![]() |
Zitat:
|
Hi,
bitte nicht böse sein, wenn das hier schon beantwortet wurde. Sind die "Hilfs" AF Sensoren auf dem Sensor denn wirklich nur in einem "AF-D Modus" nutzbar? Warum gibts einen speziellen AF-D Modus - bzw. warum reicht nicht AF-C ? Ich verstehe (bzw. weiß aber auch nicht) wieso die Chipsensoren nicht "immer" die 19 "Normalen" unterstützen und warum nicht bei allen Objektiven. Falls das irgendwo (ausführlich genug) steht, "reicht" gglfs. auch ein Link. LG uli |
Zitat:
Die Notwendigkeit von Firmware-Updates zur Unterstützung deuten darauf, daß technische Hintergründe maßgeblich sind und nicht marketing-technische. Vielleicht lediglich eine Frage des Übersetzungsverhältnisses (AF-Schritt zu Fokus-Veränderung), das in der Kamera für jedes Objektiv hinterlegt werden muß. Vielleicht werden die im Objektiv hinterlegten Daten ja mal entsprechend erweitert, um wenigstens anderen Anbietern die Nutzung dieser Funktion zu ermöglichen. Altglas dürfte dann aber weiter ausgeschlossen sein. Insofern ein Feature mit sehr eingeschränktem Nutzen, gerade für die Bestandskunden. Frank |
Zitat:
Ausser: wenn man die AF-Range einstellt, kommen diese auch in den anderen Modi (also nur AF-S, AF-A und AF-C bei denen AF-Range unterstützt wird) zum Einsatz. jedoch zumindest wenn ich mein 24-70Zeiss verwende. Ob dies auch mit "nicht unterstützten" Objektiven passiert kann ich gerade nicht sage, muss ich daheim testen. Überhaupt ist die ganze AF-Mechanik der A99 bisher eine enttäuschung für mich... die äusseren Sensoren (wobei äussere sensoren schon Sarkasmus an und für sich ist) agieren nicht immer Präzise. AF-D ist schnell, aber bei weitem nicht so schnell wie ich es erwartet hab. Die AF-Sensoren sind alle in der Mitte des Bildes angeordnet... mag einen technischen Hintergrund haben, aber für mich ist das ein wesentlicher Rückschritt! Das Object Tracking scheint mir nun wesentlich sinnvoller ... ich stell in der Mitte scharf und bewege das Ziel dann an die rechte Stelle ... dazu müsste der Object Tracking Algorithmus aber erst mal funktionieren ... tut er meiner Meinung nach aber nicht. Ich bin gerade hinsichtlich des AF Systems gespannt auf das nächste Fussball Spiel (Samstag) weil dann werde ich das ganze System im Einsatz testen können. LG |
Meine Mini-Erfahrung mit der A99 und mein Blick auf die D800 (ich zitiere aus meinem Beitrag im Mi-Fo):
Ich hatte auf der Photokina Gelegenheit, etwas mit der A99 herumzuspielen. Als A77 Besitzer war mir natürlich vieles vertraut und die Kamera lag mir gut in der Hand. Im letzten Monat habe ich täglich i.d.R. weit mehr als hundert Fotos mit der A77 gemacht (die ich seit einem Jahr besitze), wobei vom 4,5/500 bis zum 11mm Weitwinkel diverse Objektive zum Einsatz kam. Die Handhabung war einfach gut. Heute habe ich mich nochmal etwas näher mit der Nikon D800 beschäftigt (Gründe dafür wurden ja schon aufgeführt). Das war auch gut so und hat mich wieder vom Wechselgedanken abgebracht. Ich habe lange keine Kamera angefasst, die mir so schlecht in der Hand lag. Schlechter Griff, klobiges und unfömiges Gehäuse, mäßige Bedienung und ein unpraktisches Knopflayout. Wie toll lassen sich dagegen A77 und A99 bedienen! Nahezu alle Funktionen an diesen Kameras sind wunderbar mit einer Hand erreichbar und die Knöpfe sind ergonomisch angeordnet. Da soll die D800 eine Alternative zur A900 oder A99 sein? Bei A77 und A99 kommen noch die schnellen Menü(/Quick Navi/Fn)operationen im EVF ohne die Kamera