SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Die Glaskugel (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=104)
-   -   Wann bringt Sony etwas neues raus in Sachen DSLR ? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=103286)

kamoebi 20.05.2011 15:37

Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 1178906)
Die Frage ist doch schon lange beantwortet: Geplant ist nie mehr. :shock: :? :(


also kann der thread geschlossen werden.

Du hast ja sowas von Recht!
Irgendwie werde ich das Gefühl nicht los, in näherer oder weiterer Zukunft eine Verkaufsmeldung von Sony in den Wirtschaftsnachichten vermeldet zu bekommen:cry:

dey 20.05.2011 16:08

Zitat:

Zitat von kamoebi (Beitrag 1178955)
Du hast ja sowas von Recht!
Irgendwie werde ich das Gefühl nicht los, in näherer oder weiterer Zukunft eine Verkaufsmeldung von Sony in den Wirtschaftsnachichten vermeldet zu bekommen:cry:

Ich kaufe! Entwicklung, Strategie, Labor wird direkt ans SUF angehängt!
;)

bydey

kamoebi 20.05.2011 16:11

Zitat:

Zitat von dey (Beitrag 1178963)
Ich kaufe! Entwicklung, Strategie, Labor wird direkt ans SUF angehängt!
;)

bydey

STOPP!
Nicht die Strategie!!! Die ist für die Tonne! Ist ja das Problem was wir überall diskutieren.
Die musste schon selber entwerfen oder von den jungen dynamischen Typen in den teuren Anzügen entwerfen lassen.

aidualk 20.05.2011 16:16

Na ja, nichts leichter als das: Den Sensor der kommenden A99 in das Gehäuse der A900, alles andere bissi angepasst => fertig

dey 20.05.2011 17:02

Zitat:

Zitat von kamoebi (Beitrag 1178964)
STOPP!
Nicht die Strategie!!! Die ist für die Tonne! Ist ja das Problem was wir überall diskutieren.

Das musst mir als GF schon überlassen.
Außerdem stimmt das so gar nicht. Wenn es darum ginge eine Stratgie frei von der aktuell vorherschenden Situation durch Sony zu entwickeln sind die Meinungen hier ja gar nicht so unterschiedlich.
Es ist nur so, dass sich die Lager mit denen die Sonys Strategie akzeptieren und denen die es nicht können permanent behacken.
Du unterschätzt meine Coaching-Fähigkeiten :lol:

bydey

turboengine 21.05.2011 21:17

Quoth the raven: Nevermore
 
Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 1178906)
Die Frage ist doch schon lange beantwortet: Geplant ist nie mehr. :shock: :? :(

Mir kommt da so ein Bild vors innere Auge: Leicht schneebedeckte Stoppelfelder im Spätherbst, Nebel, Totenstille, die von einzelnen Krähenrufen unterbrochen wird...

Nach Edgar Ellen Poe:
“…on the Night’s Plutonian Shores…”
(deutsch: „…in Plutos nächtger Sphär’…“)
“Quoth the raven: Nevermore.”
(deutsch: „Sprach der Rabe: Nimmermehr.“)
“And my soul from out that shadow that lies floating on the floor Shall be lifted – nevermore!”
(deutsch: „Und meine Seele soll sich erheben aus dem auf dem Boden schwebenden Schatten – nimmermehr.“)

Whuuuaaaaha... Mir wird kalt.... Nimmermehrrrr.

Ernst Barz 22.05.2011 14:35

Um mal wieder zum Grundthema zurück zu kommen:
Der feststehende Spiegel ist ja eigentlich nichts Neues. Konnte eigentlich schon jemand hier im Forum recherchieren, warum Canon vor Jahren (noch zu Analogzeiten) seine damals innovative SLR EOS RT mit feststehendem Spiegel im 45°-Winkel schon nach relativ kurzer Zeit wieder aufgegeben und den Weg nicht weiter beschritten hat ? Damals ging unter Insidern hinter vorgehaltener Hand die Aussage um, dieser "Irrweg" sei wieder aufgegeben worden, weil durch das zusätzliche Element im Strahlengang (45°-Spiegel), das ja nicht in die optische Rechnung der Objektive einbezogen werden kann (die Objektive sollten ja auch an klassischen SLRs mit Schwingspiegel optimale Bildqualität liefern) die gewünschten Abbildungsleistungen nicht garantiert werden konnten. Ob diese Aussage stimmt kann ich nicht beurteilen, aber wenn man die optisch-physikalischen Gesetze betrachtet, könnte da etwas dran sein. Dafür spricht auch, dass bei Verwendung des gleichen Objektivs zwischen den Bildergebnissen der A 55 und der A 580 leichte wenn auch marginale Unterschiede festzustellen sind, wie einige User hier im Forum berichten.
Bin mal auf eure Meinung gespannt.
Gruß an alle
Ernst

Ernst-Dieter aus Apelern 22.05.2011 14:50

Zitat:

