![]() |
Zitat:
Als alter Mann sage ich mal: der Minolta-Deutschland-Service "früher" war klasse. Was ich hier lese, klingt nicht klasse. Wer auch immer dafür verantwortlich ist. bellerophon - weltfremd |
Zitat:
Wenn Sony das nicht bald besser mit ihrem Service hinbekommt, verdienen sie es, wenn die Kunden frustriert zur Konkurrenz laufen. Es kann nicht sein, daß Sony jetzt 6 Jahre nach der Übernahme immer noch vom Minolta-Vertrauensvorschuß zehrt... |
16-35 Ärger über Sony
Wenn jemand die Behauptung in den Raum wirft Geissler könne nicht besser, dann möchte ich doch einmal daran erinnern was ich schon früher in genau diesem thread schrieb.Die gravierenden Schwächen die wir beklagen, sind ja nicht nur die Ersatzteile die schleppend zur Verfügung stehen, sondern auch die Nicht- information der Kunden,sowie die ärgerliche Abwicklung. Die Organisation dieser Firma ist mE. absolut inakzetabel.Die Kompetenz bei Objektivreparaturen ist mE. insbesondere fragwürdig. (es gibt ja vielfältige Beispiele.)
Ich werfe einmal die Frage auf , ist denn das Geissler -Sony Team ausreichend kompetent? (Andere große Hersteller würden derartiges wohl kaum lange mitmachen). Ist denn die Schulung dieser Mitarbeiter ausreichend? Dies ist sicher ein gemeinsames Thema,Geissler und Sony). Der Kernpunkt ist meines Erachtens, dass wir als Sony- kunden in Deutschland auf Gedeih und Verderb auf Geissler angewiesen sind. Andere Camerafirmen haben zusätzlich noch zB. Profi Services. An etwas derartigem scheint Sony aber wohl nicht interessiert zu sein. Deswegen hatte ich vorgeschlagen nicht unbedingt Geissler in die Wüste zu schicken sondern Alternativen aufzuzeigen. Dann könnte Geissler ja in Ruhe nachbessern, Sony würde nicht noch mehr sein Immage ruinieren. herbyp |
Zitat:
Hier findet sich auch die Option der Instandsetzung optischer Geräte Außerdem lässt sich hier die Reparatur nachverfolgen. Gruß Wolfgang |
Zeiss 16-35 -Ärger über Sony
Das ist schon richtig. Habe leider erst in der letzten Woche davon gehört. Allerdings sollte das als offizielle "Notlösung " auch für Garantie arbeiten etabliert werden.
Viele Grüße herbyp |
Das Problem ist folgendes:
Pakte nach Frankreich (Zone 1) bis 5 kg. 15 Euro bis 10kg 20 Euro bis 20kg 30 Euro bis 31,5 kg 40 Euro und das bei online Freimachung. Bei Einlieferung über eine Filiale sind noch mal 2 Euro mehr fällig. Das kann dann, wenn man die Rücklieferung auch noch zahlen muss, ganz schnell ins Geld gehen. Gruß Wolfgang |
Liebe User, |
Ich würde den Thread hier nun ein Weilchen ruhen lassen, sonst wird deine Äußerung schnell wieder verloren gehen in der Menge an Verschwörungstheorie-Spekulationsposts (bitte lösche meinen Post, damit dein Statement das letzte bleibt)
|
Zitat:
Wäre interessant zu sehen wie Sony das noch recht neue Thema "Online Reputation Management" behandelt - da gibt's ja das nette beispiel des Superflops der deutschen Bahn. Die hatten das "Chefticket" eingeführt und verärgerte Bahnkunden haben das genutzt um Ihrem Ärger in Kommentaren dazu Luft zu machen (bei Facebook). Die Bahn wusste sich nicht anders mehr zu helfen als die ganze Seite abzuschalten ... und ist seitdem ein vielgenanntes Vorzeigebeispiel für eine Firma die das NICHT im griff hat. |
Hallo Christian,
