SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Studiofotografie und Studiotechnik (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=102)
-   -   neuer Schirm... (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=103212)

gpo 15.06.2011 20:11

ja...so isses ;)

nur gemessen an den "anderen Schirmen" die es ab 10-20 Piepen gibt...
liegen Lichtjahre dazwischen.....diese hier sind auch 100,- Wert :top:

schau einfach auf die Bilder und sage mir ...mit welcher SoBo du das sonst "besser" hinbekommst :lol:
ist also alles relativ :cool:

hier sind sie immer noch moderat>>>
http://www.wexcameras.de/category/ba...nufacturer=340

vergleich das mal mit den China-Oktas....über den Aufbau reden wir lieber nicht :P
Mfg gpo

cdan 15.06.2011 21:01

Diese Schirme machen richtig Lust auf mehr. Für das SPAM-Bild habe ich drei Blitze verwendet. Jeweils ein Blitz von links und rechts mit Schirm und einer von hinten ins Plexiglas. Alle drei Blitze mit PocketWizards ETTL. Um die Belichtung musste ich mich dabei nicht kümmern. Lediglich die Schirme richtig positionieren und das wars.

Mit dem Schatten links bin ich noch nicht ganz zufrieden, aber das wird auch noch.


-> Bild in der Galerie

EmEmBerg 15.06.2011 22:28

Zitat:

Zitat von Nobsch (Beitrag 1187549)
... schade nur, das der Preis nicht mehr bei 35 Euronen liegt ...

Hallo Norbert.

Schicke denen ein eMail mit Deinem Preisvorschlag. Bei mir kam zwar etwas mehr als ein Schirm zusammen ... die Preise waren verhandelbar.

Übrigens ein fairer Laden, die Ware wurde verschickt, bevor ich meine Überweisung zur Bank bringen konnte.

Gruß

Michael (EmEmBerg)

gpo 15.06.2011 23:26

Zitat:

Zitat von cdan (Beitrag 1187589)
Diese Schirme machen richtig Lust auf mehr.

:top::top::top:....:D auch du mein Brutus ;)

also man muss sich schon recht anstrengen...um den Schatten zu bemängeln denn...

1) wenns in die Richtung einfache Produkte geht...wird eh freigestellt

2) wenn ein Stehschatten bleiben soll wie ich es gerne mache...mal einfach etwa weiß in den linken Bereich mit großem weichen Pinsel :top:

3) sonst....Schirm rücken, Leistung ändern, geht schon ;)
Mfg gpo

Nobsch 21.06.2011 01:33

Zitat:

Zitat von EmEmBerg (Beitrag 1187622)
Hallo Norbert.

Schicke denen ein eMail mit Deinem Preisvorschlag.

Michael (EmEmBerg)

Hallo Michael, hallo Rest ;o)


Danke für den Hinweis. Bei mir ist zwischenzeitlich folgendes passiert. Meinen Preisvorschlag von 40,00€ wurde abgelehnt. Bei einer bereits laufenden Auktion habe ich 40,00 € ge- und wurde mit 40,50 € überboten. Schon (sehr) kurze Zeit später kam das Angebot an den unterlegenen Bieter. So habe ich den Schirm doch für "nur" 40,00€ bekommen.

Bin auf die Qualität gespannt.

Herzliche Grüße aus der Quellenstadt.

Norbert

gpo 21.06.2011 13:20

Zitat:

Zitat von Nobsch (Beitrag 1189359)
.... Schon (sehr) kurze Zeit später kam das Angebot an den unterlegenen Bieter. So habe ich den Schirm doch für "nur" 40,00€ bekommen.

Norbert

Moin

du wist dich wundern...meine beiden Schirme kamen ebenso mit der "gleichen Methode" zusande :evil:

ich habe nun diesen Anbieter in Verdacht das er "von jemandem" mitbieten läst
und so den Preis hochtreiben will :roll:

wobei man sagen muss das round 50,-E schon OK wären im Vergleich zu den anderen Maukenschirmen :top:

der Verkäufer ist auch bei einigen Käufern aus dem DSLR Forum in Ungnade gefallen...
es gabe einige Vorfälle die nicht ganz klar über die Bühne liefen...
dazu hatte er vorher noch einen anderen Shop der Insolvenz anmeldetete :oops:

ich will das mal nun nicht überbewerten denn...
außer den AGBs die ja in seiner Website stehen, kommen heutige Internetkäufer auf immer "neue Ideen"....
gemeint sind Email-Absprachen oder Telefonate die den Abschluss variieren....:flop:

und mal ganz ehrlich>>> DAS geht eben auch nicht :P

aber...
ab Juli soll Hensel den deutschen Vertrieb von Aurora übernehmen....
und sicher ist wohl auch das dort....ordentliche Regeln bestehen :top:
Mfg gpo