Zitat von Ernst Barz (Beitrag 1179449)
Um mal wieder zum Grundthema zurück zu kommen:
Der feststehende Spiegel ist ja eigentlich nichts Neues. Konnte eigentlich schon jemand hier im Forum recherchieren, warum Canon vor Jahren (noch zu Analogzeiten) seine damals innovative SLR EOS RT mit feststehendem Spiegel im 45°-Winkel schon nach relativ kurzer Zeit wieder aufgegeben und den Weg nicht weiter beschritten hat ? Damals ging unter Insidern hinter vorgehaltener Hand die Aussage um, dieser "Irrweg" sei wieder aufgegeben worden, weil durch das zusätzliche Element im Strahlengang (45°-Spiegel), das ja nicht in die optische Rechnung der Objektive einbezogen werden kann (die Objektive sollten ja auch an klassischen SLRs mit Schwingspiegel optimale Bildqualität liefern) die gewünschten Abbildungsleistungen nicht garantiert werden konnten. Ob diese Aussage stimmt kann ich nicht beurteilen, aber wenn man die optisch-physikalischen Gesetze betrachtet, könnte da etwas dran sein. Dafür spricht auch, dass bei Verwendung des gleichen Objektivs zwischen den Bildergebnissen der A 55 und der A 580 leichte wenn auch marginale Unterschiede festzustellen sind, wie einige User hier im Forum berichten.
Bin mal auf eure Meinung gespannt.
Gruß an alle
Ernst

Mit den SLTs gibt es Inkompatibilitäten mit Sigma, mit der Alpha 580 nicht!
Wer Sigma Objektive hat, es dürften nicht wenige User sein, auch ein Punkt, der zu beachten ist!
Es wäre jammerschade, wenn mein 4,0/300mm Sigma an einer SLT patzen würde.
Aber man kann es nicht verlangen.Meine Überlegungen.
Also etwas mehr pro 580 konventionell!
Ernst-Dieter

MajorTom123 22.05.2011 16:30

Die Sigma-Probleme haben aber nun auch gar nichts mit SLT oder nicht-SLT zu tun. Es ist schlichtweg reiner Zufall, dass sich das Problem an SLT-Kameras zeigt. Es handelt sich offensichtlich um eine mechanische Ungenauigkeit bei der Blendensteuerung bei Sigma, nicht bei Sony.

Und die Diskussion, ob SLT nun eine schlechtere Bildqualität produziert als SLR, hatten wir schon gefühlte 1000x. Bitte nicht schon wieder. :flop:

aidualk 22.05.2011 16:57

Zitat:

Zitat von turboengine (Beitrag 1179291)
Mir kommt da so ein Bild vors innere Auge: Leicht schneebedeckte Stoppelfelder im Spätherbst, Nebel, Totenstille, die von einzelnen Krähenrufe unterbrochen wird...
...

:top: :lol: :top:

Ernst Barz 22.05.2011 17:36

Zitat:

Zitat von MajorTom123 (Beitrag 1179471)

Und die Diskussion, ob SLT nun eine schlechtere Bildqualität produziert als SLR, hatten wir schon gefühlte 1000x. Bitte nicht schon wieder. :flop:

Der Hintergrund meiner Frage ist ein ganz anderer und zielt mehr darauf ab, ob jemand weiss, wie Sony die nun mal unumstösslichen Gesetze der physikalischen Optik (zusätzliches nicht in die Objektive eingerechnetes Glied) ausser Kraft gesetzt hat, ein Problem , das bisher noch kein anderer Hersteller gelöst hat.
Insoweit hat es hierüber noch keine 1000-fache Diskussion gegeben und ich halte diesen Vorwurf für voreilig, wenn man die Frage überhaupt nicht verstanden hat.
In diesem Sinne bin ich immer noch gespannt auf fachlich versierte Meinungen.
Ernst

aidualk 22.05.2011 17:57

Zitat:

Zitat von Ernst Barz (Beitrag 1179479)
Der Hintergrund meiner Frage ist ein ganz anderer und zielt mehr darauf ab, ob jemand weiss, wie Sony die nun mal unumstösslichen Gesetze der physikalischen Optik (zusätzliches nicht in die Objektive eingerechnetes Glied) ausser Kraft gesetzt hat, ein Problem , das bisher noch kein anderer Hersteller gelöst hat.

Und genau darum ging es in den gefühlten 1000 bereits geführten Diskussionen. Nämlich ob und wie die Bildqualität durch dieses eingesetzte Glied beeinflusst wird.

Zitat:

Zitat von MajorTom123 (Beitrag 1179471)
Und die Diskussion, ob SLT nun eine schlechtere Bildqualität produziert als SLR, hatten wir schon gefühlte 1000x. Bitte nicht schon wieder. :flop:


Zitat:

Zitat von Ernst Barz (Beitrag 1179479)
Insoweit hat es hierüber noch keine 1000-fache Diskussion gegeben und ich halte diesen Vorwurf für voreilig, wenn man die Frage überhaupt nicht verstanden hat.

Was soll an deiner Frage schwer zu verstehen sein, oder hälst du alle hier für zu dumm?

Ernst-Dieter aus Apelern 22.05.2011 18:28

Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 1179483)
Was soll an deiner Frage schwer zu verstehen sein, oder hälst du alle hier für zu dumm?

