![]() |
Jetzt beteiligt sich auch photoscala am Spekulatius-Spiel!
|
Zitat:
http://www.pechinchadigital.com.br/M...o-lens-15-x-af |
Ich meinte schon für richtige Sensoren, nicht für 6mm Bildkreisdurchmesser :lol:
|
Zitat:
|
Um hier wieder auf den Thread-Titel zurückzukommen. Ja, Sony nimmt offenbar Fahrt mit der FF-NEX auf. Laut SAR werden sogar mehr als 2 FF-NEX-Modelle entwickelt. Eines davon ist als Einstiegs-FF-NEX gedacht. Die Preisspekulation liegt bei 2.000 $. Für das höherwertige Modell liegt die Preisspekulation bei 3.500 $. Hier der Link zu SAR: http://www.sonyalpharumors.com/sr4-m...a-cheap-model/
|
die 3500$ aber im Kit ;)
Zitat:
|
Sehr gut, Sony orientiert sich an der D600 und 6D - macht Sinn!
|
Laut SAR wird Sony innerhalb der nächsten 5 Monate insgesamt 3 (!) NEX-FF-Kameras einführen. Eine davon im DSLR-Gewand. Bei den Objektiven soll es 2 Festbrennweiten und 2 Zooms geben. Na, dann lassen wir uns mal überraschen. Hier der Link zu SAR: http://www.sonyalpharumors.com/three...thin-5-months/
|
Zitat:
|
ich bin ja vorallem auf das "nicht"-Nex-Modell gespannt, ich glaube an eine A8000 oder A9000-Variante (also spiegellos im großen Body).
|
Zitat:
|
ja so in der Art und wenn noch ein Z-Shift drin ist wäre es umso schöner (man wird ja noch träumen dürfen).
Hoffentlich dauert es nicht mehr all zu lange, nächste Jahr wollte ich mir ein VF-Modell zulegen und es soll nicht die A99 werden ;) |
Zitat:
|
Zitat:
|
joa, ich glaube auch, außerdem muss es ja auch Vorteile gegenüber den "normalen" Nexen geben, kann ja nicht nur der Formfaktor des Bodies sein :P
@ hanito, ich bin zwar noch nicht lange dabei aber: "psssssst", das will hier aber keiner hören :? |
Hm die letzten Rumors sind ja wirklich was NEX-FF und das gleich 3 mal? Bisher hat Sony nur 3 FF Kameras und jetzt gleich 3 auf einmal für E-Mount? Das halte ich für etwas viel.
Was ich mir vorstelle/wünsche wäre der Multi-Mount. Ich meine SAR hatte dazu mal eine Meldung. Mit dem Z-Shift könnte das Möglich sein. |
also ein Mount an den E&A ranpasst? Das fände ich persönlich natürlich die genialste Lösung.
|
Zitat:
- NEX-Fromat FF HighEnd mit 30+ MP - NEX-Format "cheap" mit 24MP? - ILCE mit ?MP |
Zitat:
Nachdem also das Objektiv nicht zum Sensor kommt, muß stattdessen der Sensor zum Objektiv, sonst können wir unsere Stangen-Objektive in Bezug auf AF künftig abhaken. Ich könnte mir auch eine Mischlösung vorstellen, daß mit Sensor-PDAF (der anscheinend bisher doch nicht so genau arbeitet wie ein dediziertes AF-Modul) und Stange schnell und grob vorfokussiert wird, und dann die Feinjustierung mit Kontrast-AF und Sensorshift erfolgt. |
Zitat:
|
Zitat:
Bei Nikon gibt es auch schon länger Bodies, die die Stange nicht mehr unterstützen. Und Minolta hat beim Wechsel auf AF auch die MC/MD User im Regen stehen gelassen, wie Canon mit FD zu EOS auch! Heute kann man sowas wenigstens per Adapter lösen; wer weiß vielleicht bringt Sony ja noch einen für Eure Ofenrohre... |
Das möchtest du doch jetzt nicht im Ernst vergleichen, oder?:lol:
Ein Bajonett-Wechsel von manuellem Fokus zu AF ist der fortschreitenden Technik gechuldet, AF war ein Meilenstein. Welchen Meilenstein setzt nochmal das E-Bajonett gegenüber dem A-Bajonett? |
Zitat:
Zitat:
Ich bin zwar nicht sicher, ob das moderne Elektronikzeug 20 Jahre hält - die D7D war in den ersten 5 Jahren immerhin zwei Mal in Bremen, und bei der A900 zicken auch schon die Einstellräder herum - aber wenn ich irgendwann mit einem Haufen Objektive da stehe und alles neu kaufen muß, weil ich keine passende Kamera mehr dafür bekomme, dann muß ich ja als nächstes nicht zwingend wieder bei Sony landen. Insofern sollten sie schon ein Interesse daran haben, kompatibel zu bleiben. Aber was interessiert die Aktionäre von heute ein potentieller Umsatz in zehn Jahren. |
Zitat:
Und das daraus relsutierende geringere Auflagemaß, was wiederum bei Bedarf kleinere Bodies erlaubt. Ich denke, daß dieser Technologiesprung deutlich größer ist als damals von MF zu AF und das haben die User auch nach anfänglichem Murren gefressen... |
Zitat:
|
Das geringe Auflagenmaß ist sicher ein Vorteil von E-Mount, aber doch kein Meilenstein. Die Nische mit dem adaptierbaren Uraltglas kann E-Mount ja gern benutzen. Für FF bietet E-Mount dagegen mehr Nach- als Vorteile. A-Mount kann nicht für APS-C benutzt werden?
Jetzt wird es aber noch polemischer... |
Zitat:
So sind dann auch alle MC/MDler wieder eingefangen, die ihre Linsen noch haben! |
Welche Nachteile soll E-Mount für Vollformat bieten?
Das Loch ist groß genug, das ist was zählt. Und Adapter gehen auch (wenn auch nicht mit dem PhasenAF Spiegel des EA2). Vllt benutzen wir bald ein Canon 500mmf4 an der a79 anstatt uns über das teure Sony aufzuregen? |
Zitat:
|
Zitat:
Die Kommunikation des Bodys mit dem Objektiv entfällt mal. Die Komponenten Sensor, Z-Shift und Kontrastverarbeitung können eng gekoppelt sein. Auch muss in der Steuersoftware nicht mehr auf Eigenheiten des Objektivs Rücksicht genommen werden. Dass kleine Auslenkungen des Sensors sehr rasch möglich sind, kennen wir ja schon vom Steady-Shot. Bleibt als Nadelöhr nur die performante Bildverarbeitung zur Kontrast-Beurteilung. Bin mal guter Hoffnung (:roll:). |
Zitat:
Sony kann mit 1 Objektivanschluss alle Kundensegmente abdecken. Alle anderen Wettbewerber benötigen dafür 2 Objektivanschlüsse. Wenn du das nicht als Meilenstein erkennst macht es wenig Sinn da weiter darüber zu diskutieren. |
Zitat:
Neben den Gründen, die du aufgeführt hast, kommt ja auch noch die Massenträgheit dazu - ein kleiner Silizium-Chip läßt sich sicher schneller bewegen als eine dicke Linsengruppe. Was sich nicht ändern würde ist natürlich die Zeit, um den Fokus über größere Distanzen zu verstellen, da müßte nach wie vor das Objektiv mitspielen. Zitat:
Beim Umstieg von Minolta-MD auf Minolta-A hatte der Benutzer wenigstens noch den Autofokus als Zusatznutzen. Mit welchem Argument würdest du heute einem Fotografen schmackhaft machen, sein vorhandenes A-Mount-Gehäuse wegzuwerfen und stattdessen ein E-Mount-Gehäuse mit A-Adapter anzuschaffen? |
schnellere Bildfolge, bessere Bildquali (mehr MPx, besser im LowLight durch neue Sensoren), besserer EVF, 5D-Stabi im Sensor, usw.
