SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Fotostories und -reportagen (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=92)
-   -   2012 - Yellowstone via Southwest (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=121878)

Tafelspitz 17.09.2012 21:48

Zitat:

Zitat von Brazoragh (Beitrag 1363179)
Deine Leibspeise ist Sour Cream? Oder Filet Mignon mit Baked Potato und derselben?

Oh, ja, der Satz war wohl etwas unglücklich formuliert. Während Sour Cream durchaus ein wesentlicher und nicht wegzudenkender Bestandteil darstellt, der in reichlicher Menge zur Verfügung gestellt werden muss, ist es dann doch die Gesamtheit des aufgezählten Bouquets, welches ich zu meiner erlesenen US-Leibspeise erkoren habe :D

Brazoragh 18.09.2012 09:01

:lol:

Brazoragh 18.09.2012 09:39

Tag 18 – 15.05.2012: Park City
 
Wir stehen wir immer sehr früh auf und wollen auschecken. Leider ist niemand an der Rezeption. http://www.usa-stammtisch.net/wcf/im.../whistling.png
Also lassen wir den Schlüssel für die Cabin einfach hinter dem Tresen liegen - eine Dropoff-Box gibt es nämlich nicht.

Unser heutiges Ziel ist offen - wir wollen erst mal ein paar "Kilometer fressen", etwas Ordentliches frühstücken und dann zum gemütlichen Teil übergehen: shoppen und beachen. :cool:

Zuerst geht es aber nach West Yellowstone. Auf dem Weg dorthin fahren wir wieder durch diese wunderschöne Landschaft, allerdings fällt uns diesmal noch ein einsamer Bison in der gerade aufgegangen Sonne auf:


(207) Einsamer Bison in wunderbar beleuchteter Umgebung


(208) Einsamer Bison

Ein wunderschöner Anblick! :top:
Alleine dadurch hat es sich gelohnt, dass wir gestern Abend wieder in den Yellowstone gefahren um heute zurückzukehren. ;)

In West Yellowstone angekommen sehen wir einen kleinen Espresso-Stand. Der Besitzer hat einen italienisch klingenden Namen - das könnte einen Versuch wert sein. Und das ist es auch. Der Kaffee ist gut - wenn auch nicht italienisch. :mrgreen:

Nach ewig langer Fahrt kommen wir in Idaho Falls an und finden dank „Daisy“ einen IHOP. :top:
Dort bekommen wir ein wirklich gutes Frühstück, studieren die Karte und überlegen. Wir entscheiden uns erst mal weiter nach Süden zu fahren. Dort geht es entweder in den Willard Bay State Park (laut kurzer Internet-Recherche gibt’s dort einen Beach) oder wir machen einen Abstecher in den Osten. Bei Park City gibt’s neben einem Tanger Outlet den Jordanelle State Park mit Beach. Klingt nach einer guten Kombination. http://www.usa-stammtisch.net/wcf/im.../whistling.png

Wir kommen mit dem Auto gut voran – und im Radio kommt gefühlt das hundertste Mal „Starships“ von „Nicki Minaj“. Eigentlich war bisher der Urlaubssong eindeutig „We are young“ von „Fun“. Das Lied kam ständig und permanent im Radio – und die Mädels mögen es nicht. Also haben wir diesmal zwei Urlaubssongs… auch nicht schlecht. http://www.usa-stammtisch.net/wcf/im.../whistling.png

Eigentlich haben wir sogar drei, wenn man die iPod-Phasen (in denen die Mädels geschlafen haben) einberechnet: „Indians“ von „Anthrax“. :mrgreen:

Bei einem Tankstop entscheiden wir, heute lieber noch ein paar Meilen mehr zu „fressen“ und dass die Kombination aus Outlet Mall und Beach wirklich sehr gut klingt. :mrgreen:

Nach insgesamt knapp 400 Meilen und knapp 7 Stunden Fahrt kommen wir im Jordanelle State Park an. Noch überlegen wir, hier zu zelten aber lassen die Entscheidung noch offen und gehen an den Beach.
Leider schieße ich kein einziges Foto, aber hier bekommt man einen guten Überblick. Es wirklich schön hier… „Badesee mit Bergen“ ist immer eine gute Kombination. Das Wasser ist zu kalt, aber in der Sonne lässt es sich sehr gut aushalten. :top:

Während wir da liegen bekommt die Bequemlichkeit die Oberhand: ein Hotel soll es sein. Ich schlage mal wieder über Hotwire zu und erhalte das „Best Western“ in unmittelbarer Nähe der Mall. ;)
Erneut wird es abends frischer – das macht aber nichts, denn wir wollen ja eh noch shoppen. Also machen wir uns (mal wieder) schweren Herzens auf die Socken.

Die Mall ist typisch und schließt genauso typisch um 9pm. In einem Laden hat man uns auf Nachfrage einen Sushi-Laden oder das „Red Rock Junction“ Restaurant für’s Dinner empfohlen. Wir haben Lust auf Sushi, stellen aber fest, dass der Laden geschlossen hat. So langsam dämmert uns, dass wir uns in einem Skigebiet befinden und damit wie schon in Aspen in der absoluten Nebensaison. Also doch die „Sport Bar“ – das „Red Rock Junction“. Als Essen gibt’s Burger, Pizza und lokales Bier… alles durchaus OK. Das IPA (Indian Pale Ale) war sogar richtig lecker – schön herb im Geschmack und nicht so malzig. :top:

Wir beziehen unser „Best Western“ und ärgern uns noch ein wenig mit der Dusche rum – der Mechanismus für die Umstellung von „Hahn“ auf „Brause“ ist nicht klar erkennbar und darüber hinaus extrem schwergängig. Letzteres sagt man mir auch an der Rezeption und mit diesem Wissen habe ich keine Angst mehr etwas kaputt zu machen und setzte meine gesamte Kraft und Gewicht ein – was gerade so ausreicht. :twisted:

Tafelspitz 18.09.2012 14:25

Ein Park Ranger hat uns übrigens erzählt, dass es sich bei diesen einsamen Bisons, welche man überall im Park mal wieder sieht, um von der Herde ausgeschlossene ältere Bullen handelt.
Die Senioren sind irgendwann unerwünscht und müssen gehen.
Manchmal finden sich zwei oder drei dieser älteren Herren zusammen, um gemeinsam ihren Lebensabend zu bestreiten.
Hat etwas Melancholisches, aber so ist nunmal die Natur...

Brazoragh 18.09.2012 14:39

Ach, so ist das. Stimmt schon ein wenig traurig irgendwie. :?

Brazoragh 19.09.2012 09:14

Tag 19 – 16.05.2012: Provo
 
Tanja und ich joggen wieder am frühen Morgen. Plötzlich wird uns alles klar… wir sind am Austragungsort von den olympischen Winterspielen von Salt Lake City! Jetzt sehen wir auch die vielen Schilder… http://www.usa-stammtisch.net/wcf/im.../whistling.png
Wir beschließen zum olympischen Dorf zu joggen und auch auf den Berg hoch in Richtung Skisprungschanze. Es geht extrem steil über eine Straße den Berg hoch – immerhin sehen wir dabei mal wieder Rehe. Damit hätte ich hier gar nicht mehr gerechnet. :)
Als wir oben angekommen sind, stehen wir allerdings vor verschlossenen Toren… wäre auch zu schön gewesen. ;)

Wir drehen noch eine Runde durch das nette Städtchen und bewundern die hübschen Ferienhäuschen. Danach kehren wir zum Motel zurück und starten das üblich Programm: duschen, packen, frühstücken und auschecken.

Das Motel hat uns ganz gut gefallen und das Frühstück war auch ziemlich gut. Jetzt wollen wir allerdings noch mal kurz ins Outlet, denn wir haben nicht alles geschafft. Das machen wir und statten danach „Whole Foods“ noch einen Besuch ab. Ich habe eine Probierpackung lokaler Biere der Marke „Wasatch“ und die Mädels irgendwas Unwichtiges… http://www.usa-stammtisch.net/wcf/im.../whistling.png

Dabei überlegen wir, was wir nun tun wollen… weiter shoppen. :twisted:

Allerdings wollen wir heute nochmal beachen, aber eher gegen Nachmittag. Auf Kultur haben wir mal wieder gar keine Lust. Also wieder nicht der Temple Square. http://www.usa-stammtisch.net/wcf/im.../whistling.png
Für’s Beachen hatte ich den Utah Lake State Park bei Provo südlich von SLC auserkoren. Auf dem Weg dorthin suchen wir eine Mall mit Apple-Shop und diversen Präferenzen der Mädels. Wir werden in Murray fündig und „Daisy“ vermutet dort in der Nähe sogar einen Cinnabon. Leider liegt sie falsch. ;)

Zu Apple wollte ich wegen zwei Dingen: ein Smart Cover für das iPad kaufen und einen US-Stecker für das Netzteil (die Stecker sind ja auswechselbar). Das Smart Cover ist kein Problem und wegen dem Stecker frage ich nach. „Es gäbe nur das World Kit für $40…“. Apple halt. :twisted:
Kurze Zeit später klopft mir der Verkäufer auf die Schulter und gibt mir den Stecker einfach so. So viel zu den Vorurteilen. :mrgreen:

Dann machen wir uns auf zum State Park. Auch hier ist es ganz hübsch, wenn auch etwas weniger als der Jordanelle State Park. Immerhin gibt’s auch hier einen Beach, den man auf dem Bild allerdings nicht sieht…


(209) Utah Lake State Park

Leider wird es mal wieder ziemlich windig – direkt am Beach flacht der Wind allerdings sehr stark ab. Wohlgemerkt nicht zeitlich, sondern örtlich. Ohne sichtbare Barriere. Sehr strange. :cool:

In der Sonne liegend überlegen wir, wie es weitergeht. Eigentlich wollten wir hier vielleicht campen… aber noch ein paar Meilen hinter uns zu bekommen wäre auch kein Schaden.http://www.usa-stammtisch.net/wcf/im...ilies/a015.gif
Wir finden zwar keinen passenden Campingplatz – aber dafür erneut über Hotwire erneut ein „Best Western“. Diesmal in Cedar City.