Niemand kann ein gleiches Bild , mit einer SLT 55 und Alpha 580 gemacht, unterscheiden!Wenn doch ,bitte melden!
Ernst-Dieter

Ernst Barz 22.05.2011 18:29

Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 1179483)





Was soll an deiner Frage schwer zu verstehen sein, oder hälst du alle hier für zu dumm?

Ich halte niemanden für zu dumm, der mir eine fachlich fundierte wissenschaftlich haltbare Antwort auf meine Frage geben kann. Alles Andere sind Vermutungen, Spekulationen oder pauschales Bla-bla. Ich möchte niemandem zu nahe treten, aber ausser der ersten Antwort von Ernst-Dieter aus Apelern war nichts Konstruktives dabei.
Trotzdem noch einen schönen Sonntag für alle
Ernst

aidualk 22.05.2011 18:43

Lieber Ernst Barz: Wenn du dir die Mühe machen würdest, entweder mit Hilfe der Suchfunktion etwas zu recherchieren, oder auch nur in meiner "Historie" hier im Forum etwas zu blättern, würdest du recht fündig werden können... mit Bildbeispielen, Vergleichen und Beschreibungen. Aber du bevorzugst halt, andere des Bla-Bla zu bezichtigen... :flop: und verstehst nicht, dass viele einfach keine Lust haben, mehrfach durchgekautes immer wieder zu wiederholen.

mir ist das hier mal wieder du blöd, es häuft sich in letzter Zeit.

Ernst-Dieter aus Apelern 22.05.2011 18:53

[QUOTE=aidualk;1179494
mir ist das hier mal wieder du blöd, es häuft sich in letzter Zeit.[/QUOTE]
Warum streiten, wenn kein richtiger Grund dafür da ist? :?

Tira 22.05.2011 19:21

Zitat:

Zitat von Ernst-Dieter aus Apelern (Beitrag 1179501)
Warum streiten, wenn kein richtiger Grund dafür da ist? :?

Zuviel Ideologie im Spiel, warum auch immer.:flop:

turboengine 22.05.2011 19:29

Zitat:

Zitat von Ernst Barz (Beitrag 1179449)
Um mal wieder zum Grundthema zurück zu kommen:
Der feststehende Spiegel ist ja eigentlich nichts Neues [..]

Öhm. Das Thema lautet "Wann bringt Sony etwas neues raus in Sachen DSLR". Was hat das mit einem feststehenden Spiegel zu tun?

Laut Aussagen der Sony-Granden war die 580er die letzte ihrer Art.

Neonsquare 22.05.2011 19:41

Zitat:

Zitat von Ernst Barz (Beitrag 1179489)
Ich halte niemanden für zu dumm, der mir eine fachlich fundierte wissenschaftlich haltbare Antwort auf meine Frage geben kann.

Keine Ahnung ob das für Dich die Frage beantwortet, aber:

1) Canons EOS RT hat konzeptionell nahezu nichts mit SLT gemein
Der feststehende Spiegel der RT diente dazu den Sucher zu speisen - nicht die AF-Sensoren. Letztere wurden auch bei der RT noch durch einen beweglichen Reflexspiegel gefüttert. Im Gegensatz dazu ist der einzige Grund für den SLT-Spiegel der Autofokus. Das sind also diametral unterschiedliche Zwecke.

2) Material
Die EOS RT benutzte ein Material, dessen Lichtdurchlässigkeit im sichtbaren Spektrum deutlich schlechter war als das Spezialmaterial des SLT-Spiegels. Da hat es einfach bei optischen Materialien seitdem gewaltige Fortschritte gegeben.

3) EOS RT war eine Analogkamera
Ein Konzept wie "Liveview" - also letztlich ein ständiger digitaler Bilddatenstrom ermöglicht viele interessante Weiterentwicklungen, die beim analogen Konzept der EOS RT nie möglich gewesen wären. Gleichzeitig wäre die EOS RT mit digitalem Sensor diesbezüglich nicht von einer SLR zu unterscheiden (AF-Spiegel klappt beim auslösen).

Alleine die Bezeichnung "feststehender Spiegel" veranlasst so manchen (wie dich) das ganze in einen Topf zu schmeißen. Du vergleichst also schlicht Äpfel mit Kinderliedern.

Gruß,
Jochen

Tira 22.05.2011 20:30

Zitat:

Zitat von Neonsquare (Beitrag 1179540)
1) Canons EOS RT hat konzeptionell nahezu nichts mit SLT gemein
Der feststehende Spiegel der RT diente dazu den Sucher zu speisen - nicht die AF-Sensoren. Letztere wurden auch bei der RT noch durch einen beweglichen Reflexspiegel gefüttert. Im Gegensatz dazu ist der einzige Grund für den SLT-Spiegel der Autofokus. Das sind also diametral unterschiedliche Zwecke.

Unterschiedliche Zwecke, allerdings mit einem identischen Effekt: Der Bildaufnehmer erhält einen geringeren Anteil des einfallenden Lichts (ca. 2/3?).

Zitat:

2) Material
Die EOS RT benutzte ein Material, dessen Lichtdurchlässigkeit im sichtbaren Spektrum deutlich schlechter war als das Spezialmaterial des SLT-Spiegels. Da hat es einfach bei optischen Materialien seitdem gewaltige Fortschritte gegeben.
Interessant. Hast Du eine Quelle dafür?

