SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Café d`Image (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=94)
-   -   Schöne neue Welt (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=132787)

André 69 19.07.2013 19:47

... alles was man sonst so hört (*) muss ich mir merken, es wird heruntergespielt, bagatellisiert, nette Ausreden gefunden und delegiert ...
Evtl. sollte ich ein wenig Schauspieluntericht nehmen.
An diesen neuen Werten werde ich mich entlanghangeln, wir haben ja große glaubhafte Vorbilder dafür...

Crimson 20.07.2013 20:18

Manche natürlich nicht unerwarteten 'Dinge' sind trotzdem nicht lustig.

André 69 02.08.2013 11:08

http://www.n-tv.de/politik/Firmen-in...e11103966.html

– wer nicht selbst abhören darf, bezahlt eben eine Firma für das Ausspionieren seiner Kunden.

Dat Ei 02.08.2013 11:45

Und die Amerikaner sind angesichts des russischen Asyls für Snowden so enttäuscht...
Ob die sich jemals fragen werden, ob möglicherweise ein paar Milliarden Menschen von ihnen enttäuscht sein könnten?

Welche Fragen man beispielsweise unserer Bundesregierung ein paar Wochen vor der Wahl stellen könnte, ist hier zusammengefasst: clickclack!


Dat Ei

alberich 02.08.2013 12:13

Zitat:

Zitat von Dat Ei (Beitrag 1472991)
Welche Fragen man beispielsweise unserer Bundesregierung ein paar Wochen vor der Wahl stellen könnte, ist hier zusammengefasst


Alles doch schon beantwortet
....:D

Crimson 02.08.2013 13:45

Moin

Amateure gibt es auch da, wo man sie erwartet :cool:

André 69 09.08.2013 08:37

http://www.zeit.de/digital/2013-08/s...er-geschlossen

...ein hohes Maß an Sicherheit bieten wollte, das sich etwas von der klassischen Ende-zu-Ende-Verschlüsselung per PGP unterschied.

André 69 13.08.2013 10:51

Der letzte Müll!

http://www.chip.de/news/London-Muell..._63825920.html

Dat Ei 16.08.2013 13:27

Während Herr Pofalla und Herr Friedrich der Ansicht sind, dass alle Vorwürfe in der NSA-Affäre ausgeräumt seien, mehren sich immer mehr Informationen, dass die NSA selbst
US-Bürger ausgespäht
hat.

Nun, in 5 Wochen besteht dann die Möglichkeit, den Herren zu zeigen, was man von Ahnungslosigkeit oder dreisten Lügen und Teilwahrheiten hält.


Dat Ei

Dat Ei 20.08.2013 08:36

Während die Politik bei uns den Fall als aufgeklärt und abgeschlossen ansieht, verwundert es doch, warum er im Ausland immer noch so hohe Wellen schlägt. Jetzt gehen die Geheimdienste offensiv gegen Teile der Presse vor...
Wäre doch gar nicht von Nöten, wenn an der Sache nichts dran ist, oder? ;)


Dat Ei

mrieglhofer 21.08.2013 23:30

Es zeigt sich halt, dass sie ihre kriminelle Aktivitäten mit Gewalt vor den Bürgern geheimhalten wollen. Ich habe zwar viel geahnt, aber diese Dreistigkeit, mit der hier jeder Kritiker mundtot gemacht wird, hat mich schon überrascht. Und das in einem europäischen Staat, angeblich nicht in einer Bananenrepublik und auch angeblich in keiner Diktatur.
Das sowohl die deutsche als auch die öst. Bundesregierung kein Ohrwaschel rührt zeigt, wohl deutlich die eigene Verwicklung. Da kannst dich nur mehr einigeln.

Zaar 21.08.2013 23:54

Zitat:

Zitat von mrieglhofer (Beitrag 1479676)
EDa kannst dich nur mehr einigeln.

Zu spät.

Hubert P. 22.08.2013 12:19

Kurz: Was soll ich mit so ner Konsole wenn ich nicht mal n "Flachbild-TV" hab? Ne Playstation 1 hab ich, damit kannsch och zoggn :top:

Dat Ei 25.08.2013 13:34

Und weiter geht´s mit unseren amerikanischen Freunden...


