![]() |
Ich hatte einen vom Sony Stand angesprochen wegen den mittigen AF Sensoren.
Der meinte das es ja vielleicht per Firmware update mal verbessert (also verbreitert) werden könnte. Oder vieleicht sogar frei wählbar wo man sie hinhaben möchte.. :mrgreen: |
:shock:
Das ist ja echt der Hammer was die dort so verzapfen. Da werde ich ja in jedem Supermarkt besser beraten. :D |
Zitat:
Wenn du sie nicht in die Finger kriegst, dann weißt du, wo sie gerade ist:cool:;) Zitat:
Zitat:
Ja...mir hätte auch ein Tag gefehlt bzw auch noch ne SD Karte :cool: |
Zitat:
Das mit dem Objektiv-Update bezieht sich wohl auf den Hybrid-AF der neuen NEXen. Da müssen tatsächlich die Objektive angepaßt werden. Aber ich gehe davon aus, daß man das dort selber an der Kamera machen kann; das AF-Update für den LA-EA1 wird ja z.B. auch über die Kamera eingespielt und die Kamera zeigt auch die Firmware-Version der Objektive an. |
Zitat:
Keine Ahnung, ob Sony soetwas auch vorgesehen hat. Gruß Ralf |
auch OT, bei den NEXen gab es das für den A-Adapter
|
Zitat:
Gruß Michi |
Zitat:
Natürlich hat das 28-135 einige Nachteile/Besonderheiten aber mit denen konnte ich mich immer arrangieren. Frank |
Zitat:
Gruß Michi |
Zitat:
Da scheint von den drei Großen am ehesten Canon mit dem 24-105 etwas Gutes zu haben, von Sony sehe ich da zum 28-135 keine Alternative, allenfalls das 24-105, wenn es weniger um Abbildungsleistung als um Kompaktheit geht aber das gibt es ja auch nur noch gebraucht. Andererseits: immerhin dürften die weiterhin 24 MPix der a99 keine größeren Ansprüche an den Objektivbestand mit entsprechenden Folgekosten stellen. Durchaus kein Nachteil, denn 24 MPix reichen, mir zumindest. Frank |
Zitat:
Der A900-Sucher ist 4 Jahre nach der Vorstellung immer noch das Maß aller Dinge. Neben dem Sensor trägt auch der OVF zum Werterhalt einer FF-Kamera bei. Wie wird es mit dem A99-Sucher in 4 Jahren aussehen? Ich gehe davon aus, dass schon in 1-2 Jahren der Nachfolger der A65 einen deutlich besseren Sucher als die A99 haben wird. In 4 Jahren wird wohl selbst jede A3x die A99 in Sachen Sucher überbieten. Der A99-Sucher wird dadurch zwar nicht schlechter, aber diese Kamera wird schnell zum alten Eisen gehören. Wer in die A99 investiert, sollte sich dessen bewusst sein. |
Zitat:
Wo ist hier das Problem? Keiner ist zu einem Kauf verpflichtet, aber wir wollen immer das Neueste haben und werden auch dieser entgegen fiebern. :lol: Bestes Beispiel ist für mich Apple mit seinem iPhone. Das iPhone 5 wird ihnen auch diesmal förmlich aus der Hand gerissen. Ein für mich ein erstaunliches Phänomen der heutigen Sucht nach gesellschaftlicher Geltung, anders kann ich es nicht verstehen. |
Zitat:
Als zufriedener Kunde mit einem iPhone 4S kann ich z. B. durchaus sehen, was bei einem iPhone 5 verbessert wurde: Schneller, etwas größeres Display, massiv verringertes Gewicht und deutlich (!) robuster. Das ist mehr als einfach nur "ist neuer" - trotzdem reicht das nicht um mich zu einem Ersatz meines nach wie vor hervorragend funktionierenden 4S zu bewegen. Vielleicht wird es das nächste Modell. Das "Geltungssucht"-Argument zieht hier heute noch viel weniger als früher, weil man sich in den Augen