Zitat:

ein ständiger digitaler Bilddatenstrom
Im Augenblick funkt da noch ein Shutter dazwischen und unterbricht den Livefeed. Vielleicht ist das der Grund für die Slideshow im Highspeedmodus, die die Sonylösung in meinen Augen für viele ambitionierte Actioneinsätze ziemlich unbrauchbar macht. Genau da liegt übrigens der Charme der Canonlösung. Unterbrechungsfreie Sicht auf das Motiv, und zwar optisch, in Echtzeit, mit gutem KB-Sucher. Da unterscheiden sich die RT/RS-Canons von den anderen Spiegelreflexen. Und der AF hat sehr viel mehr Licht abbekommen als bei der Sonylösung.

Zitat:

Alleine die Bezeichnung "feststehender Spiegel" veranlasst so manchen (wie dich) das ganze in einen Topf zu schmeißen.
Für die angesprochenen Auswirkungen aufs Bild ist es auch das Gleiche.;) Ob man die relevant findet, ist eine andere Sache.

fbe 22.05.2011 21:06

Zitat:

Zitat von Tira (Beitrag 1179557)
Im Augenblick funkt da noch ein Shutter dazwischen und unterbricht den Livefeed. Vielleicht ist das der Grund für die Slideshow im Highspeedmodus, die die Sonylösung in meinen Augen für viele ambitionierte Actioneinsätze ziemlich unbrauchbar macht.

Sicher ist der Shutter der Grund für die "Slideshow". Man müsste ja den Verschluss zwischen den Aufnahmen wieder aufmachen, um ein Live-Bild zu haben, und wenn Sony einen Verschluss hätte, der das mit dem Tempo könnte, würden sie im High-Speed-Modus 20 Aufnahmen pro Sekunde machen - wieder mit Slideshow natürlich.

"Ziemlich unbrauchbar" ist - finde ich ungerecht. Man muss eben vorbereitet sein und den Bildauschnitt etwas großzügiger wählen, schätze ich.

Tira 22.05.2011 21:18

Zitat:

Zitat von fbe (Beitrag 1179575)
"Ziemlich unbrauchbar" ist - finde ich ungerecht. Man muss eben vorbereitet sein und den Bildauschnitt etwas großzügiger wählen, schätze ich.

Das kommt sicher sehr auf die Motive und die Einsatzzwecke an. Slideshow und nicht wählbare Blende sind schon ziemlich starke Einschränkungen. Aber vielleicht können wir uns auf ein "dem Preis angemessen" einigen. Allerdings bin ich gespannt, ob und wie das bei einer A77 weiterentwickelt wurde.

Ernst Barz 22.05.2011 21:50

Ich danke allen, die mir eine fachlich qualifizierte Antwort gegeben haben, insbesondere Jochen aus Nürnberg, dessen Antwort mir die konzeptionellen Unterschiede zwischen den beiden Systemen von Canon und Sony verdeutlicht hat. Diejenigen, deren Nerven ich über Gebühr strapaziert haben sollte, bitte ich um Entschuldigung. Das war nicht meine Absicht.
Ernst

fbe 22.05.2011 22:13

Zitat:

Zitat von Tira (Beitrag 1179581)
Das kommt sicher sehr auf die Motive und die Einsatzzwecke an. Slideshow und nicht wählbare Blende sind schon ziemlich starke Einschränkungen. Aber vielleicht können wir uns auf ein "dem Preis angemessen" einigen. Allerdings bin ich gespannt, ob und wie das bei einer A77 weiterentwickelt wurde.

Das mit der Blende ist in der Tat ein Kompromiss, den man leider nicht mit "Gewöhnungssache" abtun kann. Aber der Phasen-Autofokus braucht nun mal Randstrahlen. Zur Nachführung muss also, zumindest zwischen den Aufnahmen, die Blende weit genug geöffnet werden. Ansonsten bräuchte man einen anderen Autofokus, den erwarte ich bei der A77 noch nicht, oder eine schnellere Blende, was auf neue Objektive rausläuft.

Das einzige was ich mir da vorläufig vorstellen könnte ist, dass man für lichtstarke Objektive die Blende in einem gewissen Bereich, sagen wir von Offenblende bis 4 oder 5,6 einstellbar machen kann.

Neonsquare 22.05.2011 22:43

Zitat:

Zitat von Tira (Beitrag 1179557)
Interessant. Hast Du eine Quelle dafür?

Ja, z. B. http://www.freepatentsonline.com/20100277637.pdf. Das benutzte Material ist Cyclo-Olefin-Polymer und ist speziell für optische Anwendungen entwickelt worden. Anhand der Vergleichsdiagramme und der Patenttexte kann man sehen, dass Cyclo-Olefin besser ist als der PET-Film der Pellix-Spiegel. PET-Film ist optisch anisotrop, da er linear gespannt wird (=>Doppelbrechung). Vor allem: Die damit auftretenden Verluste sind je nach Wellenlänge unterschiedlich stark. Das wirkt sich negativ auf die Farbreproduktion aus. Die isotropen Eigenschaften des Cyclo-Olefin umgehen diese Probleme derartig, dass z. B. Auflösungsverluste durch Doppelbrechung nichtig werden. Insgesamt wird deutlich, dass die Wahl des Materials hier einen entscheidenden Einfluss auf die optisch-physikalischen Eigenschaften hat.

