SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Die Glaskugel (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=104)
-   -   Zukunftsaussichten - Sony Alpha System (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=134562)

stevemark 03.09.2013 14:19

Ich habe mich hier schon lange nicht mehr zum (Reiz-)Thema "Zukunft es Sony Alpha-System" geäussert - also nach einiger Zeit wieder einmal ein paar Gedanken ;)

Zunächst meine persönliche Einschätzung:

1) Ich fotografiere nach wie vor auf der A900, da ich die praxisgerechte Kombination von exzellenten Objektiven, Suchergrösse, 24MP, Vollformat, Gehäuse-Ergonomie (Direktzugriff auf wichtige Einstellungen; Vertical Grip!!), schneller Bedienbarkeit sowie Farbwiedergabe und Dynamik so bei keinem andern Konkurrenzprodukt finde.
2) Ich habe mir Nikons D800, die D4, Leicas S und M im Detail und persönlich angeschaut - keines der Kamerasysteme hat momentan für meine Aufgaben (!) einen gewichtigen Vorteil; alle haben aber bedeutsame Nachteile (inkl. Kosten des Umstieges)

Dann etwas zur Gesamtsituation:

3) Sony hat im letzten Jahr im oberen Segment mit der A77 / A99 stark Marktanteile verloren (gegenüber A700/A900), obwohl speziell die A77 jahreklang intern als "Killerkameras" gehypt worden war
4) Bei den spegellosen Systemkameras (NEX-6 / NEX-7) hat Sony einen vernünftigen Marktanteil, ist aber weltweit nicht Marktführer
5) Innerhalb des letzten Jahres ist der Anteil der Spiegellosen am Weltmarkt der Systemkameras (dh. "Spiegellose mit Wechseloptik & SLT & DSLR") stark zurückgegangen (der Anteil der Spiegellosen hat sich gegenüber DSLRs fast halbiert!!!)

Daraus lässt sich ganz klar schliessen, dass im Segment der Systemkameras der elektronische Sucher vom Markt nicht wirklich akzeptiert wurde: Vier Jahre nach der ersten Systemkamera ohne OVF folgt nach wie vor ist nur ein kleiner Bruchteil der verkauften Systemkameras diesem Prinzip (man vergleiche das mit dem schnellen und praktisch vollständigen Durchbruch des Autofokus bei SLRs zwischen 1985-1990!!).

Zudem bricht dank den videofähigen DSLRs von CaNikon und wegen der Smartphones auch der Markt für klassische Videokameras (auf dem Sony unbestrittener Weltmarkführer war) ein.

Sony hat sich diese Entwicklung deutlich anders vorgestellt.

Was bedeutet dies für das Alpha-Bajonett?

1) Im obersten Systemkamera-Segment (A99 / EOS-1X / D4 / D800 / Leica M usw) ist der elektronische Sucher nicht gefragt - der Anteil der A99 am Weltmarkt dürfte bei 1% dümpeln, und Leica macht mit der M wohl mehr Umsatz als Sony mit der A99
2) Im oberen Segment (A77 usw) gilt ähnliches, wenn auch nicht derart ausgeprägt
3) Die Aussagen von Sony, dass das Alpha-Bajonett "für die Oberklasse" sei, kann ich nicht ernst nehmen
4) Auch wenn Sony jetzt (intern und indirekt via SAR) für das Alpha-Bajonett Durchhalteparolen ausgibt, wird der Markt (und darauf basierend die Share Holder) wohl anders entscheiden.

Dass weder A77 noch A99 die Killerkameras werden würden, die Sony sich erhofft hatte, war für mich bereits Mitte 2011 klar. Ebenso klar war, dass damit für mich (!) das Alpha-Bajonett langfristig keine Zukunft haben würde. Momentan kaufe ich mir Stück für Stück schöne Objektive mit andern Bajonetten - und wenn dann die Kamera dazu kommt, die mich überzeugt (bzw. wenn meine Anfang 2011 neu angeschaffte A900 zu klappern beginnen), folgt der Wechsel. Viele haben bereits vor mir so entschieden, und ich werde nicht der letzte sein. Von Leuten, die wegen der A99 auf das Alpha-Bajonett gewechselt haben, habe ich bislang noch kaum gehört...

Gr ;) Steve

Ernst-Dieter aus Apelern 03.09.2013 14:30

Zitat:

Zitat von stevemark (Beitrag 1484660)
I
Dass weder A77 noch A99 die Killerkameras werden würden, die Sony sich erhofft hatte, war für mich bereits Mitte 2011 klar.

Gr ;) Steve

Leider nimmt Sony ab und zu den Mund zu voll ,aber man hat gelernt damit umzugehen.
Eine "bescheidene ";) Kamera wie die Canon 6D hätten sie auch bringen können, aber wollten sie nicht!Ernst-Dieter

Neonsquare 03.09.2013 14:38

Zitat:

Zitat von Ernst-Dieter aus Apelern (Beitrag 1484664)
Leider nimmt Sony ab und zu den Mund zu voll ,aber man hat gelernt damit umzugehen.
Eine "bescheidene ";) Kamera wie die Canon 6D hätten sie auch bringen können, aber wollten sie nicht!Ernst-Dieter

Naja - haben sie doch - die A850 - ein erfolgloser Versuch Vollformat durch geringen Preis an die Leute zu bringen.

stevemark 03.09.2013 15:00

Zitat:

Zitat von Neonsquare (Beitrag 1484666)
Naja - haben sie doch - die A850 - ein erfolgloser Versuch Vollformat durch geringen Preis an die Leute zu bringen.

Erfolglos - wieso? Die beiden grossen Schwächen der A900 (High-ISO-Rauschverhalten und fehlnder Live-View) wurden auch von der A850 nicht ausgemerzt. Schafft das Vertrauen ...?!?