Dat Ei

BeHo 25.08.2013 14:06

"keine eigenen Erkenntnisse" :roll:

SteffDA 25.08.2013 16:52

Unsere amerikanischen, britischen und französischen Freunde blasen wiedermal kräftig ins Kriegshorn. Da ist doch demnächst für Ablenkung gesorgt.

Dat Ei 29.08.2013 13:50

Bundestag weist Petition gegen Online-Überwachung ab


Dat Ei

Dat Ei 30.08.2013 08:33

Schön ist die Welt, schön ist die Welt - zumindest für unseren Bundesinnenminister Herrn Friedrich...

Gibt es eigentlich kein Gesetz, das offensichtliche Volksverar***e unter Strafe stellt? Frau Chefin sagt nichts - außer "Neuland" - und ihr Heer an Lakaien nur Mumpitz...


Dat Ei

André 69 30.08.2013 09:06

Leider kann ich mich dazu nicht äußern, ...

Ich für meinen Teil kann nur sagen, daß sich die Geschichte wiederholt,
zumindest fühlt es sich für mich genau so an wie vor 25 Jahren.

SteffDA 30.08.2013 11:21

Der ist ja mindestens genau so ignorant wie der Kurt Hager seinerzeit (sinngemäß in Bezug auf die Perestroika: "Wenn unsere Freunde neu tapezieren, brauchen wir das noch lange nicht.").

Hoffentlich wird er auch durch die Geschichte gestraft... und hoffentlich bald.


Grüße
Steffen

Crimson 30.08.2013 11:58

es hilft ja nix, aber wir haben genau die Führung, die wir uns verdient haben :oops:

Dat Ei 03.09.2013 13:36

Moin Markus,

Zitat:

Zitat von Crimson (Beitrag 1483049)
es hilft ja nix, aber wir haben genau die Führung, die wir uns verdient haben :oops:

ich wüsste nicht, womit ich das verdient habe. Für so eine Führung muss man verdammt viel schlechtes Karma gesammelt haben...

Es ist ja nicht nur so, dass man uns für dumm verkauft, nein, selbst die Debatte im Bundestag wird abgelehnt, weil die Vorwürfe aufgeklärt seien. Wenn die Ablehnung der Debatte mit besten Wissen und Gewissen stattfand, dann weiß man, wie es um das Wissen und Gewissen unserer Volksvertreter bestellt ist.


Dat Ei

Dat Ei 03.09.2013 14:29

Friedrich im Land der Phantasie

Das erklärt ein Stück weit, warum es zu keiner Debatte im Bundestag kam...


Dat Ei

André 69 06.09.2013 07:29

Zitat:

Zitat von mrieglhofer (Beitrag 1456476)
Wenn du den Artikel oben liest, dass 1000de Firmen dabei mitmachen, würde ich mal nicht ausschließen, dass sie nicht nur die Lücken der NSA melden statt sie zu schließen, sondern auch dass sie gleich die passenden Backdoors implementieren oder die Pläne gleich mir ihrer Software weiterleiten.
Bei open source kannst solchen Verdacht überprüfen, bei closed source erst wenn die Daten Beine bekommen. Und dann kann die Firma behaupten, dass du dir halt einen Virus eingegangen hast.
In dieser Situation halte ich SW von amerikanischen Firmen als potentiell kompromittiert.

http://www.focus.de/digital/internet...d_1092595.html

Eigentlich nur logisch, es gibt keine Geheimnisse mehr!

Crimson 06.09.2013 08:45

Moin,

Zitat:

Zitat von Dat Ei (Beitrag 1484636)
ich wüsste nicht, womit ich das verdient habe.

geht mir ähnlich, nur: Individuum != Gesellschaft. Oder auch: Zivilisation ist nicht schneller als Evolution - und ein paar tausend Jahre maximal ein Quantensprung :P

Und weil das...
Zitat:

Zitat von André 69 (Beitrag 1485782)
Eigentlich nur logisch, es gibt keine Geheimnisse mehr!

...perfekt in den Zeitgeist passt, haben wir es eben offensichtlich verdient. Ich bin gegen den Frieden, bin bzw. habe aber keine Mehrheit ;)

Dat Ei 06.09.2013 08:57

Moin, moin,

im Rahmen der Kopierschutz- und Urheberrechtsdiskussionen der letzten Jahre wurde immer wieder verlautbart, dass das Umgehen eines technischen Schutzes eines Werkes unter Strafe steht. Liebe Bundesregierung, erklär mir bitte einmal, warum das Umgehen einer Verschlüsselung auf Ebene von Daten und Datenverkehr kein Angriff auf das Urheberrecht sind, insbesondere, wenn der Nutzung der Daten durch Dritte durch die Verschlüsselung explizit nicht zugestimmt wurde.


