![]() |
Wenn ich eins gelernt habe, dann, NUR die "Drumrums" zu planen. Also Reisemodalitäten und grobe Tourskizzen. Es soll schöne Möglichkeiten geben, ich möchte, dass meine Mitreisenden einfach fahren und Spaß haben können und die Möglichkeit haben, sich jeden Tag einfach eine Tour rauszupicken.
Das wurde immer gerne angenommen. Alles andere klärt und erledigt sich vor Ort. Zu feste Planungsmuster ersticken nur die Spontanität - und dann wirds schnell zu einem "Muss"...jeder, wie er mag und wie er sich fühlt. =) |
Bernd 50 Meilen machen mir nichts aus. Solange ich nicht mit meinem Pkw ins Dartmoor fahren muss. http://translate.google.de/translate...ed=0CEMQ7gEwAQ
Also Dana, jetzt bleib bitte einmal Ruhig ;). Erst kommt mal Malle dran. Wenn Du nicht aufpasst kann Dir Gottlieb sonst eine neue weiße Jacke von hinten Schnürren :lol:. http://de.wikipedia.org/wiki/Zwangsjacke |
Ich hätte das mit der "weißen Jacke" auch ohne Link kapiert, NOCH isses ja nicht soweit. :mrgreen:
|
Im Moment legst Du noch Wert auf das "NOCH".
|
Naja, wenn's irgendwann dann heißt: "Schatz...steig in das Auto, das bringt dich nach Cornwall....die Sirenen sind nur da, damit es schneller geht...", DANN...ja... :mrgreen:
|
Oh Mann, so einen Satz könnte ich jahrelang üben, und dann immer noch nicht stotterfrei und glaubhaft rüberbringen...
|
Gottlieb, auf Mallorca haben wir genug Zeit zum üben :lol:.
Gruß Jürgen |
Keine Zeit, da muss ich fotografieren! :lol:
|
Obwohl...
... wenn ich mal durchrechne, dass ich etwa 1000 Bilder mit einer mittleren Belichtungszeit von 1/250 sec mache, dann fotografiere ich in der Woche effektiv nur nur 4 Sekunden lang. http://www.sonyuserforum.de/forum/im.../icon_cool.gif |
Suzy, die Hausbesitzerin hat gemailt!
Das Haus steht uns für diese Zeit zur Verfügung, netterweise, wenn ich das richtig verstanden habe, zu den Preisen DIESEN Jahres, weil sie für nächstes noch keine hat. Ein Problem gibt es: Sie vermietet generell nur montags bis montags. Das ist also für manche ein Urlaubstag mehr... Könnt ihr euch damit abfinden oder soll ich versuchen, Sonntag bis Sonntag rauszuschlagen? |
Für mich ginge wahrscheinlich Mo−Mo.
Man könnte ja evtl. auch ein B&B auf der Anreisestrecke einplanen? Mal sehen. was die anderen sagen. |
Für mich geht es eigentlich auch. Ich würde die Montags- und Dienstagsschüler VORunterrichten (also in der Woche vor Ostern, wo eigentlich Ferien sind), so könnten wir auch montags entspannt zurück gurken. Man könnte auch Sonntag dann schon losfahren und zB irgendwo auf der Strecke übernachten (in nem Etap oder so). Würde ich mich dann auch drum kümmern, wenn ich weiß, wer alles mit dem Auto fährt und auch zusammen mit uns fahren möchte (Kolonne). Gottlieb würde gerne bei Stonehenge Rast machen, was ungefähr auf der Hälfte liegt und was wir uns so in Ruhe angucken könnten.
Alles natürlich noch ungebackene Brötchen, aber ich möchte gerne das Haus bestätigen. |
Ist auch für mich ok, obwohl ich wohl auch gerne am Sonntag anreisen würde mit einem Stop "irgendwo". Stefan?
@Stonehenge: Ich kann natürlich nur meine Erfahrungen wiedergeben, die ich 1998 gemacht habe - ich war zutiefst enttäuscht. Sehr touristisch aufgezogen, kostet Eintritt, du wirst auf einem vorgegebenen Weg um das Objekt geleitet, massenhaft Touris, man kommt nicht nah an die Steine ran, weil eingezäunt. Näh, das war nix. Aber vielleicht habt ihr ja Glück und es ist um die Jahreszeit oder an Ostern nicht so viel los. Beispiel: Klick und Klick Sucht euch lieber ein anderes Ziel. Ich würde ja Exeter vorschlagen. Ist zwar noch ein Stück weiter, aber lohnt sich - schönes Städtchen. Ach, und ihr müsst aufpassen, dass Erwin keinen Abstecher nach Stirling machen will ;) |
Ginge für mich wahrscheinlich auch. Bin eh am überlegen, ob ich nicht bis 1. oder sogar 4. Mai verlängere. Da Ostern so spät liegt, ist das natürlich optimal.