Die A850 war (intern!!) als "vorläufiger Nachfolger" zur gerade ausgelaufenen A700 angekündigt worden - nur merkte das von der anvisierten Zielgruppe leider niemand...

Ebenfalls typisch Sony: Niemand in den Foren äusserte den Wunsch nach einer "kastrierten" A900 mit 3 B/s, aber alle schrieen eine neue Firmware mit "anständigem" Rauschverhalten. Und Sony Japan ignorierte es tapfer. Ich kann mich nur zu gut daran erinnern, wie viele Stunden die Leute bei Sony Schweiz (und wohl auch anderswo) darin investierten, um in Japan sinnvolle Neuerungen durchzubringen ...

Hätte Sony nach einem Jahr mit einer A950 nachgebessert, die mit einen neuen Bildprozessor* (inkl Live-View und konkurrenzfähigen High ISO JPGs) aufgewartet hätte - dann wäre Sony heute im Bereich oberen DSLRs anders aufgestellt ...

Na ja, der Zug ist abgefahren.

Gr ;) Steve

* der Bildprozessor der A900 / A850 stammt noch von Minolta (für die geplante Dynax 9D); aufgrund der Verzögerungen des D9D-Projektes durch die Sony-Übernahme war er natürlich Ende 2008 nicht mehr zeitgemäss.

Orbiter1 03.09.2013 15:07

Zitat:

Zitat von stevemark (Beitrag 1484660)
Innerhalb des letzten Jahres ist der Anteil der Spiegellosen am Weltmarkt der Systemkameras (dh. "Spiegellose mit Wechseloptik & SLT & DSLR") stark zurückgegangen (der Anteil der Spiegellosen hat sich gegenüber DSLRs fast halbiert!!!)

Könntest du dafür auch eine Quelle nennen? Die Zahlen der CIPA geben das jedenfalls nicht her. Ja, das Kamerageschäft läuft insgesamt deutlich schlechter als letztes Jahr. aber bei den DSLR`s sieht es im Vergleich zu den Spiegellosen bei den shipments weltweit im Zeitraum Jan bis Juli 2013 gegenüber dem Vorjahr wie folgt aus:

Stückzahlen:
DSLR: -18,7%
Spielgellos: - 19,5%

Verkaufswert:
DSLR: - 19%
Spiegellos: - 15,4%

D. h. beim Verkaufswert sind die Spiegellosen im Vergleich zu den DSLR`s weniger stark gefallen. Du behauptest das genaue Gegenteil und schreibst von einer Halbierung beim Anteil der Spiegellosen am gesamten Markt für Kameras mit Wechselobjektiven.

Neonsquare 03.09.2013 15:30

Zitat:

Zitat von stevemark (Beitrag 1484675)
Erfolglos - wieso?

Naja - hat sie den Markt überrannt? Preisgünstiges Vollformat ist von vielen immer wieder als das Killerargument aufgeführt worden. Da wird gerne vergessen, dass es die "Aber aber aber"-Leute nicht erst seit dem EVF gibt wie Du es manchmal selbstbewusst verkaufst ;).

Ernst-Dieter aus Apelern 03.09.2013 16:19

Zitat:

Zitat von Neonsquare (Beitrag 1484679)
Naja - hat sie den Markt überrannt? Preisgünstiges Vollformat ist von vielen immer wieder als das Killerargument aufgeführt worden. Da wird gerne vergessen, dass es die "Aber aber aber"-Leute nicht erst seit dem EVF gibt wie Du es manchmal selbstbewusst verkaufst ;).

Tja preisgünstiges Vollformat, die Canon 6D hat ,so wie ich es gelesen habe sehr große Pixel von 6,6 x 6,6 Mikrometer, 20.2 Megapixel auf Vollformat.Quelle Fototest 5/13.
Da ist natürlich klasse high Isoverhalten vorhanden für 1600 Euro!Warum ist so etwas denn bei Sony nicht drin? So eine , für mich,vernünftige Lösung müßte doch machbar sein. Mit EVF natürlich, weil Sony sich da festgelegt hat! So ein Ding würde gekauft werden.
Ernst-Dieter

swivel 03.09.2013 16:26

Zitat:

Zitat von stevemark (Beitrag 1484660)
..Dass weder A77 noch A99 die Killerkameras werden würden, die Sony sich erhofft hatte, war für mich bereits Mitte 2011 klar....
Gr ;) Steve

Hi,

interessanter Beitrag von Dir. Will dich ja nicht festnageln, - aber woran hast du das so früh (Mitte 011) festgemacht. Ich bin mir ja jetzt noch nicht sicher...:)

Die A77 hat aus meiner Sicht nur wenige blöde Fehler welche sie eben nicht zur Killer APS-C machen. Sony müsste nur diese "Kleinigkeiten" ändern. Machen Sie aber halt nicht...siehe A99...

LG

Neonsquare 03.09.2013 16:27

Zitat:

Zitat von Ernst-Dieter aus Apelern (Beitrag 1484696)
Warum ist so etwas denn bei Sony nicht drin? So eine , für mich,vernünftige Lösung müßte doch machbar sein. Mit EVF natürlich, weil Sony sich da festgelegt hat! So ein Ding würde gekauft werden.
Ernst-Dieter

Ich habe nicht gesagt, dass sowas bei Sony nicht drin wäre - lediglich dass Sony die "Vollformat-in-billich"-Strategie auch bereits erfolglos probiert hat. Es ist eben nicht immer so einfach. Steve hat ja bereits Gründe genannt warum das damals schiefging, obwohl ich seinen Argumenten bezüglich der EVF nie zustimmten werde - das ist zu simpel gedacht. Ich würde noch hinzufügen, dass damals bei vielen Kunden noch erhebliche Vorurteile gegenüber einem Umstieg auf Vollformat vorlagen. Da sieht die Situation heute anders aus. Insbesondere Canon hat mit der 5D und 5DII den Weg bereitet. Die ersten günstigen Vollformater der Marktführer zeigen, dass der Markt heute reif dafür ist. Sony könnte also mittlerweile wirklich eine ganze Reihe unterschiedlicher Vollformat-Produkte vermarkten.... huch... tun sie ja bereits! A99, VG-900, RX1 offenbar bald eine bis mehrere Vollformat-NEX usw. Eine Low-Budget-Variante würde da als Produkt schon Sinn machen.