Wenn kein Nachfolger mit A-Mount kommen würde, sonder nur noch im E-Mount und ein passender Adapter kommt, warum zum Teufel soll ich dann bockig sein nur weil kein neues A-Mountgehäuse mehr kommt? Am Ende zählt das Ergebnis, wenn ein neues Modell kommt, dass alles besser macht als mein bisheriges und ich die Kohle habe und ausgeben will - was spricht dagegen? |
Zitat:
Zitat:
|
natürlich wäre dies möglich, es geht ja rein um "was wäre wenn es so kommen würde" und es eben keine Alternative gibt?
Vielleicht kommt ja eben mit der neuen NEX-FF ein neuer Adapter... |
Es ist schon interessant, dass alles das was Sony beim A-Mount nicht auf die Reihe bringt, jetzt plötzlich beim e-Mount gehen soll.
Bereits der P-AF von Sony ist nicht gerade die Referenz trotz Wegfall des Klappspiegels und daher dauernder Nachführung. Jetzt soll das ohne besser klappen mit einer Technologie, die bis dato gerade die Richtung zu erkennen vermag. Und C-AF im Sportbereich gibts bis dato soundso nicht funktionierendes. Dass das E-Mount VF ermöglicht ist klar, aber die lichte Öffnung inkl. objektivseitigem Bajonett ist definitiv kleiner als das VF. Was aber nichts macht, weil man halt dann die Objektive anders konstruieren muss. Im WW gibts bereits bei Crop Probleme, bei VF würde man halt das Objektiv länger machen, damit die Qualität stimmt oder auflösungreduzierend rausrechnen. Das Ergebnis ist ja bekannt, die Randauflösung geht bereits bei Crop oder 1" signifikant zurück. Ich sehe jetzt schon die Diskussion, wenn man dann draufkommt, was alles wieder vergessen wurde und welche Kompromisse man in Kauf nehmen muss, ohne eine tatsächlich bessere Qualität zu erreichen. Da gehe ich halt mit meiner technologisch veralteten A850 fotografieren, bei der eigentlich die meisten Objektive durchaus eine ordentliche Leistung erbringen und investierte eher in Licht. Das verliert weniger an Wert und hat mehr Einfluss auf das Bild. Wenn ich mir meine 25 Jahre alte Blitzanlage anschaue, die heute noch immer das tut, was sie soll, dann war die eigentlich ein Schnäppchen. |
Zitat:
Die für jeden perfekte Kamera gibt es (noch) nicht. Vielleicht mal eine Art Baukastensystem zum selber konfigurieren. Aber dann geht 100%ig die Beschwerde über den Preis los :lol: |
Zitat:
Ich nutze aktuell A-Mount und E-Mount und musste mir 2 mal ein Standardzoom und ein Telezoom für die Abdeckung der unterschiedlichen Aufgaben kaufen. Sony könnte dann die eingesparte Zeit bei der Entwicklung von ähnlichen Objektiven für A- und E-Mount für die Entwicklung von etwas exotischeren Objektiven nutzen. Wie z. B. ein STF oder ein Shift/Tilt. |
Naja, statistisch kaufen die Leute 1,5 Objektive. Da macht ein getrenntes Crop und VF standardzoom schon mehr Sinn;-)
Wozu solltens denn die Exoten entwickeln? Gibt ja nicht mal halbwegs lichtstarke Standardzooms. |
Die Gerüchteküche bei SAR wirf mal wieder ein Häppchen ins interessierte Publikum. Diesmal ist es ein erster Hands-On-Report der beiden neuen FF-NEXen. Ich habe da so meine Zweifel, denn wirklich neue Infos gibt es nicht. Eigentlich wird nur das gestrige Gerücht von David Kilpatrick korrigiert. Es bleibt also beim NEX-7 Design und der vollen E-Mount-Kompatibilität. Und dann jammert die Person von der die angeblichen Infos stammen über die Objektive. Die Festbrennweiten sind zu lichtschwach und die Zooms zu groß. Insofern könnte da doch einiges an Wahrheit drinstecken, denn Jammern gehört bei Sony ja zum festen Bestandteil aller Produkte. Hier ist der Link zu SAR http://www.sonyalpharumors.com/sr5-f...e-need-lenses/
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:58 Uhr. |