Zu Stonehenge: Das sieht natürlich übel aus. Kommt man da auch außerhalb der Öffnungszeiten nicht näher ran? Die Cliffs of Moher sind ja auch als Touri-Abzocke aufgebaut. Kilometerweit keine Parkmöglichkeit, nur direkt gegenüber ein kostenpflichtiger Parkplatz. Nach Feierabend kam man aber komplett kostenfrei da ran. Die prähistorische Motorradgarage im Burren war zwar kostenfrei, aber da haben sie auch Busweise die Touristen hingekarrt und vor allem ein Absperrseil drumrumgehängt. Aber wir haben zum Glück noch ein paar andere lokalisiert, wo man nur illegal über den Zaun klettern mußte und völlig Tourifrei fotografieren konnte. (Na gut: Ein zweites Stonehenge werden wir wohl auch nicht auf irgendeinem Privatgrundstück finden) |
Zitat:
|
Zu Stonehenge: Wir haben auch letztes Jahr auf dem Weg nach Cornwall dort angehalten. Es ist sehr Tourimäßig und nein, man kommt nicht näher ran und ein zweites mal müsste ich dort auch nicht hin, aber beim ersten mal wollte ich es dennoch, auch weil die Informationen, die mehrsprachig möglich sind, mich interessiert haben. Auf dem Rückweg haben wir dort nur Pipipause gemacht. Die Toiletten sind vor dem Kassenhäuschen. ;)
Aber eigentlich ist es ähnlich überflüssig wie Land's End (auch Tourifalle) oder Loch Ness in Schottland. Wenn jemand von euch dennoch nach Land's End will, sollte man ernsthaft überlegen, ob man nicht statt dessen den Lizard Point besucht. Von Prinzip her genauso, nur nicht so Extrem-Touri-mäßig. viele Grüße aidualk |
B&B solltet ihr vorher planen. Wir wollten 2005 eins, zwei, drei Nächte an der Südküste verbringen. So ganz spontan. Was wir da an Preisen erlebt haben, war schon der Hammer. Für uns fünf haben wir spontan kein B&B unter 200 Pfund gefunden (oft hätten wir unsere damals 4 jährige Tochter nicht kostenlos mit aufs Zimmer nehmen können sondern hätten 3! Doppelzimmer nehmen sollen). Das haben wir abgebrochen.
An Stonehenge sind wir auch "vorbei" gefahren. Ja: Es liegt passend auf der Strecke. Aber eben auch für die meisten anderen. Es war brechenvoll, für einen Kurzbesuch hätten wir mehr als 65 Pfund bezahlen müssen. Innerhalb des Geländes darf man die Wege nicht verlassen (was ja auch 'nen stückweit verständlich ist). Ansonsten ist es großzügig eingezäunt. Es gibt, glaube ich, spezielle Tage, an denen in Stonehenge mehr möglich ist, aber dann muss man auch zu sehr unchristlichen Uhrzeiten schon Vorort sein (wobei ja Sonnenaufgang fotografisch sicher mehr Reiz hat als die Touri-Mittags-Sonne :)). Für Dokumentationszwecke könnte Erwin mit seiner Nex (oder hatte Tino eine?) und einem kleinen Objektiv durch die Maschen fotografieren. Generell muss man sagen, das die Engländer durchaus wissen, wie sie mit ihren Touristenattraktionen hohe Umsätze machen können. In London hätte letztes Jahr der Besuch von St. Pauls Cathedral pro Erwachsenen mehr als 10 Pfund gekostet (ich glaube, es waren 12 oder 13). Wohlgemerkt der Besuch einer Kirche!!! Gruß Ralf |
Beim National Trust (auch bei English Heritage) gibt es einen "Pass" für Ausländer.Der ist ein oder zwei Wochen gültig und gilt für ein oder zwei Erwachsene oder Familien.Er hat 2011 (1 Woche,2 Personen) 46 € gekostet(über Wolters Reisen).Damit ist man praktisch eine Woche lang Mitglied und hat freien Eintritt in die jeweiligen 'properties'.Vielleicht ist das ja was für Euch.