danke für Dein Engagement. Ob es tatsächlich besser wird, liegt aber NUR in den Händen von Sony. Als Kunde von Sony musste ich mich in den letzten Monaten mit drei verschiedenen Firmen (Markenmehrwert.com, Geissler und Sony) herumschlagen und wurde teils von Pontius zu Pilatus geschickt. Dazu kommt noch die Vermarktungsfirma (für Facebook und Co.). Die Entscheidung, alles "outzusourcen" trifft Sony. Und Sony ist dann auch verantwortlich für alles. Den Kunden kann wohl kaum zugemutet werden, Verständnis dafür zu finden, wenn durch die vielen Schnittstellen der Service leidet. Und mein Vertragspartner ist Sony. Wenn dann eine Reparatur bei Geissler mittlerweile 11 Wochen dauert, ist letztendlich Sony dafür verantwortlich. Alles andere ist aus meiner Sicht für einen Kunden nicht akzeptabel. Viele Grüße Bernd P.S.: Es geht leider nicht nur um den Fall des TO. |
Zitat:
ich schätze Deine Beiträge hier im Forum wirklich, aber genervten Kunden Verschwörungstheorie-Spekulationsposts zu unterstellen, finde ich suboptimal. Es geht hier um ein am 21.11.2011 bei Geissler zur Reparatur eingeliefertes Objektiv mit der Zusage, dieses innerhalb einer Woche zu reparieren. Und bis heute ist keine Lösung des Problems erfolgt. Verschwörungstheorie oder Realität? Und wenn sich so etwas der für D zuständige Monopol-Service leistet, finden es eben einige nicht mehr normal und äußern ihre negative Meinung. Nicht mehr, aber auch nicht weniger. Für mich steht jedenfalls fest: So Nie! Christians Engagement ist begrüßenswert. :top: Zitat:
Zitat:
Der Ruf des deutschen Sony-Service ist bereits total ruiniert, z.B. Einstellrad A700, Zeiss-Objektive fangen vorne am Tubus an zu wackeln, SSM versagt usw. und Sony meint dann, das kann der Kunde auch noch bezahlen. :flop::flop::flop: Und dafür ist nicht Geissler zuständig, sondern irgenwelche Sony-Gurus. :lol: |
Zitat:
Gruß Wolfgang |
Jürgen, das bezog sich nicht auf das Problem mit dem Objektiv, sondern auf die seit vielen Posts umher geworfenen Vermutungen, wer denn nun an der Malaise schuld ist. Wenn sich da etwas abzeichnet, ist es müßig, weiter zwischen Geissler und Sony zu spekulieren.
|
Zitat:
Zitat:
Jörg P.S.: Das ist übrigens einer meiner letzten Beiträge in diesem Forum, denn ich hab' echt genug. Seit einiger Zeit gibt es hier seltsame Anwandlungen mit komischen Kommentaren die man sich nicht geben lassen muss und das zieht sich einiger Zeit quer durch alle Forenbereiche. Besonders aufgefallen ist mir das bei der Beantwortung von Fragen, die von "Neuen" gestellt werden, aber auch in Technikdiskussionen und in Bildbesprechungen. Ich brauch' wohl (mal wieder) eine Forumspause. Fragen zu diesem Thread hier beantworte ich gerne per PN. |
Zeiss 16-35 -Ärger über Sony
Auch ich finde es positiv, daß cdan die Initiative ergreift.
-Aber seine Antwort zeigt mE. das sich an der Grundsätzlichen Situation wohl nichts ändert . Beho sieht es völlig klar. Nur Sony ist vorrangig verantwortlich!. Ich sehe in diesem Thread keine Spekulationen sondern nur Hinweise/Vorschläge wie Sony das Problem in den Griff könnte. Hoffentlich wird meine Hoffnung, dass es besser wird,nicht wieder enttäuscht. Bislang sehe ich noch nicht das Licht am Ende des Tunnels.:( herbyp |
Mein Objektiv ist auch noch nicht da:Flop:
27.11.2011 abgegeben, das ist nach einer anderen Firma gegangen . Pego oder so, angeblich auch CZ Fachwerkstatt, aber nix:Flop: http://www.pego-technik.de/ Da habe ich sie doch gefunden. |
Zitat:
Zitat:
Zur Info: Gerade hatte ich einen Anruf von Firma Geissler, das Ersatzteil ist auf dem Weg zu ihnen, umgehend bei Eintreffen des Ersatzteils wird das Objektiv repariert und an Jörg geschickt. Die Nachricht hat Jörg auch schon auf seiner Mailbox. Von Geissler werde ich ebenfalls über den weiteren Verlauf informiert. Ich bleibe also am Thema dran, auch wenn ich mich hier nicht weiter dazu äußern werde. |
Gerade gefunden, tröstet die Leidgeprüften zwar nicht, scheint aber bei der Konkurrenz auch nicht besser zu sein.
