SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   α77: C-AF, was muss er schaffen?? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=132953)

Whiskeyanton 01.08.2013 17:16

hallo,
hab zwei hunde, vizlas. Super schnelle Jagdhunde. Hab nur positive Erfahrungen.
95 % aller Bilder gestochen scharf. Alpha 77.
P, AF C und Serienbild schneller 600mb/s Karte. Verschiedene Objektive kein Unterschied.Gute Lichtverhältnisse vorausgesetzt.
Sigma 50 500, Tamron 70 300, Sony 16 50 ssm.

hanito 01.08.2013 17:58

Zitat:

Zitat von Whiskeyanton (Beitrag 1472703)
hallo,
hab zwei hunde, vizlas. Super schnelle Jagdhunde. Hab nur positive Erfahrungen.
95 % aller Bilder gestochen scharf. Alpha 77.
P, AF C und Serienbild schneller 600mb/s Karte. Verschiedene Objektive kein Unterschied.Gute Lichtverhältnisse vorausgesetzt.
Sigma 50 500, Tamron 70 300, Sony 16 50 ssm.

Ich würde gerne Fotos mit dem 50-500 sehen.

babsy_ew 06.08.2013 11:49

Ich kann Whiskeyanton nur zustimmen. Ich arbeite mit dem 16-50mm beim Motorsport und bin mit den Ergebnissen beim A- und C-AF mehr als zufrieden.

Klar haut die Kamera auch mal daneben, aber das liegt meist an mir.

Der Kamerabedingte Ausschuss hält sich extrem in Grenzen. Hab von einem Freund mal die Nikon D300S getestet und konnte absolut keinen Unterschied zu meiner Sony feststellen. Der Autofokus sitzt knackescharf und das nachführen funzt Problemlos ob nun mit schneller Serienbildfunktion oder der langsamen.

Viele Grüße
Babsy

kitschi 06.08.2013 11:54

Zitat:

Zitat von babsy_ew (Beitrag 1474334)
Der Kamerabedingte Ausschuss hält sich extrem in Grenzen. Hab von einem Freund mal die Nikon D300S getestet und konnte absolut keinen Unterschied zu meiner Sony feststellen. Der Autofokus sitzt knackescharf und das nachführen funzt Problemlos ob nun mit schneller Serienbildfunktion oder der langsamen.

und dann schau mal wie alt die D300s ist, dann sieht man wo Sony mit der AF Technologie steht:roll:

aidualk 06.08.2013 11:56

Zitat:

Zitat von babsy_ew (Beitrag 1474334)
Ich arbeite mit dem 16-50mm beim Motorsport und bin mit den Ergebnissen beim A- und C-AF mehr als zufrieden.

Wie weit bist du denn da weg? Normalerweise wird beim Motorsport mit langen bis sehr langen Telebrennweiten gearbeitet. Da ist die Anforderung an den AF schon eine ganz andere als wenn man mit einem Weitwinkel unterwegs ist. ;)

hanito 06.08.2013 13:45

Bilder sagen mehr als Worte, also her damit.

twolf 21.08.2013 14:50

Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 1474337)
Wie weit bist du denn da weg? Normalerweise wird beim Motorsport mit langen bis sehr langen Telebrennweiten gearbeitet. Da ist die Anforderung an den AF schon eine ganz andere als wenn man mit einem Weitwinkel unterwegs ist. ;)

Mit blende f16 ist bei mir auch alles scharf, Bitte Bitte beispiele Raussuchen, denn ich glaube wir vergleichen im Moment Äpfel mit Birnen!

swivel 21.08.2013 15:19

Zitat:

Zitat von twolf (Beitrag 1479531)
Mit blende f16 ist bei mir auch alles scharf, Bitte Bitte beispiele..

Hi,

ja. Oft reicht ja auch schon ab 5.6 für ausreichend Schärfetiefe. So langsam ist der AF der A77 nicht, - nur eben nicht sehr präzise dabei. Ob das an "Stufen" bei der Nachführung liegt, - ich denke das hat viele Gründe. Und ich glaub nicht, das es ein Objektiv gibt, welches das soviel besser macht bzw. kompensieren kann.

LG

hanito 21.08.2013 16:05

Zitat:

Zitat von babsy_ew (Beitrag 1474334)
.... Ich arbeite mit dem 16-50mm beim Motorsport und bin mit den Ergebnissen beim A- und C-AF mehr als zufrieden.

Viele Grüße
Babsy

Haste mal Fotos dazu?

swivel 22.08.2013 08:42

Hi,

Gestern hatte ich Gelegenheit eine Nikon D600 mit dem 16-85 zu testen (Kaufinteresse :)).