vom Auge nehmen zu müssen hinzu, die eine Wohltat sind. Selbst die A580 gefällt mir von der Bedienung her deutlich besser als die D800. Die D800 hat einen ordentlichen Sucher mit den Vor- und Nachteilen eines optischen Suchers und zweifellos liefert sie eine hervorragende Bildqualität. Aber in der Handhabung finde ich sie meilenweit von einer Sonykamera entfernt. Natürlich ist die Bedienung auch Gewohnheitssache, aber von Canon Kameras habe ich noch nie so einen negativen Eindruck gehabt. Ich habe vor einer Weile mal die EOS 1D Mk IV eines Freundes benutzt. Die war mir zwar zu groß und zu schwer, lag aber immerhin wesentlich besser als die D800 in der Hand. Den Besuch der Nikon Hausmesse bei unserem Fotohändler Ende des Monats werde ich mir nun wohl doch sparen, obwohl mir das 4,0/200-400 im Schaufenster schon ziemlich ins Auge stach. http://www.mi-fo.de/forum/index.php?...dpost&p=292243 Wenn das Fotografieren keinen Spaß macht, oder man Situationen wegen einer umständlichen Bedienung verpasst, was nutzen dann der günstigere Preis oder die (für mich weitgehend verzichtbare) höhere Auflösung der D800? Nein, aus meiner Sicht ist die D800 kein würdiger Nachfolger für eine Sony DSLR der 5er, 7er oder 9er Klasse. |
Zitat:
|
Zitat:
|
So ist es wohl: Allerdings hielt dieser "Tira" sicher noch nie eine A99 in der Hand. Er läuft auch in einem Nachbarthread zur A77 (#74) gerade zur Hochform auf und erntet entsprechende Kommentare :lol:
|
Dank PK und Leihgaben vor allem auf dem Alpha Festival sowie auf Nikon-Seite konnte ich die a99 ebenso wie die D800 für mehrere Stunden unter realen Bedingungen kennen lernen.
Nach aller Kritik an der a99 möchte ich daher mal einige Punkte aufführen, die ich bei Sony (a850, a77, a99) gelungener finde als bei der D800:
Die D800 gewinnt dann klar beim AF und den kurzen Reaktionszeiten bei der Bedienung. Je nach individueller Anforderung können das wieder kaufentscheidende Merkmale sein. Und leider finde ich die positiven Merkmale auf Sony Seite nicht in einer einzelnen Kamera vereint. So, und jetzt weiter Bilder von heute sortieren... Frank |
Noch besitze ich eine A900. Die A99 interessiert mich schon als Nachfolgerin, aber ich bin im Vorfeld schon von der A99 enttäuscht. Meine wichtigsten Kritikpunkte an der A900 sind der Autofokus und das starke Rauschen bei höheren ISO-Werten.
Nun das mit dem Rauschverhalten soll ja jetzt besser sein, habe leider keine persönlichen Erfahrungen. Vergleichsbilder im Web haben dies aber bestätigt. Was ich nun gar nicht nachvollziehen kann, ist die Sache mit dem Autofokus, wie sie ja schon von DaGump beschrieben wurde. Die Zentrale Anordnung der AF-Messfelder soll ein technisches Problem bei Vollformatkameras sein, hatte ich ja irgendwo mal gelesen. Meine Hoffnung lag nun in der SLT-Technik (die ich nicht unbedingt begrüße aber die auch ihre Vorteile besitzt), dass dieses Problem nun endgültig der Vergangenheit angehört. Als ich dann in den Gerüchten was von 102 AF-Sensoren gelesen habe, hat sich diese Hoffnung weiter geschürt. Doch nun die Ernüchterung, alle wieder in der Mitte! Ich bin kein Sport- oder Actionfotograf, aber die Situationen meines Fotoalltags haben mich des Öfteren zur Verzweiflung gebracht. Der Einzige zu gebrauchende AF-Sensor der A900 ist der mittige Kreuzsensor. Genau den benutze ich, als Einzelsensor, bei Action-Fotos. Da die Schärfe auf Augen und Gesicht liegen sollte, wird an dieser Stelle anvisiert und ausgelöst. Eine