http://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=33268&page=9 Genau wie bei Sony, mal negative, mal positive Erfahrungen. Allerdings gibts da mehr Servicepoints. |
Die Kameraden werden immer dreister, gerade hat mich einer angerufen, das falsche Teil ist geliefert worden:stock:
Es dauert 4 Wochen bis war neues kommt:stock: Ich habe ihn gefragt ob er noch ............................ Ich lasse das Teil jetzt zurückkommen und fertig. Habe mir auch gerade eine neues Objektiv im Netzt gekauft, kommt Montag:top: Das kappte Teil, lasse ich zwischendurch dann mal wo anderes reparieren, habe dann ja jetztZeit. Die Firma muß man sich merken, ich warte ja erst 3 Monate:Flop: http://www.pego-technik.de/ |
Zitat:
ich will Dir nichts unterstellen, aber alles was Du bisher in letzter Zeit zu dem Thema geschrieben hast, klingt als ob es von einem Sony-PR-Menschen käme. Abgesehen davon geht es hier nicht um PR sondern um Service! Wie ernst die PR- bzw. Marketing-Leute von Sony die Anliegen der Kunden nehmen, habe ich in Berlin erlebt. :roll: Sorry, dass ich das jetzt sage: Ich hätte es besser gefunden, Du hättest zu dem Thema besser gar nichts geschrieben. Viele Grüße vom extrem frustrierten Bernd P.S.: Der "eigentliche Servicepartner" verweigert jegliche Kommunikation. :twisted: |
Jörg hat seit Anfang der Woche sein Objektiv wieder. Das hat meine Einmischung in das Thema gebracht. Jörg hat inzwischen seinen Rückzug aus dem SonyUserforum angetreten, weil er sich in einem anderen Thread unverstanden fühlt und antwortet daher wohl hier nicht mehr. :zuck:
Zukünftig werde ich allerdings in keinem Einzelfall mehr aktiv werden, so wie es in der Vergangenheit mehrfach der Fall war. Unbeeindruckt davon bleibt jedoch mein Engagement zur Verbesserung der Servicequalität. Das werde ich weiter mit Geissler und Sony thematisieren. |
Hallo Christian
Da hast du aber viel Arbeit! |
Zitat:
Aber ich habe seitdem ausser einer günstigen Gelegenheit für ein Kit keine grösseren Investitionen mehr in Sony Lineup getätigt - dafür ist das m43rd Gerümpel deutlich gewachsen. Es macht einfach keinen Spass sich was schönes gönnen zu wollen und darüber das Damoklesschwert dieses Service zu fühlen ... |
Zeiss 16-35 -Ärger über Sony
Lieber Cristian,
deine Reaktion verstehe ich nun wirklich nicht. Die gesamte Problematik, Service ist ja wie Du selber schreibst " Verbesserungswürdig". Ich verstehe BeHo und viele Andere mehr, allerdings sehr wohl, denn es ist schlicht eine Zumutung was Sony da von uns als User verlangt. Deine Einzelfall- Interventionen helfen kaum weiter , weil das mE. nur vom Gesamtbild ablenkt. (halt PR! ). Das Ganze ist auch viel zu ernst um es als Missverständnisse abzutun. Es ist der reine [B]FRUST![/B] Wenn es Dir wirklich um Verbesserungen geht, bist Du freundlich aufgefordert den verantwortlichen bei Sony Deutschland (und n u r die sind verantwortlich) den Ernst der Lage zu schildern. Wie schon früher geschildert sollte Sony die Kunden endlich ernst nehmen. :Auch die PR Mitarbeiter sollten " den Schuss" gehört haben und an der Kommunikation arbeiten. :( Vielen Dank herbyp |
Genau so sehe ich das jetzt auch!