Und da der Händler auch A65 und A77 im Laden hatte, hab ich (soweit im Geschäft möglich) versucht den AF zu vergleichen. Die Sonys hatten das SAL1650 und das billige Standardzoom.

Mir fehlt die Erfahrung mit der Nikon. Ich hatte den AF auf Spot gestellt. Der war gefühlt einfach deutlich langsamer. Ich hab leider nicht rausgefunden warum.

Aber verblüfft habe ich an der A77 beim Händler festgestellt, es gibt keine spürbare Abweichung des angezeigten mittleren (Spot) Feldes mit dem eigentlichen Sensor.
Ich bin mir sicher. Wieso das denn?

Meine A77 war beim Service in Sachen AF Kalibirierung. Ist diese Abweichung nun aber doch Fertigungstoleranz?

Ich verstehe das nicht. Wurde der AF eventuell sogar in der Serie dbzgl. geändert?

Sollen wir einen neuen Tread aufmachen um genau das herauszufinden? So schwierig ist die "Messung" dbzgl. nicht. Allerdings ist das trotzdem subjektiv, weil man das ja nun nicht beweisen kann.

Gibt es hier Jemanden, der das ganz genau weiß? @WolframRinke: Hast Du dbzgl. mit Schumann gesprochen?

LG

hanito 26.08.2013 11:49

Hier habe ich mal einen interessanten Vergleich der AFs von Canon, Sony und Nikon gefunden.

http://userfiles.rf-webworld.de/Ringfoto_magazin.pdf

aidualk 26.08.2013 13:01

Zitat:

Zitat von hanito (Beitrag 1481147)
Hier habe ich mal einen interessanten Vergleich der AFs von Canon, Sony und Nikon gefunden.

http://userfiles.rf-webworld.de/Ringfoto_magazin.pdf

Da scheint es doch mehr um statische Motive zu gehen, wenn ich das richtig verstanden habe, weniger um AF-C?

(Interessieren würde mich da noch ein Vergleich mit der A900. Rein gefühlsmäßig ist der mittlere AF Sensor der A900 dem der A99 doch ein kleines Stück überlegen.)

wolfram.rinke 26.08.2013 15:34

Zitat:

Zitat von swivel (Beitrag 1479720)
@WolframRinke: Hast Du dbzgl. mit Schumann gesprochen?

LG

Alles was ich dazu sagen darf hab ich eh im Forum geschrieben.

minfox 26.08.2013 16:09

Zitat:

Zitat von Whiskeyanton (Beitrag 1472703)
hallo,
hab zwei hunde, vizlas. Super schnelle Jagdhunde. Hab nur positive Erfahrungen.
95 % aller Bilder gestochen scharf. Alpha 77.

Zeig mal.

ericflash 30.08.2013 10:15

Hallo zusammen,
ich hätte mal eine Empfehlungsfrage? Wir sind morgen im Nachbarort auf einer Greifvogelschau. Ich möchte das natürlich demensprechend festhalten. Da wir diese letztes Jahr schon einmal gesehen haben (damals ohne Fotos zu machen) kenne ich die Location schon, bin mir aber nicht sicher welches Objektiv ich in Kombination mit der Alpha 77 nehmen soll? Ich werde mir einen Platz suchen wo ich ca. 10m vom Falkner weg bin und die Einflugschneise dann ca. nochmal so weit. Also Motivabstand je nach Motivwahl zwischen 10-20m und natürlich noch die vorbeifliegenden Vögel weiter weg.
Ich habe folgende Objektive zur Verfügung:
Tamron 70-300 USD
Sony 16-105
Minolta 70-210
Ich hätte spontan das Tamron oder Sony gewählt. Das Sony soll ja angeblich schneller wie das Tamron sein, mit diesem kann ich dann halt die Vögel weiter weg vergessen. Zum Wechseln wird fast keine Zeit sein, weil die Show von Haus aus nur ca. 45 Minuten dauert.
Wenn ich träumen darf, dann hätte ich natürlich gerne Ergebnisse wie turboengine erzielt :-)

Mt-Harry 30.08.2013 20:09

Also ich habe mit der A99 und C-AF noch kein Glück mit scharfen Bildern bei bewegten Objekten. Ausser Sie sind langsam.
Bisher versucht mit Minolta 28-135 und 70-210.
Heute erst wieder im Kettenkarussell versucht meine Kinder zu fotografieren. Von 65 Bilder würde ich vielleicht 3 wenn man alle Augen zudrückt als Scharf ansehen. Beim rest ist der Fokus hinter dem Ziel. Ein paar sind auch fehler durch mich. Aber mit Sicherheit nicht alle. Den wenn ich das mittlere Fokusfeld gewählt habe und das Gesicht absolut in der Mitte ist und nicht scharf ist. Dann liegt das für mich am AF.
Wenn es 10 gewesen währen die richtig Scharf sind würde ich sagen das ist ok. Und man kann es mit neuen Objektiven verbessern. Und man bekommt zufriedenstellende Ergebnisse. Aber so.