Schärfespeicherung und nachträglichen Ausschnitts Korrektur, bei sich schnell bewegenden Motiven, funktioniert nicht bei der Aufnahme. Genau dies führt dann zu gestaltungstechnisch schlechten Fotos. Wenn man auf die Art z.B. einen Reiter zu Pferd fotografiert, hat man so oberhalb des Reiterkopfes viel verschenkten Raum. Wenn es dazu noch hektisch wird, fehlen dem Gaul dann noch die Füße. So nutze ich ja auch nur 2/3 des möglichen Aufnahmebereiches. Bei meiner Konica Minolta DiMAGE A2 konnte ich vor Jahren den Kreuzsensor an fast jede beliebige Stelle im Bild anordnen, um ihn passend zum Motiv an der richtigen Stelle zu haben… Nun hat die A99 ein paar Kreuzsensoren mehr. Aber wenn ich hier nun wieder lese, dass hier nur der mittlere wieder top funktioniert, vergeht mir schon wieder die Lust. Ein Blick in die originale Bedienungsanleitung zeigt schon wieder alles: [IMG] ![]() Bei einer Lichtstarken Brennweite mit geöffneter Blende sind die Augen garantiert unscharf. Wird das AF-Feld auf das Gesicht platziert, fehlen dann nicht „nur“ die Beine… Die Hilfssensoren vergrößern nur unwesentlich die verfügbare AF-Nutzfläche. Sie können nur nachführen wenn der „Erstkontakt“ des AF mit den herkömmlichen Sensoren hergestellt wurde. Das man für die Hilfssensoren auch noch spezielle Objektive benötigt…, ich lass es lieber! Wenn ich also den „Goldenen Schnitt“ oder zumindest die Drittel-Regel anwenden will, kann ich auch diese Kamera nicht gebrauchen, denn dann bräuchte ich an den entsprechenden Schnittpunkten zuverlässige Kreuzsensoren am besten als X angeordnet. Oder einen 50 MP Sensor, wo man dann genug vom Bild wegschneiden kann, der aber nicht bezahlbar sein wird und an die Datenmengen will ich gar nicht erst denken. Manchmal werde ich das Gefühl nicht los, dass die Leute die den ganzen Mist herstellen, ihren Kram selber nie benutzen… (Bezieht sich auf alle Lebensbereiche!) Ein schwacher Trost: zu Nikon oder Canon brauche ich auch nicht wechseln, die kennen die Drittel-Regel auch nicht! Und falls hier doch einmal einer mitliest, der am Kamerabau beteiligt ist: Ich wünsche mir ein Stativgewinde an der linken Gehäuseseite oder noch besser Stativschellen für alle… (Objektive). Vielleicht bekomme ich mal die A99 in die Hand und lasse mich eines Besseren belehren. Wünschen würde ich es mir. MfG Jakschi |
Zitat:
Wenn ich z.B. bei der A900 das gerade aufgenommene Bild auf dem Display begutachten will, dann drücke ich – ohne die rechte Hand auch nur einen Millimeter aus der Aufnahmeposition zu bewegen – einmal kurz mit dem linken Daumen auf die Wiedergabetaste, der rechte Daumen liegt eh schon auf der Lupentaste, bei Nichtgefallen drücke ich wieder mit dem linken Daumen auf die Löschtaste und muß dann mit rechts nur einmal kurz auf "ok". Bei der A99 muß ich für dieselbe Bedienung zunächst die rechte Hand aus der Handschlaufe befreien, dann mit dem rechten Daumen von ganz oben nach ganz unten auf die Wiedergabetaste umgreifen, dann von ganz unten wieder zurück ganz nach oben auf die Lupentaste, dann wieder von ganz oben zurück nach ganz unten auf die Löschtaste, dann wieder von unten nach oben auf "ok", und zum Schluß wieder in die Handschlaufe hineinschlüpfen. Mit der linken Hand muß ich unterdessen die Kamera festhalten, weil ich sie ja beim Umgreifen rechts loslassen muß. Ergonomisch geht anders, meiner Meinung nach. Außerdem ist die A99 irgendwie nicht so ... griffig. Die A900 kann ich völlig sicher nur zwischen Mittel-, Ring- und