Zitat:

Zitat von Tira (Beitrag 1179557)
Im Augenblick funkt da noch ein Shutter dazwischen und unterbricht den Livefeed. Vielleicht ist das der Grund für die Slideshow im Highspeedmodus, die die Sonylösung in meinen Augen für viele ambitionierte Actioneinsätze ziemlich unbrauchbar macht.

Das Problem dürfte da nicht unbedingt der Shutter sein. Die Unterbrechung durch den Shutter ist ja gerade bei "ambitionierter Action" (krude Formulierung ;) ) ziemlich kurz. Ich vermute eher die Auslesegeschwindigkeit der aktuellen Sensoren dahinter. Offenbar ist es noch nicht machbar, derart schnell zwischen Livestream (also Video) und einem für Fotos geeigneten Auslesemodus zu wechseln. Sony hat auch da in jüngerer Zeit stark geforscht; mal sehen was der A77-Sensor bereits möglich macht.
"Unbrauchbar" ist übrigens selbst bei der aktuellen Generation totaler quatsch - was jeder, der die Kamera mal ernsthaft benutzt hat nur als übertriebenes Geschwätz ansehen kann.

Zitat:

Zitat von Tira (Beitrag 1179557)
Genau da liegt übrigens der Charme der Canonlösung.

Jupp - bei 3 FPS macht das aber auch keinen Spass und ist tatsächlich unbrauchbar. ;)

Zitat:

Zitat von Tira (Beitrag 1179557)
... Unterbrechungsfreie Sicht auf das Motiv, und zwar optisch, in Echtzeit, mit gutem KB-Sucher.

Was man dann frühestens beim doppelten Preis einer A55 in einem überhaupt sinnvollen Paket finden wird. Vorher ist das Augenwischerei. Ich möchte erstmal sehen, was möglich wird, wenn ein Modell wie die A77 raus ist, bevor ich eine ganze Technologie als "schlecht" brandmarke. Es wird ja immer so getan als ob mit der A55 diese Technologie bereits ausgereizt wäre.

Zitat:

Zitat von Tira (Beitrag 1179557)
Da unterscheiden sich die RT/RS-Canons von den anderen Spiegelreflexen. Und der AF hat sehr viel mehr Licht abbekommen als bei der Sonylösung.

Ob sie mehr Licht abbekommen ist relativ - denn sie werden ja bei jedem Foto für mindestens die komplette Belichtungszeit unterbrochen. Ein SLT-Modell hat jedoch tatsächlich einen kontinuierlichen AF-Sensordatenstrom. Hinzu kommt, dass während des Liveview-Modus eben noch die vollständigen Videodaten zur Analyse bereitstehen - bereits der manchmal dümmlich belächelte "Gesichtserkennungs-AF" deutet an, was damit in Zukunft möglich wird.

Zitat:

Zitat von Tira (Beitrag 1179557)
Für die angesprochenen Auswirkungen aufs Bild ist es auch das Gleiche.;) Ob man die relevant findet, ist eine andere Sache.

Was für eine denn?

Gruß,
Jochen

---------- Post added 22.05.2011 at 23:01 ----------

Zitat:

Zitat von Tira (Beitrag 1179581)
Das kommt sicher sehr auf die Motive und die Einsatzzwecke an. Slideshow und nicht wählbare Blende sind schon ziemlich starke Einschränkungen. Aber vielleicht können wir uns auf ein "dem Preis angemessen" einigen. Allerdings bin ich gespannt, ob und wie das bei einer A77 weiterentwickelt wurde.

"Nicht wählbare Blende" ist aber ebenfalls Humbug - das hat ja nichts mit dem SLT-Konzept sondern schlicht mit der mechanischen Blende zu tun. Auch eine SLR mit dieser Blendenmechanik macht oberhalb 6-7FPS dicht. Die A55 regelt die Blende bei 6FPS perfekt nach. Der 10 FPS-Modus der A55 demonstriert, dass es sogar mit dieser Einschränkung möglich ist, einen sinnvollen Mode zu entwickeln. Mit mehr Einstellungsmöglichkeiten könnte ich mir gut vorstellen, dass das noch deutlich besser funktioniert.

Die "Slideshow" ist nach meiner Erfahrung schon zum Großteil Gewöhnungssache. Ich mag den Effekt eigentlich in vielen Situationen - der Rückkopplungseffekt im Sinne eines "Bildreview" wirkt da mit rein. Bei Laufstegfotos fand ich das eigentlich recht angenehm, weil man gewissermaßen sofort sieht was im Kasten ist. Verfolgen von schnell vorbeifahrenden Motiven während der Serie ist sicherlich eine der dafür schwierigeren Situationen. Das war aber aus anderen Gründen mit den 3FPS SLRs eher unbrauchbar. Für genau diese Situation ist man mit einer 6-10FPS DSLR sicher noch effizienter - da reden wir aber nunmal über eine andere Klasse. "Dem Preis angemessen" ist demnach für mich nicht passend, weil genau dieser Kritikpunkt mit DSLRs dieser Preisklasse bis heute deutlich schlechter geht als mit den SLTs.