swivel 03.09.2013 16:33

Zitat:

Zitat von Ernst-Dieter aus Apelern (Beitrag 1484696)
Tja preisgünstiges Vollformat, die Canon 6D hat ,so wie ich es gelesen habe sehr große Pixel von 6,6 x 6,6 Mikrometer, 20.2 Megapixel auf Vollformat.Quelle Fototest 5/13.
Da ist natürlich klasse high Isoverhalten vorhanden für 1600 Euro!Warum ist so etwas denn bei Sony nicht drin? So eine , für mich,vernünftige Lösung müßte doch machbar sein. Mit EVF natürlich, weil Sony sich da festgelegt hat! So ein Ding würde gekauft werden.
Ernst-Dieter

Hi,

die 6D hat einen sehr empfindlichen mittleren Kreuzsensor, damit punktet sie trotz der wenigen Sensoren. Der im Verhältniss zu anderen Canons aber doch sehr "beschränkte" AF wird allerdings sicher ein Nichtkaufgrund sein. Canon Kunden haben aber die Wahl ggfls. zur alten 5D II zu greifen.

Sony muss schon - vor allem beim SLT Konzept - einen besseren AF anbieten, wenn der Preis mit der 6D konkurieren sollte.

Ernst-Dieter aus Apelern 03.09.2013 16:36

Zitat:

Zitat von Neonsquare (Beitrag 1484700)
Eine Low-Budget-Variante würde da als Produkt schon Sinn machen.

Ohne Einschränkung ja! 20 Megapixel wären ja genug.Mittlerweile hat Sony ja auch das Rauschproblem angepackt und gut gelöst in einer Alpha 99.
Ich hoffe das ominöse Datum 24.9 2013 wird Licht ins Dunkel bringen, ausgerechnet der 24.9!
:roll:

Neonsquare 03.09.2013 16:48

Zitat:

Zitat von Ernst-Dieter aus Apelern (Beitrag 1484707)
Ohne Einschränkung ja! 20 Megapixel wären ja genug.

Natürlich wieder nicht für jeden - das ist genauso wieder Potential für ganz viele "Abers" wie wenn es "zuviele" Pixel werden.

Ernst-Dieter aus Apelern 03.09.2013 16:51

Zitat:

Zitat von Neonsquare (Beitrag 1484709)
Natürlich wieder nicht für jeden - das ist genauso wieder Potential für ganz viele "Abers" wie wenn es "zuviele" Pixel werden.

Meinst Du besonders bei den Sony Usern spielt das Wort "Aber" eine große Rolle?:shock:;)

Neonsquare 03.09.2013 17:31

Zitat:

Zitat von Ernst-Dieter aus Apelern (Beitrag 1484711)
Meinst Du besonders bei den Sony Usern spielt das Wort "Aber" eine große Rolle?:shock:;)

Ja klar! Gerade bei denen :lol:. Die NEXe sind viel zu klein zum angrabbeln und die a3000 ist viel zu groß und hohl und die A77 ist ein Rauschmonster (die Canon 70D aber toll) die A900 war ein Rauschmonster und ist heute zwar keins mehr aber hat kein Video. Die neueren Kameras haben alle Video (buh!) und LiveView (bäh!) die alten haben teilweise kein LiveView (buh!). Stabilisierung im Objektiv ist viel besser als IBIS!!! aber die Nexen kommen ohne IBIS (buh!). Das kann man endlos fortsetzen.

Man sollte sich daran gewöhnen, dass der kleinste gemeinsame Nenner einfach nicht existiert. Sony wird bei allem was sie machen Leute vor den Kopf stoßen. Es macht deswegen keinen Sinn jedesmal den Untergang des Abendlandes heraufzubeschwören.

hanito 03.09.2013 17:34

Zitat:

Zitat von Neonsquare (Beitrag 1484717)
Ja klar! Gerade bei denen :lol:. Die NEXe sind viel zu klein zum angrabbeln und die a3000 ist viel zu groß und hohl und die A77 ist ein Rauschmonster (die Canon 70D aber toll) die A900 war ein Rauschmonster und ist heute zwar keins mehr aber hat kein Video. Die neueren Kameras haben alle Video (buh!) und LiveView (bäh!) die alten haben teilweise kein LiveView (buh!). Stabilisierung im Objektiv ist viel besser als IBIS!!! aber die Nexen kommen ohne IBIS (buh!). Das kann man endlos fortsetzen.

Man sollte sich daran gewöhnen, dass der kleinste gemeinsame Nenner einfach nicht existiert. Sony wird bei allem was sie machen Leute vor den Kopf stoßen. Es macht deswegen keinen Sinn jedesmal den Untergang des Abendlandes heraufzubeschwören.


Wahre Worte.:top:

Ernst-Dieter aus Apelern 03.09.2013 17:38

Zitat:

Zitat von Neonsquare (Beitrag 1484717)
Sony wird bei allem was sie machen Leute vor den Kopf stoßen. Es macht deswegen keinen Sinn jedesmal den Untergang des Abendlandes heraufzubeschwören.

Also "Ragnarök", zumindest eine Prise davon!;)
Wie sehen die Canon User eigentlich die Eos -M, entspannter?
ERnst-Dieter

weris 03.09.2013 17:41

Zitat:

Zitat von Neonsquare (Beitrag 1484717)
Ja klar! Gerade bei denen :lol:. Die NEXe sind viel zu klein zum angrabbeln

... aber alle wollen die Vollformat NEX, um noch ein ABER anzufügen!