Die Fahrt dorthin verläuft unspektakulär, allerdings die Suche nach einem „Chili’s“ weniger. „Daisy“ führt uns über komische Straßen mitten in die städtische Pampa. Google Maps bekommt das aber wieder hingebogen. ;)

Das „Chili’s“ ist OK – fast so gut wie immer halt. ;)
Wir beziehen das Best Western und merken, dass wir uns jetzt wieder besser um die Kühlbox kümmern müssen. So richtig kalt ist das Bier nicht. :?

Wir beschließen im Kühlschrank schon mal für morgen vor zu kühlen und morgen früh die Kühlbox richtig voll mit Eis zu packen.
Mittlerweile ist das Bier dank Eiswasserbad halbwegs kühl und einem entsprechenden Genuss steht nichts mehr im Wege. „Provo Girl Pilsner“ schmeckt ziemlich gut. ;)

Superwideangle 19.09.2012 12:13

Zitat:

Zitat von Brazoragh (Beitrag 1361893)
...In Summe: ich drücke definitiv die Daumen, aber Oktober klingt mit ein wenig Glück machbar. :top:

Gruß
Michael


ich war vor 2 Jahren im YNP während der letzten Septembertage,
es war morgens zwar sehr "frisch" nahe 0°, tagsüber aber ideal.
Laut YNP homepage ( nps.gov) bleibt bei Wintereinbruch nur noch der Nordeingang offen, was aber bis Mitte Oktober eher selten passiert. ein bisschen Glücksache halt.

Übrigens: super Bericht, eine mords Arbeit, die du da machst!
Schöne Bilder :top:, und öfter mußte ich schmunzeln, weil man natürlich sehr ähnliche von den gleichen Standorten hat...
Übrigens kann ich jedem nur den kleinen Abstecher auf den Hügel hinter dem GPS empfehlen, das dauert 45 Minuten, wenn man sich beeilt und halt länger, wann man es richtig geniesen will. Die Detailaufnahmen der farbigen Bakterien am Rande der GPS finde ich zwar noch viel spannender, aber die Totale oben vom Hügel gehört einfach dazu.

...Dankeschön für den tollen Bericht, macht so richtig Lust nochmal hin zu fahren:top:

Grüße
Helmut

Brazoragh 19.09.2012 12:58

Zitat:

Übrigens: super Bericht, eine mords Arbeit, die du da machst!
Mache ich ja auch für mich... ;)

Zitat:

Übrigens kann ich jedem nur den kleinen Abstecher auf den Hügel hinter dem GPS empfehlen, das dauert 45 Minuten, wenn man sich beeilt und halt länger, wann man es richtig geniesen will. Die Detailaufnahmen der farbigen Bakterien am Rande der GPS finde ich zwar noch viel spannender, aber die Totale oben vom Hügel gehört einfach dazu.
:twisted:
Ging ja nicht... wegen Bear Management Area geschlossen. :cry:

Gruß
Michael

Reisefoto 19.09.2012 13:20

Wo geht denn der Weg zum Aussichtshügel los? Da muss ich im Oktober unbedingt hin und beim letzten Besuch habe ich den Weg entweder übersehen oder ich hatte keine Zeit.

Brazoragh 19.09.2012 16:13

In dem (empfehlenswerten) Buch ist ein Zugang dokumentiert: klick.

Es geht ab dem Fairy Falls Trailhead los... aber vielleicht meint Helmut auch einen anderen Zugang. :D

Ellersiek 19.09.2012 16:46

Vielleicht hilft Dir dieser Kartenausschnitt schon mal weiter:
http://www.abload.de/thumb/unbenanntigijh.png
Gruß
Ralf

Superwideangle 19.09.2012 18:14

Weg auf den GPS Hügel
 
Ich hatte vorher kurz Goo...Maps bemüht und vom Satellit runter geguckt:
dauert nicht lange, 15 Minuten einfache Strecke;
auf Höhe der Quelle sieht man unterhalb des Hügels Trampelpfade, denen man bergauf nur folgen muß...

Edit RainerV: Google-Maps Karten Screenshots dürfen aus urheberrechtlichen Gründen nicht in unsere Galerie eingebunden werden. Beachtet bitte das Copyright der Anbieter.

sieht dann etwa so aus:


-> Bild in der Galerie



Grüße
Helmut

Reisefoto 19.09.2012 18:16

Vielen Dank, ich habs gefunden und mir auch gleich in Google Earth angesehen.

Superwideangle 19.09.2012 20:14

Zitat:

Zitat von Reisefoto (Beitrag 1364362)
Vielen Dank, ich habs gefunden und mir auch gleich in Google Earth angesehen.

@ Reisefoto: kleiner Tipp:
Ich war vor 2 Jahren erst später Vormittag an der GPS;
Aufgrund der morgentlichen Kälte dampfen die Quellen natürlich stärker (was ich besonders spektakulär fand), wogegen Mittags der Dampf stark nachläßt.
Das kann man bei der Tagesplanung ggf berücksichtigen.

viel Spass! (neidisch...;))

@ Brazoragh: sorry fürs OT, ist ja dein Reisebericht!

Grüße
Helmut

Brazoragh 19.09.2012 20:19

Das macht doch nichts... Diskussionen und Tips zu den Zielen sind ausdrücklich erlaubt. :top:

Wie gesagt... oben verlinktes Buch ist nicht teuer und für Fotografen hilfreich. Da steht auch drin, dass man zu den Pools am besten zum Zenit der Sonne geht - die schönsten Farben.
Und möglichst hohe Außentemperaturen und ein wenig Wind hilft gegen den Dampf. Bei Dir war das aber kein wirkliches Problem. :D

Brazoragh 20.09.2012 11:56

Tag 20 – 17.05.2012: Valley of Fire
 
Das Standardprogramm: früh aufstehen, joggen, packen, frühstücken. Das Frühstück ist hier nicht so toll, aber immerhin gibt’s gekochte Eier. Toast, Butter, gekochte Eier und Salz – das geht immer. ;)

Generell war das letzte „Best Western“ deutlich angenehmer, aber es gibt (wie so häufig) schlimmeres…
Als ich entdecke, dass es in St. George einen „Dick‘s Sporting Goods“, einen KMART und noch diese merkwürdige Outlet Mall gibt, ist klar was wir jetzt machen.
Während wir in diversen „Sports Authorities“ nie fündig wurden, wandern hier 3 Paar neue Sportschuhe ins Auto.
Nebenan ist noch so ein komischer Kosmetikladen. Ich shoppe gerne, aber das ist wirklich die Höchststrafe. :twisted:
Ich verkrieche mich mit dem iPad und guter Musik („… Cry for the Indians! …“) im Auto und recherchiere: “Wann müssen wir im Valley of Fire State Park sein?“ „Schaffen wir vorher noch den Snow Canyon State Park?“
Irgendwann entscheide ich: „Wenn die Mädels jetzt bald mal wieder rauskommen schaffen wir das!“ :twisted:

Ich wage es und betrete den Laden um ihnen Dampf zu machen. Das hätte ich nicht tun sollen, denn jetzt soll ich beraten. :twisted:

Nun gut – irgendwann ist auch das überstanden und wir machen uns auf den Weg. Mittlerweile ist schon fast Mittagszeit (!) und wir beschließen in einem Safeway auf dem Weg Picknick einzukaufen. Das gelingt und wir verspeisen die in dieser Konstellation obligatorische Mischung aus Rotisserie Chicken und Sushi (Poke gibt’s ja leider nur auf Hawai’i :( ) 20 Minuten später auf einem Picknick Platz im Park. :)

Irgendwie habe ich auch hier kein Foto gemacht… dazu drei Entschuldigungen: die Bilder hätten mangels aufdrängender Motive eher dokumentarischen Charakter (und dazu bin ich immer zu faul), es windet wieder „wie sau“ und es hat 98°F – im Schatten, den es hier leider nur beim Picknick Platz gibt. ;)
Wir sind ein wenig unmotiviert und verlassen den Park wieder. Am späten Nachmittag wäre das sicher auch was anderes gewesen…