Gruß,
Jochen

Tira 23.05.2011 21:47

Zitat:

Zitat von Neonsquare (Beitrag 1179623)
Ja, z. B. http://www.freepatentsonline.com/20100277637.pdf. Das benutzte Material ist Cyclo-Olefin-Polymer und ist speziell für optische Anwendungen entwickelt worden. Anhand der Vergleichsdiagramme und der Patenttexte kann man sehen, dass Cyclo-Olefin besser ist als der PET-Film der Pellix-Spiegel.

Danke für den Link. Ja, das Zeonorzeugs scheint etwas bessere Eigenschaften zu haben. Im Patent wird "optisch isotrop" aber auch als Synonym für "leicht anisotrop" verwendet, ist also eine Übertreibung. Es werden auch weitere Materialien für den Spiegel vorgeschlagen, z.B. Polycarbonat, also schnödes Plastik. Außerdem besteht der Spiegel aus weiteren Schichten, z.B. einer "Antifouling Coating", deren auflösungsmindernder Einfluss beschrieben wird. Welche Variante nun tatsächlich in die SLTs eingebaut wird und wurde, kann man aus dem Patent nicht schließen.;)

Interessant übrigens Abbildung 17 - eine Nex mit optischem Sucher? Verkehrte Welt.:lol:

Zitat:

"Unbrauchbar" ist übrigens selbst bei der aktuellen Generation totaler quatsch - was jeder, der die Kamera mal ernsthaft benutzt hat nur als übertriebenes Geschwätz ansehen kann.
Wenn man es aus der Perspektive von jemandem betrachtet, dessen Kameras 8, 10 oder 11 fps mit konventioneller Technik schaffen, und das mit voller Nutzbarkeit aller Features (Sucher, Belichtung, Blende etc.), dann kann man die SLTs nur als (nettes!) Spielzeug betrachten. Aber das ist halt auch nicht die Preisklasse.

Zitat:

Jupp - bei 3 FPS macht das aber auch keinen Spass und ist tatsächlich unbrauchbar. ;)
Na, ging auch schneller: 9 B/s mit der EOS-1nRS (1995). Interessanterweise konnte die Kamera in dem Modus zwar die Blende wählen, dafür wurde der AF nicht nachgeführt.

Zitat:

Was für eine denn?
Schlechtere Dynamik, mehr Rauschen, geringere Auflösung etc. - such Dir was aus. Ob man das in Summe oder einzeln wichtig findet oder überhaupt sehen kann, ist sicher individuell verschieden.

Ernst-Dieter aus Apelern 24.05.2011 16:15

Was für eine Überschrift!
http://www.sonyalpharumors.com/thom-...ld-be-worried/
Thom Hogan
Also Nikon und Canon sollten sich Sorgen machen wegen der Sony Strategie, nicht wir User!:roll:
Mal sehen wie es in 6-7 Monaten aussieht?
Ernst-Dieter

fbe 25.05.2011 00:32

Zitat:

Zitat von Ernst-Dieter aus Apelern (Beitrag 1180081)
Also Nikon und Canon sollten sich Sorgen machen wegen der Sony Strategie, nicht wir User!:roll:
Mal sehen wie es in 6-7 Monaten aussieht?
Ernst-Dieter

In 7 Monaten haben wir vielleicht weiße Weihnachten.

(P.S. ...wollen wir hoffen, dass nicht der Christbaum brennt.)

In dem Artikel ist von Canon, Nikon und Sony die Rede. Die Hersteller versuchen, in einem Markt, der seinen Höhepunkt überschritten hat, zu verkaufen. Es werden aber nur Ersatzkäufe getätigt, so lange nichts grundlegend neues geboten wird. Das ist ein Problem für die Hersteller, nicht für deren User.

Wer als Sony-User an DSLR interessiert ist, sollte sich im Gegensatz zum Canon- oder Nikon-User schon Sorgen machen (in dem Artikel wird das allerdings anders formuliert). Zumindest sollten sich die Besitzer einer A900 fragen, ob sie sich mit dem Gedanken anfreunden können, dass eine auf den ersten Blick unwirtschaftlich erscheinende Reparatur immer noch günstiger sein könnte als ein Systemwechsel.

usch 25.05.2011 01:13

Zitat:

Zitat von fbe (Beitrag 1180258)
Wer als Sony-User an DSLR interessiert ist, sollte sich im Gegensatz zum Canon- oder Nikon-User schon Sorgen machen

Der "Gegensatz" ist aber meiner Meinung nach nur vorübergehend; ich gehe davon aus, daß sich die Kluft langfristig wieder schließen wird. Entweder das Konzept der klappspiegellosen Systemkameras mit EVF geht auf, dann werden die anderen Hersteller früher oder später nachziehen, und für den Systemwechsler von heute ist außer Spesen nichts gewesen. Oder es geht nicht auf, dann wird Sony zurückrudern und klassische DSLRs auch weiterhin zumindest als zweites Standbein anbieten. Oder irgendein Hersteller bringt etwas völlig Revolutionäres (wie z.B. eine DSLR mit Hybridsucher ;)), dann werden die Karten ohnehin ganz neu gemischt.