Die Objektive sind nicht neu. Das ist klar. Aber es sollten schon etwas mehr Bilder möglich sein als drei. Ich will Sony auf keinen Fall schlecht machen. Sie macht super Bilder und hat auch ihre Vorteile und Features gegenüber Canon oder Nikon. Aber der AF gehört nicht dazu.

Aber ich muss gestehen das ich kein vertrauen in Sony habe das es mit neuen schnellen Objektiven besser ist. Und deshalb werde ich auch nichts mehr in Sony investieren. Die Bilder die ich hier gesehen habe bis auf die der Papageientaucher sind alle kein Problem für den AF. Aber Frontal, schnell und nah an der Linse die sind es schon.

Ich lasse mich gerne überzeugen wenn mir jemand Bilder zeigt. Die nicht mit 300mm bei Blende 8 und 100m vom Objekt entfernt gemacht wurden. Und nicht von Autos, Pferden oder Flugzeugen. Es sollten schon kleinere Objekt wie Greifvögel oder so sein oder auch Kinder in schnellen Karussells. Die sich Frontal zur Kamera bewegen.

Wie gesagt nicht falsch verstehen, Sony ist nicht schlecht, das sind nur meine Eindrücke und Erfahrungen die ich damit gemacht habe. Und wenn ich mich von der Sony trennen würde dann schweren Herzens und nur wegen dem AF.

Gruß

Harry

twolf 31.08.2013 13:38

Zitat:

Zitat von ericflash (Beitrag 1483002)
Hallo zusammen,
ich hätte mal eine Empfehlungsfrage? Wir sind morgen im Nachbarort auf einer Greifvogelschau. Ich möchte das natürlich demensprechend festhalten. Da wir diese letztes Jahr schon einmal gesehen haben (damals ohne Fotos zu machen) kenne ich die Location schon, bin mir aber nicht sicher welches Objektiv ich in Kombination mit der Alpha 77 nehmen soll? Ich werde mir einen Platz suchen wo ich ca. 10m vom Falkner weg bin und die Einflugschneise dann ca. nochmal so weit. Also Motivabstand je nach Motivwahl zwischen 10-20m und natürlich noch die vorbeifliegenden Vögel weiter weg.
Ich habe folgende Objektive zur Verfügung:
Tamron 70-300 USD
Sony 16-105
Minolta 70-210
Ich hätte spontan das Tamron oder Sony gewählt. Das Sony soll ja angeblich schneller wie das Tamron sein, mit diesem kann ich dann halt die Vögel weiter weg vergessen. Zum Wechseln wird fast keine Zeit sein, weil die Show von Haus aus nur ca. 45 Minuten dauert.
Wenn ich träumen darf, dann hätte ich natürlich gerne Ergebnisse wie turboengine erzielt :-)

Kommt darauf an, wie du die Tierchen haben möchtest, mit oder ohne Beiwerk.
Das Sony 16-105 dürfte zu kurz sein, unter 70 mm wird da nichts gehen.
Das minolta 70-210 ein schätzchen, aber auch nicht gerade bekannt für einen schnellen AF.
Bleibt eigentlich nur das Tamron.....
Wünsch dir viel glück, und wenn es nix wird mit frontal, dann seitlicher, um so leichter wird es für den AF.

zoowilli 31.08.2013 13:44

Wenn die Vögel so dicht an dir vorbeifliegen, musst du auf jeden Fall mitziehen, sonst nützt auch der schnellste AF nichts.

ericflash 01.09.2013 00:22

Hallo,
egal ob seitlich, von Vorne oder Hinten. Von 342 Fotos sind 30 brauchbar. Ok ich habe abolut keine Übung, aber der Ausschuß ist schon enorm. Was mich etwas schockt, ist das anscheinend der Schlitzverschluss teilweise zu sehen ist bei 12B/s? Was ist denn das bitte?


-> Bild in der Galerie

aidualk 01.09.2013 08:19

Zitat:

Zitat von ericflash (Beitrag 1483695)
Was mich etwas schockt, ist das anscheinend der Schlitzverschluss teilweise zu sehen ist bei 12B/s? Was ist denn das bitte?