Ernst-Dieter aus Apelern 03.09.2013 17:44

Zitat:

Zitat von weris (Beitrag 1484722)
... aber alle wollen die Vollformat NEX, um noch ein ABER anzufügen!

Die Wahl zwischen klassischer Nex und voluminöserer Nex(ILC) mit E-Mount dürfte die "Abers" reduzieren mit der Zeit!;)

konzertpix.de 03.09.2013 18:15

Zitat:

Zitat von Neonsquare (Beitrag 1484717)
Ja klar! Gerade bei denen :lol:. Die NEXe sind viel zu klein zum angrabbeln und die a3000 ist viel zu groß ...Es macht deswegen keinen Sinn jedesmal den Untergang des Abendlandes heraufzubeschwören.

Besser kann man die Situation, die sich einem hier täglich, ach was, stündlich offenbart, kaum mehr zusammenfassen! :top:

Karsten in Altona 03.09.2013 18:54

Zitat:

Zitat von Neonsquare (Beitrag 1484666)
Naja - haben sie doch - die A850 - ein erfolgloser Versuch Vollformat durch geringen Preis an die Leute zu bringen.

Also bei mir hatten Sie damit Erfolg! :top: Eine A900 zu 2.5k€ hätte ich mir zu dem Zeitpunkt nicht gegönnt. 1.5k€ war da der willkommene Einstieg ins digitale Kleinbild.

Zitat:

Zitat von stevemark (Beitrag 1484675)
Die A850 war (intern!!) als "vorläufiger Nachfolger" zur gerade ausgelaufenen A700 angekündigt worden - nur merkte das von der anvisierten Zielgruppe leider niemand...

Es wurde zumindest auch im SonyStyleStore kommuniziert. Als die A700 schon ausgelaufen war, wurde mir gesagt, dass es 3 Nachfolger geben würde. Eine oberhalb (A850) und 2 unterhalb (A500/550) der A700. Nur ist eben dieses nie zu den 7er Freunden durchgedrungen.

Heute machen es Nikon und Canon doch im Prinzip ähnlich. Sie bringen Budget VF auf den Markt und fischen bei den eigenen Enthusiasten ab und mit und setzen auf Aufsteiger von 7D & D300 & Co. Und anscheinend recht erfolgreich. Wieso das bei Sony nicht so erfolgreich war? Die alte Minolta-Klientel scheint vielleicht irgendwie anders zu ticken... :zuck:

Ernst-Dieter aus Apelern 03.09.2013 19:04

Zitat:

Zitat von Karsten in Altona (Beitrag 1484741)
Wieso das bei Sony nicht so erfolgreich war? Die alte Minolta-Klientel scheint vielleicht irgendwie anders zu ticken... :zuck:

Hat wohl zum Teil schon die Seiten gewechselt, aber was steht denn nun wirklich einer Vollformat für 1600 Euro bei Sony im Wege? Bestimmt nicht die Ex Minolta Usermacken.
Die noch übrig geblieben sind bei Sony würden sich wohl freuen,aber nicht unbegrenzt zeitlich gesehen.
Ernst-Dieter

SuperTex 03.09.2013 19:13

Wahrscheinlich der EVF. Der verhagelt die Kalkulation.

stevemark 03.09.2013 19:17

Zitat:

Zitat von swivel (Beitrag 1484699)
Hi,

interessanter Beitrag von Dir. Will dich ja nicht festnageln, - aber woran hast du das so früh (Mitte 011) festgemacht. Ich bin mir ja jetzt noch nicht sicher...:)

...

LG

Im Sommer 2010 - bei einem Meeting mit Sony-Leuten wegen des Alpha-Systembuchs - witzelte ich über die meiner Meinung nach absurden Gerüchte auf SAR, wonach zukünftige Sony-Alpha-Kameras einen feststehenden Spiegel haben würden. Entgegen ihren Gepflogenheiten korrigierten man mich sofort: Das SAR-Gerücht stimme. Zudem teilte man mir mit, dass die Kameras einen EVF haben würden und dass sie extrem schnell sein würden. Und dann fragte man mich um meine Meinung zum neuen Konzept.

Ich musste zunächst mal leer schlucken, weil "schnell" und "EVF" damals wie heute ein Widerspruch sind. Schon damals, beim ersten Gespräch über SLT, sagte ich den Sony-Leuten klipp und klar voraus, dass DSLRs weit länger erhältlich sein würden als Kameras mit dem neuen SLT-Prinzip ... was sich ja mittlerweile bestätigt hat, wenn man SAR glauben darf: Es wird keine neuen SLT-Konstruktionen mehr geben.

Zudem war mir sofort klar, dass ein EVF (Stand 2010) vom Gros der (semi-)professionellen DSLR-Fotografen als einziger Sucher nie und nimmer akzeptiert werden würde. Ich dachte im ersten Moment nur an die Auflösung; da müsste man einen EVF mit ca. 3 MP (dh 9 mio Farbpunkten) haben, um mit der Mattscheibe der Minolta XD von 1977 (!) gleichzuziehen - der A99-OLED-EVF ist gerade mal bei 0.3 MP bzw. einer Million Farbpunkte ...

Der (fehlende) Dynamikbereich auch des A99-OLED-EVF ist ein weiterer Knackpunkt, ebenso die Geschwindigkeit. Wollte man in allen drei Bereichen eine halbwegs dem OVF vergleichbare Darstellung bekommen, müsste man die Rechenleistung der Kamera-Software grob geschätzt mindestens verhundertfachen. Utopisch für die nächsten paar Jahre, das konnte ich ohne grosses Risiko auch 2011 schnell mal sagen ...