Jetzt suchen wir einen Stadtpark, denn für’s Valley of Fire sind wir noch zu früh dran. Nach kurzer Suche mit Google Maps werden wir ohne große Umwege fündig und dösen ein wenig im Schatten.
Auch für das Valley of Fire habe ich Literatur – nämlich den entsprechenden „E-Guide“ von den Synnatschkes. Ich nutze die Pause um einen Zeitplan zu erstellen – zusammen mit den Mädels priorisiere ich die Highlights. Glücklicherweise weist der E-Guide die optimale Tageszeit für die jeweilige Location aus. Aber ein Sunset und ein Sunrise sind einfach zu wenig. http://www.usa-stammtisch.net/wcf/im.../whistling.png

Dann wird es Zeit und wir machen uns auf den Weg – nicht ohne vorher noch Frappuccino besorgt zu haben. ;)
Nach rund einstündiger Fahrt treffen wir wie geplant auf einen Walmart. Das Thermometer ist mittlerweile auf 103°F (knapp 40°C) geklettert. Außerdem merke ich sehr starke Winde beim Fahren. Wir machen die Tür auf… und es fühlt sich an wie ein riesiger Heißluftföhn. :twisted:
Der Wind macht uns Sorgen, denn online sehe ich eine Sturmwarnung. Eigentlich wollen wir im State Park grillen und campen. :twisted:
Ich rufe bei einem Ranger an und der hat die Meinung: „zelten ja, grillen eher nein“. Trotzdem – ich bin Grillsportler! Das wird schon… also kaufen wir wieder die bewährte Kombination aus vorgekochten Ribs, New York Strip für die Mädels und Ribeye für mich. :top:

Nach einer weiteren kurzen Fahrt betreten wir den Park. Wir fahren am Elephant Rock vorbei, den ich quasi aus dem Augenwinkel schon leuchten sehe. Ich denk mir „zu früh… dass wir noch besser!“. Wir wollen erst mal eine möglichst windgeschützte Campingsite beziehen und mit dem Loop beginnen.
Das gelingt wunderbar und wir machen uns wieder auf zum Elephant Rock, bevor es zum Scenic Drive gehen soll…
Dann die Ernüchterung: wir sind zu spät! Da leuchtet nichts mehr… :(
Die Mädels vertrösten mich auf morgen früh, aber ich bin genervt. ****** Timing. In Zukunft wirklich deutlich vor Sunset hier sein! :?

Wir setzen uns wieder ins Auto und beginnen mit der Scenic Road. Dort erleben wir ein wunderbares Farbenspiel. :)


(210) Farbenfrohe Welt des Valley of Fire 1


(211) Farbenfrohe Welt des Valley of Fire 2

Leider zieht es sich immer mehr zu, und das Licht wird zunehmend schlechter. Trotzdem suchen und finden wir ein paar kleine Formationen abseits der Straße…


(212) Valley of Fire: „Geistergesicht“


(213) Valley of Fire: „Mosquito“

Und nun sollten wir uns beeilen. Der Sunset an der Fire Wave steht an. An dem Scenic Point, an dem es losgeht warten wir noch eine Weile. Der Himmel am Horizont sieht wirklich komisch aus… ist das ein Sandsturm?

Irgendwann laufen wir los… und verlaufen uns (Anmerkung: zum Thema Waypoints will ich jetzt wirklich nichts mehr schreiben! :mad: ).
Es wird langsam dunkel, und wir sind immer noch nicht da.


(214) Sonnenuntergang auf dem Weg zur Fire Wave

Die Mädels wollen umdrehen, aber ich scoute mal wieder und werde schließlich fündig. Ein älteres Fotografenpaar macht hier 3D-Aufnahmen mit zwei großen entfesselten Systemblitzen. Tja und ich mit dem internen Blitz, denn es ist fast dunkel… etwas anderes habe ich natürlich nicht dabei.


(215) Fire Wave im Dunklen

Das nette britische Paar erklärt uns den Rückweg und wir erkennen, dass wir einen großen Bogen gelaufen sind. Warum auch immer. Kurze Zeit später erreichen wir im Dunklen das Auto. Lampen waren natürlich vorsorglich eingepackt. ;)

Wir fahren zum Campground und ich versuche bei wieder aufgefrischtem Wind erneut das Projekt „Grillen“. Dank sinnvoll abgestelltem Auto und Anzündkamin kein Problem. :)

Es gibt ein vorzügliches Mahl mit ein paar tatsächlich noch kühlen Bieren dazu. So hat der Abend dann doch noch was Gutes. :mrgreen:

Brazoragh 21.09.2012 11:43

Tag 21 – 18.05.2012: Valley of Fire und Las Vegas
 
Die Nacht war gut – der Wind hat schon relativ früh merklich abgenommen. Das tägliche Joggingprogramm geht diesmal über den Loop Drive. Tanja dreht noch eine zweite Runde während mir eine völlig reicht. http://www.usa-stammtisch.net/wcf/im.../whistling.png
Sie will am Piano Rock wieder zu uns stoßen oder von Astrid eingesammelt werden. Nachdem wir das Auto klar gemacht haben setzt diese mich zum Fotografieren ab und macht sich auf die Suche nach ihrer Schwester. Tanja ist allerdings schon fast bei mir und so war die Fahrt wohl eher unnötig. ;)

Alles andere als unnötig war es allerdings so früh aufzustehen… ich habe selten etwas so sehr leuchten gesehen! :top:


(216) Piano Rock bei Sunrise

Wir schießen hier einige Fotos und fahren dann zum Windstone Arch. Dank GPS finde ich diesen recht flott, bin allerdings vom Licht ziemlich enttäuscht. Noch im Dunklen quasi. Allerdings war das dank Beschreibung auch zu erwarten… wir kommen später wieder…
Denn nun wollen wir unser Glück erneut am Elephant Rock ausprobieren. Am Nachmittag ist er zwar schöner, aber ich bin so halbwegs besänftigt. ;)


(217) Elephant Rock am Morgen

Tja und dann steht die letzte Wanderung dieses Urlaubs an – zumindest in der Natur. Wir können uns noch gut an die Wanderungen über den Strip, die Casinos und die Hotelflure von 2008 erinnern. :mrgreen:
Der White Domes Trail soll es sein. Dort erwartet uns kein richtiges Highlights, aber viele kleine schöne Motive und vor allem Farben. :)


(218) Farbige Wand am White Domes Trail


(219) Diagonalen am White Domes Trail

Wir kommen ohne größere Probleme wieder beim Auto an und machen uns erneut auf den Weg zum Windstone Arch. Der gefällt uns jetzt deutlich besser, aber für perfekte Bilder ist es jetzt schon wieder zu spät. *augenroll*


(220) Windstone Arch

Trotzdem machen wir uns zufrieden auf den Weg nach Las Vegas. Das Timing im Valley of Fire war irgendwie nicht optimal, aber der Park ist wirklich toll. Ganz sicher werden wir hier nicht das letzte Mal gewesen sein… ;)
Als wir Vegas dort ankommen ist immer noch Frühstückszeit und „Daisy“ sucht für uns IHOPs. Die Auswahl ist natürlich groß und wir versuchen über den sich ständig anpassenden Abstand in Luftlinie und den Richtungspfeil in der Liste einen IHOP mit möglichst kleinem Umweg zum Stratosphere zu finden – denn dort wollen wir einchecken. Dabei vertun wir uns ein wenig und sind schon fast am Hotel angekommen um dann wieder davon weg zu fahren. :mrgreen:

Unser letzter IHOP-Besuch für dieses Jahr ist gut wie fast immer – und wenn uns nicht die Buffets erwarten würden, dann wären wir sicher etwas traurig… aber so freuen wir uns einfach auf den Pool. :top:

Wenige Minuten später erreichen wir das Stratosphere, welches ich schon vor Wochen sehr günstig stornierbar über Expedia gebucht hatte. Der Check-In geht erstaunlich schnell und das gleiche gilt für den Aufzug. Sau schnell und trotzdem komfortabel zugleich – so muss das sein. Vor allem, wenn man in einem Turm wohnt. ;)

So schnell wie möglich geht’s zum Pool, der ein wenig einer Betonwüste gleicht. Es weht ein recht starker Wind, welcher die Bruthitze aber erträglich macht. Man merkt am Publikum, dass das Hotel eines der günstigeren ist, aber das stört uns nicht weiter. Irgendwie unkompliziert hier – es interessiert sich auch keiner für die mitgebrachten Getränke. ;)

Außerdem kann man vom Pool aus ein wenig die Fahr- und Fluggeschäfte auf dem Tower beobachten. Eigentlich wollte zumindest Astrid so etwas heute auch noch machen (einer der Gründe warum wir gerade hier sind) – aber Ihre Beine sind wie die Unseren an den Liegen festgewachsen. :mrgreen:

Hier im Hotel ist WLAN nicht in der (zugegebenermaßen geringen) Resort Fee enthalten, aber ich habe ja meine Datenverbindung über T-Mobile. Trotz meines $2-Tarifs habe ich in Vegas eine schnelle 3G Verbindung… warum auch immer. Ich werde sicher nicht bei T-Mobile anrufen und mich beschweren. :mrgreen:
Ich nutze die Ruhezeit nach einem kleinen Nickerchen um nach empfehlenswerten Buffets zu recherchieren. Die „Shopping-Frage“ haben wir bereits ausgiebig diskutiert. Wir wollen heute ins Premium Outlets North (u.a. „7 For All Mankind“ und „Ted Baker“ :top: ). Deswegen (und weil unser jetziges Hotel im Norden ist) soll es heute Abend nach Downtown gehen – zur Freemont Street Experience.