Leider hast du keine exifs in dem Bild. Nenn mal das Objektiv und die Verschlusszeit und ob du den elektronischen oder mechanischen ersten Verschluss im Einsatz hattest.
Das sieht nach dem 'first shutter syndrom' aus.

KN14 01.09.2013 09:16

Zitat:

Zitat von ericflash (Beitrag 1483695)
Hallo,
egal ob seitlich, von Vorne oder Hinten. Von 342 Fotos sind 30 brauchbar. Ok ich habe abolut keine Übung, aber der Ausschuß ist schon enorm. Was mich etwas schockt, ist das anscheinend der Schlitzverschluss teilweise zu sehen ist bei 12B/s? Was ist denn das bitte?


-> Bild in der Galerie

Ganz einfach
Auch ohne exifs logisch
Du hast das tamron 70-300 drauf gehabt.
Und bei GENAU 135mm und bei ca. <1/1000s kriegst du dieses lustige syndrom

ericflash 01.09.2013 13:04

Ups sorry. Hatte ich wie üblich ausgeschaltet das die Exifs drinnen sind:

135mm (Tamron 70-300 USD)
f 5.6
ISO 100
1/2000


Ist auch bei Fotos wo ich teilweise waagrecht mitgezogen habe.

aidualk 01.09.2013 13:06

Und elektronischer erster Vorhang? => schalte bei Fremdobjektiven auf den mechanischen ersten Vorhang um.
(dazu kommt das 135mm Tamron Phänomen, wie von KN14 beschrieben)

ericflash 01.09.2013 13:16

Super und ich treffe genau diese Kombi :-)
Dachte schon die Kamera hat irgendwie beim Verschluss etwas. :D
Danke für die Hilfe.
Nichtsdestotrotz ist der AF und Fotograf total überfordert gewesen :oops:

Zelmani 01.09.2013 14:03

Hallo,

hier mal ein Klassiker aus meinen Hund-in-Bewegung-Versuchen:


-> Bild in der Galerie

Nicht alle Bilder sind so daneben, es gibt zwischendurch auch immer mal wieder brauchbare, aber bei den wenigsten ist die Schärfe wirklich überzeugend (anders als bei Aufnahmen von unbewegten Motiven mit AF-S oder manuellem Fokus).

Meine Entscheidung für Sony fiel damals unter anderem deswegen, weil mich das SLT-Konzept mit der hohen Serienbildrate bei kontinuierlich nachgeführtem AF theoretisch überzeugt hat. In der Praxis habe ich festgestellt, dass es leider nicht ganz so toll funktioniert, wie es sich in den Werbeprospekten liest. Sicher kann man mit der Zeit und zunehmender Erfahrung einiges ausgleichen und sich irgendwie arrangieren, aber Werbung und tatsächliche Kameraleistung klaffen im Bereich Autofokus bei Sony offenkundig leider doch recht weit auseinander.

cgc-11 01.09.2013 15:24

Zitat:

Zitat von Zelmani (Beitrag 1483827)
Sicher kann man mit der Zeit und zunehmender Erfahrung einiges ausgleichen und sich irgendwie arrangieren, aber Werbung und tatsächliche Kameraleistung klaffen im Bereich Autofokus bei Sony offenkundig leider doch recht weit auseinander.

Bei Sony ist es scheinbar der AF (ich kann nicht klagen, da ich derartige Aufnahmen nicht mache), bei anderen Marken sind es andere Features ...
Sorry, aber auch andere lügen gerne! :P

LG Gerhard

Mt-Harry 01.09.2013 17:37

Angeblich bringt Sony ende des Jahres ein großes Update welches den AF-C verbessern soll. Mal sehen was dran ist und wieviel besser es wirklich wird wenn Sie überhaupt was machen.

Excel 01.09.2013 17:45

Quelle? Und für welche Kameras soll es das Update geben?

Mt-Harry 01.09.2013 17:50

Quelle ist eine E-Mail an Sonyalpharumors.com

Da dieser relative gute Verbindungen zu insidern hat habe ich einfach nachgefragt.
Das werde ich noch abwarten. Wenn das auch nichts wird glaube ich werde ich mal über den Tellerrand schauen und mich von Sony wieder trennen. Leider:flop:

Zitat aus der E-Mail:
I know there is a major upgrade to come by end of the year. Should improve that. But I have no exact details yet.




Am 31.08.2013 um 18:44


Hello,

i have a question. I think you have good connections to Sony.
I have a Sony A99 and the Continues Auto Focus is terrible.
If I want to make pictures of a raptor that is flying direct to the camera I didn’t have a sharp picture.
Only the tail of the bird is sharp. Did Sony plan to upgrade the AF-C of the Sony A99 by Firmware?