|
Hallo,
abschließend möchte ich dann auch noch etwas zum Thema sagen: Erstens möchte ich Christian für seinen Einsatz in dieser Sache danken - wer weiß, wie lange es gedauert hätte, wenn er sich nicht zugeschaltet hätte. Christian, ich hoffe es liegt nicht an mir, dass Du zukünftig nicht mehr in Einzelfällen helfen möchtest! Es wäre schade, wenn Du anderen nicht hilfst, weil ich mich vermeintlich "unverstanden" fühle. Ich fühle mich nicht unverstanden, sondern habe nur etwas dagegen, wenn Beiträge in diesem Thread woanders mit "weil jemand etwas schreiben möchte" umschrieben und damit indirekt als unwahr oder erfunden hingestellt werden. Zum Objektiv: Es lag, wie in anderen Fällen berichtet, wohl auch hier an der Führung der Zoomgruppe. Der Ultraschallmotor ist auf Geschwindigkeit und nicht auf Kraft ausgelegt. Durch die defekte Führung entstand ein Widerstand, den der Motor überwinden mußte und ist daran wohl kaputt gegangen - und das aus meiner Rekonstruktion heraus wohl auch bei Geissler bis zur Entdeckung der Ursache, was wohl zur Verzögerung geführt hat. Da kann ich Geissler direkt auch keinen Vorwurf machen. Lediglich die Kommunikation hätte besser sein können. Denn auch Fritzchen hat nun das Erlebnis mit einem falsch gelieferten Ersatzteil - ich glaube das nicht. Die Führung musste auch aus Japan angeliefert werden, was wohl zur Verzögerung maßgeblich beigetragen hat. Zum Sony-Service / Support: Zwischenzeitlich hatte ich auch einen Anruf vom Sony Support Team in Berlin. In diesem Gespräch hat man sich für den Verlauf der Betreuung entschuldigt und mir versichert, dass es sich dabei um einen Einzelfall handelt. Ebenso hat man sich dafür entschuldigt, dass meine Supportanfrage falsch weitergeleitet wurde und deshalb lange Zeit unbearbeitet blieb. In diesem Telefonat wurde mir versichert, dass der Austausch des Objektivs kein Problem gewesen wäre, wenn man früher davon gewußt hätte. Lt. Geissler wurde aber am 13.12. ein Austauschantrag von Sony abgelehnt - insgesamt schon etwas verwirrend. Per Mail habe ich nun genaue Instruktionen bekommen, wie ich bei einem Anruf beim Support den richtigen Ansprechpartner für Alpha Produkte bekomme: Tel.: 01805 / 25 25 86 und im Auswahlmenü die Taste 3 drücken. Ich emfehle aber rur Sicherheit mal nachzufragen, ob man beim alpha-Support gelandet ist. Die Mailadresse ist customersupport.de@eu.sony.com Vielleicht kann man das als Info in die Serviceadressen aufnehmen. Schönes Wochenende, Jörg P.S.: Mir bleibt nur noch zu hoffen, dass die Reparatur des 16-35 lange über die Garantiezeit hinaus hält. |
An ihren Taten sollt ihr sie erkennen (1. Johannes, 2)...
Was für Griechenland gilt, gilt auch für den Sony-Service: Versprechen nützen recht wenig, solange sich auch nach Jahren an der Lage nichts bessert. Wenn Sony nun mehr Geräte absetzt (davon gehe ich aus) müssen sie halt auch im Service mitziehen. Und dass Premium-Objektive nicht Premium-Service erhalten, sondern nur Premium-Servicekosten nach sich ziehen sollen - das Echo darauf kann man hier lesen. Wir sollten uns auch von keiner PR-Agentur Sand ins Auge streuen lassen, sondern hier öffentlich diskutieren und Einzelfälle nachhalten. Je mehr von diesen "bedauerlichen Einzelfälle" es gibt, desto schwerer hat es Sony hier den Handlungsbedarf zu leugnen. Ein Kamerasystem ohne anständigen Service macht keinen Spass. Auch wenn Sony den Profi nicht im Blick hat (und mit dem derzeitigen Gerätepark auch nicht haben kann) wird sich auch der engagierte Amateur mit Grausen abwenden, wenn man Gefahr läuft in die Inkompetenzlücke zu fallen und überteuerte Preise zahlen zu müssen. Persönlich habe ich einmal sehr gute und einmal schlechte Erfahrung mit dem Service gemacht. Gerade bei einem Zeiss objektiv erwarte ich schnelle un unkomplizierte Reparaturabwicklung. Punkt. Und es sollte wirtschaftlich reparabel sein. Auch Punkt. Bringt das Sony auf absehbare Zeit nicht hin, heist es scheiden statt leiden. ---------- Post added 11.02.2012 at 10:49 ---------- Zitat:
(2) Ein Mitarbeiter von Geissler hat sich auch bei mir entschuldigt, dass die Ersatzteilbestellung nicht funktioniert hat. Sympathisch - aber reibungslose Abwicklung wäre mir lieber. Es knirscht da offenbar in der Logistikkette. Dass Ersatzteile in Deutschland nicht verfügbar sein sollen lässt tief blicken. (3)Die Telefonnummer spuckt Google bei "Sony-Service" aus. Das ist kein VIP-Service o.ä. Es wäre halt mal nett, wenn sich Sony öffentlich äussern würde, wie sie das Problem angehen wollen. Spätestens beim Sony-Festival. |
Noch ein kleiner Hinweis:
in Österreich ist die Fa. Schuhmann für Sony zuständig und hat bisher nicht nur sehr zufriedenstellend sondern auch sehr engagiert die Arbeiten erledigt. Auch sonst gab es im Forum immer nur positive Berichte. Ein E-Mail zur Sache selbst, eine genaue Begründung, Erklärung, Beratung zum Fall war bisher immer drinnen. Nehme zwar an, dass die mit der Ersatzteilversorgung auch nicht helfen können, aber wenn der Frust zu groß wird, wäre das auch einmal etwas, was man andenken könnte. Gleiches gilt übrigens für Sigma, die in Österreich von Julius Escher serviciert wird. auch hier sind wirklich engagierte Mitarbeiter am Werk und können vielleicht im Notfall mal aushelfen ;-) |
Zitat:
Jörg |
Zitat:
@Christian: Nochmals gesagt: Ich unterstelle und behaupte nichts. Es ist einfach so, dass ich diese Art Einzelintervention, die in der Öffentlichkeit erwähnt wird, aber keinerlei verwertbare Informationen für andere Betroffene bereitstellt, für wenig zielführend halte. Die gemachten Fehler und die Schuldigen nicht beim Namen zu nennen, erinnert halt an PR, die meinen Frust nur noch weiter vergrößert hat, auch wenn das sicher nicht Deine Absicht war. Dann meiner Meinung nach lieber gar nichts zum konkreten Fall sagen (helfen kann man ja trotzdem). Herbyps Beitrag kann ich übrigens nur unterschreiben. Und Dein grundsätzliches Engagement habe ich bisher noch nie in Frage gestellt. Im Gegenteil habe ich Dir und anderen Teamlern schon oft für euren Einsatz gedankt. Das nur, um nochmals klarzustellen, dass es mir hier weder darum geht, jemandem etwas vorzuwerfen noch gar persönlich anzugreifen. In diesem Sinne hoffe ich, dass Du Dich weiter engagierst und mithilfst dazu beizutragen, dass der Service von Sony für alle besser wird. Nichts für ungut Bernd P.S.: Es freut mich für Jörg, dass sein Leid vorerst ein Ende hat. :top: |
Was für ein Service, wenn ich überlege wie lange ich jetzt warte, auf diese Reparatur :stock:
Das ist ein Objektiv der laufenden Serie, dazu noch von einer bekannten Firma:!: Wieso bekommt man keine Ersatzteile:?: Ich frage mich, was hat Sony für einen Anspruch an sich und was meint man, was man den Kunden zumuten kann:stock: En neues Teil bekomme ich in 2 Tagen, auf Ersatzteile warte ich Monate:stock: So etwas. geht in der heutigen Zeit. wohl eher gar nicht:flop: |
Ich hatte es glaube ich schon mal erwähnt: Leider gerade in der heutigen Zeit. Shareholder Value ist das wichtigste. Und da wird halt überall gespart, um die Budgets einzuhalten.