ViewPix 21.06.2011 13:45

Jetzt bin ich aber froh das ich lieber in meinen Bauch investiert habe als in weiteres Fotoequipment ;)

Nobsch 22.06.2011 16:45

so - nu isser da...

schön groß das Teil.

Jetzt muss ich mal nach so einer Dreier-Systemblitz-Lösung schauen...

@gpo - Danke Dir für den Hinweis!

LG

Norbert

gpo 22.06.2011 18:47

Zitat:

Zitat von Nobsch (Beitrag 1190086)
Jetzt muss ich mal nach so einer Dreier-Systemblitz-Lösung schauen...

Norbert

Moin

mach mal erst mit einem rum :top:
wenn du tatsächlich einen dreifach brauchst...dieser scheint wieder lieferbar zu sein>>
http://www.foto-tip.pl/sklep/quantuu...te-p-1691.html

meine Lösung die noch kommt, sieht ähnlich aus...
ist aber innen hohl(Secheckring) und kann dann durch die Stangenmitte geführt werden...
jedenfalls ist das so geplant ;)

Mfg gpo

mrieglhofer 22.06.2011 22:54

Mir gefallen diese Mehrfachblitzlösungen eigentlich gar nicht, wobei der Halter sehr kompakt und zuverlässig aussieht.

Meine Überlegung ist, die Blitze längst der Schirmstange anzuordnen, weil sie da näher an der optischen Achse wären. Zusätzlich wird der Schuh nicht belastet. Mit elastischem Klettband geht das für 2 Blitze ganz gut. So ein 6 Kant mit 3 seitlichen Klammern, in die die Blitze eingelegt und festgeklemmt werden, wäre mein Ding.,

Mit einem 56er komme ich derzeit auf Bl 16 bei 3m 200ASA. MIt 3 Blitzen müsstes du dann auf 22-32 kommen. Habt ihr größere Entfernungen oder passt euch die Ausleuchtung noch nicht?

Nobsch 22.06.2011 23:02

...im dunklen und im Regen stehn???
 
Hey zusammen,

hab gerade mal mit dem neuen Schirm gespielt - nur irgendwie hatte ich gerade keine Blitze zur Hand... ;)


http://www.sonyuserforum.de/galerie/...erm-Scherm.jpg

Das ernsthafte Arbeiten kommt... morgen ;)

Zitat:

Zitat von gpo (Beitrag 1190127)
Moin

meine Lösung die noch kommt, sieht ähnlich aus...
ist aber innen hohl(Secheckring) und kann dann durch die Stangenmitte geführt werden...
jedenfalls ist das so geplant ;)

Mfg gpo

Der Halter schaut schon gut aus - Stangenmitte hört sich aber auch gut an. Bin auf Deinen Halter gespannt.

Herzliche Grüße

Norbert

gpo 23.06.2011 00:40

ja cool alter :top:

wer durfte denn abdrücken ;)
mfg gpo

Nobsch 23.06.2011 12:02

10 Sekunden Selbsauslöser ;)
...bin froh das die D3 noch heile geblieben ist....

christkind7 23.06.2011 15:48

Ich habe mich von diesem Thread inspirieren lassen diesen Schirm zu kaufen. Diesen möchte ich erst eimal mit meinem Metz af48 testen und nutzen (da ich auf diesem Gebiet Anfäger bin). Welches Stativ würdet Ihr mir empfehlen? Diese sowie ein Schirmhalter (Lite-Tite 026?)fehlen mir noch.
Gruß
Jürgen

gpo 23.06.2011 16:48

Moin

dieser 140er Para...wiegt fast 1 Kilo....
das heißt er hat dann auch einen deutlichen Hebel(Durchbiegung der Stange)

bedeutet du brauchst ein stabiles Leuchtstativ...die fetten von Manfrotto:top:
und eben diesen LiteTite Halter

welchen Blitz du da reinhälst,......ist egal ;)
Mfg gpo

christkind7 23.06.2011 17:09

Danke gpo, jetzt muß ich nur schauen welchen Manfrotto.
Gruß
Jürgen

Nobsch 24.06.2011 15:08

Du kannst auch ein "einfaches" Richter-Stativ nutzen.

