![]() |
Zitat:
FG Carlo |
Auch ich...
...möchte mal meine Erfahrungen mitteilen.
Meine A77ii und 3 Objektive hatte ich eingeschickt.(DHL + Zusatzversicherung 45€) Allerdings hatte ich beim ersten Email-Kontakt mit dem Office wohl jemand auf dem falschen Fuß erwischt, denn in den Antwortmails kam ein leicht pampiger/genervter Ton rüber...aber naja, jeder hat mal einen schlechten Tag. Als meine Sendung dann unterwegs war(abgeschickt 9.6., angekommen 14.6.), habe ich dann natürlich auf weitere Infos gewarten...Geduld, ist leider nicht so meins. Am 16.6. kam dann die Bestätigungsmails für alle eingesendeten Teile. Am 20.6. habe ich dann auf eine dieser Mails(Mitarbeiter-Email) geantwortet mit der Frage, wie lange die Bearbeitung ungefähr dauert. 4 Tage keine Antwort. Also an die Office-Email gewandt...kurze und knappe Antwort...aber mit meinen gewünschten Infos...Retour in KW26...ok. 30.6. (Ende KW26) schrieb ich wieder eine Mail an "Office" mit dem Hinweis auf einen anstehenden Urlaub Ende KW27 und meinen Schweißperlen auf der Stirn.:) 30min später klingelte mein Handy...Hr. Mayr dran mit Infos zu meiner Aurüstung...von da an ging es Schlag auf Schlag. Er hat mir auch noch ein neues Objektiv incl. Justage angeboten, was ich gerne angenommen habe. Am Montag ging alles in den Versand. Heute erwarte ich die Zustellung. Fazit: Die Email-Kommunikation könnte etwas besser sein, wobei ich natürlich nicht weiß, mit wieviel Mails sie täglich bombardiert werden. Aber nach ein paar Tagen könnte man schon mal ne Mail kurz beantwortet haben,vor allem komplett.(Zumal ich immer zeitnah eine Antwort vom entsprechenden Mitarbeiter bekommen habe, wenn ich zuvor das Office angeschrieben hatte). Die ganze Aktion hat jetzt 26 Tage gedauert, denke das ist ganz ok...sie haben bestimmt alle Hände voll zu tun. Wenn ich heute Abend teste und das Ergebnis stimmt,wovon ich ausgehe, werde ich voll zufrieden sein und kann die Fa.Schuhmann nur empfehlen. Gruß Druid |
Zitat:
Wie steht es denn mit den Preisen in Österreich / Schuhmann? ich finde nichts darüber im Netz... Weiß Jemand ob man von Sony (sofern es eine gibt) Cash-back Aktion trotzdem nutzen kann? Da ich sonst fast alles mit oder bei Calumet Handel, habe ich mir darüber noch nie Gedanken machen müssen. |
Zitat:
Cash Back funktioniert wie bei jedem anderen Händler auch... |
Am Besten bei konkreten Preisanfragen Herrn Mayr anrufen. die Preise sind bisher immer vernünftig gewesen. Auch zu Fragen mit Cashback dort fragen.
|
Zitat:
Zitat:
Ich dachte es gäbe ein Webshop/Webseite wo man sich mal über Preise informieren könne... |
Nein, den gibt es nicht. Schuhmann tritt nicht offensiv als Händler auf. Die sind der Sony-Service von Österreich und wollen nicht in Konkurrenz zu ihren Händlern treten. Man kann aber Sony-Produkte dort kaufen und Hr. Mayr macht erfahrungsgemäß vernünftige Preise. Ich hab dort schon ofter gekauft und Serviceleistungen lasse ich nur dort machen.
|
Besten Dank :top:
Ich hatte meine A7 dort erst zur Reparatur und beide Objektive zum Justieren gleich mitgeschickt, war durchweg alles bestens. Ich gehe noch mit einem 16-35 f4 / f2,8 schwanger für anstehende Städtereisen, ich hab neulich bei pixelpeeper ein paar Bilder geguckt, und bin über ein Objektiv gefallen was deutlich an der rechten Seite recht schwach war, das würde ich direkt umgehen wollen. Das neue Sigma 14-24 reizt mich auch... Und solange ich mir noch nicht 100% sicher bin, lasse ich mir halt Zeit. Und ob ich im September nach NY komme bezweifle ich zur Zeit. |
Zitat:
|
Schhhhhhhh ......ße, noch mehr zum grübeln :oops:
|
Zitat:
BTW: die Mehrwertsteuer ist in Österreich 20/10% anstelle von 19/7% wie bei uns. Aber das eine Prozent reißt's nicht raus, wenn man dafür so gut beraten und betreut wird wie bei Schumann. |
Grübeln welches Glas ich nun will... Da tu ich mich nicht so leicht mit.