Also ein Buffet in Downtown. BBQ oder ein normales Restaurant wollen die Mädels in Vegas nicht. Das Problem: wir wollen heute sehr gut essen. Und so etwas gibt es laut meinen Recherchen in Downtown nicht. Ich habe zwar Empfehlungen im Vorfeld bekommen, aber die passen alle nicht. Nach langem hin- und her entscheiden wir uns für das Buffet im Wynn. Immerhin am nördlichen Strip. ;)

Das Shopping verläuft sehr unspektakulär und deswegen kommen wir gleich zum Essen: wir sind einfach nur begeistert. Was für eine Qualität. Wir probieren fast alles… und essen z.B. die beste Pizza seit der Toskana. Das beste Sushi ever (!). Alles einfach spitze! :top:
Kugelrund verlassen wir das Wynn und überlegen laut ob wir Downtown noch „schaffen“. Es ist jetzt nach 10pm und wir sind eigentlich alle einfach nur fertig mit der Welt. Also machen wir uns auf ins Bettchen und schämen uns. ;)

Brazoragh 24.09.2012 08:37

Tag 22 – 19.05.2012: Las Vegas
 
Der Morgen beginnt mal wieder mit einer Joggingrunde – auf dem Strip in Richtung Süden. Ab dem Mirage treffen wir auf eine geführte Joggingtruppe mit weiblichem „Drill Instructor“ und gelegentlichen Workouteinlagen wie Crunshes oder Liegestütz. Tanja will einfach mitmachen, aber das ist mir dann doch zu doof. :mrgreen:

Heute müssen wir das Auto abgeben und das Hotel wechseln. Eigentlich hatte ich Vorfeld das Tropica über Hotwire geschossen, aber eben nur für zwei Nächte. Und für das Geld war es später nicht mehr zu bekommen – deswegen der Wechsel.
Der erste Tagesordnungspunkt: Frühstück. Es soll in die Main Street Station gehen. Eine Empfehlung die unter anderem leckere Cinnamon Rolls beinhalten soll (danke Romani!).

Also checken wir aus und fahren nach Downtown. Dort finden wir direkt am Casino auch gleich ein kostenloses Parkhaus. :)
Wir empfinden das Frühstück als gut aber nicht herausragend. Positiv vermerkt wird das angebotene „Kalua Pork“, welches zwar die Ki’awe Rauchnote vermissen lässt, aber trotzdem lecker ist. Kommen wir zu den Cinnamon Rolls: auch die sind nicht schlecht, aber kein Vergleich zu denen von Cinnabon. Die sind einfach saftiger, mächtiger und mit Sicherheit kalorienhaltiger. :mrgreen:
Leider haben wir es immer noch nicht geschafft einen solchen zu „verhaften“ – mal schauen ob wir das in Vegas noch hin bekommen. ;)

Papp satt machen wir uns nochmal auf den Weg ins Premium Outlets North, wo wir gestern etwas vergessen haben – nämlich den „Ted Baker“ auf den wir uns so gefreut hatten. Dort werden wir allerdings nicht fündig und steigen wieder ins Auto. Jetzt geht’s zu den Fashion Outlets Las Vegas. Die Fahrt zieht sich länger als gedacht und wieder einmal wird der Sprit knapp. Allerdings reicht es auch diesmal. ;)
Wir shoppen ein wenig und bekommen schon wieder Hunger (Anmerkung: ich will wirklich nicht wissen, wie viel wir ohne diese ganze Joggerei zugenommen hätten! :shock: ). Also statten wir dem benachbarten Carl’s Jr. einen Besuch ab und machen uns dann auf den Rückweg. Bei der Fahrt sehen wir, wie weit das M-Resort (eine weitere Empfehlung für’s Dinner) vom Strip weg ist. Ohne Auto wird das sicherlich ein teurer Spaß. :shock:

Kurz darauf kommen wir im Tropicana an und checken ein. Das dauert zwar ein wenig, aber irgendwann können wir uns erleichtert an die schöne Poolanlage legen und ein wenig zur Ruhe kommen. Hier ist schon alles ein wenig „stylisher“ und die Anzahl der Silikonbrüste und Waschbrettbäuche ist deutlich höher, während der Anteil der Bierbäuche spürbar geringer ist im Vergleich zum Stratosphere. http://www.usa-stammtisch.net/wcf/im.../whistling.png
Davon abgesehen gefällt es uns hier wirklich gut – es hat schon seinen Grund, warum das Tropicana normalerweise teurer ist, auch wenn es wiederum weniger luxuriös im Vergleich zum Mirage (unser Domizil anno 2008) ist. Aber das reicht uns hier… wir geben lieber Geld für’s Essen aus. :mrgreen:

Wer jetzt aber glaubt, dass wir genug geshoppt haben – der täuscht sich. ;)
Vor allem die Mädels wollen heute noch in den Town Square Las Vegas. Insbesondere der dort vorhandene MAC-Store klingt nach einer riesigen Portion Langeweile und wir müssen eh das Auto abgeben. Also setze ich die Mädels ab und bringe das Auto nach einer kurzen Spritztour zum fast benachbarten Rental Car Center. Selten waren wir mit einem Mietwagen so rundum zufrieden – echt klasse. :top:

Ich bin leider nicht mit bequemen Crocs unterwegs, sondern mit Flip Flops. Also entscheide ich mich gegen „laufen“ und für ein Taxi, welches mich für ein paar $$$ zu den Mädels bringt. Erst einmal finde ich die Mädels nicht – hier herrscht Chaos. Es gibt eine Art „Wein-Rally“ von Stand zu Stand mit dem Plastikbecher in der Hand, bei der man für ein paar $$$ mitmachen kann. Irgendwie eine tolle Stimmung hier mit ganz gemischtem Publikum. Irgendwann finde ich sie dann und bin geschockt – obwohl ich mir viel Zeit gelassen habe, ist Tanja mit der Beratung immer noch nicht fertig und Astrid noch in der Warteschleife. :shock:

Ich schlendere noch ein wenig umher und besorge ein paar unterschiedliche „Drinks“ im Whole Foods. Es ist fast 9pm bis die Mädels fertig sind und das restliche Programm haben wir nicht Ansatzweise geschafft! Hätte ich das geahnt, hätte ich wenigstens bei der „Rally“ mitgemacht und wäre jetzt breit wie ein tiefergelegter Sportwagen. :mrgreen:

Eigentlich wollen wir heute Abend zum „Wicked Spoon Buffet“ des Cosmopolitan. Wir befürchten aber, dass es bereits zu hat (laut Homepage trotz Wochenende 9pm :shock: ). Ich rufe an und erfahre, dass sie das Buffet gleich abräumen… super. :?

Anmerkung: anscheinend haben sie jetzt am Wochenende bis 10pm auf.

Irgendwie scheinen fast alle Buffets um 9pm zuzumachen… bis auf das Wynn. Eigentlich wollen wir ja immer so viel wie möglich probieren, aber unter diesen Umständen… :mrgreen:

Also versuchen wir ein Taxi zu ergattern und lassen uns zum Wynn bringen. Was soll ich sagen… das Essen ist genauso gut wie gestern. :mrgreen:
Wieder mal kugelrund wollen wir über den Strip „nach Hause“ laufen. Dabei entstehen ein paar wenige Fotos, die ich nicht vorenthalten will. ;)


(221) Treasure Island


(222) Homer Simpson


(223) Paris


(224) MGM Grand


(225) New York

Anmerkungen: wieder einmal merke ich, dass wirklich kein Talent habe, Straßenszenen oder Architektur abzulichten. Naja – was soll’s… es gibt schlimmeres. :mrgreen:

Müde, erschöpft und mit schmerzenden Füßen fallen wir in unsere bequemen Betten. :)

Brazoragh 25.09.2012 09:27

Tag 23 – 20.05.2012: Las Vegas
 
Tag 23 – 20.05.2012: Las Vegas

Und wieder startet der Tag mit einer kleinen Joggingrunde – diesmal allerdings in Richtung Flughafen aus der Stadt hinaus. Irgendwie läuft es bei mir von Tag zu Tag schlechter (wie wir auch von Tag zu Tag später aufstehen :mrgreen: ) und ich breche vorher ab. Während wir dann irgendwann wieder gemeinsam zum Hotel zurückschlendern diskutieren Tanja und ich über das Frühstück und einigen uns recht schnell auf das Mandalay Bay, an dem wir gerade vorbei laufen. ;)

Also das übliche Programm: zum Hotel, Astrid wecken, duschen und fürs Frühstück warm anziehen. http://www.usa-stammtisch.net/wcf/im.../whistling.png
Anmerkung: Ich muss gestehen, dass ich mich ans Frühstück nicht mehr so richtig erinnern kann… es scheint recht nichtssagend gewesen zu sein. ;)

Ansonsten ist heute vor allem Pool angesagt. Ein ganzer Tag am Pool – wir freuen uns wie Bolle. :mrgreen:
Heute gibt’s auch mal einen großen Drink aus der „Fan Mug“ für $13 pro Person. Ein stolzer Preis, aber bei der Alkoholmenge auch wiederum vertretbar. :mrgreen:
So vergeht ein ruhiger Tag am Pool und wir machen uns recht früh „fertig“ – heute mal keinen Stress. http://www.usa-stammtisch.net/wcf/im.../whistling.png
Es soll noch mal in den Town Square Las Vegas gehen. „Abercrombie & Fitch“ und „Victoria’s Secret“ müssen noch „abgevespert“ werden. Ein weiteres Mal ärgere ich mich, dass ich meiner Frau nicht beim Unterwäsche anprobieren behilflich sein kann (das klingt jetzt irgendwie schlüpfrig, oder? :mrgreen: ). Diesmal ist wenigsten Astrid als Unterstützung dabei – aber verstehen kann ich das nicht. Wenigstens gibt es vor dem Kabinenbereich „Männerstühle“. :mrgreen:

Heute Abend ist eine partielle Sonnenfinsternis, die Vegas zumindest streift. Im Vorfeld hatte ich hin und her überlegt, von wo wir die genießen wollen – jetzt machen wir es einfach vom Townsquare aus und ich habe weder an Brillen noch an einen Filter für die Kamera gedacht. :?