Übrigens mit Bouncer auf Bracket schaut die Ausleuchtung "so" aus.

http://www.sonyuserforum.de/galerie/...h-Bracket2.jpg

Gut zu sehen, dass auf diesem Wege der Blitz ziemlich nah an der Mittelachse ist.

http://www.sonyuserforum.de/galerie/...sh-Bracket.jpg

Grüße aus der Quellenstadt

Norbert

gpo 24.06.2011 17:01

Moin Nobert


das schaut ja gut aus :top:

die Sache mit dem Bouncer hatte ich oben schon erwähnt....
hier wohl die einzig sinnvolle Verwendung dieser Plastikbecher ;)

ja und dein Abstandhalter...macht auch ne gute Figur :top:

nun must du nur noch duch die Wohnung latschen....
und dir "irgendwas" schnappen und den Schirm einrichten :cool:
Mfg gpo

christkind7 24.06.2011 17:41

Hallo gpo, habe Heute den Schirm erhalten und getestet. Das Teil ist der Hammer:top:. Jetzt nur noch Stativ und Schirmhalter bestellen dann heißt es für mich ÜBEN, ÜBEN und nochmal ÜBEN.

Norbert, welches Stativ meinst du von Richter? Dieses hier:
http://www.richterstudio.de/Produkte...72-200-cm.html

Gruß
Jürgen

gpo 24.06.2011 21:31

Moin

Stativ für leuchten und Blitze müssen schion gut stehen....
wie dieses hier>>>
http://www.amazon.de/Manfrotto-Stati...8943836&sr=1-2

oder ähnlich

Nobsch 24.06.2011 22:50

Zitat:

Zitat von christkind7 (Beitrag 1190798)
Hallo gpo, habe Heute den Schirm erhalten und getestet. Das Teil ist der Hammer:top:. Jetzt nur noch Stativ und Schirmhalter bestellen dann heißt es für mich ÜBEN, ÜBEN und nochmal ÜBEN.

Norbert, welches Stativ meinst du von Richter? Dieses hier:
http://www.richterstudio.de/Produkte...72-200-cm.html

Gruß
Jürgen

Genau so eines ist auf dem Foto... und der "Abstandshalter" ist von Sunbounce.
Den Bouncer nutze ich übrigens auch in dem Dish ...

mrieglhofer 25.06.2011 17:03

So schön diese Parabols sind, so nervend sind die Nachteile:
1) Lichtabfall
2) Schattenwurf.

Habe gerade heute für die Bucht ein wenig Kleidung usw. fotografiert. Aber eine Hose vor weißen Hintergrund hängen und aus 3m beleuchten führt zu einer erstklassigen nachbearbeitungspflichtigen Vignette. Zumindest ändert sich sichtbar die Helligkeit. Gut ist, dass die Struktur der Textilien sehr gut kommt. Ebenso hat das Licht mehr Leben.

Dito sind die Schatten sehr eigenartig. Durch die Vielzahl der Elemente gibt es Mehrfachschatten aber auch unterschiedlich weiche Schatten.
http://ebay.rieglhofer.com/201106/wPICT7346.jpg
Bei dem Schuh ist das ganz lustig, da hast links einen weichen Schatten und dann nahe am Schuh bekommt das Tuch plötzlich Konturen. Mit herkömmlichen Schirmen entsteht das nicht.

Denke, der Hype kann sich langsam aber sicher wieder legen. Die Dinger haben ihren Einsatzbereich, da sind sie toll, aber Generalisten sind sie m.E. keine.

Btw. wie ist der Unterschied zw. 215 und 140. Vielleicht hat ja jemand den Vergleich. Lt. Internet soll bei den 215 der Lichtabfall stärker als bei den 140er sein. Ich überlege mir so einen zu holen, nur noch konzentrierter brauche es das jetzt auch nicht ;-)

gpo 25.06.2011 19:12

Zitat:

Zitat von mrieglhofer (Beitrag 1191050)
So schön diese Parabols sind, so nervend sind die Nachteile:
1) Lichtabfall
2) Schattenwurf.