In Dänemark haben die 25% Märchensteuer, und trotzdem ist der Diesel dort im fast immer deutlich günstiger, bis 10 Cent... |
In einem anderen EU-Land online einkaufen
Wenn Sie in einem anderen EU-Land Waren kaufen, die in Ihr Wohnsitzland geliefert werden sollen, können Sonderregeln gelten. Wenn das Unternehmen, von dem Sie kaufen, Waren über einem bestimmten Wert in Ihr Land, in das die Waren geliefert werden, verkauft, kann es die Mehrwertsteuer nicht in dem Land berechnen, in dem Sie den Kauf tätigen. Stattdessen muss es die Mehrwertsteuer des Landes anwenden, in das die Waren geliefert werden – MwSt. des Bestimmungslandes. Als Schwelle für länderübergreifende Verkäufe haben die einzelnen EU-Länderpdf 35 000 Euro oder 100 000 Euro festgelegt. Dies bedeutet, dass die meisten größeren Online-Händler, die innerhalb der EU liefern, die Mehrwertsteuer des Bestimmungslandes anwenden müssen. https://europa.eu/youreurope/citizen...t/index_de.htm |
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Wenn Du aber so gerne Beweise hast: ich selbst habe z.B.: schon 2 Boote in einem anderen EU-Land gekauft und dabei die Umsatzsteuer dieses anderen EU-Landes bezahlt - jedes der Boote hatte für sich schon einen Kaufpreis, welches diese Grenzbeträge bei weitem übersteigt... Noch Fragen die Dir meine Aussage plausibel machen könnten? |
Zitat:
Aber Beweise habe ich dazu keine :lol: |
Zitat:
Davon abgesehen gibt es für Autos, Immobilien usw. wieder eigene Vorschriften. Für Boote also möglichwerweise auch. Ist ja nicht so, daß die Gesetze möglichst einfach gehalten wären. ;) |
Ich wollte eigentlich keine Diskussion vom Zaune brechen, sondern nur darauf hinweisen, dass es auch im EU-Warenverkehr mit unterschiedlichen Steuersätzen Regelungen gibt, die man durchaus beachten sollte. Denn Unwissenheit schützt auch hier nicht vor Strafe!
|
Sicher, aber die Einhaltung der Vorschriften obliegt ja in diesem Fall dem Händler. Als Kunde kann ich schließlich nicht wissen, wieviel grenzüberschreitenden Umsatz er letztes Jahr gemacht hat.
|
Ich kaufe schon seit Jahren Alles bei Schuhmann, bzw. beim Hr. Mayr.
Die Preise passen und da ich nur 50 km entfernt daheim bin, kann ich den schon legendären Service direkt genießen. Meine Sony a7III z. B. war damals um ca. 30€ teurer als am gr. Fluß. Und weil ich unter den ersten 10 Bestellern war, bekam ich den 5 jährigen Pannenschutz gratis dazu. Was will man mehr. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Justage & Fehler
Hallo,
nun habe ich meine A7III mit dem 24-105/4 zu Schuhmann nach Linz geschickt. Die Kamera löste beim drücken des Auslösers immer 2-3x hintereinander aus. Das SEL24105 soll auf die Kamera justiert werden. Ich bin gespannt:top: |
Zitat:
Hoffentlich wurde das von dir davor kurz überprüft :) |
Zitat:
So zählen die Umsätze die Schuhmann mit deutschen Kunden in seinem Laden macht nicht zur Berechnung der Lieferschwelle, sondern nur der Umsatz mit Waren, die er an seine Kunden in D versendet. Also Vorsicht bei vorschnellen Schlussfolgerungen. Was nichts daran ändert, dass derzeit sehr viel Umsatz im "falschen" EU-Land versteuert wird. Sowohl teils unabsichtlich als auch Teils absichtlich. Der Käufer muss sich das dann vorhalten lassen und kann auch mit einem Bußgeld etc., belegt werden, wenn er aufgrund der Umstände hätte stutzig werden müssen oder es gar wusste. Hans |
Zitat:
|
Zitat:
Das sind Vorgänge, die man nicht jedem Kunden im Detail erklärt. Die stehen irgendwo auf den hinteren Seiten des Vertrages. Hans |
Zitat:
|
Letztes Jahr hatte ich richtig Glück, der Verschluss war netto nach 1,5 Tagen repariert. Aktuell kommt grad alles zusammen (Corona, Ferienzeit usw.) und die Wartezeit bis zum Kostenvoranschlag geht in die Wochen. Aber ich weiß, dass Body und Objektiv in guten Händen sind
|
So nun einen kurzen Bericht.
Die Kamera(A7III) war bei Schuhmann,da immer 2-3 Bilder auslösten. Es wurde auf Garantie repariert bzw getauscht,und nun funktioniert es wie es sollte.:top: Desweiteren sollte mein SEL24-105/4 justiert werden,da ich mit der Abbildungsleistung für diesen Preis absolut nicht einverstanden war. Schuhmann schrieb,alles in der Toleranz :shock: Techniker rief 2x zurück,wegen Nachfragen....ein toller Service. Schuhmann kann man durchaus empfehlen:top: Ich wagte nun nochmal einen Versuch,und das 24-105/4 wurde zu Geissler geschickt. Innerhalb 1 Woche war das Objektiv wieder zurück......und siehe da......im Bericht steht....Justage Autofokus. Und jetzt zeigt das 24-105/4 was es kann,nämlich eine Abbildungsleistung die mit vorher gar nicht vergleichbar ist.:cool: Da hat Geissler auch ganze Arbeit geleistet:top::top::top: 1:1...ausgeglichen |
Das ist aber mal ein interessanter Erfahrungsbericht.
Wer hätte so etwas gedacht? |
Zitat:
|
Und warum hast du deine Kamera/Objektiv im beschriebenen Fall zuerst nach Linz geschickt?
|
Zitat:
Also was liegt näher,als das Objektiv gleich mit dorthin zu geben. |
Am 29.5. hatte ich hier im Forum wegen eines Problems an meiner A7 II nachgefragt. Es ging um den wohl nicht unbekannten Fehler: "Kamerafehler Aus- und dann wieder einschalten".
Inzwischen ist die Kamera bei Fa. Schuhmann in Linz gelandet. Zuvor hatte ich ein Telefonat mit einem Mitarbeiter aus der Werkstatt. Dieser erläuterte mir zwei Möglichkeiten eines Defekts, welches die Störung auslösen sollte. Es war die Rede vom Verschluss, alternativ vom Ibis. Gleichzeitig wurden die zu erwartenden Reparaturkosten genannt: 260 bis 310 Euro. Bin mal gespannt, was das Rappeln auf dem Fahrradgepäckträger so alles beschädigt hat. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:46 Uhr. |