Best regards

cgc-11 01.09.2013 18:10

Zitat:

Zitat von Mt-Harry (Beitrag 1483914)
Quelle ist eine E-Mail an Sonyalpharumors.com

Da hättest Du auch in deutsch hinschreiben können. Andrea lebt in Südtirol und kann natürlich perfekt deutsch! :cool:

LG Gerhard

Mt-Harry 01.09.2013 18:56

Ok das sollte man zuerst mal wissen :shock::D

ericflash 01.09.2013 23:35

Hier sind die etwas besseren Ergebnisse. Ich werde nächste Woche nochmal hinfahren und üben üben üben. Es liegt sicher auch an meinem können.


-> Bild in der Galerie

70mm, f 5.6, 1/1250, ISO 100


-> Bild in der Galerie

70mm, f 5.6, 1/1250, ISO 100


-> Bild in der Galerie

70mm, f 6.3, 1/800, ISO 200


-> Bild in der Galerie

70mm, f 6.3, 1/800, ISO 200


-> Bild in der Galerie

70mm. f 6.3, 1/1250, ISO 200

wolfram.rinke 02.09.2013 00:15

Zitat:

Zitat von ericflash (Beitrag 1484027)
Hier sind die etwas besseren Ergebnisse. Ich werde nächste Woche nochmal hinfahren und üben üben üben. Es liegt sicher auch an meinem können.

Bei deinem nächsten Versuch stell deine Kamera auf Belichtungsprogramm "S" und die Zeit auf 1/2000 und kürzer. Dann werden die Bilder noch schärfer und die Bewegungsunschärfe verschwindet. ;)

ericflash 02.09.2013 09:04

Danke Wolfram. Ich habe rein aus Gewöhnung auf A gestellt. Da die Sonne runtergebrannt hat, dachte ich mir wir es nicht zu Verwacklungen kommen. Aber der Tipp ist Gold wert. Was überhaupt nicht funktioniert ist die Vögel zu markieren. BIs man die markiert hat ist der Falke schon wieder am anderen Ende des Platzes. Dann hatte die Kamera ständig Probleme das markierte Ziel überhaupt zu finden. Das ich nicht beim ersten Mal die überdrüber Bilder zusammenbekomme war mir schon klar, aber dass die Kamera bei 12 B/s selbst die Mitzieher und teilweise sogar die Bilder wo die Vögel irgendwo gesessen haben, versaut macht mich nachdenklich. Wobei es für mich auch wieder egal ist weil wir sowieso hauptsächlich Portraits und Landschaft machen.

Blackmike 02.09.2013 13:40

schon etwas älter von mir aus der Galerie hier zum Thema Raubvögel:


-> Bild in der Galerie


-> Bild in der Galerie


-> Bild in der Galerie


-> Bild in der Galerie

gruss Black

ericflash 02.09.2013 13:46

Das war aber nicht mit einer Alpha 77 oder?

dey 02.09.2013 13:49

Zitat:

Zitat von ericflash (Beitrag 1484239)
Das war aber nicht mit einer Alpha 77 oder?

exif sagt 1D, die Bilder sind aber 1A.

bydey

ericflash 02.09.2013 14:08

Ah stimmt hätte ich auch mal schauen können. Das sind aber nochmal Welten zur Alpha 77 dazwischen. Ich würde ja gerne mal Bilder von einer Alpha 77 in der Qualität sehen. Achja die sind ja unschaffbar. Nächstes Wochenende werde ich den Gegenbeweis stellen (Ironiemodus aus).

HoSt 02.09.2013 14:33

Zitat:

Zitat von ericflash (Beitrag 1484252)
Ich würde ja gerne mal Bilder von einer Alpha 77 in der Qualität sehen. Achja die sind ja unschaffbar.

Vielleicht nicht die gleiche Qualität... aber mit einer a77 gehen auch Greifvögel...

-> Bild in der Galerie


-> Bild in der Galerie

Und hier noch ein Tipp von Felicita:

-> Bild in der Galerie

Fang mit Eulen an... die fliegen langsamer :top:

aidualk 02.09.2013 14:36

Zitat:

Zitat von HoSt (Beitrag 1484269)
Und hier noch ein Tipp von Felicita:

-> Bild in der Galerie

Fang mit Eulen an... die fliegen langsamer :top:

Ist das nicht ein Pattex.... ? :lol:


aber schönes Bild :top:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:26 Uhr.