;-)

Moin
nur mal angenommen ich würde dich nicht kennen....würde es jetzt Watschen geben:top:
Gott sei dir gnädig und du hast ja am Ende ja noch einen Smily gesetzt...sonst wären es zwei Watschen :cool:

was du anmerkst ist richtig und falsch zugleich denn....
diese Paras sind mehrfach so gut wie >>> einfache Schirme :top:
anders gesagt , seit es sie gibt kannste die Normalos in die Tonne treten :cry:

dein eBay Beipsiel aber zeigt....das Studiolicht IMMER im Verbund gesehen werden muss :top:
dazu hatte ich ja auch schon was gezeigt, mit einem und zwei Schirmen :top:
dann entsteht genau dein Problem was du beschreibst...eben nicht :P

und du must es im Kontex mit dieser Flas2Box Teilen sehen....
die fast dreifach teuer sind, von vielen gelobt und nicht ansatzweise das können was man mit den Paras machen kann:top:(...wenn man kann!)

Klamotten ist ja mein Hauptthema was ich beruflich fotografierte...
und da ist eben nicht "ein Schirm" drin, sondern mindestens drei weitere Leuchten/Lichtformer...
wenns dann an große Teile geht, bis zu einer Figur...steht meine Bude hier so voll,
das meine Stylingmaus nicht mehr drankommt ;)

es wird also keinen Hype um ungelegte Eier gemacht...
sondern hier steht ein sehr preiswerter Artikel zur Diskussion,
der mit unter 40 Piepen...gerade Beginnern eine sehr gute Möglichkeit gibt....
das alles zu bisherigen Blitz-Sets vom Chinamann im vergleich gesehen(und gerechnet)

zu den 215er....gibt es einen Fred im DSLR Forum, dazu ein Modellshooting
was ich unter den gegebenen Umständen als gelungen bezeichnen möchte....:top:
wenns ich wieder finde, schick ich den Link
Mfg gpo

hier der Link>>>
http://www.florianberger.com/
weiter unten das Video

das Bild vom Modellsgooting habe ich nicht mehr gefunden :roll:

mrieglhofer 25.06.2011 21:13

Na, pfhhh.. da habe ich mal Glück gehabt ;-)

Na ja, du hast schon recht. Ich war natürlich nur mit einemPara-Schirm unterwegs, ganz einfach, weil ich noch nur einen habe. Ich hätte mir schon gedacht, dass ich mit 1,5m Schirm schon eine Hose von 1,20 gleichmäßig ausleuchten kann.Aber so wie es scheint, muß ich da eine Hose mit zumindest 2 Schirmen ausleuchten. Da haben die normalen Schirme so weich gestreut, dass das locker mit einem ging.
Muß natürlich dazusagen, dass die Teile in der Bucht um ein paar Euro weggehen, da wollte ich mich nicht mehr weiterspielen und habe einfach die Vignette ein wenig korrigiert.

Zu dem Schatten:
Ich habe den nur mit einem Falter aufgehellt. Interessant ist eigentlich der Effekt, dass der durch die vielen spiegelnden Flächen nicht gleichmäßig weich verlauft sondern dass knapp am Objekt der Schatten praktisch wie ein Streiflicht die Strukturen betont. Klar, mit einem 2ten Schirme kriege ich das weg aber interessant ist der Übergang schon. Vor allem siehst den am Display nicht so genau, sondern erst am PC.

Du hast recht viel Erfahrung und arbeitest täglich damit. Da bekommt man die Dinger schon in den Griff. M.E. muß man aber schon sehr genau aufpassen, was man anrichtet. Ich habe bisher eigentlich eher normale weiße Schirme verwendet, die sind deutlich unkritischer.

Trotzdem sind die Paras für Textilien schon sehr gut. Der Stoff tritt schon extrem heraus. Das waren bei meinen früheren Aufnahmen deutlich weniger strukturiert. Dito kann ich mir den für effektvolle Porträts vorstellen.