Dat Ei

Crimson 06.09.2013 10:07

Moin nochmal,

wo wir schon dabei sind: Technik bzw. deren Nutzung, die nicht begeistert. Rechte sind zum Verstauben da ;)

Dat Ei 06.09.2013 11:15

Moin, moin,

und zu den neusten Berichten passt auch diese Meldung: clickclack!

Na, Herr Friedrich, alles klar und geklärt?


Dat Ei

Dat Ei 07.09.2013 19:35

Moin, moin,

zur Sicherheit von iPhones, Android-Geräten und Blackberrys gibt es heute einen Artikel bei SPON: clickclack!


Dat Ei

Wolfgang_0455 11.09.2013 12:59

Email versehentlich gelöscht?

Und die wichtige Info ist absolut nicht wieder herstellbar?


Die Lösung:
bei der NSA anrufen und um Hilfe bei der Wiederherstellung der Mail bitten.
So jedenfalls hat es der niederländische Journalist Bahram Sadeghi gemacht.

Nachzulesen hier: http://www.gulli.com/news/22260-tele...ver-2013-09-02

Das Gespräch gibt es auch auf youtube hier im Original:
https://www.youtube.com/watch?featur...&v=-qrlDGhoI1Q

Zur Nachahmung empfohlen :D

Phone: 410-854-6091
FAX: 410-854-4661
E-Mail: BAO@nsa.gov

mrieglhofer 12.09.2013 01:36

Zitat:

Zitat von Dat Ei (Beitrag 1485795)
Moin, moin,

im Rahmen der Kopierschutz- und Urheberrechtsdiskussionen der letzten Jahre wurde immer wieder verlautbart, dass das Umgehen eines technischen Schutzes eines Werkes unter Strafe steht. Liebe Bundesregierung, erklär mir bitte einmal, warum das Umgehen einer Verschlüsselung auf Ebene von Daten und Datenverkehr kein Angriff auf das Urheberrecht sind, insbesondere, wenn der Nutzung der Daten durch Dritte durch die Verschlüsselung explizit nicht zugestimmt wurde.


Dat Ei

Eigentlich ist der Umkehrschluss interessant. Da die Regierung offensichtlich auf breiter Fläche nichts gegen das Umgehen einer wirksamen Verschlüsselung unternimmt und das akzeptiert, könnte man das als Vorbild für den Umgang mit allen Medien sehen. Oder gelten Gesetze am Ende nur für das Volk ;-)

Dat Ei 13.09.2013 23:17

Moin, moin,

normalerweise steht der Begriff "100-Tage-Programm" in einem anderen Kontext und fasst zusammen, was man ad hoc in den ersten hundert Tagen der Amtsperiode gedenkt tun zu wollen. Heute feiern wir 100 Tage seit den ersten Veröffentlichungen von Herrn Snowden. Das "100-Tage-Programm" von Frau Merkel und ihrem Team ist eher durch Nichtstun und Nichtstun-Wollen gekennzeichnet, und das diesmal sogar bereits vor der Wahl...


Dat Ei

Dat Ei 24.09.2013 20:34

Schön, dass es auch noch Nationen gibt, die sich nicht abspeisen lassen: clickclack!


Dat Ei

mrieglhofer 26.09.2013 19:22

Zitat:

Zitat von Dat Ei (Beitrag 1492452)
Schön, dass es auch noch Nationen gibt, die sich nicht abspeisen lassen: clickclack!


Dat Ei

Naja, vielleicht horchen die als eine der wenigen nicht ihre Bürger ab. Dass hierzulande keine Reaktion ist, sagt ja eh alles. Selbst soviel Dreck am Stecken, dass man froh ist, wenns einschläft.
Der Bürger muss sich selbst helfen. Wenn heute ein Grossteil https einsetzt und seine Mails verschlüsselt, treibt das die Kosten in solche Höhen, dass sich das ad absurdum führt. Dahingehend trägt jeder Mitverantwortung, dass wir in einigen Jahre noch frei reden können oder halt nicht.

