![]() |
Zitat:
Es geht doch hier wirklich um rein gar nix außer um eine Kameramarke. In einem Markt, der vor Vielfalt und Wahlfreiheit nur so strotzt. Und da nervt das dauernde unkonstruktive, pauschalisierende Rumjammern einfach und ist überflüssig wie nichts. Stephan |
Niemand kann die Zukunft zuverlässig voraussagen. Sony versucht es mit Inovation, das kann Erfolg haben. Wie anders sollte man Canikon beikomen?
Vielleicht läuft es wie vor Jahren bei den Fahrradkomponenten, als ein Neuling namens Shimano in Europa auftauchte. Die brachten eine Neuheit nach der anderen, die Platzhirsche Sachs und Weinmann nahmen das wohl nicht ernst genug. Heute kennt kaum noch einer deren Namen. |
Zitat:
Du wirst mich in diesem Thread nirgends nörhelnd erleben. Mir geht lediglich Deine offensichtliche und hemmungslos ausgelebte Intoleranz auf den Keks. Ich empfehle ein wenig mehr Gelassenheit. Kopfschüttel. mfg / jolini |
Zitat:
Wunderbar 1:1 und gut ist`s. |
Zitat:
Aber im Ernst: Immer "nerven" ist für die anderen nur nervig, quartalsmäßig tue ich das (nerven) jedoch auch und es in Maßen jedem zugestanden. :lol: |
Zitat:
Und ob die Nexen sich wie geschnitten Brot verkaufen??? Hast du Zahlen und Belege. Ich habe Sie leider nicht. Interessiert mich aber. |
Dein Vorwurf ist aber auch nicht ohne! Siehs mal so:
Hi
Kleine Kinder, die ständig nörgeln und ständig jammern, bei denen sachliche Argumentation nichts hilft und immer wieder Jammern und Nörgeln, sind zum einem bemitleidenswert und zum anderen werden sie von ihren Spielkameraden ausgeschlossen. (Thats Real Life: Schule, Kindergarten etc...) Du stellst doch deine Ohren auch auf Durchzug, wenn Du zum 500sten Mal hören musst von ein und derselben Person, wie dies oder das weht tut...... Ich denke, hier hat jemand sehr unverblümt ausgesprochen, was er gedacht hat und das hat nichts mit ....geh nach drüben....das war eine andere Dimension. Ist für mich auch eins dieser Totschlagargumente von wegen Toleranz und so.... Ich finde,irgendwann muss auch der grösste Nörgler begriffen haben, dass er sich was Anderes kaufen sollte, denn wenn er mit seinem Cam nicht zufrieden ist, werden seine Bilder nie was werden. Deswegen ist ein Wechsel doch nur konsequent oder? Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Das ist mit Abstand das billigste und schlimmste was man einem Kunden zu trauen kann. |
Wisst Ihr was das traurigste eigentlich an dieser ganzen Diskussion ist.
Warum verkaufen gerade die Marktführer wie CANON oder NIKON ihre Produkte kurz nach Markteinführung und Vorstellung auf der Photokina 2012 weit unter dem LP. Wenn ich doch so gut und so toll bin - dann kann ich doch mein Geld verlangen oder nicht ? Warum muss ich dann gleich über den Preis verkaufen ? Auf diese Frage konnten mir die Vertriebler von CANON und NIKON auch keine Antwort geben ;-) |
Das ist doch ganz einfach.
Weil nun jeder denkt, wie billig das ganze nun sei, da es weit unter der UVP angeboten wird. Dabei verdienen sich Canon und Co immer noch eine goldene Nase an denen, die immer das neueste haben wollen. Die Fertigung der Kameras ist heute sehr viel einfacher und günstiger, als es das vor Jahren noch war. Und je weniger Mechanik und je mehr Elektronik den Weg ins Gehäuse finden, umso günstiger wird es. Ich glaube nicht, dass ein EVF teurer ist, als ein mechanischer Schwingspiegel mit Prisma und Okular. Für mich gäbe es zum Beispiel kein Grund, auf eine A99 zu wechseln. Auf EVF und Video kann ich gut und gern verzichten. Ich will ein reines Fotogerät und das hat man mit der A850/900. Und oft geht man in meinen Augen auch einfach den falschen Weg, speziell bei Sony. Eine A77 mit dem Sensor einer Nex6 und das ganze für 8-900 Euro wäre sicher ein Verkaufserfolg, weil bei der Konkurrenz niemand so ein Sensor zu bieten hat. Gruß Wolfgang |
Zitat:
Als Kunde würde ich mich nicht beschweren dass das VF Modell meines Anbieters günstiger ist, solange es meinen Vorstellungen entspricht. |
Zitat:
Was fehlt dir den bei der A99 im Fotobereich im Vergleich zu Konkurrenz ? |
Nimmt man mal Nikon in die Mitte der persönlichen Weltkarte :cool: stellt sich das so dar: Nikon lockt sehr geschickt viele Umsteiger und Aufsteiger in Vollformat. Sie haben die Nachfolger der D7000 und die D300s wohl schon etwas verzögert und locken nun mit der D600 sowie recht attraktiven Vollformat-Objektiven. (1.8/28, 1.8/35, 1.8/50, 1.8/85) usw. Der Preisverfall der D800 und auch des Canon-Konkurrenzangebots ist dann nur Nebenwirkung. Die Canon 6D kann nur eine Panikreaktion gewesen sein - man muss sie in der Hand gehabt haben, dann versteht man.