|
Zitat:
|
Passt doch zur Signatur. :cool:
|
Zitat:
Leider eine sehr kurzsichtige Betrachtung: Wenn der Kunde nicht dauerhaft zufrieden ist, wandert er ab und der Erfolg von heute ist der Verlust von morgen! Wenn Sony da nicht nachbessert, muss das nicht zwangsläufig bessere Zahlen in Japan bringen ! Ich fand es jetzt auch nicht wirklich prikelnd, dass meine A55 abgeraucht ist (Displayfehler) und am 23.11.2011 zu Geißler ging - via Sony Abholung. Nach ein bisschen viel Telefoniererei - z.B. weil Geißler noch Nachfragen hatte und dies per Brief schreibt, also nicht via E-Mail, sondern per normaler Schneckenpost, gut dass sie keine Flaschnpost verwendeten..... Dann dauert es ein bißchen lange bis die Kamera endlich bei Geißler von der Warenannahme bis in die Werkstatt kommt... dann wiederum etwas lange, bis ich endlich erfahre was passieren soll, (hierzu musste ich nachfragen - also anrufen) dann soll die Zusage für einen Austausch von Sony kommen und dann doch kein Austausch sondern das Geld... auch gut denke ich mir. Dann benötigte man noch zur Originalverpackung das Objektiv der Sets und sontige Kleinteile - diese sollte ich nicht zu ELAS sondern unbedingt zu Geißler senden, damit Geißler alles zusammen zu ELAS sendet, die wiederum den Scheck ausstellen. Nur dass Geißler die Kamera dann doch ohne Zubehör zu Elas schickt, während mein Zubehör bei Geißler schon ausgeschlagen ist (!!!) und ELAS dann zwei mal bei Geißler nachfragen muss, weil ich zwischenzeitlich nicht mehr Geißler sondern ELAS auf die Nerven gehe, bis das Zubehör auch noch bei ELAS eintrifft. Heute kam dann endlich der Scheck von ELAS. Wenn man diese zig Telefonate führen muss, kann sich der Service nicht rechnen - wenn permanent irgendwelche Nachfragen von Kunden abgefrühstückt werden müssen, die Zeit und Geld kosten. Ist das denn ein Problem, wenn ein Garantie- oder Reparaturantrag gestellt wird, die Email abzufragen, beim Wareneingang die Ware zu kontrollieren, BArcode auftragen, den Eingang bestätigen, der Techniker scannt den Barcode auf dem Packerl erneut und schickt ein automatisiertes Mail an den Kunden - Kamera wird JETZT untersucht - , Diagnose-Ergebnis wird aufgeschrieben und parallel an Kunden gemailt - mit Angabe der voraussichtlichen Reparaturzeit, falls nicht reparabel oder Ersatzteil nicht verfügbar, schickt man ein Wahlmail an den Kunden, Ersatzgerät oder Kohle ? Kunde mailt zurück und trifft die Wahl. Bei weiterem Zubehör (Austauschfall) kamm dem Mail an den Kunden gleich ein Paketzettel zum Ausdrucken beiliegen. Wareneingang der Nachlieferung dann wieder mit Emailbestätigung Warenversand und Wareneingang bei ELAS ebenfalls wieder als Email Nachricht an Kunden. So ein Servicesystem kann weltweit das gleiche sein und spart millionenfach sinnloses hinterhertelefoniererei !!! Ganz ehrlich? Wäre mir das passiert BEVOR ich die A77 geordert hatte, so bin ich mir nicht sicher ob ich ich nicht heute schon gelbe Ringe an meinem Equipment hätte.... Mal angenommen ich hätte nicht schon die A77 hier gehabt, so hätte ich vom 23.11.2011 bis 11.2.2012 sensorlos durch die Linsen kucken müssen Mein kleiner Beitrag zum Thema Share-Holder Value, denn ich halte auch ein paar kleine Shares von Sony, in Form von Glas ! |
Steve, Du sprichst mir aus der Seele.
Ist halt wohl nur wieder so ein Einzelfall. Ansonsten läuft ja alles gut, zumindest - noch - für die Shareholder. :( Gruß Bernd P.S.: Seit Jörgs, Fritz's, Deine und meine Geräte bei Geissler sind (bzw. waren), steigt der Börsenwert Sonys im XETRA. Wir helfen doch gerne den armen Anlegern. |
Eigentlich müsste er fallen, wenn Sony über eine eigene Abwicklungsfirma, nach Arbeit von Geißler den kompletten Rechnungsbetrag (inkl. Gewinn des Händlers) zurücküberweist (via Scheck sendet).....dieses A55 Kit brachte sicherlich keinen Gewinn!
Egal, hier liegen nun ein paar Euronen die sich in kürze in Magnesium oder Glas verwandeln werden.....mit :a: drauf....denn der Ärger ist ja beseitigt und das Problem für mich positiv gelöst. Es sei denn ein Tokina SWW springt mich die Tage an, dann muss :a: auch mal warten.... |
Wenn Du 2 1/2 Monate Hickhack als positiv ansiehst....
Wie leicht doch heutzutage Kunden zufrieden zu stellen sind. Hach, was für eine schöne Zeit. |
Vielleicht hätte ich schreiben sollen, letztendlich doch positiv.
Es war ja auch kein richtiges Hickhack sondern einfach ein permanentes Informationsdefizit. |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:42 Uhr. |