Jedenfalls sehe ich erst einmal keinen Anlass für einen panischen Systemwechsel. Insbesondere dann nicht, wenn man schon einen deutlich vierstelligen Betrag in das System investiert hat.

steve.hatton 25.05.2011 01:23

Wenn Sony mehr Marktanteile durch NEXes und SLTs erzielen kann, umso wahrscheinlicher wird das Erscheinen einer A99 und m.E. auch einer A950 oder wie auch immer die dann heißen mag. Es sei denn man will bei Sony so konsequent sein wie Apple, als das Diskettenlaufwerk verbannt wurde - dann bliebe es bei einer A99.

Dass die fehlenden Linsen kommen werden, ist nur eine logische Konsequenz !

Allerdings muss ich gestehen, dass mir die Erfahrung fehlt um beurteilen zu können, wie viele Linsen wirklich fehlen. IMHO fehlt nur das 4/500, alles andere ist doch sehr gut abgedeckt, oder ?

Giovanni 25.05.2011 01:26

Zitat:

Zitat von usch (Beitrag 1180262)
Entweder das Konzept der klappspiegellosen Systemkameras mit EVF geht auf, dann werden die anderen Hersteller früher oder später nachziehen, und für den Systemwechsler von heute ist außer Spesen nichts gewesen.

So einfach ist das nicht. Die Frage ist vielmehr, wie lange ein System mit einem halbdurchlässigen AF-Hilfsspiegel nur für den AF, aber ohne optischen Sucher überhaupt eine Existenzberechtigung hat.

Sobald die NEX genauso schnell fokussieren können wie die SLT, kann Sony das SLT-System beerdigen. Das Grab dürfte heute schon geschaufelt sein - man braucht sich nur anschauen, wie schnell die Panasonic G-Modelle bereits fokussieren.

Wer einen optischen Sucher mag, wird dann aber immer noch eine DSLR finden. Anderswo. Das Alpha-System ist dagegen mit dem vollständigen Wechsel von DSLR zu SLT angezählt. Die SLT sind wirklich eine innovative Ergänzung des Alpha DSLR-Systems. Aber als Ablösung sind sie eine ziemlich kurze Sackgasse, an deren Ende die Auflösung des Systems steht.

steve.hatton 25.05.2011 01:47

Welchen Grund gäbe es das Alpha System zu beerdigen nur weil man den AF ohne TL-Mirror auch hinbekommt?

Giovanni 25.05.2011 01:59

Zitat:

Zitat von steve.hatton (Beitrag 1180266)
Welchen Grund gäbe es das Alpha System zu beerdigen nur weil man den AF ohne TL-Mirror auch hinbekommt?

Einen großen leeren Spiegelkasten, an dessen vorderem Ende sich ein altmodischer Objektivanschluss mit mechanischer Blendenübertragung befindet und mit einem AF-Protokoll, das sich jedenfalls bei den derzeitigen Objektiven vermutlich nicht für schnelle Fokussierung mit einem anderen als einem Phasen-AF herkömmlicher Bauart eignet.

Darauf, dass Sony dieses System aus Nostalgiegründen dann noch weiterbaut, würde ich nicht zählen.

usch 25.05.2011 03:20

Zitat:

Zitat von Giovanni (Beitrag 1180264)
Die Frage ist vielmehr, wie lange ein System mit einem halbdurchlässigen AF-Hilfsspiegel nur für den AF, aber ohne optischen Sucher überhaupt eine Existenzberechtigung hat.

Ich seh das als Übergangslösung, ganz klar. Deswegen hatte ich auch ausdrücklich nicht "SLT" geschrieben, sondern "klappspiegellose Systemkameras mit EVF".

Wenn man AF auf dem Hauptsensor vernünftig im Griff hat, könnte man aber trotzdem einen teildurchlässigen Spiegel einbauen und damit anstelle des nun obsoleten AF-Sensors wieder einen optischen Sucher bedienen. Wahlweise mit feststehendem Spiegel (schnellere Bildfolge möglich) oder mit Schwingspiegel (mehr Licht auf dem Sensor). Und der von mir im letzten Posting angezwinkerte Hybridsucher liegt dann quasi auf der Hand.

Wenn man allerdings langfristig ganz ohne Spiegel auskommen will, dann wäre das vermutlich auch das Ende des A-Bajonetts zugunsten des E-Bajonetts. Der einzige Vorteil von A gegenüber E liegt ja im größeren Auflagemaß, das wiederum den einzigen Zweck hat, Platz für den Spiegelkasten zu schaffen. Wirtschaftlich macht das keinen Sinn, nur aus Selbstzweck zwei Systeme parallel weiterzuführen. Und daß Sony ohne Sentimentalität ganze Produktlinien verschwinden läßt, als hätte es sie nie gegeben, wäre ja nichts Neues. Schauen wir mal, wie die NEX-7 aussehen wird.

michaelbrandtner 25.05.2011 09:48

Zitat:

Zitat von Giovanni (Beitrag 1180264)
Sobald die NEX genauso schnell fokussieren können wie die SLT, kann Sony das SLT-System beerdigen. Das Grab dürfte heute schon geschaufelt sein - man braucht sich nur anschauen, wie schnell die Panasonic G-Modelle bereits fokussieren.