kleinem Finger einerseits und Daumenballen andererseits halten und habe dabei Daumen und Zeigefinger frei. Wenn ich dasselbe mit der A99 versuche, gleitet sie mir langsam, aber sicher aus der Hand. Ich hab noch nicht herausgefunden, ob das an einer leicht geänderten Gehäuseform (rundlicher?) liegt oder an dem eher rutschigen Gummiüberzug, der bei der A99 die ganze rechte Seite umschließt. Ich hoffe, daß der wenigstens nicht so ausleiert und sich ablöst wie das Griffgummi bei der NEX-7. :shock: Um aber nicht nur zu meckern: Es gibt gegenüber der A900 wieder etwas mehr Platz zwischen Griff und Bajonett! :top: Zwar immer noch nicht so geräumig wie bei der guten alten D7D, aber zumindest gräbt man sich mit den Fingernägeln nicht mehr in die Gummierung. Praktische Foto-Erfahrungen hab ich allerdings nach wie vor nicht, weil es immer noch dunkel und naß ist, wenn ich von der Arbeit nach Hause komme. :cry: |
Der Mensch ist ein Gewohnheitstier. Ja, ich fand die fehlenden Knöpfe links auch erst irritierend, aber man gewöhnt sich recht schnell dran und ich empfinde dies auch nicht als nachteilig. Man kann sie auch immernoch beidhändig bedienen mit Handschlaufe, vielleicht nicht so gut, oder so gewohnt wie vorher, aber es geht. ;)
Hingegen finde ich die A99 von der Haptik wesentlich angenehmer als die A850! Speziell das leichtere Gewicht ist ein gewichtiges Pfund :mrgreen:, aber auch sonst ist die A99 eine Handschmeichlerin. Ich überlege schon, ob ich den Hochformatgriff nicht doch weiterverkaufe, weil ich ihn an der A99 aktuell gar nicht so vermisse. |
Hallo Karsten,
wie beurteilst du die Deteilauflösung der A99 gegenüber der A850 bei niedrigen Isos und Raw. Ich möchte eventuell von der A900 umsteigen, aber keine Einbußen in der Bildqualität haben. mit freundlichen Grüßen! Franz |
Den Griff braucht man, dann
Sieht man Wichtiger aus :)) |
Ich hab es glaub ich schon Mal hier (oder im anderen A99 Thread) geschrieben. Alles SEHR subjektiv und mehr gefühlt als direkt verglichen: Die Unterschiede sind marginal und meinem Eindruck nach vielleicht sogar minnimal zu gunsten der A850/900 bei niedrigen ISO und guten Lichtverhältnissen. Ich habe aber noch keine großen Erfahrungen gesammelt was zb Dynamikumfang angeht. Da könnte die A99 die Nase etwas vorne haben. Letztendlich kann ich sagen, dass wenn Du ein "Schönwetter-Fotograf" bist und eher statische Motive aufnimmst, dann lohnt sich die A99 nicht unbedingt. Aber das ist nur meine Meinung.
Edit: Wirkliche "Einbußen" hättest Du aber meiner Meinung nach nicht, sondern man gewinnt vor allem was Geschwindigkeit, AF-Möglichkeiten (zb Objektverfolgung), High-ISO (gefühlte knappe 2 ISO-Stufen), Fokuspeaking (wer's mag), leichteren Body mit besserem Handling, und sicherlich noch mehr je nach Schwerpunkt und Fotografiergewohnheit. |
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
jpg allerdings liegt eine komplette Welt zwischen den beiden Kameras. |
Hallo,
danke für eure Einschätzungen, fokuspeaking wäre schon super, da ich gerne mit dem STF fotografiere. mit freundlichen Grüßen! Franz |
Zitat:
Wenn ich z.B. in die Landschaft gehe, schraube ich ihn schon mal ab, dasselbe ist, wenn ich auf dem Sportplatz bin, um meinen Neffen beim Fußballspielen zu fotografieren. Bin ich aber auf einem Konzert, dann bin ich heilfroh, daß ich ihn habe, denn im Gegensatz zur Landschaft oder auf dem Sportplatz mache ich dort sehr, sehr viele Hochformatbilder und ohne Stativ, nur in der Hand gehalten, erleichtert ein Hochformatgriff einem die "Arbeit" sehr. Nicht zu verachten die Option, einen zweiten Akku im Griff zu haben und damit den Wechsel des leeren auf einen Zeitpunkt nach den drei Songs zu verlagern. Ihr macht möglicherweise nur sehr selten Hochformatiges, dann verstehe ich schon, daß ihr an einem Hochformatgriff nichts Wichtiges finden könnt. Das wäre schnell anders, wenn ihr euer Metier wechseltet... Das gilt auch für den zitierten Spoiler. Was will ich mit einem Spoiler, der ist für mich unnötig wie ein Kropf, ich fahre keine Rennen, weder legale noch illegale und prolle auch nicht mit dem Auto herum. Wozu auch, es ist ein Fahrzeug für mich, das mich von A nach B bringen soll, mehr nicht. Wer weiß, vielleicht macht er aber bei dem Typen da hinten vor der Ampel eben doch mal Sinn, also mache ich mich darüber nicht offen lustig, sondern lächele eben bestenfalls in mich hinein. Vielleicht handelt es sich ja doch um einen Profifahrer, statt um einen Proll ;) An meine vielleicht kommende A99 käme jedenfalls eher früher als später der originale Hochformatgriff dazu, genauso, wie es an der A77, der A900, der A700 und der 7D gewesen ist. Aber ich will sie mir erstmal richtig anschauen können, nachdem das mit der Photokina und dem Alphafestival leider nicht geklappt hatte :( Und ja, ich denke schon, daß die A99 eine Kamera für mich wäre. Die A77 hat vieles der A900 voraus, was mich im normalen Alltag fast nur zur A77 greifen läßt, doch leider fehlt ihr das Vollformat. Zwei Vollformater wären für meine Art auf Konzerten zu fotografieren einfach geschickter von der Handhabung her, denn meistens mache ich Portraits mit dem Tele an der A900 und dazu möglichst weite Übersichten bzw. Nahaufnahmen aus unmittelbarer Nähe mit dem Weitwinkel (zur Zeit an der A77, aber mit Vollformat wäre hier wesentlich mehr möglich) . Umgekehrt angeschlossen ist aber die Lücke zwischen den 35 mm an der Vollformat und den 70 mm mit Cropeffekt an der Crop zu groß. |
Da kann ich konzertpix.de nur zustimmen. Ich hatte ebenfalls an allen meinen Kameras diesen Hochformatgriff. In Kombination mit der Handschlaufe lässt sich gerade eine schwere Kamera-Objektivkombi wie z.B. die A900 und ein 2,8 70-200 am besten Händeln, wenn man damit stundenlang auf Konzerten oder Festivals unterwegs ist. Es gibt einen ein sicheres Gefühl auch mit schwitzigen Händen.
MfG Jakschi |
He! Nix gegen nen vernünftigen Heckspoiler. Ich meine, wie soll man sonst nen Impreza zum trocknen aufhängen? :roll:
Ne, im ernst, war an der 77 so, wird auch bei der 99 so sein. Batteriegriff dran, entspannt ohne Arthroseschmerzen in der Schulter die 2 Kilo-Kombi mit dem 70-200 2.8 auch im Hochformat benutzen... |
Genauso ist es. Bei einer Veranstaltung gibt der Griff und die Handschlaufe ein hohes Mass an Sicherheit und man kann die Kamera auch mal entspannt nach unten hängen lassen, ohne dass sie in einem unaufmerksamen Moment aus der Hand rutscht. Dito hat der kleine Finger auch noch halt.
Bei mir kommt der Griff eigentlich nur runter, wenn ich sie am Panokopf verwende. Da wäre das Gebilde nich mehr stabil. Anders kanns aussehen, wenn man die Kameras an einem Gurt umhängt. |
Also ich hab die A99 heute auch erhalten und bin so vom ersten Testen schonmal ziemlich angetan. Gefühlt treffen auch die äußeren Fokusfelder deutlich besser und er Fokus ist insgesamt zuverlässiger als der der A900 (von der 77 mal ganz zu schweigen). Gerade beim 35er 1.4 hatte ich das Gefühl...