Viele Grüße und viel Spass Bernd |
Bei Mattia und mir sollte es keine Probleme geben. Ist sogar besser für Dana ( wegen der osternacht) und ihre Insassen. Man kann Sonntag Abend losfahren und wären Montag vormittags am Haus.
Gruß Jürgen |
@heinzhugu/Bernd: Also, da fühlen wir uns ja geehrt, dass dein ERSTER Beitrag (bei Anmeldedatum 2009) ein lieber Tipp für uns ist! :top: :D Ich glaube, dies ist der Beginn einer wunderbaren aktiven Forenlaufzeit. :mrgreen:
@Mitfahrer: prima, dass es zu gehen scheint! Beate und Ulrich sind ja eh flexibler und haben schon angedeutet, länger und umfassender zu fahren, da sollte der Tag Verschiebung nichts machen. Michael und Robert fehlen noch mit ihrer Aussage und Tino und Erwin, dann "entspanne" ich unsere Vermieterin mal. Montag-Montag ist total unnormal irgendwie...aber ich bin froh, dass es nicht Samstag-Samstag ist, sonst wäre es für mich eine kurze Woche geworden oder nicht realisierbar mit dem Haus gewesen. EDIT: (vergessen hab) Stonehenge: dann lassen wir das raus. Ist ja echt heftig mit den Touris. War ja nur ein Gedanke, aber Gottlieb isses nu auch schon vergangen. |
Hallo,
ich werde spontan neidisch und würde am liebsten mitfahren. Die Fähre habe ich 2009 über Wicon gebucht. Hat prima funktioniert. Meine Kinder waren auf Sprachferien in Bournemouth und in dem Zug gab es auch einen Ausflug nach Stonehenge. Es ist leider der volle Touristennepp und daher zum Fotografieren völlig frustierend, weshalb ich da gar nicht hin bin. Lands End ist auch so eine Location, die leider ganz auf Massentourismus ausrichtet ist. Da lohnt der Fussweg von von Sennen Cove zu Lands End fast mehr. Überhaupt werde ich wenn ich nochmal nach Cornwall fahre mir auf jeden Fall Zeit etwas (am besten en paar Tage) auf dem Coastpath zu wandern. Als Kurztrip wäre eine Rundwanderung am Lizard Point. Empfehlen kann ich auch sich vorher beim National Trust nach Locations umzusehen. Habe damals eine Jahresmitgliedschaft gelöst. Nicht weit von euer Unterkunft sind die Merry Maidens, auch ein Steinkreis, ist aber sehr schwer zu finden, vor allem wenn wie bei uns wegen Nebel die Sichtweite nur knapp 100m beträgt. Hans |
Vielen Dank, lieber Hans!
Ich finde das total toll, wie sich hier User beteiligen, sich die Zeit nehmen, uns Tipps zu hinterlegen, um uns die Reise zu verschönern. Wir schätzen das sehr! :umarm: Wenn du nicht schnarchst, wäre ja theoretisch noch ein "Stockbettplatz" frei. ;) Gottlieb schreibt schon eifrig die Tipps mit, wird sie mit Koordinaten versehen und ins Navi eintragen. Haben wir bei Irland und Schottland auch gemacht, hat uns prima geholfen. Die Koordinaten von diesem anderen Steinkreis kennst du nicht zufällig oder kannst sie rauskriegen, weil du schon mal da warst? Nebel finde ich zB unglaublich spannend! Darf gerne mal einen Nebeltag geben... =) |
Die Eintrittspreise sind in UK gesalzen. Deshalb sollte man wirklich überlegen, einen Pass des National Trust (Naturschutz und Denkmalpflege) bzw. English Heritage (archäologisch/historisch bedeutende Stätten) zu kaufen. Lohnt sich, wenn man vorhat mehrere Stätten abzuklappern.
Zitat:
Stonehenge ist großräumig eingezäunt. Wegen diverser Beschädigungen durch "Besucher" darf man nicht mehr zwischen den Steinen durchlaufen, sondern wird über einen Rundweg drumrum geführt. Es ist trotzdem beeindruckend und als Fotograf sollte man störende Elemente ja "wegdenken" können. ;-) Saint Ives ist schön! |
MoMo ist uns glaub ich egal. Ich will eh schon Freitag einfliegen und den Montag hab ich vorhin ohne Gegenwehr des Kollegen im Urlaubskalender eingetragen.