Ach wie schön ist die Fanboywelt. ;) |
Zitat:
|
Zitat:
Ich bin doch nicht der CEO von Sony. :) Zitat:
Den EVF brauche ich nicht. Video finde ich "nice to have" ist für mich aber nicht ausschlaggebend. Jetzt nutze ich meine A700 und die NEX 5. Damit bin ich sehr zufrieden. VF brauche ich nicht, möchte es aber. Ein Leben nur mit Dingen die man unbedingt braucht ist doch langweilig. ;) Aber ich habe auch meinen Geldbeutel im Blick. Und ganz klar - VF kostet - aber bei Sony ist es am teuersten. |
Zitat:
Die Masche "durchgestrichener hoher Preis mit daneben geschriebenem niedrigeren Preis" (für Rechenschwache auch gerne noch mit %-Angabe versehen) zieht immer, bringt enormen Umsatz und, sofern der niedrige Preis schon bei Produktion/Einkauf einkalkuliert war, einen zuverlässigen Ertrag. Eine A99 mit einem Preis ähnlich der Nikon D600, also Straßenpreis deutlich unter 2 TEUR mit Tendenz zu 1,5 TEUR und möglichst noch weniger, würde sich vermutlich gut verkaufen lassen. An der A99 macht der Hersteller dann vielleicht keinen (großen) Gewinn mehr, am Zubehör (Objektve, Blitze) dafür um so mehr. Zusätzlich ist die Chance groß, das der Kunde aus finanziellen Gründen einen Systemwechsel scheut - je mehr er von diesem System bereits gekauft hat, um so höher ist diese Wahrscheinlichkeit. Mal etwas OT: gestern las ich eine Schlagzeile, dass Fitch die Sony-Aktien auf Ramschniveau herabgestuft habe. Auch wenn das mit der Fotosparte vermutlich nichts zu tun hat: unangenehm, wenn die Konzernmutter schwächelt. vlG Manfred |
Zitat:
Warum sollte SONY dann mehr von seinen Zubehör verkaufen wenn die Kamera billiger wäre ? Bei Zubehör ist es doch das gleiche Gejammer. Objektive zu teuer - gerade die VF Linsen - insbesondere die ZEISS Optiken. Und die Original Blitze doch auch. Wer zahlt den dann 650 Euro für nen Blitz ? |
Zitat:
vlG Manfred |
Zitat:
dann wird ihm der Preises eines 24-70 von 2000 Euro auch zuviel sein. Oder auch 70-200 oder 70-400. Wenn ich dann den Preis der Kamera senke - werden dann die Zubehörpreise Ablehnung finden. Das ganze funktioniert doch ned mal beim APS-C Format. Ned umsonst kaufen viele dann die Optiken bei SIGMA / TAMRON oder die Blitze bei METZ. Warum ? Weil das Original wohl zu teuer ist. |
Wen interessiert warum wir was und wieviel kaufen, der kann sich den Stream der letzten Quarks & Caspers Sendung ansehen. War doch einiges dabei, was ich noch nicht wusste. :top:
|
Zitat:
|
Zitat:
Ich kauf mir doch nicht einfach ein Produkt was ich ned will nur weils BILLIGER ist. Du schon oder wie ? |
Zitat:
Das die NEX gut läuft entnahm ich den gängigen Berichten in der Presse, im Netz und auch einfach dem inflationären auftreten nach meinen Beobachtungen. Ich habe gerade versucht eine vernünftige Statistik zu finden, das ist aber wie immer nicht so einfach. Als Indiz das meine Behauptung korrekt ist, möchte ich hier einfach mal auf die Amazon-Verkauffstatistiken verweisen Deutschland http://www.amazon.de/gp/bestsellers/...1EV7R43PTCKZ08 In USA: http://www.amazon.com/Best-Sellers-E...nav_e_3_281052 In Frankreich http://www.amazon.fr/b/ref=amb_link_..._rd_i=13910691 da kommt aktuell in den Top Ten nur Nikon, Sony und Panasonic vor (in Frankreich erstaunlicherweise auch Pentax). Derzeit scheint die Nikon 1 der Renner zu sein, als ich das letzte mal (vor ~1.5 Jahren) reingesehen habe hatten die NEX diese Position. In DSLR-Bestenlisten kommt Sony praktisch nicht vor (in D kommt die erst SLT derzeit auf Platz 14). |
Zitat:
|
Zitat:
Nikon 1 V1 Systemkamera (10 Megapixel, 7,5 cm (3 Zoll) Display) schwarz inkl 1 NIKKOR VR 10-30 mm Objektiv Unverb. Preisempf.: EUR 869,00 Preis: EUR 330,34 Sie sparen: EUR 538,66 (62%) Man kann sich Quasi auch den ersten Platz erkaufen . 62% NACHLASS für ein TOP Kamera - die muss ja so gut gelaufen sein !!! |