Na ja, dann halt weiterüben ;-)

zum 215er:
http://www.fotostudio-x.com/download...mer-reflex.zip
Da sind Vergleichsbilder, die sind ganz interessant. Vor allem der Vergleich 190er zu 150er. Der 190 fokussiert wesentlich stärker. Kann man wohl nicht generell ableiten, aber damit wäre für mich der 215 keine Option.

Die Bilder sind aber auch interessant für Unterschiede zwischen silber hart, silber soft und weiß. Und da sieht man das ganz schon, dass in den Schatten und im Kontrast große Unterschiede sind.
Daher glaube ich schon, dass man bei vielen Motiven doch was weicheres braucht. Interessant wirds, wenn für die Paras günstige Diffusoren auf den Markt kommen. Bei PM sinds ja schon dabei, die Chinesen schlafen leider noch. Dann hätten wir mit einem Schirm beide Möglichkeiten.

Da gibts übrigens wieder eine weiter Quelle:
http://stores.ebay.de/Cotswold-Photo-Flash-and-Studio
Dort gibts auch ein L-Bracket um 23€, um den Blitz leicht an die Stange zu bringen. Das schaut ganz gut aus, ist aber nur für einen Blitz geeignet.

gpo 26.06.2011 00:42

Zitat:

Zitat von mrieglhofer (Beitrag 1191134)
Na, pfhhh.. da habe ich mal Glück gehabt ;-)

OK :D.....war den Versuch wert :top:

der Para und ne Hose....
ich habe früher sowas mit der Spacematic 110 gemacht, davor ein Diffursor und weich fokussiert...
die Hauptmitte war gut, der Rest solala, aber die Randbereich zeigten dann deutliche Tonabrisse:flop:

dann extra dafür ne 180x50 Chimara angeschafft, sonst 900,- für 600 inkl Briese Speedtring;)
da hau ich fast 3200WS rein, hat ne Tiefe von fast 80cm udn eine feste Röhre aber per Tutus im Brennpunkt, dann Innen und Außendiffusor....
damit bekomme ich ne halbe oder ganze Figur nun gleichmäßig :top:
und nun vergleich mal den Kostenaufwand...gegen ca. 40 Piepen :roll:

das (halbwegs) gleiche ginge nur mit 2x Paras nebeneinander mit Überlappung...
dazu ein dritter von der anderen Seite als Aufheller-Ausgleich :cool:

Schatten...
ich habe immer gesagt, das transparente Falter, auch billig aber große, dazu kommen müssen....
dann kannst du nun weicher, trotzdem knackig werden....Para auf scharf einstellen und durchblitzen :top:
damit liegt man bei ca. 100 Piepen was für gutes Licht immer noch billig ist :!:

bei Focussystem kommt es immer wieder vor das sich das Licht überkreuzt...
dadurch entstehen diese Schatten mit ungleichen Verläufen...
man kann es nutzen, ignorieren oder deutlich aufhellen....
( siehe die Bilder vom Manfrotto 303, da war einer dabei!)

Portraits...
kann sein das der Para zu knackig bei Hautton ist...die Briese ist es nicht, die Modellheinis schwören drauf....
aber auch hier gilt einarbeiten und eigene Richtlinien definieren(wie immer) :top:
(hennesbender zeigte da ein Modellshoot!)

Textilien.....ich kann keine Vergleichsbilder reinstellen, aber dafür sind sie gut :P

Cotswolrd kenne ich...haben den HOBO, was ähnliches
die anderen habe ich nicht( noch nicht) denn....
ich will den Paraschirm für die B-f-A...habe ja keine Kompaktblitze....

aber bei WEX konnte man sehen, das es sie auch in weiß und vielen Größen gibt :top:

welche Größe...
muss bei dem Preis jeder selbst probieren....
oberhalb vom 140er sollten Kompaktblitze zum Einsatz kommen...
kleiner Nachteil, man wird den Fokuss wahrscheinlich nicht gut finden können :cry:
da sind Experimente angesagt :cool:
Mfg gpo

mrieglhofer 26.06.2011 10:47

Zitat:

Schatten...
ich habe immer gesagt, das transparente Falter, auch billig aber große, dazu kommen müssen....
dann kannst du nun weicher, trotzdem knackig werden....Para auf scharf einstellen und durchblitzen
damit liegt man bei ca. 100 Piepen was für gutes Licht immer noch billig ist
Die großen Falter 2*1,5wären ein preiswerte Möglichkeit, brauchen aber mindestens 1 oder besser 2 Stative. Und im Wohnzimmer sind die gemeingefährlich und im Freien soundso. Daher hoffe ich schon, dass die Chinesen irgendwann noch ein wenig Stoff nachliefern. So wie halt bei den PLM auch dabei ist.