(226) Sonnenfinsternis

Nicht mal den Grau- oder Polfilter habe ich dabei. Besser geht es ohne einfach nicht… :(
Sehen kann man es übrigens nur mit stark zusammengekniffenen Augen. Wenn man nicht darauf geachtet hat, sieht man wirklich gar nichts davon. Übrigens scheinen ausschließlich Deutsche davon zu wissen. http://www.usa-stammtisch.net/wcf/im.../whistling.png

Ansonsten läuft alles wie geplant und wir nehmen diesmal frühzeitig ein Taxi zum Cosmopolitan. Das Buffet ist ziemlich gut, kann aber geschmacklich nicht mit dem vom Wynn mithalten. Dafür ist die Präsentation genial – alles wird in schön angerichteten Miniportionen gereicht. Sei es Suppe, Fleisch oder Nachspeise. :)


(227) Essen beim Wicked Spoon Buffet / Cosmopolitan

Perfekt um alles zu probieren…
Dann geht es weiter in die Stadt – zu Fuß zum Hotel zurück.


(228) Las Vegas

Allerdings haben wir heute noch etwas Wichtiges auf dem Programm: den M&M Store, welcher 2008 schon zu hatte als wir da waren. Diesmal sind wir rechtzeitig da und machen nochmal einen kleinen Großeinkauf. :mrgreen:


(229) Abschluss der Reise im M&M Store

Im Hotel angekommen füttern wir noch ein wenig die einarmigen Banditen und sitzen noch ein wenig an einer Bar, wobei ich mich allerdings recht schnell zurückziehe – Müdigkeit, Lautstärke und Musik passen für mich heute einfach nicht mehr zusammen. Ich trinke noch ein „Feierabendbier“ auf dem Zimmer und lege mich hin.

Brazoragh 25.09.2012 13:04

Tag 24 – 21.05.2012: Rückflug
 
Traditionell übernimmt vor allem Tanja das Packen in der letzten Nacht. Obwohl die beiden noch eine Weile unten waren hat sie das auch gemacht. Ich werde wohl nie verstehen, warum man morgens nicht einfach alles schnell in die Koffer „schmeißt“. ;)

Unser Flug geht recht komfortabel um 11am und so haben wir noch Zeit für ein Frühstück. Wir überlegen kurz und entscheiden uns für’s MGM. Wir sind recht positiv überrascht von den kurzen Laufwegen und auch dem Buffet selbst. Gar nicht schlecht.
Allerdings heißt es nun langsam Abschied nehmen – der Urlaub geht zu Ende. :(

Mittlerweile haben wir 5 Gepäckstücke (2 Koffer, 2 Reisetaschen und 1 Kühlbox auf Rädern) und das in einem Taxi unter zu bekommen ist gar nicht so leicht. Aber wir finden einen Fahrer, der sich an einem offenen Kofferraum nicht stört und entsprechend fährt. ;)

Das Einchecken verläuft bis auf eine kleine „Umpackaktion“ recht unspektakulär und wir haben eine Menge Zeit am Gate. Ein Glück, dass es in der Nähe einen Cinnabon gibt. Nun ja – ich wusste das und habe die Mädels darauf zugesteuert. :mrgreen:
Vor allem Tanja fällt vor Glück fast um, dass sie doch noch zu Cinnabon kommt und wir nehmen ein paar kleine mit auf den Flug. Und ein paar große für zu Hause. http://www.usa-stammtisch.net/wcf/im.../whistling.png

Auch der gesamte Rückflug mit US Airways über PHL verläuft unauffällig. Diesmal haben wir immerhin einen ordentlichen Blick auf die „Leinwand“ und brauchen das iPad nicht bemühen…

Das war’s. Wir sind zurück in Deutschland und der tolle Urlaub ist schon wieder vorbei. Fazit folgt. ;)

Reisefoto 25.09.2012 19:40

Vielen Dank für Deinen unterhalsamen und ausführlichen Bericht und die vielen schönen Bilder! Man sieht, dass es sich gelohnt hat, zur richtigen Uhrzeit am richtigen Ort zu sein. ein paar nützliche Tipps waren auch wieder dabei. So fiebere ich denn meinem Abflug entgegen. Das Fiebern wird bald ein Ende nehmen, denn nächste Woche ist Schnee im Yellowstone angesagt, schlotter.

Brazoragh 26.09.2012 08:45

Danke. :D
Dann stelle ich gleich mal mein "kleines" Fazit ein. :cool:

Mach' Dir warme Gedanken! Schnee macht sich auf Bildern immer gut... :mrgreen:

Brazoragh 26.09.2012 08:54

Fazit
 
Ein Fazit… wo fange ich an? Vielleicht mit dem Reisebericht posten im SUF. Ich habe den Bericht auch in 2 Reiseforen gepostet und der Bericht hatte dort ähnlich viele "Hits". Erstaunlicherweise habe ich dort mehr substanzielles Feedback zu Bildern bekommen als hier (die typischen Lobhudeleien, die dort ja fast zu erwarten sind mal ausgenommen). :shock:
Das finde ich ein wenig schade... zumal es schwer ist sich so zu verbessern. Und nach und nach die Hälfte der Bilder ins Album zu stellen... das ist irgendwie auch nicht zielführend. Also wenn jemandem ein Bild (oder paar) aufgefallen ist, dass besonders erwähnenswert ist (gut, schlecht, warum der Beschnitt?, zu dunkel!, ...), dann wäre ich über jegliches Feedback dankbar. Einer der Gründe, warum ich die "Nummer" eingeführt habe. Falls jemandem aber auch generell etwas aufgefallen ist (Bilder zu "warm", überall fehlt "Schärfe", oder sonst was...) dann würde mich auch das interessieren. :top:

Aber kommen wir zurück zum Urlaub. ;)
Im Prinzip war er ein fast perfekt. :)
Dass es uns super gefallen hat, habe ich ja schon mehrfach erwähnt – die einzigen „Probleme“ waren eigentlich Astrids Fuß und die Bear Management Areas. Der Rest hat – egal ob Wetter, Gruppendynamik oder Auto – einfach nur gepasst. :top:
Kommen wir also gleich zu einer eher nüchternen Betrachtung:

Planung: Hat die Planung gepasst?
Waren es die richtigen Ziele? Ja. War die Planung zeitlich machbar? Ja. Um es kurz zu machen: ja, die Planung hat gepasst. :)
Eine Ausnahme bildet ein wenig der Yellowstone – der bekommt ein eigenes Kapitel. ;)

Ich muss sagen, dass es sogar fast erschreckend ist, wie gut die Planung gepasst hat. Einfach die Liste abzuarbeiten und bei Bedarf einfach den entsprechenden Plan B zu wählen… das war easy-going. So viel Gedanken ich mir im Vorfeld mache… so stupide bin ich gerne vor Ort. :mrgreen:
Die gute Vorbereitung und die fast immer vorhandene Online-Anbindung hat für mich also alles recht entspannt gemacht. Wäre nicht die Sache mit den Waypoints gewesen… sogar sehr entspannt. ;)

Kommen wir noch kurz zur Fahrstrecke: sämtlich Abstecher hatte ich so oder so ähnlich schon mal angedacht und bin bei einer solchen Variante auf 3873 Meilen gekommen. Als ich das Auto abgegeben habe, standen 4811 Meilen „auf der Uhr“. Die Abweichung finde ich vernachlässigbar… http://www.usa-stammtisch.net/wcf/im.../whistling.png
Durch die langen Tage waren Fahrstrecken auch gut machbar – man saß nie einfach nur im Auto.