Zitat:
Sony ist bei den SLTs, gerade im gehobenen Bereich, nun wahrlich nicht in der Situation sich auf irgendwelchen Lorbeeren ausruhen zu können. Es dürfte also in der aktuellen Situation nicht viele geben, die eine A99 einer D800 oder D600 den Vorzug geben dürften. |
es war schon immer so CanNiko hat schon immer die Händler mit den Bonis geködert, aber die jap. Hersteller/Vertreiber haben nicht nur den deutschen und europäischen Markt, der insgesamt weniger als ein Drittel ausmacht. Bestimmender sind die Märkte in Amerika und Asien.
Sony ist durch seine gesamte Palette von Produkten so gross aufgestellt, dass die erst noch lernen müssen die spezielle "Foto-Sparte" ernst zu nehmen. Aber wenn Canon oder Nikon mit den SLT-Cams vor Sony auf den Markt gekommen wären, hätten die Kritiker sich vor Begeisterung überschlagen, aber Sony ? da muss man doch nörgeln, oder? Ich habe mit meiner A77 eine gute Cam. |
Zitat:
|
Preisverfall Nikon V1 versus A99
Hi,
ich denke nicht, dass es die A99 in 15 Monaten zu weniger als 1400€ gibt. Ich finde das Verhalten von Nikon und/oder dem Händler sehr fragwürdig. Wenn ich mir so eine Cam auch nicht zum Listpreis sondern zu einem Straßenpreis von ca. 600€ vor kurzem gekauft hätte, würde ich mir ziemlich verarscht vorkommen. Den Rückschluß, den man daraus ziehen könnte ist, dass die Preispolitik dieses Herstellers unglaubwürdig ist, so dass ich von weiteren Käufen absehen würde. Ich denke, dass er immer noch keinen Verlust macht, wenn die Geräte zu so einem Preis verscherbelt werden. Auch wenn das Nachfolgemodell bereist verkauft wird, die Kamera ist erst seit Sept 2011 bei Amazon.Überschlagt mal die vermeintliche Marge? Megakundenverarsche? Sollte so ein Geschäftsgebahren zwischen Kaufleuten stattfinden, könnte dieses Unternehmen große Probleme mit dem Erhalt seines Kundenstamms bekommen. schönen Tach noch Günter |
Zitat:
Der Aufpreis für die drei LEDs ist so heftig, daß man vermuten muß, daß sie bei der Preisgestaltung nicht mehr alle Tassen im Schrank hatten. Das wird beim Blitz noch deutlicher als bei der a99. Und mit Deiner Art der Argumentation kann man genau so gut versuchen, einen fünf-stelligen Preis zu rechtfertigen. Der Markt entscheidet das schon, ganz sicher. Und ich frage mich zum wiederholten Male, warum Du ausgerechnet die Sony Firmenbrille statt die der Kunden (aus denen das Forum sich zusammensetzt) aufsetzt. Frank |
Zitat:
da steht dann ggfls. ein Super Preis gegen das Gefühl vorher eventuell zuviel bezahlt zu haben. Wer sich irgend ein Produkt kauft, muss zum Kaufzeitpunkt einschätzen ob der Artikel zu diesem Zeitpunkt den Kaufpreis wert ist. Es gibt so viele Gründe welche einen Marktpreis ausmachen. Wer einen Preisverfall pauschal auf den Hersteller schiebt ist wohl meistens zu wenig informiert. Aber ich denke das interessiert die Wenigsten. Das Produkt muss ganz einfach zum Zeitpunkt wo es in den Handel gelangt einen vernünftigen Preis haben. Wenn dieser gute Preis noch fällt, - ist das kaum schlecht für die Kunden. Niemanden interessieren wirklich die Margen und Gewinne solange man das Gefühl hat für angemessenes Geld ein gutes Produkt zu kaufen. Auch wenn man später das gleiche Produkt deutlich günstiger in irgend einem Laden sieht. Das ist doch Heute total üblich und normal und ich denke die große Mehrheit kennt ganz viele normale Gründe dafür. Sony ist vielleicht wirklich zu unflexibel (zu groß ?) um schneller auf den Markt zu reagieren. LG |
Sony hat in seinem Vollformat-Portfolio derzeit schlicht das Problem, dass die Eintrittshürde ins System viel zu hoch ist. Es gibt keinen "preiswerten" Body und vor allem nicht die notwendigen Optiken im mittleren Preissegment.