Ich hoffe, dass die Story somit etwas nachvollziehbarer geworden ist ...

Gr Steve

SuperTex 03.09.2013 19:19

Zitat:

Zitat von Ernst-Dieter aus Apelern (Beitrag 1484721)
Also "Ragnarök", zumindest eine Prise davon!;)
Wie sehen die Canon User eigentlich die Eos -M, entspannter?
ERnst-Dieter

Extrem entspannt. Klar, die M ist alles andere als perfekt, aber für's Geld ein reelles Angebot. Man kann damit richtig gute Bilder machen, auch wenn's etwas anstrengend ist. Viele Funktionen sind halt nur über's Menu erreichbar, wie z.B. IS oder AF/MF.

Die EF-M Objektive sind allesamt Volltreffer und ihr Geld mehr als wert.

Hab ich schon erwähnt, dass das komplette Canon-Blitzsystem inkl. Funk-ETTL mit bis zu 5 Gruppen unterstützt wird?

berlac 03.09.2013 19:44

Zitat:

Zitat von dey (Beitrag 1484070)
Warum? Wie du selbst schreibst gibt es keine Info dazu, wie ein spiegeloser AF für A-Mount funktionieren könnte. Somit ist das Ende von SLT trotz Rumors alles andere als sicher.
Ich behaupte einfach mal das Gegenteil
- A77 bekommt einen SLT-Nachfolger
- A99 bekommt einen SLT-Bruder

Klar es sind Gerüchte. Allerdings ist aus meiner Sicht eine :a: 78 längst überfällig. Ich gehe daher davon aus das dieses Gerücht stimmt und wahrscheinlich keine weiteren SLTs mehr erscheinen.

Ich gehe dann auch davon aus, dass es Sony geschafft hat das AF-Modul in den Sensor zu integrieren. Ich hoffe dann mal ohne Abstriche an der Qualität und Geschwindigkeit im Vergleich zu den SLTs.

Ich gehe auch davon aus das es dann spiegellose Kameras mit A-Mount geben wird. ILCAs eben. ;) Unter welcher :a: Bezeichnung die dann auch immer laufen werden.

Wenn meine Hoffnung bzgl. Qualität und Geschwindigkeit des AF zutrifft, halte ich dies dann auch für einen Fortschritt gegenüber den SLTs.

Wenn dies zutrifft was ich vorher vermute, sehe ich aber auch mittel- bis langfristig nicht, das Sony das A-Mount System weiter beibehält.

Wo wäre auch der Sinn? Full-Frame E-Mount halte ich für gesichert das er kommt. Das IBIS in E-Gehäusen kommt bin ich mir auch sicher, wahrscheinlich in den besseren ILCE Modellen. Technisch gibt es da wohl keine Hürde. Und das hoffentlich gut funktionierende AF-Modul dann in E-Mount Gehäuse einbauen? Warum sollte Sony das nicht tun?

Also kann man mit E-Mount dann alles abdecken. A-Mount ist dann überflüssig.

Die Frage ist, ist das wirklich schlimm? Klar ich habe auch nur A-Mount Objektive, wenn auch nicht die ganz teuren. Um die neu anzuschaffen müsste ich vermutlich aber trotzdem um die 2000 € investieren. Aber E-Mount hat trotzdem Vorteile da es eben auch kompakte Gehäuse wie die NEXen ermöglicht. eigentlich doch eine schöne Sache für die Kunden. Kompakt bis DSLR-artig mit dem gleichen Bajonett. Vermutlich daher auch sinnvoll für Sony das große Auflagenmaß von A-Mount nicht ewig als Altlast mitzuschleppen, da der Abstand für einen Spiegel ja nicht mehr benötigt wird.

Für die A-Mount Nutzer bleibt die hoffentlich berechtigte Hoffnung auf gute Adapter. Allerdings empfinde auch ich das nicht als optimale Lösung? Daher werde ich erst einmal abwarten wie sich das alles bei Sony tatsächlich entwickelt und sicher nicht in teuere A-Mount Objektive investieren. Höchstens ein Makro denn da wäre ein Adapter für mich eher zu verschmerzen.

Ich bin dann mal gespannt was es in der 7er Reihe für A-Mount Nutzer noch geben wird. Denn eigentlich wurde ich mir ein Gehäuse in dieser Klasse wünschen.

berlac 03.09.2013 19:57

Zitat:

Zitat von stevemark (Beitrag 1484756)
Zudem war mir sofort klar, dass ein EVF (Stand 2011) vom Gros der (semi-)professionellen DSLR-Fotografen als einziger Sucher nie und nimmer akzeptiert werden würde.

Damit liegst du vermutlich richtig. Ich kann mit vorstellen das Profis da zur Zeit auch einfach noch besser damit fahren.

Nur glaube ich trotzdem, das der EVF, der ja auch Vorteile haben kann und sich technisch auch noch weiterentwickelt, den OVF auf Dauer in eine Nische verdrängen wird. Möglicherweise eine Nische für die richtigen Profis. Vielleicht nur noch für Mittelformat oder die ganz hochklassigen Kleinbild-Gehäuse.

Daher glaube ich auch deinen in einem vorhergehenden Beitrag gemachten Zahlen die von einem Rückgang der spiegellosen ausgehen nicht so recht und würde gerne die Quelle sehen.

Sony, denke ich, hat aber eher Interesse am Massenmarkt. Zumal sie im Profimarkt die Dominanz von Canon und Nikon kaum durchbrechen können. Obwohl langjähriger A-Mount Nutzer, sehe ich da auf Dauer durchaus Vorteile im E-System, auch gegenüber der Konkurrenz. Für Nikon übrigens, vermute ich auf Grund des weiter wegbrechenden Markts für Kompaktkameras aufgrund der Smartphones zukünftig härtere Zeiten. So wie sie Olympus jetzt ja schon mit der Kamera-Sparte erlebt.

weris 03.09.2013 20:57

Zitat:

Zitat von stevemark (Beitrag 1484756)
Im Sommer 2011 - bei einem Meeting mit Sony-Leuten wegen des Alpha-Systembuchs - witzelte ich über die meiner Meinung nach absurden Gerüchte auf SAR, wonach zukünftige Sony-Alpha-Kameras einen feststehenden Spiegel haben würden.