der tumben, medial verstumpften Masse ja mittlerweile dafür schämen muss Kunde bei dieser Firma zu sein. In der Diskussion hier wurde von "Werterhalt" und "Investition" gesprochen - das sind schlicht keine Begriffe, die bei Konsumgütern sonderlich sinnvoll sind. Niemand würde über eine Investition in Sahnetorte oder den Werterhalt eines Kastens Bier sprechen. Wer dagegen wirklich über Investitionen spricht, der rechnet das gegen den zu erwarteten damit zu erzielenden Gewinn - sonst macht das einfach keinen Sinn. Wer von vornherein nur mit einem verringerten "Wiederverkaufswert" als einziger Gewinnquelle rechnet, der sollte vielleicht gar nicht erst über "Investition" nachdenken sondern sich damit anfreunden, dass es um "Konsum" und "Unterhaltung" geht. Um den Bogen aber trotzdem wieder zum Thema A99 herumzureißen: Die A99 kann eine Investition sein - wenn ich vorhabe damit Geld zu verdienen. Dann ist allerdings der Fortschritt bei elektronischen Suchern nicht wirklich eine Gefährdung dieser Investition. Die A99 wird ja nicht schlechter und wenn es nur um den Wiederverkaufswert geht, dann dürfte man das Ding sowieso bloß als Vitrinenstück benutzen; dazu gibt es aber bestimmt bessere Modelle. Gruß, [neon] |
Zitat:
Du hast wohl recht: Der A900-Sucher wird wohl auch in 100 Jahren noch das "Maß der Dinge" zumindest für Sony-OVF sein. Das könnte dann aber daran liegen, dass OVF mehr oder weniger am Ende ihrer Entwicklung stehen und mit sich bereits abzeichnender Qualitätssteigerung der EVF das gleiche Schicksal erleiden werden, wie die Schallplatte nach Auftreten der CD (und das nicht nur in Bezug auf Sony). Was Du mit der A900 also jetzt hast, ist ein Top OWF in einer Kamera, die insgesamt nicht mehr Stand der Technik ist. Und da sich inzwischen die Indizien häufen, dass die Bildqualität der A99 wohl doch ziemlich gut zu werden verspricht, kannst Du Dir auch Deinen Reim auf den kurz/mittelfristigen Werterhalt der A900, machen. Manchmal habe ich den Eindruck, dass hierin des Pudels Kern verborgen liegen könnte, wenn eine neue Technik recht verbissen allzu früh herunter gemacht wird. Gruß Quax PS.: Da es nun nicht sooo wahnsinnig viele A900 gab, könntest Du natürlich am langen Ende doch recht behalten, weil Sie ggf. in 50 Jahren als letzte Sony VF/OVF als Technikrarität doch höhere Preise erzielen mag als die A99. (... Obwohl, die erste VF einer neuen Generation .... ?) Wie dem auch sein, solange werde ich wohl nicht warten können! :mrgreen: .... und wie gesagt: DU hast es provoziert!:P |
Lebenszyklen von Konsumgütern A900, A99
[
Hi Neonsquare, na ja ich denke schon, dass die uralte, vergreiste Annahme von schneller, höher, weiter, etc. = Geltungssucht weiter ihre Gültigkeit hat und nicht nur von dämlichen, alten Säcken als Entschuldigung für ihr Technikunverständnis herhalten muss ;-) Nur ein Beispiel: Hör doch mal den Jungs/Mädels in den Öffentlichen zu: "hast du schon das neue..., ich schon...."etc...pp... Im Bereich Hobbyfotografie ist es oft so, dass der limitierenden Faktor Mensch durch ein noch besseres Equipment versucht, sein Limit zu kompensieren und über nicht vorhandene Funktionen lamentiert anstatt dass er wider anfängt "Sehen