Teuer geht: Mit dem Zeiss-G-Lineup CZ16-35, CZ2/24, CZ24-70, Min85G, CZ135, 70-200G, 70-400G konnte ich gut leben, aber nicht jeder ist bereit 11kEUR in Glas zu investieren um ein komplettes System aus Zooms und Festbrennweiten zu haben. Günstiger geht es selbstverständlich, aber eben nicht mit Sony: Samyang 14, 2.8/20, 28-75 SAM, Sigma/Tamron-Telezoom => 2400 EUR Dummerweise unterstützt die A99 keines der Objektive mit AF-D. Sony täte gut daran, den A99 Preis schnellstmöglich in Richtung D800 fallen zu lassen und ein kostengünstigeres, Foto-orientiertes VF-Modell samt passender Kitoptik und einem 4/70-200 nachzuschieben. |
Zitat:
Ähnliches soll tatsächlich häufiger vorkommen, meine A580 gab es beim Händler neu auch ca. 45% unter LP, meine zweite D7D kostete neu ca. 40% des LP. Müssen sich jetzt auch alle ver.....t vorkommen, die mehr bezahlt haben? :shock: Nikons Alternative zum Abverkauf wäre sonst wohl nur noch: Verschrotten. ;) |
Zitat:
Ich glaube, Sony verdient an diesen scheinbaren Discount-Preisen noch genug, ebenso Nikon. Ist alles einkalkuliert - meistens jedenfalls. Das sind die reelen Preise.;) |
Zitat:
vlG Manfred |
Zitat:
Bei low Light unbrauchbar. Trotz neuester Firmware neigt die Kamera bei langen Belichtungszeiten festzuhalten. Ein Problem was Nikon mit dem FW Update beheben wollte. Leider hat es nicht funktioniert und die High-ISO Performance ist schlechter als die Cybershot-Knipse meiner Kinder. Obwohl mich das Paket und der ELV angesprochen hat und besser ist als bei einer A33/A55. Auch sind die High-Speed Gimmiks mit 400 Bilder/Sek Sequenzen ein Gag, aber nur mit wenigen Pixel (keine volle Auflösung). Der Preis ist sicher sehr attraktiv, keine Frage und wer Nikon-Glas hat kann den Adapter auch einsetzen. Aber vielleicht habe ich mich einfach nur zuwenig damit beschäftigt. |
Zitat:
Aber bei Objektiven seh ich das jetzt nicht so ausgeprägt. Sicher, die Zeiss Objektive sind teuer, aber sie sind auch gut. Primes sind aber auch bei der Konkurrenz nicht billig. Und mittlerweile wächst ja auch bei Sony eine Art Mittelklasse bei den Objektiven, die zwar nicht hoch lichtstark sind, aber erschwinglich und von guter Qualität. Wie Du das 70-400 als zu teuer aufführen kannst ist mir völlig schleierhaft. An dem Objektiv gibt's eigentlich fast nur Äußerlichkeiten auszusetzen, teuer ist es jedenfalls gewiss nicht. Zitat:
Ich fühle mich von sowas überhaupt nicht verarscht. Der Preisverfall ist in der Elektronik völlig normal, wenn auch die Nikon 1 sicherlich ein extremes Beispiel ist. Mich wundert eher Sony's konträr andere, harte Preispolitik. Meiner Meinung nach stellen sie sich damit selbst ein Bein. |
Zitat:
Gut, daß die meisten A99 Besitzer ohnehin A900 Aufsteiger sind. Dann hat man den HVL20 ja ohnehin. Der war/ist ja ein Pflichtkauf, denn als Profikamera darf ja eine A99 keinen Blitz haben. (Deswegen darf sie ja auch mehr als die D800 kosten, denn die hat ja nen Blitz und ist daher auch keine Profikamera). Vorsicht: Dieses Posting kann Spuren von Sarkasmus enthalten. |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:14 Uhr. |