Sommer 2011? Da hatte ich schon meine SLT A33!

Und für Profis mag das mit dem OVF ja gelten, ich bin keiner, aber ich möchte das schnelle Zusammenspiel von LiveView/Monitor und EVF nicht mehr missen. Ich will ja fotografieren, nicht in den Sucher starren wie ein Astrologe ins Teleskop!
Allerdings, wie es jetzt bei Sony weitergeht interessiert mich schon? Spiegellos und mit neuem Bajonett? Da ist ein Wechsel schon zu überlegen - aber sicher nicht zu DSLR! Für mich jedenfalls!

minfox 03.09.2013 21:27

Zitat:

Zitat von weris (Beitrag 1484783)
Sommer 2011? Da hatte ich schon meine SLT A33!

Tja, dieses Meeting :roll:
Zitat:

Zitat von weris (Beitrag 1484783)
Da ist ein Wechsel schon zu überlegen - aber sicher nicht zu DSLR! Für mich jedenfalls!

Mach es nicht so spannend. Wohin? Oly, Pana, Samsung haben den Schritt bereits vollzogen, dem Sony jetzt vermutlich folgt. Wenn nicht Pentax, Canonikon und Sony auch nicht, weshalb dann Oly, Pana oder Samsung? Oder habe ich etwas falsch verstanden bzw. nicht berücksichtigt?

mrieglhofer 03.09.2013 21:32

Die Idee, dass Sony, die heute trotz SLT nicht in der Lage ist, den anderen Mitbewerber AF mäßig Parole zu bieten, soll diese dann mit einem spiegellosen Modell leistungsmäßig übertrumpfen. Na viel Spaß, danach hat der Wecker geklingelt.

Gleiches gilt für die Überlegenheit des kurzen Auflagemaßes. Bei langen Brennweiten ist es eh völlig egal, da kommt halt hinten mehr Leerrohr dazu und bei WW treffen die Lichtstrahlen so schräg auf, dass die wunderbarsten Farben entstehen und die kugelrunden Bildern auflösungsmindernd korrigiert werden müssen. Ernsthaft, welches Objektivnim e-Mount erbringt eine dem A-Mount vergleichbare Leistung. Die kann man an einer Hand abzählen.

Klar kann man mit dem e-mount auch auskommen, aber ob das wirtschaftlich ein Erfolg wird, werden wir ja sehen. Für mich ist das Thema eh gegessen. Kein Invest mehr in Sony.

aidualk 03.09.2013 21:49

Zitat:

Zitat von weris (Beitrag 1484783)
Sommer 2011? Da hatte ich schon meine SLT A33!

Die gab es bereits im Sommer 2010!

stevemark 03.09.2013 21:53

Zitat:

Zitat von Orbiter1 (Beitrag 1484677)
Könntest du dafür auch eine Quelle nennen? Die Zahlen der CIPA geben das jedenfalls nicht her. Ja, das Kamerageschäft läuft insgesamt deutlich schlechter als letztes Jahr. aber bei den DSLR`s sieht es im Vergleich zu den Spiegellosen bei den shipments weltweit im Zeitraum Jan bis Juli 2013 gegenüber dem Vorjahr wie folgt aus:

Stückzahlen:
DSLR: -18,7%
Spielgellos: - 19,5%

Verkaufswert:
DSLR: - 19%
Spiegellos: - 15,4%

D. h. beim Verkaufswert sind die Spiegellosen im Vergleich zu den DSLR`s weniger stark gefallen. Du behauptest das genaue Gegenteil und schreibst von einer Halbierung beim Anteil der Spiegellosen am gesamten Markt für Kameras mit Wechselobjektiven.

Mir war die beiden Grafiken (hier in diesem Link) im Gedächtnis geblieben - mit einem Weltmarktanteil der Spiegellosen bei 30-45% im Winter 2012, und Mitte 2103 dann bei <20%.

Gr Steve

stevemark 03.09.2013 21:56

Zitat:

Zitat von Orbiter1 (Beitrag 1484677)
Könntest du dafür auch eine Quelle nennen? Die Zahlen der CIPA geben das jedenfalls nicht her. Ja, das Kamerageschäft läuft insgesamt deutlich schlechter als letztes Jahr. aber bei den DSLR`s sieht es im Vergleich zu den Spiegellosen bei den shipments weltweit im Zeitraum Jan bis Juli 2013 gegenüber dem Vorjahr wie folgt aus:

Stückzahlen:
DSLR: -18,7%
Spielgellos: - 19,5%

Verkaufswert:
DSLR: - 19%
Spiegellos: - 15,4%

D. h. beim Verkaufswert sind die Spiegellosen im Vergleich zu den DSLR`s weniger stark gefallen. Du behauptest das genaue Gegenteil und schreibst von einer Halbierung beim Anteil der Spiegellosen am gesamten Markt für Kameras mit Wechselobjektiven.

Mir waren die beiden Grafiken hier im Link im Gedächntis hängen geblieben - mit einem Weltmarkt-Anteil der Spiegellosen von 30-45% Ende 2012, und mit <20% Mitte 2013.

Gr Steve

weris 03.09.2013 22:29

Zitat:

Zitat von minfox (Beitrag 1484789)
Tja, dieses Meeting :roll: Mach es nicht so spannend. Wohin? Oly, Pana, Samsung haben den Schritt bereits vollzogen, dem Sony jetzt vermutlich folgt. Wenn nicht Pentax, Canonikon und Sony auch nicht, weshalb dann Oly, Pana oder Samsung? Oder habe ich etwas falsch verstanden bzw. nicht berücksichtigt?

