![]() |
Zitat:
Irgendwie werde ich das Gefühl nicht los, in näherer oder weiterer Zukunft eine Verkaufsmeldung von Sony in den Wirtschaftsnachichten vermeldet zu bekommen:cry: |
Zitat:
;) bydey |
Zitat:
Nicht die Strategie!!! Die ist für die Tonne! Ist ja das Problem was wir überall diskutieren. Die musste schon selber entwerfen oder von den jungen dynamischen Typen in den teuren Anzügen entwerfen lassen. |
Na ja, nichts leichter als das: Den Sensor der kommenden A99 in das Gehäuse der A900, alles andere bissi angepasst => fertig
|
Zitat:
Außerdem stimmt das so gar nicht. Wenn es darum ginge eine Stratgie frei von der aktuell vorherschenden Situation durch Sony zu entwickeln sind die Meinungen hier ja gar nicht so unterschiedlich. Es ist nur so, dass sich die Lager mit denen die Sonys Strategie akzeptieren und denen die es nicht können permanent behacken. Du unterschätzt meine Coaching-Fähigkeiten :lol: bydey |
Quoth the raven: Nevermore
Zitat:
Nach Edgar Ellen Poe: “…on the Night’s Plutonian Shores…” (deutsch: „…in Plutos nächtger Sphär’…“) “Quoth the raven: Nevermore.” (deutsch: „Sprach der Rabe: Nimmermehr.“) “And my soul from out that shadow that lies floating on the floor Shall be lifted – nevermore!” (deutsch: „Und meine Seele soll sich erheben aus dem auf dem Boden schwebenden Schatten – nimmermehr.“) Whuuuaaaaha... Mir wird kalt.... Nimmermehrrrr. |
Um mal wieder zum Grundthema zurück zu kommen:
Der feststehende Spiegel ist ja eigentlich nichts Neues. Konnte eigentlich schon jemand hier im Forum recherchieren, warum Canon vor Jahren (noch zu Analogzeiten) seine damals innovative SLR EOS RT mit feststehendem Spiegel im 45°-Winkel schon nach relativ kurzer Zeit wieder aufgegeben und den Weg nicht weiter beschritten hat ? Damals ging unter Insidern hinter vorgehaltener Hand die Aussage um, dieser "Irrweg" sei wieder aufgegeben worden, weil durch das zusätzliche Element im Strahlengang (45°-Spiegel), das ja nicht in die optische Rechnung der Objektive einbezogen werden kann (die Objektive sollten ja auch an klassischen SLRs mit Schwingspiegel optimale Bildqualität liefern) die gewünschten Abbildungsleistungen nicht garantiert werden konnten. Ob diese Aussage stimmt kann ich nicht beurteilen, aber wenn man die optisch-physikalischen Gesetze betrachtet, könnte da etwas dran sein. Dafür spricht auch, dass bei Verwendung des gleichen Objektivs zwischen den Bildergebnissen der A 55 und der A 580 leichte wenn auch marginale Unterschiede festzustellen sind, wie einige User hier im Forum berichten. Bin mal auf eure Meinung gespannt. Gruß an alle Ernst |
Zitat:
Wer Sigma Objektive hat, es dürften nicht wenige User sein, auch ein Punkt, der zu beachten ist! Es wäre jammerschade, wenn mein 4,0/300mm Sigma an einer SLT patzen würde. Aber man kann es nicht verlangen.Meine Überlegungen. Also etwas mehr pro 580 konventionell! Ernst-Dieter |
Die Sigma-Probleme haben aber nun auch gar nichts mit SLT oder nicht-SLT zu tun. Es ist schlichtweg reiner Zufall, dass sich das Problem an SLT-Kameras zeigt. Es handelt sich offensichtlich um eine mechanische Ungenauigkeit bei der Blendensteuerung bei Sigma, nicht bei Sony.
Und die Diskussion, ob SLT nun eine schlechtere Bildqualität produziert als SLR, hatten wir schon gefühlte 1000x. Bitte nicht schon wieder. :flop: |
Zitat:
|
Zitat:
Insoweit hat es hierüber noch keine 1000-fache Diskussion gegeben und ich halte diesen Vorwurf für voreilig, wenn man die Frage überhaupt nicht verstanden hat. In diesem Sinne bin ich immer noch gespannt auf fachlich versierte Meinungen. Ernst |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Ernst-Dieter |
Zitat:
Trotzdem noch einen schönen Sonntag für alle Ernst |
Lieber Ernst Barz: Wenn du dir die Mühe machen würdest, entweder mit Hilfe der Suchfunktion etwas zu recherchieren, oder auch nur in meiner "Historie" hier im Forum etwas zu blättern, würdest du recht fündig werden können... mit Bildbeispielen, Vergleichen und Beschreibungen. Aber du bevorzugst halt, andere des Bla-Bla zu bezichtigen... :flop: und verstehst nicht, dass viele einfach keine Lust haben, mehrfach durchgekautes immer wieder zu wiederholen.