Außerdem kam die Frage auf, ob das nicht zu viele (teilweise völlig unterschiedliche) Highlights auf einmal sind. Ich will nicht verleugnen, dass insbesondere die Mädels teilweise nicht mehr wussten was wir „gestern“ oder „vorgestern“ gemacht haben – einfach weil es so viel war. Aber im Nachhinein (mit Unterstützung durch Fotos) war das kein Problem und man erinnert sich sofort wieder. Wir würden das wieder so dicht packen. Also langweilig wurde es nie. ;)

Jahreszeit: „Yellowstone via Southwest“ im Mai? Ist das sinnvoll?
Wir hatten ja mit dem Wetter richtig Glück – so warm und sonnig war es wohl im Mai schon lange nicht mehr. 2011 sah es sogar im Juni noch „schlechter“ aus! :shock:
Und trotzdem ging vieles im Yellowstone nicht wegen Schnee, Matsch oder Bear Management. War es also eine gute Entscheidung eine „Yellowstone-Tour“ im Mai zu planen? Ein klares „jein“. :mrgreen:
Wir hatten Glück mit dem Wetter, es war tagsüber angenehm sonnig und warm und wir hatten auch nicht zu viel Dampf über den Pools und haben viele Jungtiere gesehen. Auch ein paar wenige Blumen, aber dafür war es eigentlich noch zu früh. Ganz sicher bereuen wir es nicht – aber wir werden wohl wiederkommen „müssen“. Irgendwann im Sommer oder Herbst. Es gibt Schlimmeres. ;)

Wer Jungtiere sehen will, dem empfehle ich den Juni. Durchschnittlich werden das Wetter und die Schneelage wohl wie bei uns sein. Aber weniger Bear Management und damit (fast) alle Möglichkeiten. Die Straßen sollten jedenfalls alle auf sein. Da es nach Memorial Day ist, wird es wohl mehr Touristen geben, aber man kann diesen auch besser entkommen, weil die Trails alle offen sind. Diese Empfehlung gilt natürlich nur für Leute wie uns, die gerne richtig hiken wollen. :top:

Im Hochsommer kann man wohl nichts falsch machen – wenn man viele Mitmenschen mag. http://www.usa-stammtisch.net/wcf/im.../whistling.png

Interessanter wird da wieder der Herbst (nach Labour Day) mit seiner Brunftzeit und den riesigen Geweihen. Es kann dann zwar jederzeit ein Wintereinbruch kommen, aber der Schnee liegt dann nicht gleich mehrere Meter hoch. ;)

Ähnliches gilt natürlich auch für Grand Teton und die Rocky Mountains in Colorado – nur vielleicht nicht ganz so verschärft...

Für die klassischen „Southwest-Ziele“ waren das Wetter und die Jahreszeit perfekt. Überall Blüten, nicht zu heiß, … nur das Wasser war noch zu kalt oder die Hotelpools teilweise noch „geschlossen“. Manche Ziele (z.B. „Apache-Trail“) hätten ohne blühende Pflanzen einiges an Faszination verloren.

Insgesamt war es also die richtige Entscheidung, allerdings hat sie mehr auf Glück beruht, als ich das im Vorfeld dachte. :D

Ziele: Wie haben uns die einzelnen Ziele im Vergleich gefallen?

Wirklich jedes einzelne Ziel völlig separat zu betrachten ist mir zu aufwändig und eigentlich auch nicht praxisrelevant. Also habe ich mir mal die Mühe gemacht, die einzelnen Ziele zu clustern – als Tagesausflüge (zumindest grob). Nicht unbedingt in der Reihenfolge, wie wir das gemacht haben, aber das spielt ja keine Rolle.
Und zu bewerten: ***** bedeutet „wirklich außergewöhnlich toll mit dem gewissen Etwas“. Der Arches NP würde das z.B. bei Landschaft bekommen, weil der Park toll (****) und der Delicate Arch bei Sunset ein absolutes Highlight war.
* bedeutet hingegen „nicht wirklich vorhanden oder eher unangenehm“. Natürlich ist das äußerst und explizit subjektiv. ;)
  • Peralta Trail, Tonto NM, Apache Trail, Lost Dutchman SP
    Fotografieren ***, Szenerie ***, Tierwelt **, Flair *, Shopping *, Relaxing **
    Es hat uns dort gut gefallen – die erwähnten Ziele kann man auch in einem großen Loop machen. Müsste ich mich entscheiden, würde ich den Peralta Trail oder den Lost Dutchman SP nehmen – zumindest wenn ich „richtig“ wandern will. Ansonsten den auch sehr schönen Tonto mit seinen mannigfaltigen Kakteen und Greifvögeln.
    Außerhalb des Frühlings kann man jeweils * abziehen. Gleiches gilt für den Lost Dutchman ohne Sunset – der macht aus einer „netten Umgebung“ ein kleinen Knaller.
  • Sedona, Redrock Crossing / Crescent Moon, West Fork of Oak Creek Canyon
    Fotografieren **, Szenerie **, Tierwelt *, Flair **, Shopping ***, Relaxing *
    Ich habe ja schon im Bericht geschrieben, dass wir es ganz nett, aber nicht beeindruckend fanden. Der West Fork Trail ist nett, aber könnte auch in Europa sein. Einen größeren Umweg lohnt Sedona imho nicht. Sedona hat zwar Flair, aber vermutlich sind wir nicht vergeistigt genug dafür…
  • Blue Canyon, Pillars of Hercules, Coalmine Canyon
    Fotografieren ****, Szenerie *****, Tierwelt *, Flair *, Shopping *, Relaxing *
    Eine Überraschung! Ganz tolles Ziel, dass sich auf vielen Routen einbauen lässt und auch nicht unbedingt viel Zeit in Anspruch nimmt.
  • Canyon de Chelly NM, Hope Arch
    Fotografieren ****, Szenerie ***, Tierwelt **, Flair *, Shopping *, Relaxing *
    Der Canyon de Chelly wirkt auf guten Fotografien imho besser als in der Realität. Trotzdem hat der Park was – Leben unten im Canyon. Die Pferde sind auch besonders… Der Hope Arch hat uns aber klar besser gefallen (4WD&HC erforderlich) – ohne diesen kann man jeweils * abziehen. Einen größeren Umweg würde ich allerdings trotzdem nicht mehr fahren.
    Fans von Indianerruinen können hier noch * erhöhen.
  • Bisti Badlands, Shiprock, Farmington
    Fotografieren ****, Szenerie ****, Tierwelt *, Flair *, Shopping ***, Relaxing *
    Der Shiprock ist eine nette Beigabe der umso interessanter wird, je näher man ihm kommt. Die Bistis sind schon etwas ganz Besonderes und ich empfinde alle 3 Loops als gleichwertig. Passionierte Explorer können sicher auf ***** erhöhen.
    Fans von Indianerruinen finden hier in der Nähe noch einige interessante Ziele.
  • Monument Valley, Goosenecks SP, Mulie Point, Valley of the Gods
    Fotografieren ****, Szenerie ****, Tierwelt *, Flair ***, Shopping *, Relaxing *
    Das Monument Valley hat einfach etwas Magisches… und ist wunderschön. Dürfte man ohne Führer auf eigene Faust wandern wären sicherlich ***** drin. Die anderen Ziele kann man mitnehmen, muss man imho aber bei Zeitmangel mit Ausnahme des Gooseneck SP (kurzer Aufenthalt reicht) nicht unbedingt.
  • Canyonlands NP Needles District, Moab, Scenic Byway 128
    Fotografieren ***, Szenerie ****, Tierwelt *, Flair **, Shopping *, Relaxing **
    Der Needles District hat was – keine Frage. Es hat uns dort besser gefallen als erwartet, denn die Bilder fanden wir meistens nicht sooo toll. Vieles haben wir aber gar nicht gesehen, wie z.B. den Angel Arch oder den Druid Arch. Könnten damit ggf. sogar * mehr werden…
    Moab hat einen gewissen Flair, aber zumindest die Mädels finden den Ort nicht sooo toll. Ich mag Moab.
    Den Scenic Byway fanden wir inkl. Fisher Towers allerdings ziemlich enttäuschend.
    Natürlich könnte man das perfekt mit dem Island in the Sky District, dem Dead Horse Point SP und dem Arches NP verbinden. Dann wäre eine ***** Bewertung obligatorisch. Die einzelnen Ziele unterscheiden sich zu sehr um hier eine Priorisierung zu empfehlen…
  • Colorado NM, Glenwood Springs, Highway 82, Aspen, Maroon Bells, Rifle Falls SP
    Fotografieren **, Szenerie ****, Tierwelt ***, Flair ***, Shopping ****, Relaxing ***
    Das National Monument hat uns jetzt nicht wirklich vom Hocker gerissen, ist aber bei der Durchreise sicher einen kurzen Abstecher wert. Glenwood Springs hat uns als Ort sehr gut gefallen – schön relaxen im Stadtpark oder im Schwimmbad mit den heißen Quellen. Auch eine ordentliche Mall gibt’s. Die Landschaft in der Gegend und dann vor allem am Highway 82 ist bemerkenswert schön. Und ab Juni/Juli ist Maroon Bells sicher genial (Potential für *-** mehr) und im nahen Aspen kann man schön flanieren und Kaffee trinken.
    Der Rifle Falls SP sah auch ganz nett aus, ist aber sicher kein Highlight. Einfach eine sehr schöne Gegend, das nordwestliche Colorado…
  • Fantasy Canyon, Flaming Gorge NRCA
    Fotografieren ****, Szenerie ***, Tierwelt *, Flair *, Shopping *, Relaxing ***
    Das Flaming Gorge ist ganz nett – vor allem zur Durchreise. Es bietet diverse Fotostops und auch einen Badestrand.
    Ein wirkliches Highlight ist aber eher der kleine Fantasy Canyon. Die Formen sind hier noch wilder als in den Bistis, dafür die Farben (noch) blasser. Aber sehr schön – auch ohne „Tea Pot“. Den Abstecher würde ich allerdings nur machen, wenn mich das nahe Dinosaur NM interessieren würde (uns nicht), oder wenn man auf der Durchreise ist. Dann lohnt sich unbedingt auch der 2-stündige Abstecher von Vernal zum Canyon.
  • Grand Teton NP, Jackson
    Fotografieren *****, Szenerie ****, Tierwelt *****, Flair *, Shopping ***, Relaxing **
    Die Szenerie ist sehr schön – die Berge, die Seen und auch die Scheunen. Teilweise könnte man sich auch in den Alpen befinden, aber das ändert daran nichts. Der Star sind ist hier aber ganz klar die Tierwelt. Wir hatten hier unsere Bär-Begegnung (eigentlich das Highlight der Reise) und haben unzählige Moose gesehen – diese sind wohl im Yellowstone deutlich seltener…
    Und Jackson ist ein schönes, wenn auch touristisches Städtchen. Kein Vergleich zu West Yellowstone zum Beispiel…
  • Yellowstone NP: West Thumb & Fishing Bridge District
    Fotografieren *****, Szenerie *****, Tierwelt ***, Flair *, Shopping *, Relaxing *
    Hier gibt es einige hübsche Pools und Mudpots. Und wunderschöne Ausblicke auf den Lake Yellowstone und die dahinterliegenden schneebedeckten Berge. Traumhaft schön, wobei ich mir vorstellen könnte, dass die Attraktivität *-** einbüßt, wenn der See nicht mehr teilweise zugefroren ist.
  • Yellowstone NP: Lamar Valley & Mammoth Hot Springs District
    Fotografieren ****, Szenerie ***, Tierwelt *****, Flair *, Shopping *, Relaxing *
    Das Lamar Valley ist für mich eine Art Serengeti des Nordens. Die Chance Wölfe zu treffen sind immer noch minimal – aber wenn, dann hier. Große Bisonherden? Rams? Findet man alles am ehesten hier…
    Landschaftlich schön, aber nichts wirklich Besonderes. Thermal Features gibt es dann bei Mammoth Hot Springs, welches wohl sehr unterschiedlich viel Wasser führt – und die Wassermenge ist entscheidend für die Wirkung. Bezogen auf die letzten Jahre hatten wir in dieser Hinsicht wohl eher Glück.
  • Yellowstone NP: Old Faithful & Madison District
    Fotografieren *****, Szenerie ****, Tierwelt ***, Flair ****, Shopping *, Relaxing *
    Klar ist das Gebiet um den Old Faithful sehr touristisch, aber das alt-ehrwürdige verströmt einen gewissen Flair. Man merkt hier, dass der Yellowstone der älteste NP der Welt ist.
    Die Dichte und „Qualität“ der Thermal Features ist atemberaubend und der Morning Glory Pool und der Grand Prismatic Spring würde schon jeder für sich eine ***** Wertung rechtfertigen. Der Grand Prismatic Spring von oben sprengt imho sogar die Wertungsskala.
    Aber auch viele Bisons, tote Wälder und kleine Flüsschen gibt es hier. Vor allem im Morgenlicht locker **** wert.
  • Yellowstone NP: Canyon & Tower District
    Fotografieren *****, Szenerie ****, Tierwelt **, Flair *, Shopping *, Relaxing *
    Während uns der Tower District nicht so überzeugt hat, hat es der Canyon District umso mehr. Dazwischen liegt noch der bei uns noch gesperrte Dunraven Pass mit dem berühmten Mt. Washburn Trail.
    Aber schon der Canyon mit dem wunderbaren Regenbogen ist eine eigene Reise wert. Ganz klar *****.
  • Park City, Jordanelle SP, Utah Lake SP
    Fotografieren **, Szenerie ***, Tierwelt *, Flair ***, Shopping ****, Relaxing ****
    Park City war der Austragungsort einer Winterolympiade und das merkt man dem Ort noch heute an. Touristisch aber mit Flair. Es gibt ein Outlet und den sehr schön gelegenen Jordanelle SP (mit Badestrand in den Bergen) in unmittelbarer Nähe. Der Utah Lake SP in Provo ist für gepflegtes Relaxing auch sehr angenehm, aber sicher kein Highlight.
  • St. George, Snow Canyon SP, Valley of Fire SP
    Fotografieren *****, Szenerie ****, Tierwelt *, Flair *, Shopping ***, Relaxing **
    Der Snow Canyon hat uns so gar nicht vom Hocker gerissen, was sicher auch am Licht lag – aber nicht nur. Im benachbarten St. George findet man alles was man so braucht, aber das Outlet ist ein Witz.
    Ein Ansammlung von vielen Knallern und eine Überraschung war das Valley of Fire. Ich hatte das als „ganz nett“ eingestuft. Ein Fehler. Tolle Formen und mit die krassesten Farben, die ich bisher gesehen habe. Und das eine Stunde von Vegas entfernt.
  • Las Vegas
    Fotografieren ****, Szenerie ****, Tierwelt *, Flair *****, Shopping *****, Relaxing *****
    Ich denke viel schreiben brauche ich zu Vegas nicht. Es ist einfach eine Stadt der Superlative.