Ehrlich gesagt - ich werde mit der SLT weiterfotografieren - wie lange, weiß ich nicht, da mussman wirklich abwarten, was kommt.
Weil ich viel Natur und Tiere fotografiere fände ich mft interessant, wegen der Brennweitenverlängerung. Ein (75)-300 entspräche halt der Brennweite eines 400mm APS-C bei halbem Gewicht und wäre nicht größer als mein 70-300G. Andererseits wird es aber auch nicht dessen optische Qualitäten haben, fürchte ich.
Die Nex waren mir schon immer zu klein und gefallen mir von der Bedienung nicht so gut. Es wird also zunächst, wie schon gesagt, zunächst bei SLT bleiben. DSLR kommt für mich deshalb nicht in Frage, weil der optische Sucher, mag er auch noch so gut sein, (was er für mich im Vergleich zu einem guten EVF gar nicht ist), die Nachteile des Klappspiegels bei weitem nicht aufwiegt. Im Amateurbereich, in dem ich tätig bin, jedenfalls.

Neonsquare 03.09.2013 22:56

Zitat:

Zitat von stevemark (Beitrag 1484756)
Im Sommer 2011 - bei einem Meeting mit Sony-Leuten
...

Da muss sich Deine Erinnerung ziemlich heftig verritten haben. Ich hoffe die anderen Aspekte Deiner Erinnerung sind etwas exakter :lol:

Zitat:

Zitat von stevemark (Beitrag 1484756)
... was sich ja mittlerweile bestätigt hat, wenn man SAR glauben darf: Es wird keine neuen SLT-Konstruktionen mehr geben.

Ganz so simpel waren die Gerüchte nicht - verschiedene Fragen sind da noch ungeklärt. Beispielsweise wurde von einem Wechsel von SLT zu spiegellos bei APS-C berichtet. Ebenso erinnere ich mich an Gerüchte die den E-Mount eher im Consumer-Bereich und A-Mount darüber ansiedeln würden - mit einigen wenigen Ausnahmen. Die aktuelle Entwicklung mit spiegellosen E-Mount-Kameras in DSLR-Form könnte tatsächlich den Anfang dieser Entwicklung bedeuten. Trotzdem ist tatsächlich immer noch ungeklärt ob nicht doch bei all den angeblich kommenden Vollformatmodellen auch noch SLTs dabei sein werden. Das nur der Korrektheit halber - den eigentlich ist es ziemlich egal ob spiegellos oder SLT - was zählt ist die Leistung am Ende.

Gruß,
[neon]

stevemark 03.09.2013 23:28

Zitat:

Zitat von Neonsquare (Beitrag 1484837)
Da muss sich Deine Erinnerung ziemlich heftig verritten haben. Ich hoffe die anderen Aspekte Deiner Erinnerung sind etwas exakter :lol:
...
Gruß,
[neon]

Schreibfehler meinerseits - es war natürlich Sommer 2010 ;)

Gr Steve

turboengine 04.09.2013 10:07

Zitat:

Zitat von stevemark (Beitrag 1484756)
Der (fehlende) Dynamikbereich auch des A99-OLED-EVF ist ein weiterer Knackpunkt, ebenso die Geschwindigkeit. Wollte man in allen drei Bereichen eine halbwegs dem OVF vergleichbare Darstellung bekommen, müsste man die Rechenleistung der Kamera-Software grob geschätzt mindestens verhundertfachen.

Es ist mir immer noch total unverständlich, wie es zu der krassen Fehlentscheidung kommen konnte, im Topsegment keine DSLR mehr herzustellen. Dass Elektronik auf absehbare Zeit noch nicht in der Lage ist, einen richtigen Echtzeitsucher darzustellen, muss den beteiligten Personen vollkommen klar gewesen sein. Ganz offensichtlich waren die Buchhalter massgeblich an der Entwicklung beteiligt.

Schade, denn die Freude mit dem Umgang mit hochwertigem optischen Gerät gehört für mich zum Hobby dazu. Die Elektronik der AXX führt aber zu einer total "entkoppelten" Bedienung. Der Sucher hinkt hinterher, Benutzereingaben werden mit Verzögerung angenommen... Mir fehlt das Gefühl einen "Fotoapparat" zu bedienen.

Ich bin sehr gespannt, ob sich das nach dem SLT-Intermezzo ändert. Vom Kochen her weiss ich, dass ein Gericht sehr gewinnen kann, wenn man eine störende Zutat weglässt und das Grundaroma richtig wirken kann -wenn es denn gut ist. Dem Halbspiegel wird keiner nachweinen, solange der Rest funktioniert.

Leider macht Sony mit der geplanten Entfernung des externen Phasen-AF Sensors aus allen kommenden Alpha-Modellen schon wieder einen Entwicklungsschritt bevor die Versprechen des vorangegangenen eingelöst wurden. Die A77 und A99 hätten einen Nachfolger verdient gehabt, der die Kritikpunkte an Sucher, AF und Blitzsystem adressiert. Genauso die A900.

So bleibt leider der Eindruck, dass Sony lieber in jeder Generation neue Konzepte unausgereift auf dem Markt bringt statt an der Perfektionierung der Produkte zu Arbeiten. Was bei Canon und Nikon immer als "rückständig", "konservativ" und "ewiggestrig" bekrittelt wird ist tatsächlich "Hören auf den Kunden". Das vermisse ich bei Sony.

Sony hat und wird bis auf weiteres keine universell einsetzbare Kamera im Portfolio haben. A77 und A99 sind nicht für Action geeignet. Von einer Spiegellosen erwarte ich das noch viel weniger. Die klassische DSLR ist hier noch weit vorne. Und Sony hat die Zeitdauer, in der dies so bleibt, mit dem Schritt zu total spiegellos nochmals um einige Jahre verlängert.