Und wie schnell Olympus und Panasonic FT beerdigt haben.

---------- Post added 25.05.2011 at 09:54 ----------

Zitat:

Zitat von usch (Beitrag 1180270)
Wenn man AF auf dem Hauptsensor vernünftig im Griff hat, könnte man aber trotzdem einen teildurchlässigen Spiegel einbauen und damit anstelle des nun obsoleten AF-Sensors wieder einen optischen Sucher bedienen. Wahlweise mit feststehendem Spiegel (schnellere Bildfolge möglich) oder mit Schwingspiegel (mehr Licht auf dem Sensor). Und der von mir im letzten Posting angezwinkerte Hybridsucher liegt dann quasi auf der Hand.

Der optische Sucher hätte dann aber sehr wenig Licht, der größte Teil muss ja auf den Sensor, ausser der Spiegel verändert seine Lichtdurchlässigkeit.

Zitat:

Zitat von usch (Beitrag 1180270)
Wenn man allerdings langfristig ganz ohne Spiegel auskommen will, dann wäre das vermutlich auch das Ende des A-Bajonetts zugunsten des E-Bajonetts.

Das ist am Ende nur konsequent.
Der Spiegel wurde ja eingeführt um das Bild des Objektivs in den Sucher zu bekommen.
Das ist seine zentrale Aufgabe, die ist demnächst (bei den EVF-Freunden schon heute), obsolet.
Alles andere (AF) wurde da herum entwickelt.

Zitat:

Zitat von usch (Beitrag 1180270)
Und daß Sony ohne Sentimentalität ganze Produktlinien verschwinden läßt, als hätte es sie nie gegeben, wäre ja nichts Neues. Schauen wir mal, wie die NEX-7 aussehen wird.

Yep.
Die NEX 7 könnte wirklich seit langem mal wieder eine interessante Kamera werden.

usch 25.05.2011 10:39

Zitat:

Zitat von michaelbrandtner (Beitrag 1180324)
Der optische Sucher hätte dann aber sehr wenig Licht, der größte Teil muss ja auf den Sensor,

Das wäre eine Designfrage ... entweder heller Sucher und etwas mehr Bildrauschen, oder bessere Bildqualität und etwas dunklerer Sucher. Der Unterschied zwischen beidem wäre wiederum ungefähr eine halbe Blende.

Zitat:

Zitat von michaelbrandtner (Beitrag 1180324)
ausser der Spiegel verändert seine Lichtdurchlässigkeit.

... oder wird ganz klassisch als Schwingspiegel konstruiert. Das wäre natürlich nur was am oberen Ende der Preisskala. Könnte ich mir mit etwas Phantasie sogar vorstellen – eine A8x als (vergleichsweise) preisgünstige Vollformat-SLT mit EVF, und eine A9x mit teildurchlässigem Schwingspiegel und Hybridsucher. Ich hoffe, jemand von Sony liest hier mit. ;)

Zitat:

Zitat von michaelbrandtner (Beitrag 1180324)
Yep.
Die NEX 7 könnte wirklich seit langem mal wieder eine interessante Kamera werden.

Aber bitte mit einem vernünftig funktionierenden Adapter für A-Linsen. :)

hpike 25.05.2011 12:55

Zitat:

Zitat von Giovanni (Beitrag 1180264)
Sobald die NEX genauso schnell fokussieren können wie die SLT, kann Sony das SLT-System beerdigen. Das Grab dürfte heute schon geschaufelt sein - man braucht sich nur anschauen, wie schnell die Panasonic G-Modelle bereits fokussieren.

Solange es DSLRs, SLTs oder was auch immer gibt, werd ich mir ganz ganz sicher keine NEX kaufen und ich kenne einige die da ebenso denken. Egal wie schnell die NEX focussiert.

Joshi_H 25.05.2011 12:59

Zitat:

Zitat von hpike (Beitrag 1180414)
[...] und ich kenne einige die da ebenso denken. Egal wie schnell die NEX focussiert.

Wir kennen uns zwar nicht, aber ich denke da genauso.

Grüße,

Jörg

aidualk 25.05.2011 13:17

Ich denke auch so, nur.... wird es dann noch etwas geben, an das die A-Bajonett Objektive ohne Adapter passen? Wie Johannes schreibt, das Grab für das A-Bajonett ist bereits ausgehoben worden in Form des E-Bajonetts. Und wenn eine Nex im Gehäuse ein EVF bekommt ist die Funktion genau die einer SLT... nur halt mit E-Anschluss.

hpike 25.05.2011 13:24

Ja das mag ja sein, aber sollte es das Grab sein, wäre dies der für mich einzigste Grund zu wechseln. Dann wäre Sony für mich Geschichte. Wobei ich da erst mal den Gebrauchtmarkt nutzen würde solange es geht ;) Hab ich zwar noch nie gemacht, also ne Gebrauchte gekauft, aber dann würd ich es machen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:55 Uhr.