Was mich stört ist, dass man die Liveview Einstellungen nicht in die Speicher Presets integrieren kann (oder bin ich nur zu blöd?). Gerade für ein Studio Preset wäre das hilfreich, da der Umweg übers Menu äußerst nervig ist. Schön hingegen ist, dass man die SSS Einstellungen jetzt allerdings integrieren kann. Gefühlt und ganz subjektiv würde ich die High ISO Leistung sogar mehr als 2 Blendenstufen besser im Vergleich zur 900 einschätzen, aber ob das auch wirklich so ist, muss ich die Tage mal testen. Was ich überhaupt nicht verstehen kann, ist die Platzierung der Custom Taste, aber gut, was solls. Einen Vergleich der Leistung im Low ISO Bereich zwischen 900 und 99 muss ich auch mal machen, wenn die 99 da spürbare Nachteile hat, würde mich das schon ziemlich nerven! |
neue Erfahrung
Im Videomodus geht AF-D leider nicht, hab ich gerade festgestellt und ich hab mich glaube ich vertan, dass man die AF-Geschwindigkeit einstellen kann. AF-Dauer gibt's da im Menü und nicht AF-Geschwindigkeit. Was auch immer das bedeutet. Könnte ja die Bedienungsanleitung konsultieren, aber die liegt gerade zu weit weg. :P:lol:
Und Videos mit AF-C gehen für kurze Distanzen (5m-1m) und ein auf mich mit Freude zubewegende 14-Monate alte Tochter zumindest mit dem 50er und Stange eher suboptimal. Zumindest im ersten Versuch, vielleicht hat's da noch Potential. :zuck: P.S.: Sehr geile Bilder hast Du auf Deiner Seite, Matthias! (b-zar) :top: (Zumindest das, was nicht dem HDR-Tonemapping zum Opfer gefallen ist ;)) |
Zitat:
In der Tat :top: |
Guten Morgen
Eine Frage , als ich die 99 bekam, war im Sucher alles eingeblendet. Seit Gestern sehe ich alles aber den Horizont nicht mehr, den kann ich zwar über dieDISP Taste einblenden, aber dann ist immer eins von den anderen Sachen weg. Im Menu habe ich Sucher alles einblenden angekreuzt. Aber irgendwo, muß ein Parameter falsch eingestellt sein:shock: Es geht nicht darum immer alles zu sehen, aber das warum ist nervig:flop: Auf dem LCD sehe ich alles, nur im Sucher fehlt es:( |
Zitat:
|
Habe ich beides gleich eingestellt. Aber im Sucher fehlt es :(
|
@ Fritzchen
Seite 92 BA Sie können den gewünschten Bildschirmmodus auswählen. Wenn Sie durch Drücken der Taste DISP den Bildschirm wechseln, werden nur die ausgewählten Bildschirme angezeigt. Sie können die für die Anzeige verfügbaren Bildschirme im LCD-Bildschirm getrennt vom Sucher festlegen. Mit jedem Drücken der Taste DISP ändert sich die Anzeige der Aufnahmeinformationen standardmäßig wie folgt. Taste DISP Auswählen des Bildschirmmodus 1 Taste MENU t 2 t [Taste DISP (Monitor)] oder [Taste DISP (Sucher)] Im Menü Sucher Neigung aktivieren und bestätigen, dann durch den Sucher schauen und gegebenenfalls DISP-Taste drücken bis Neigungsanzeige kommt. |
Ich hatte gestern die Möglichkeit die a99, sowie einige Modelle aus dem Sony Lager sowie der Konkurrenz anzutesten.
Technische Unterschiede konnte ich natürlich in der Kürze nicht vergleichen. Aber eins kann ich sagen: In Sachen Ergonomie und Bedienerfreundlichkeit hat sich jemand bei Sony wirklich tiefgehende Gedanken gemacht! Die Kamera ist in dieser Hinsicht wirklich ein Quantensprung! Ich wage zu behaupten, dass jemand, der noch nie eine Kamera in der Hand hatte, mit der a99 schneller klar kommt als mit allen Mitbewerbern. Natürlich ist das ein sehr subjektiver Eindruck und wird durch meine Handgrösse beeinflusst, aber gegen die a99 fühlt sich z.b. die D800 an wie ein Klotz (ähnlich meiner a850 :D ). Hier ist meine persönliche Rangliste in Sachen Ergonomie: a99 EOS 5D MIII EOS 7D a850 D800 a77 a850 D600 (D4 und 1D x spielen in einer anderen Liga) Kann jemand meinen Eindruck bestätigen, dass sich hier sehr viel getan hat? |
Zitat:
Also ich hab ein paar kleine Probleme mit der A99 gegenüber der A900: Einmal fällt mein Auslösezeigefinger wie von selbst auf den Auslöser bei beiden Kameras. Wenn ich mit dem vorderen Rad die Blende verstellen will, ist das bei der A900 direkt davor, einen Fingerbreit, funktioniert perfekt. Bei der A99 liegt dort aber der Ein-/Ausschalter, über den ich mit dem Finger erstmal jedesmal drüber weg muss. Aber dann muss ich auch schon den Mittelfinger ein Stück verlagern, um mit dem Zeigefinger dann sauber an das Rädchen zu kommen. Minimal alles, aber es fällt mir auf. Dann muss ich mich etwas vom Daumen her verbiegen, um auf den Wiedergabeknopf zu drücken, um mir die gemachten Bilder anzuschauen, dann wieder mit dem Daumen auf die Vergrößerungstaste zurück, um die Schärfe zu beurteilen. Mit der A900 drück ich mit der linken Hand die Anzeigetaste (die links des Monitors besser aufgehoben ist als rechts) und gleichzeitig liegt der rechte Daumen schon auf der Vergrößerungstaste, ohne irgendwelche Umgreifaktionen machen zu müssen.... Alles Kleinigkeiten, aber es ist zu spüren im Arbeitsablauf!! Die A99 hat aber ein wenig mehr Fingerfreiheit beim Umfassen des Griffs als die A900. Daher ist bei mir die A900/A850 vor der A99. Die anderen Kameras interessieren mich aktuell nicht, weil meine Objektive da nicht dran passen. ;) |
Zitat:
was macht die A99 so besser als die A77. Ist der Body haptisch echt so verschieden? Meine A77 finde ich haptisch nicht besonders gut. Hier meine ich mehr die Verarbeitungsqualität, das Anfassgefühl, Wertigkeit. Eine D90 oder D7000 oder auch gerade noch die 60D finde ich wertiger verarbeitet. Und du ordnest auch die D600 unterhalb ein. ..Bringt meine Welt durcheinander :) LG uli |
die A99 ist höher, alle (meine) Finger haben eine gut Auflage, auch der Griff ist etwas besser geformt. Die rückseitigen Bedienelemente sind durch das mehr an Höhe noch einen Tick besser angeordnet und die FN-Taste ist durch die erhöhte Lage gut ertastbar und damit auch ein guter Orientierungspunkt für die restlichen Tasten.
|
Hi,
das Design der A77 gefällt mir ja. Meine Kritik ist sicher auch ziemlich subjektiv, - da der Griffgummi nachgiebt und unsauber verarbeitet ist. Dann stört mich der "schwammige" Minijoystik" und die mir zu weichen Gummieinstellräder. Die Einstellräder verstelle ich ständig auch ungewollt. Das sich der Griffgummi recht schnell abarbeitet ist wohl Standard - aber auch nicht schön. Am A99 Design hat mich sofort der "dicke Hals" gestört, - aber wohl reine Geschmackssache. |
Zitat:
|
Die Anzeige hängt auch vom eingestellten Aufnahmemodus ab. Die rechte Seite (WB, DRO usw.) wird z.B. bei AUTO nicht angezeigt, weil die Einstellungen da von der Kamera kontrolliert werden.
Was genau fehlt dir denn? |
Zitat:
Im Menu habe ich Sucher alles einblenden angekreuzt. Aber irgendwo, muß ein Parameter falsch eingestellt sein Auf dem LCD sehe ich alles, nur im Sucher fehlt es |
Alles auf einmal geht auch nicht. Du kannst entweder alle Kameraeinstellungen oder die Wasserwaage oder das Histogramm anzeigen lassen, aber nicht alles gleichzeitig. Sonst würdest du ja irgendwann nichts mehr vom Bild sehen.
Das Display hat noch eine weitere Einstellung, wo du alle Kameraeinstellungen und die Wasserwaage gleichzeitig sehen kannst, aber dafür dann eben keinen Liveview mehr. Das ist aber nicht erst seit gestern so. ;) |
...meine ersten Erfahrungen...
...also, ich bin vordergründig keine Technikerin, sondern Fotografin...und meine ersten Erfahrungen mit der A99 sind einfach nur super.
Ich komme von der A55 und kam da schon super mit dem Sucher zurecht und die A99 ist meine erste Vollformat, von daher fehlt mir der Vergleich zu den Vorgängern 900/850. Ohne vorheriges großes Probieren kam die A99 gleich auf einem Workshop zum Einsatz, intuitiv fiel mir die Bedienung sehr leicht, sie liegt mir klasse in der Hand und das Wichtigste, die Bildqualität (auch bei High-ISO) ist hervorragend. Für mich :top::top::top: ![]() -> Bild in der Galerie |
Zitat:
Diese liegt in meiner Hand immer noch besser als die D600, was mich wirklich erstaunt hat wenn man einmal die Grössenunterschiede anschaut :? Bei den Beiden Nikons hat einfach mein kleiner Finger keinen Platz. Vielen Dank für Eure Meinungen dazu! |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:08 Uhr. |