Ich hege immerhin eine gewisse Hoffnung, dass sie wenigstens bei den NEXen hier ein wenig evolutionäre Entwicklung einkehrt. Die NEX6 war z.B ein Produkt, auf das viele gewartet haben. Wenn sie mit VF-Nexen über 3000 EUR erfolgreich sein wollen, muss Sony hier Kontinuität beweisen, sonst steigt keiner in ein solches System ein.

Sony ist daher derzeit besonders erfolgreich mit Kameras, die keine Systembindung haben, wie die RX1 oder die RX100. Sollte es tatsächlich eine VF-Nex mit Gehäuse AF geben um Optiken von Fremdsystemen nutzen zu können, wäre das ein gelungener Brückenschlag.

buddel 04.09.2013 10:32

Zitat:

Zitat von turboengine (Beitrag 1484909)

So bleibt leider der Eindruck, dass Sony lieber in jeder Generation neue Konzepte unausgereift auf dem Markt bringt statt an der Perfektionierung der Produkte zu Arbeiten. Was bei Canon und Nikon immer als "rückständig", "konservativ" und "ewiggestrig" bekrittelt wird ist tatsächlich "Hören auf den Kunden". Das vermisse ich bei Sony.

Du bringst es auf den Punkt, so baut man (bei mir) kein Vertrauen auf. Wobei ich den EVF bei APS-C immer noch als gewaltigen Vorteil wahrnehme, bei FF ist das aber wahrscheinlich was anderes.

Wie schon geschrieben: wird am A-Mount gerüttelt, geht mein Weg zu Nikon (D7100 o. D600). Trotz des OVF. ;)

Lieber würde ich allerdings den eingeschlagenen :a:-Weg fortstzen, in zwei Jahren dann mit einer neuen, in einigen Punkten (AF) verbesserten :a:. Der Glaube stirbt zuletzt... (Ende Sept. vielleicht?)

Orbiter1 04.09.2013 10:51

Zitat:

Zitat von stevemark (Beitrag 1484812)
Mir waren die beiden Grafiken hier im Link im Gedächntis hängen geblieben - mit einem Weltmarkt-Anteil der Spiegellosen von 30-45% Ende 2012, und mit <20% Mitte 2013.

Sorry, aber die 30-45% Ende 2012 waren doch nur ein kurzer Peak. Den Grund dafür kenne ich nicht. Davor und danach lag der Anteil der Spiegellosen um die 20%. Das wird auch von den Zahlen der CIPA gestützt. Du solltest daher deine Aussage mit der Halbierung des Anteils der Spiegellosen am gesamten Markt für Kameras mit Wechselobjektiven revidieren. Auch deine Schlußfolgerung das im Segment der Systemkameras der elektronische Sucher vom Markt nicht wirklich akzeptiert wurde lässt sich zumindest für die Spiegellosen nicht aufrecht erhalten. Die meisten Spiegellosen (vor allem die im unteren Preissegment) haben doch überhaupt keinen EVF. Da steht wie bei den Kompaktkameras nur das Display auf der Kamerarückseite zur Verfügung. Beim EVF für DSLR gebe ich dir recht. Der wird von der Zielgruppe in weiten Kreisen nicht akzeptiert. Persönlich bin ich deswegen auch bei der A700 hängen geblieben. Sony muss den EVF in der kommenden Generation dramatisch verbessern wenn sie Marktanteile gewinnen wollen. An einen OVF bei Sony glaube ich nicht mehr.

turboengine 04.09.2013 10:58

Zitat:

Zitat von Orbiter1 (Beitrag 1484931)
Sorry, aber die 30-45% Ende 2012 waren doch nur ein kurzer Peak. Den Grund dafür kenne ich nicht.

Weihnachten?

Jeder, der eine Spiegellose unbedingt haben wollte, hat eine - z.B. Weihnachten 2012 geschenkt bekommen. Nun haben die Nutzer der 1. und 2. Generation festgestellt, dass die Spiellose hervorragend für den schiefen Turm von Pisa oder Tante Erna beim Kaffeetrinken tut (die laufen nicht weg), Waldi oder der Nachwuchs beim Herumtollen den AF überfordert. So steht es auch in den Fotozeitschriften, Review-Sites und Fotoblogs. Daher verkaufen sich die kleinen DSLRs nach wie vor bestens und die Spiegellosen stagnieren.

celle 04.09.2013 11:32

Zitat:

Wobei ich den EVF bei APS-C immer noch als gewaltigen Vorteil wahrnehme, bei FF ist das aber wahrscheinlich was anderes.
M.E. ist es das kein so großer Unterschied. Kenne von A330 bis A700 bis A850 die OVF´s und fand sie allesamt nicht berauschend. Auch der Sucher der A850 hat in mir keine Begeisterungstürme hervorgerufen. Für mich habe die Nachteile die Vorteile beim OVF deutlich überwogen. Manuelles fokussieren, insbesondere bei Lowlight auch mit dem angeblich so hellen großen Sucher der KB-Kamera ein Graus. Nein in mir hat Sony einen wehementen Verfechter des EVF gefunden und da ich mich in der AV-Branche ganz gut auskenne, weiß ich, dass da recht bald deutlich Besseres nachkommt. Die ersten großformatigen OLED-TV´s stehen diesen Monat auch bei uns in den Läden und von dem daraus einsetzenden Entwicklungsschub (weitere Hersteller sind gezwungen nachzulegen, dazu IGZO-TFT-Substrate, resistentere PHOLED´s d.h. schnellere Reaktionszeiten und höhere Auflösungen bei gesteigerter Effiziens) werden auch die Minidisplays für Kameras schon in naher Zukunft enorm profitieren.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:11 Uhr.