Viele Grüsse, Michael |
Ok, ich denke, Tino ist da auch flexibel, Beate und Ulrich sowieso und Erwin ist Student. :D
Dann geb ich das mal so weiter. Noch eins: Handtücher sind NICHT im Preis inbegriffen, das kostet einen kleinen Betrag extra. Die Flieger wollen, denke ich mal, alle diesen Service in Anspruch nehmen, wie ist das mit den Autofahrern? Ich stelle fest, dass ich gerne auch diesen Service in Anspruch nehmen möchte, da Handtücher dann immer nass/feucht sind und viel Platz wegnehmen. SO teuer wirds nicht sein. Ich muss im "Bookingformular" angeben, welches Zimmer wie bestückt werden soll. Darf ich davon ausgehen, dass ich es für alle Zimmer gleich mache? Überall Handtücher? Oder besteht jemand drauf, seine Handtücher mitzubringen? |
Zitat:
Zitat:
Hans |
Zitat:
Wenn man mit dem Auto fährt, kann man ja auch so Zeug mitnehmen, was sonst aus Gewichtsgründen daheim bleiben muß. ;) Zitat:
|
Steinkreise gibt es halt reichlich.
Bodmin Moor The Hurlers Duloe Merry Maidens (bereits o. erwähnt) Allerdings alle ohne quer liegende Steine, aber nicht weniger interessant und auch frei zugãnglich (wenn sich in den letzten 15 Jahren nichts geändert hat ;) Lizard Point bzw. die Lizard Halbinsel sind ein Muss, Land's End wollte ich eigentlich nur mal bei schönem Wetter hin wegen der Aussicht auf den vorgelagerten Leuchtturm :oops: Ansonsten Tintagel (wurde bereits thematisiert), Bedruthan Steps, die kleinen Fischerhäfen (St. Mawes, Cadgwith, Looe) an der Südküste etc. pp. Es gibt sooooo viel zu sehen. Ach so, Handtücher für mich, bitte. |
Wasn nu mit den Handtüchern?
Ich muss das wissen, weil ich das Bookingdings abschicken muss. |
Meinssu mich? Guckssu oben ;)
|
Ich dachte, wir seien 13 und nicht nur 3. ;)
|
Ui, mal gut, dass wir nicht abergläubisch sind :)
|
Ich hatte das ja schonmal per PN geschrieben, als ich auf diesen Umstand aufmerksam gemacht habe. Also hast du schon vier Ja-Stimmen.
|
Ah, stimmt, du hast mal vor Wochen was erwähnt. :D
13...ist eine absolute Glückszahl. Eine ganz tolle Zahl. Ich würde auch jederzeit im Zimmer 13 im Stock 13 eines Hotels wohnen. Aber jibbet ja nich. |
Für mich auch Handtücher, auch wenn sie altrosafarben.sein sollten.
|
Ich hoffe, sie sind reinweiß. ;)
Da ich nun in dem Bookingformular auch sehen konnte, wie die Zimmer veranlagt sind, möchte ich euch meine Version vorstellen: Masterbedroom mit Ensuitebad Danas Aussuchzimmer (meine "Bezahlung" quasi, wie immer) Masterbedroom mit Ensuitebad - Mattia und Jürgen Twinbed-Zimmer mit Ensuitedusche - Beate und Ulrich Twinbed-Zimmer - Michael und Robert Stockbett-Zimmer - Tom Viererzimmer - Stefan, Bernd, Tino, Erwin Die drei unteren Zimmer teilen sich zwei Bäder. Das eine sitzt wohl zwischen dem Twinbed- und dem Viererzimmer und ist "large", wie sie schreibt. Ich hoffe, es ist ok, dass die Paare ein Ensuitebad haben, während die Männers die anderen beiden Bäder nehmen. Es ist für uns Frauen unter euch vielen Männern eh schon schwer genug! :lol: |
Es gibt ja noch ein gaaaanz großes Bad vor der Haustür. ::mrgreen::
|
Wir möchten auch Handtücher.
|
Ok, dann schicke ich das so ab, Tino und Erwin "enthandtüchere" ich mal, ich denke, die sparen sich das Geld lieber und nehmen sich eins von daheim mit.
|
Man sollte ja eh immer sein Handtuch dabei haben.
Viele Grüsse, Michael |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:34 Uhr. |