mir ist das hier mal wieder du blöd, es häuft sich in letzter Zeit. |
[QUOTE=aidualk;1179494
mir ist das hier mal wieder du blöd, es häuft sich in letzter Zeit.[/QUOTE] Warum streiten, wenn kein richtiger Grund dafür da ist? :? |
Zitat:
|
Zitat:
Laut Aussagen der Sony-Granden war die 580er die letzte ihrer Art. |
Zitat:
1) Canons EOS RT hat konzeptionell nahezu nichts mit SLT gemein Der feststehende Spiegel der RT diente dazu den Sucher zu speisen - nicht die AF-Sensoren. Letztere wurden auch bei der RT noch durch einen beweglichen Reflexspiegel gefüttert. Im Gegensatz dazu ist der einzige Grund für den SLT-Spiegel der Autofokus. Das sind also diametral unterschiedliche Zwecke. 2) Material Die EOS RT benutzte ein Material, dessen Lichtdurchlässigkeit im sichtbaren Spektrum deutlich schlechter war als das Spezialmaterial des SLT-Spiegels. Da hat es einfach bei optischen Materialien seitdem gewaltige Fortschritte gegeben. 3) EOS RT war eine Analogkamera Ein Konzept wie "Liveview" - also letztlich ein ständiger digitaler Bilddatenstrom ermöglicht viele interessante Weiterentwicklungen, die beim analogen Konzept der EOS RT nie möglich gewesen wären. Gleichzeitig wäre die EOS RT mit digitalem Sensor diesbezüglich nicht von einer SLR zu unterscheiden (AF-Spiegel klappt beim auslösen). Alleine die Bezeichnung "feststehender Spiegel" veranlasst so manchen (wie dich) das ganze in einen Topf zu schmeißen. Du vergleichst also schlicht Äpfel mit Kinderliedern. Gruß, Jochen |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
"Ziemlich unbrauchbar" ist - finde ich ungerecht. Man muss eben vorbereitet sein und den Bildauschnitt etwas großzügiger wählen, schätze ich. |
Zitat:
|
Ich danke allen, die mir eine fachlich qualifizierte Antwort gegeben haben, insbesondere Jochen aus Nürnberg, dessen Antwort mir die konzeptionellen Unterschiede zwischen den beiden Systemen von Canon und Sony verdeutlicht hat. Diejenigen, deren Nerven ich über Gebühr strapaziert haben sollte, bitte ich um Entschuldigung. Das war nicht meine Absicht.
Ernst |
Zitat:
Das einzige was ich mir da vorläufig vorstellen könnte ist, dass man für lichtstarke Objektive die Blende in einem gewissen Bereich, sagen wir von Offenblende bis 4 oder 5,6 einstellbar machen kann. |
Zitat:
Zitat:
"Unbrauchbar" ist übrigens selbst bei der aktuellen Generation totaler quatsch - was jeder, der die Kamera mal ernsthaft benutzt hat nur als übertriebenes Geschwätz ansehen kann. Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Gruß, Jochen ---------- Post added 22.05.2011 at 23:01 ---------- Zitat:
Die "Slideshow" ist nach meiner Erfahrung schon zum Großteil Gewöhnungssache. Ich mag den Effekt eigentlich in vielen Situationen - der Rückkopplungseffekt im Sinne eines "Bildreview" wirkt da mit rein. Bei Laufstegfotos fand ich das eigentlich recht angenehm, weil man gewissermaßen sofort sieht was im Kasten ist. Verfolgen von schnell vorbeifahrenden Motiven während der Serie ist sicherlich eine der dafür schwierigeren Situationen. Das war aber aus anderen Gründen mit den 3FPS SLRs eher unbrauchbar. Für genau diese Situation ist man mit einer 6-10FPS DSLR sicher noch effizienter - da reden wir aber nunmal über eine andere Klasse. "Dem Preis angemessen" ist demnach für mich nicht passend, weil genau dieser Kritikpunkt mit DSLRs dieser Preisklasse bis heute deutlich schlechter geht als mit den SLTs. Gruß, Jochen |
Zitat:
Interessant übrigens Abbildung 17 - eine Nex mit optischem Sucher? Verkehrte Welt.:lol: Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Was für eine Überschrift!