Dat Ei 26.09.2013 20:30

Moin Markus,

Zitat:

Zitat von mrieglhofer (Beitrag 1493601)
Naja, vielleicht horchen die als eine der wenigen nicht ihre Bürger ab. Dass hierzulande keine Reaktion ist, sagt ja eh alles. Selbst soviel Dreck am Stecken, dass man froh ist, wenns einschläft.

man mag ja von der FDP und ihrem Abschied aus der großen Politik halten, was man will, aber wenn es mir um eine Politikerin leid tut, dann ist es Frau Leuheusser-Schnarrenberger, die nun nicht mehr im Parlament ist. Mit der FDP geht leider ein Stück Engagement für den Datenschutz und für die Bürgerrechte verloren.

Zitat:

Zitat von mrieglhofer (Beitrag 1493601)
Der Bürger muss sich selbst helfen. Wenn heute ein Grossteil https einsetzt und seine Mails verschlüsselt, treibt das die Kosten in solche Höhen, dass sich das ad absurdum führt. Dahingehend trägt jeder Mitverantwortung, dass wir in einigen Jahre noch frei reden können oder halt nicht.

Nun, wir wissen doch mittlerweile, dass selbst https oder andere Verschlüsselungsansätze nicht mehr sicher sind. Sich damit sicher zu fühlen, ist blauäugig.

Übrigens mal ein kleiner Gag am Rande: clickclack!
Dell, die im letzten Jahr SonicWall geschluckt haben, hat im Namen seiner FireWall-Lösungen immer noch den Zusatz NSA (war schon bei SonicWall so). Der Name ist wohl Programm.


Dat Ei

mrieglhofer 26.09.2013 23:15

Naja, mein Wissenstand ist, dass die aktuellen Verschlüsselungen nicht kompromittiert wurden, sondern das da man-in-the-middle Attacken waren, bei denen der Verbindungsaufbau abgefangen und gefälschte Zertifikate unter schoben werden. Daher auch das von dir angesprochene Einbauen von Schwächen in Hard-und Software.

Das Problem liegt aber daran, dass viele Leute meinen, nichts zu verbergen zu haben. Leider fehlts da einfach am Wissen, dass ihnen das rein gar nichts nutzt. Der Rest ist dann Ökonomie. Würden heute 50% der Leute ihre Mails Ende/Ende verschlüsseln, dann wäre die Überwachung einfach in der Menge nicht zu schaffen. Zusätzlich entstehen dann soviele statistische False positive, dass das System kippt. Aber leider ist das halt ein Traum.

Falls sie doch aber als Ziel auserkoren haben, hast natürlich keine Chance, das ist klar. Da ist ja jedes Mittel recht.

Dat Ei 26.09.2013 23:28

Moin Markus,

Zitat:

Zitat von mrieglhofer (Beitrag 1493704)
Das Problem liegt aber daran, dass viele Leute meinen, nichts zu verbergen zu haben.

das ist leider oft das Todschlagargument. Diesem entgegnete zuletzt ein gewiefter Journalist den Satz: "Sie haben nichts zu verbergen? Gut, dann geben Sie mir bitte die Zugangsdaten zu ihrem Giro- sowie eMail-Konto." Jeder Mensch hat ein Bedürfnis nach Privatsphäre - das hat nichts mit einem Verbergenwollen von kriminellen Machenschaften zu tun.


Dat Ei

Dat Ei 02.10.2013 09:58

"Die Regierung verteidigt unsere Rechte nicht"


Dat Ei

dey 02.10.2013 10:41

Zitat:

Zitat von mrieglhofer (Beitrag 1493601)
Wenn heute ein Grossteil https einsetzt und seine Mails verschlüsselt, treibt das die Kosten in solche Höhen,

Ja und das leider auch für den Endkunden.
Die Frage ist doch wann und welche Emails ich verschlüsseln und mit welchem vertretbaren Aufwand das möglich ist. Ich müßte somit erst mal eine ganze Menge Leute dazu zwingen mit mir eine verschlüsselte Kommunikation zu starten.

https. wie kann ich das vorantreiben? Um welche Dienst geht es dir hier explizit?
Soll ich jetzt meine private HP als https anbieten?

bydey

SteffDA 02.10.2013 23:25

Zitat:

Zitat von Dat Ei (Beitrag 1495495)

Logisch, die partizipieren doch auch davon, sind also Teil des Problems, nicht Teil der Lösung.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:13 Uhr.