zu lernen" und sich auch mal wieder "entschleunigt" und auf das Wesentliche konzentriert anstatt mit ISO 102000 in stockfinsterer Nacht mit 10Bildern/sec seine Speicherkarte vollnagelt. Bitte erklär doch bitte dem Mann/Frau auf der Strasse, dass eine Kamera von ca. 3000€ und eine passende Optik für 1500€ und ein Schlauphon für ca. 500€ keine Investition (Bindung von Kapital) sind. Man könnte noch stundenlang trefflich über weiter Themen diskutieren, wie z.Bsp. Nachhaltigkeit etc.... Aber nun ist gut, ich schnapp mir jetzt mein Buch, lege eine knisternde Schallplatte auf und machs mir jetzt gemütlich ....... Schönen Abend noch |
Der Fred heißt: A99 Neues von der Photokina
Ich werde hier mit Mutmaßungen, Phantasien und Träumereien zugedichtet - und fast alle machen mit im "wünsch dir was Fred" Ich hab die Auflösung und das Rauschverhalten mal am Messestand auf dem Display geprüft, achja und die D 800 ist ist besser - hallo aufwachen!! Mir kommt das hier vor wie ein gackernder Hühnerhaufen alle sind aufgeregt, keiner weiß was, aber ich habs drauf. LG uomo |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Gruß Ralf |
Ralf, du sprichst Wahrheit gelassen aus.
LG Michael |
Hm ... ich wollte ja auch noch was zu meiner Begegnung mit der A99 auf der Photokina schreiben. Ich werde mich kurz fassen, um eure Sucherdiskussion nicht weiter zu stören. :cool:
Der erste Eindruck, als ich die Kamera in der Hand hatte, war "Oh hallo, kennen wir uns nicht?". Oder mit anderen Worten: Ich hätte sofort damit auf eine Foto-Tour losziehen können. Das letzte Mal ist mir das 2005 mit der D7D passiert - um die A900 und die NEX-7 bin ich doch erst einmal eine Weile herumgeschlichen "Na mal sehen, wie das wohl so alles funktionert". Also schon mal positiv. Ausgiebig Gelegenheit zum Testen war natürlich nicht - ein paar Mal quer durch die Halle fotografiert mußte reichen - aber ein paar Details hab ich trotzdem mitgebracht. :top:
|
Zitat:
Wenn du jetzt nicht zuschlägst verstünde ich die Welt nicht mehr. VielSpass mit deiner Neuen. bydey Wobei, ein Feature haben sie dennoch nicht: 6MP-RAW. Was machst du jetzt? JPEG-OOC und WB doch vor Ort? |
Zitat:
Mein erster Eindruck von der Bildqualität war auch sehr positiv. Ich hab vor Ort einige ISO Reihen vom gleichen Motiv mit der A99 und meiner A77 geschossen, die A850 hab ich aus Faulheit zu Hause gelassen, obwohl der Vergleich zu A99 in einigen Punkten natürlich aussagekräftiger wäre. Bin bisher leider noch nicht dazu gekommen die Bilder mal auf den Rechner zu siehen und sauber aufzubereiten. Generell gefällt mir die A99 sehr gut. Was ich nicht so recht nachvollziehen kann ist die extremst mittige Anordnung aller AF Punkte. Das fand ich schon bei der A850/A900 nicht optimal, habe aber den Eindruck, dass es bei der A99 noch "schlimmer" ist. Vielleicht verstehe ich zu wenig von der Technik, aber ist es nicht machbar die Punkte mit größerem Abstand zueinander zu platzieren? Gruß Christoph |
Zitat:
Ich stand gerade bei den 'Teleobjektiven' die da alle so schön stufenweiße mit den Kameras an den Stativen hingen. Dann kam so ein Sony Mann und fragte ob ich was wissen will oder ob er mir helfen könne. Na klar, kannst schon mal alles abbauen ich nehm es mit. :mrgreen: Nun zur A99: Ich war auch sehr positiv überrascht. Da ich auch die A77 habe die ja sehr ähnlich aufgebaut ist fand ich mich sofort zurecht. Bildqualität dürfte auch sehr in Ordnung sein. Hab nur ein paar wenige Fotos geschossen. 6400 ISO JPG -> Bild in der Galerie |
Zitat:
Aber ernsthaft: Ich schätze, ich werde da jetzt tatsächlich einiges direkt in JPEG aufnehmen, wofür ich bisher RAW benutzt habe. Kommt drauf an, ob die Rauschunterdrückung auf "niedrig" gestellt mehr Details übrig läßt und trotzdem noch ausreichend entrauscht. Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
bydey |
Zitat:
Frank |
|
Zitat:
Übertrieben formuliert nutzt die derzeitige Anordnung in meinen Augen kaum mehr als ein einzelner zentraler Sensor. Zwar nutze ich das mittige Feld vermutlich am meisten, aber jedesmal 1) fokussieren 2) neu komponieren ist echt Mist. Da vielleicht lieber manuell fokussieren, denn das Focuspeaking funktioniert doch in jedem Bildbereich oder? Gruß Christoph |
Zitat:
|
Zitat:
Wenn ja, wärs kein Ruhmesblatt für die Alpha 99.Weniger Rauschen, weniger Detailerhaltung. Ernst-Dieter |
Zitat:
Ich gebe nicht viel auf diesen Vergleich da er erstens nicht sehr akkurat gemacht wurde und zweitens die Firmware ja noch nicht final ist :) |
Kann ich nicht sagen. Der Vergleich ist nicht von mir.
Habe ich im Netz gefunden. SAR |
Zitat:
![]() -> Bild in der Galerie Aber wie Nikon und Canon in ihren aktuellen VF-Kameras der A99 Preisklasse vormachen können die Punkte durchaus deutlich breiter gestreut werden als in der A99. Die Verwendung des A77 AF-Moduls in der A99 ist wohl eine Kosten- und evtl. auch eine Zeitfrage: die Entwicklung eines VF-optimierten PDAFs hätte möglicherweise länger gedauert. Zitat:
Zitat:
Zitat:
Umgekehrt hätte ich durchaus Verständnis dafür wenn bei Verwendung eines Crop-Objektivs die weiter außen liegenden Felder eines wirklichen VF-AFs ohne Funktion blieben. |
Danke für die Erläuterung!
Ich sehe das genauso wie ihr auch... Rücksicht auf Crop-Objektive zu nehmen ist der falsche Ansatz bei der Entwicklung einer VF Kamera. Und ich hätte für ein breiteres AF Feld auch gern noch ein paar Monate gewartet ;-) Hoffentlich machen sie das bei der nächsten Kamera richtig... Ob es ein K.O. Kriterium für mich ist weiß ich noch nicht so genau. Dafür müsste ich sie glaub ich eine Weile testen. |
Meistens nutzt man doch sowieso nur den mittleren.
|
Klar, vor allem bei Porträts. Das gibt dann so schön scharfe Nasen ;-)
|
Zitat:
|
Zitat:
Dann hätten die für eine VF Kamera ja nicht unbedingt gedachten APS-C Optiken halt weniger AF Sensoren zur Verfügung, so what?! Ich denke da auch eher an carry over part der a77, weil Baukasten und günstiger. Auch wenn sich meine Motive allergrößtenteils in dem vorhanderen Sensor-Bereich aufhalten werden, hätte ich bei einer mit prof. Ansprüchen ausgelobten VF-DSLR auch gern Sensoren aussen, falls ich die denn doch mal dort brauchen sollte. DAS sind halt die kleinen aber feinen Unterschiede zw. Sony mit dem professionellen Anspruch (Ziel?) und Canon+Nikon mit wirklicher Professionalität. Gruß hatu |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:30 Uhr. |