Smilla 26.09.2012 17:58

Mein Name ist Elke und ich bin verschossen in die USA, Crocs :mrgreen: und Gators :D

Zuallererst mal Danke für die Mühe und den Bericht und die Bilder. Hatte ja sehr viel von dir erwartet, und du gehst hin und übertriffst einfach alle Erwartungen mit riesigem Abstand!!! <- nur 3 ;)

Dass das Fazit zu Yellowstone so ausfallen würde, war mir klar, man sieht sich die Gegend an und will mehr. Mir so passiert 2003, 2004, 2006, 2008 und 2010. Und dir fehlt ein Pronghorn-Bild, oder hab ich was übersehen? ;) In Sachen Grand Teton stimmen wir absolut überein, fand das dort noch etwas besser und hübscher und überhaupt.

Ja und in Orlando gibt es auch so einen M & M Store, wie wäre es mal mit einem FL-Treffen? Wir sind auch drei, der kleine Bruder - auch Karlsruher - geht oft mit. Locations kennen wir inzwischen ohne Ende.

So und ich gehe jetzt nochmal alles lesen und dann gibt es bestimmt noch mehr zu schreiben/kommentieren. :D

Brazoragh 26.09.2012 20:03

Zitat:

Mein Name ist Elke und ich bin verschossen in die USA, Crocs und Gators
:lol:

Hast Du gelesen mein lieber Tafelspitz? :mrgreen:

Zitat:

Zuallererst mal Danke für die Mühe und den Bericht und die Bilder. Hatte ja sehr viel von dir erwartet, und du gehst hin und übertriffst einfach alle Erwartungen mit riesigem Abstand!!! <- nur 3
Danke. :oops:

Zitat:

Dass das Fazit zu Yellowstone so ausfallen würde, war mir klar, man sieht sich die Gegend an und will mehr. Mir so passiert 2003, 2004, 2006, 2008 und 2010. Und dir fehlt ein Pronghorn-Bild, oder hab ich was übersehen? In Sachen Grand Teton stimmen wir absolut überein, fand das dort noch etwas besser und hübscher und überhaupt.
Irgendwie habe ich kein einziges, aber wir haben auch nicht viele gesehen. :shock:

Zitat:

Ja und in Orlando gibt es auch so einen M & M Store, wie wäre es mal mit einem FL-Treffen? Wir sind auch drei, der kleine Bruder - auch Karlsruher - geht oft mit. Locations kennen wir inzwischen ohne Ende.
Das Timing wird bestimmt schwierig, aber von mir aus gerne. :D
Aber jetzt geht's ja erst mal wieder auf die Inseln... :top:

Zitat:

So und ich gehe jetzt nochmal alles lesen und dann gibt es bestimmt noch mehr zu schreiben/kommentieren.
Das klingt ja vielversprechend. :lol:

Gruß
Michael

Tafelspitz 27.09.2012 11:27

Zitat:

Zitat von Brazoragh (Beitrag 1367455)
:lol:

Hast Du gelesen mein lieber Tafelspitz? :mrgreen:

Jajaja :P

Danke für den unterhaltsamen Bericht und die vielen Fotos! Vieles von dem Gezeigten kannte ich noch nicht und ich konnte einige Ideen für unsere geplante Reise 2014 mitnehmen, sowohl was das Einplanen als auch das Weglassen angeht ;)

Interessant war das Ganze auch nicht zuletzt, weil unsere Reisen sich an einer Stelle überschnitten haben und man dadurch gut sehen konnte, was ein paar wenige Wochen Differenz im Yellowstone ausmachten.

Nochmals danke!