http://www.sonyalpharumors.com/thom-...ld-be-worried/ Thom Hogan Also Nikon und Canon sollten sich Sorgen machen wegen der Sony Strategie, nicht wir User!:roll: Mal sehen wie es in 6-7 Monaten aussieht? Ernst-Dieter |
Zitat:
(P.S. ...wollen wir hoffen, dass nicht der Christbaum brennt.) In dem Artikel ist von Canon, Nikon und Sony die Rede. Die Hersteller versuchen, in einem Markt, der seinen Höhepunkt überschritten hat, zu verkaufen. Es werden aber nur Ersatzkäufe getätigt, so lange nichts grundlegend neues geboten wird. Das ist ein Problem für die Hersteller, nicht für deren User. Wer als Sony-User an DSLR interessiert ist, sollte sich im Gegensatz zum Canon- oder Nikon-User schon Sorgen machen (in dem Artikel wird das allerdings anders formuliert). Zumindest sollten sich die Besitzer einer A900 fragen, ob sie sich mit dem Gedanken anfreunden können, dass eine auf den ersten Blick unwirtschaftlich erscheinende Reparatur immer noch günstiger sein könnte als ein Systemwechsel. |
Zitat:
Jedenfalls sehe ich erst einmal keinen Anlass für einen panischen Systemwechsel. Insbesondere dann nicht, wenn man schon einen deutlich vierstelligen Betrag in das System investiert hat. |
Wenn Sony mehr Marktanteile durch NEXes und SLTs erzielen kann, umso wahrscheinlicher wird das Erscheinen einer A99 und m.E. auch einer A950 oder wie auch immer die dann heißen mag. Es sei denn man will bei Sony so konsequent sein wie Apple, als das Diskettenlaufwerk verbannt wurde - dann bliebe es bei einer A99.
Dass die fehlenden Linsen kommen werden, ist nur eine logische Konsequenz ! Allerdings muss ich gestehen, dass mir die Erfahrung fehlt um beurteilen zu können, wie viele Linsen wirklich fehlen. IMHO fehlt nur das 4/500, alles andere ist doch sehr gut abgedeckt, oder ? |
Zitat:
Sobald die NEX genauso schnell fokussieren können wie die SLT, kann Sony das SLT-System beerdigen. Das Grab dürfte heute schon geschaufelt sein - man braucht sich nur anschauen, wie schnell die Panasonic G-Modelle bereits fokussieren. Wer einen optischen Sucher mag, wird dann aber immer noch eine DSLR finden. Anderswo. Das Alpha-System ist dagegen mit dem vollständigen Wechsel von DSLR zu SLT angezählt. Die SLT sind wirklich eine innovative Ergänzung des Alpha DSLR-Systems. Aber als Ablösung sind sie eine ziemlich kurze Sackgasse, an deren Ende die Auflösung des Systems steht. |
Welchen Grund gäbe es das Alpha System zu beerdigen nur weil man den AF ohne TL-Mirror auch hinbekommt?
|
Zitat:
Darauf, dass Sony dieses System aus Nostalgiegründen dann noch weiterbaut, würde ich nicht zählen. |
Zitat:
Wenn man AF auf dem Hauptsensor vernünftig im Griff hat, könnte man aber trotzdem einen teildurchlässigen Spiegel einbauen und damit anstelle des nun obsoleten AF-Sensors wieder einen optischen Sucher bedienen. Wahlweise mit feststehendem Spiegel (schnellere Bildfolge möglich) oder mit Schwingspiegel (mehr Licht auf dem Sensor). Und der von mir im letzten Posting angezwinkerte Hybridsucher liegt dann quasi auf der Hand. Wenn man allerdings langfristig ganz ohne Spiegel auskommen will, dann wäre das vermutlich auch das Ende des A-Bajonetts zugunsten des E-Bajonetts. Der einzige Vorteil von A gegenüber E liegt ja im größeren Auflagemaß, das wiederum den einzigen Zweck hat, Platz für den Spiegelkasten zu schaffen. Wirtschaftlich macht das keinen Sinn, nur aus Selbstzweck zwei Systeme parallel weiterzuführen. Und daß Sony ohne Sentimentalität ganze Produktlinien verschwinden läßt, als hätte es sie nie gegeben, wäre ja nichts Neues. Schauen wir mal, wie die NEX-7 aussehen wird. |
Zitat:
---------- Post added 25.05.2011 at 09:54 ---------- Zitat:
Zitat:
Der Spiegel wurde ja eingeführt um das Bild des Objektivs in den Sucher zu bekommen. Das ist seine zentrale Aufgabe, die ist demnächst (bei den EVF-Freunden schon heute), obsolet. Alles andere (AF) wurde da herum entwickelt. Zitat:
Die NEX 7 könnte wirklich seit langem mal wieder eine interessante Kamera werden. |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Grüße, Jörg |
Ich denke auch so, nur.... wird es dann noch etwas geben, an das die A-Bajonett Objektive ohne Adapter passen? Wie Johannes schreibt, das Grab für das A-Bajonett ist bereits ausgehoben worden in Form des E-Bajonetts. Und wenn eine Nex im Gehäuse ein EVF bekommt ist die Funktion genau die einer SLT... nur halt mit E-Anschluss.
|
Ja das mag ja sein, aber sollte es das Grab sein, wäre dies der für mich einzigste Grund zu wechseln. Dann wäre Sony für mich Geschichte. Wobei ich da erst mal den Gebrauchtmarkt nutzen würde solange es geht ;) Hab ich zwar noch nie gemacht, also ne Gebrauchte gekauft, aber dann würd ich es machen.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:55 Uhr. |