Brazoragh 27.09.2012 12:51

Zitat:

Danke für den unterhaltsamen Bericht und die vielen Fotos! Vieles von dem Gezeigten kannte ich noch nicht und ich konnte einige Ideen für unsere geplante Reise 2014 mitnehmen, sowohl was das Einplanen als auch das Weglassen angeht
Oh, das würde mich interessieren... sowohl als auch. ;)

Zitat:

Interessant war das Ganze auch nicht zuletzt, weil unsere Reisen sich an einer Stelle überschnitten haben und man dadurch gut sehen konnte, was ein paar wenige Wochen Differenz im Yellowstone ausmachten.
Das ging mir auch so... :top:

Gruß
Michael

Brazoragh 27.09.2012 14:34

Da fällt mir ein, dass ich das noch gar nicht hier gepostet habe... ich habe als kleines Schmankerl ein "Video" zusammengebastelt. "Behind the Scenes" quasi. ;)

Bitte schaut es mit Ton - es gar nich so einfach, die Bilder zu "Urlaubssong Nr. 2" passend zu takten. :roll:

Das Video ist auf Vimeo verfügbar:
klick mich Passwort: "Daisy" :mrgreen:

Gruß
Michael

Superwideangle 27.09.2012 20:13

Zitat:

Zitat von Brazoragh (Beitrag 1367187)
...Erstaunlicherweise habe ich dort mehr substanzielles Feedback zu Bildern bekommen als hier (die typischen Lobhudeleien, die dort ja fast zu erwarten sind mal ausgenommen). :shock:
Das finde ich ein wenig schade...[/list]

Hallo Michael,
was gibt´s da viel zu kritisieren? :top:
Dieser äußerst unterhaltsame Reisebericht, - ein mords Arbeit...wie ich schon geschrieben habe, enthält sehr viele schöne Bilder! Du hast ein gutes Auge und kannst die Reiseeindrücke, die Stimmung sehr gut wieder geben mit deinen Bildern.
Da finde ich beinahe unangebracht jetzt Bild-Einzelkritiken zu starten; Jeder hat ja auch seinen Stil...;
...wenn Du schon was hören möchtest: Für meinen Teil bevorzuge ich sattere Farben, besonders um Mittag-Nachmittag setze ich häufig einen Polfilter ein, um Himmel und Szenerie farblich effektvoller zu bekommen. Häufig setze ich "Landscape" an meiner A900 ein (hohe Farbsättigung) ein; nötigenfalls muß in LR Sättigung und/oder Dunkelverlauf dazu. Da ich bei meinen bisherigen 3 USA - Reisen leider nie länger Zeit als 2-2,5 Wochen verfügbar hatte, passiert einem natürlich oft, dass man Mittagssonne oder sonstige ungünstige Lichtbedingungen hat; is halt Glücksache, - oder man nimmt sich mehr Zeit!
Etwas mager finde ich deine Bilder-Ausbeute von den Mammoth- Terraces; das kann stark mit den grade anzutreffenden Quellwasserverlauf zusammenhängen; ich fand z.B. den Overlook zur Jupiterterasse extrem schön.
Sonst kann ich nur sagen: viele tolle Tierfotos (Tiere übersehe ich schon mal angesichts der Traumlandschaften dort,,,:), viele Details am Wegrand, klasse Beschreibungen.
Hat viel Spass gemacht! Danke! :top:

Helmut

...2013 wahrscheinlich wieder im Westen

Brazoragh 28.09.2012 08:52

Hallo Helmut,

erstmal danke für die "Blumen". :D
Dass hier jetzt nicht (und vor allem im nachhinein) eine große Bildbesprechung für jedes 2. Bild anfängt ist mir klar. ;)
Aber mit "unangebracht" hat das eher nichts zu tun. Ich hatte ja mehrfach darum gebeten. Mich hätte auch schon gefreut, wenn etwas häufiger zumindest mal Bilder angesprochen worden wären, die in irgendeiner Form herausstechen. Ich bin da doch manchmal etwas überrascht, über die verschiedenen Ansichten. Einer der Gründe, warum ich den Bildern Nummern gegeben habe. :)
Allerdings weiß ich selber, dass das es eine gewisse Überwindung kostet sich da zu entscheiden. :roll::lol:

Aber das was Du allgemein geschrieben hast reicht mir auch vollkommen. Vielen Dank. :top:

Zitat:

...wenn Du schon was hören möchtest: Für meinen Teil bevorzuge ich sattere Farben, besonders um Mittag-Nachmittag setze ich häufig einen Polfilter ein, um Himmel und Szenerie farblich effektvoller zu bekommen.
Einen Polfilter hatte ich zur Mittagszeit eigentlich immer drauf. Für meinen Geschmack sind die Farben auch schon recht knallig - eine gewisse Natürlichkeit will ich schon erhalten. Da würden mich (wirklich!) noch weitere ehrliche Meinungen interessieren. :D

Zitat:

Häufig setze ich "Landscape" an meiner A900 ein (hohe Farbsättigung) ein;
Ich bin RAW-Fanatiker... und da wird das eh ignoriert. :cool:

Zitat:

...nötigenfalls muß in LR Sättigung und/oder Dunkelverlauf dazu.
Ich habe in LR eigentlich (fast) immer folgenden Standardworkflow:
  • ggf. Ausschnitt anpassen
  • ggf. Weißabgleich anpassen
  • ggf. Tonwertkorrektur
  • ggf. Verlaufsfilter
  • Spielen mit "Klarheit"
  • Spielen mit "Dynamik"

Zitat:

Da ich bei meinen bisherigen 3 USA - Reisen leider nie länger Zeit als 2-2,5 Wochen verfügbar hatte, passiert einem natürlich oft, dass man Mittagssonne oder sonstige ungünstige Lichtbedingungen hat; is halt Glücksache, - oder man nimmt sich mehr Zeit!
Ich habe bei der Planung sehr intensiv berücksichtige zur richtigen Zeit an der richtigen Stelle zu sein. Und das hat teilweise viel Gehirnschmalz gekostet, auch wenn man das der Planung vielleicht nicht ansieht. :mrgreen:
Und es gehört natürlich Überwindung dazu sich um 6am ins Auto zu setzen. ;)

Zitat:

Etwas mager finde ich deine Bilder-Ausbeute von den Mammoth- Terraces; das kann stark mit den grade anzutreffenden Quellwasserverlauf zusammenhängen; ich fand z.B. den Overlook zur Jupiterterasse extrem schön.
Ich denke auch, dass das viel mit vorhandenem Quellwasser zu tun hat... bei uns war's wohl so mittelmäßig. Früher war wohl viel mehr da und in den letzten Jahr oft noch deutlich weniger. :shock:
War jetzt nicht so die Highlight-Region für uns...

Zitat:

Sonst kann ich nur sagen: viele tolle Tierfotos (Tiere übersehe ich schon mal angesichts der Traumlandschaften dort,,,, viele Details am Wegrand, klasse Beschreibungen.
Danke. :D

Zitat:

...2013 wahrscheinlich wieder im Westen
Wo geht's denn hin? *neugierigbin*

Gruß
Michael

Superwideangle 28.09.2012 17:09

Zitat:

Zitat von Brazoragh (Beitrag 1367972)
Hallo Helmut,
erstmal danke für die "Blumen". :D...
- eine gewisse Natürlichkeit will ich schon erhalten...
Ich bin RAW-Fanatiker... und da wird das eh ignoriert. :cool:

ja, das is natürlich Geschmacksache und persönlicher Stil.
für RAW bin meist zu faul:(, verwende RAW eher im kritischem low light-Bereich...
Zitat:

Zitat von Brazoragh (Beitrag 1367972)
Ich habe bei der Planung sehr intensiv berücksichtige zur richtigen Zeit an der richtigen Stelle zu sein....

Kompliment, merkt man an einigen Stellen deines Berichtes! ...ich aber steh sooo ungern auf im Urlaub....gääähn:?
Zitat:

Zitat von Brazoragh (Beitrag 1367972)
Wo geht's denn hin? *neugierigbin*

Gruß
Michael

geplant ist erst mal grob Seattle, Vancouver, Rockies, Yellowstone (must) und Colorado-Plateau soweit Zeit verfügbar. (Moab, Page, Las Vegas, GC waren wir schon mehrmals). Feinplanung nehme ich erst nächstes Jahr in Angriff, heuer gehts im November erst mal nach Chile & Argentinien....:cool:
...endlich Urlaub;)

Grüße
Helmut

Brazoragh 01.10.2012 08:33

Zitat:

ja, das is natürlich Geschmacksache und persönlicher Stil.
für RAW bin meist zu faul, verwende RAW eher im kritischem low light-Bereich...
Mittlerweile bin ich Lightroom so effizient unterwegs... da kann man schon gar nicht mehr von Aufwand reden. Und ein bissel zu korrigieren ist an den meisten meiner Bilder. :roll: :mrgreen:

Zitat:

Kompliment, merkt man an einigen Stellen deines Berichtes! ...ich aber steh sooo ungern auf im Urlaub....gääähn
In den USA spielt der Jetlag ja für einen... man darf sich nur nicht hinreißen lassen einmal bis 7 oder so zu schlafen... dann kommt einem das gar nicht so früh vor. :top:

Zitat:

geplant ist erst mal grob Seattle, Vancouver, Rockies, Yellowstone (must) und Colorado-Plateau soweit Zeit verfügbar. (Moab, Page, Las Vegas, GC waren wir schon mehrmals). Feinplanung nehme ich erst nächstes Jahr in Angriff, heuer gehts im November erst mal nach Chile & Argentinien....
...endlich Urlaub
Das klingt aber nach einer sehr großen Runde! Aber interessant. :top:
Südamerika müssen wir auch mal machen... wenn nur die Sprache nicht wäre. :cry:

Gruß
Michael


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:35 Uhr.