Zitat:

Cotswolrd kenne ich...haben den HOBO, was ähnliches
die anderen habe ich nicht( noch nicht) denn....
ich will den Paraschirm für die B-f-A...habe ja keine Kompaktblitze....
Na ja, die haben genauso 7,7mm Stangen. Und der Lichtverlust düfte nach meinem Verständnis nicht größer sein sondern, wenn die noch besser fokussieren sollten, kleiner. Damit müssten sie eigentlich für BFA einwandfrei gehen.
Einerseits brauche ich aber derzeit keinen stärkeren Lichtabfall, andererseits sind 1,5m im Wohnzimmer auch schon raumfüllend, wie ich leider feststellen mußte. Der Bewegungsspielraum nimmt drastisch ab. Die Wohnzimmerlampe muß das nächste Mal abmontiert werden ;-)

Zitat:

da hau ich fast 3200WS rein, hat ne Tiefe von fast 80cm udn eine feste Röhre aber per Tutus im Brennpunkt, dann Innen und Außendiffusor....
damit bekomme ich ne halbe oder ganze Figur nun gleichmäßig
Da hast du schon recht, Preis/Leistungsverhältnis ist einmalig. Wobei der hohe Wirkungsgrad mir mit den armseligen 125WS sehr entgegenkommt. Das Licht ist aber einfach anspruchsvoller.

Früher habe ich halt mit dem Systemblitz 80% an die Decke oder Seite und 20% direkt und es war aus entsprechendem Abstand ebenmässig. Sehr weich, aber der Stoff war dann nicht mehr klar zu erkennen ;-) Also von dem hat das harte Licht bei Textilien schon seinen Reiz.

Zitat:

Portraits...
kann sein das der Para zu knackig bei Hautton ist...
Mal schauen... Es wird schon sein, dasss die Haut frontal mehr spiegelt d.h. intensiv Puder auflegen. Für Passbilder dachte ich eh nicht dran, sondern eh etwas flippige Bilder.

gpo 26.06.2011 11:16

Moin

sicher ist eines>>> der Raum der zur Verfügung steht ist min 50% mitentscheident:top:

darfst ja nicht vergessen...ich war von Großraumhalle 400+++ m² auf lächerliche 70m² umgestiegen....
hatte natrülich schon geahnt das es nicht ohne Folgen blieb:roll:

aber z.B die Falter(habe 150x100 und 200x150) haben wieder einiges gutgemacht...
meinen großen Donnerbplzen aber kann ich kaum einsetzen, habe immer dann zuviel Leistung :oops:

ich beziehe mich auch immer auf die SoBo-Hype....
egal was man sagt und tut....alle wollen Softboxen und sein sie noch so blöde und billig,
dabei scheint keiner einzusehen...das die Anschlüsse eben NICHT variabel sind....
die Röhren liegen total innen...können rein logisch gar kein "richtiges Licht" machen :flop:

dagegen betrachtet...sind die Paras angefangen bei etwa 100 bis auch 215 dann eine echte Erholung :top:
Mfg gpo

christkind7 26.06.2011 12:11

"Danke", (einen besonderen an gpo) an alle die in diesem Thraed hier mitwirkten denn ohne Eure Tests, Meinungen und Ratschläge hätte ich mir den Schirm nicht gekauft.
Meine Frau durfte als erstes einmal als Schirm-Blitzständer fungieren und meine Enkelin Leonie als Model posen.
Als Ständer werde ich deinen Rat befolgen gpo. Der Manfrotto Master wird es werden.

http://www.sonyuserforum.de/galerie/...841/Leonie.jpg
Gruß
Jürgen

cdan 26.06.2011 15:37

In letzter Zeit hatte ich mehrere Shootings mit zwei dieser Schirme im Studio. Ja, das Licht ist hart und die Schatten natürlich dementsprechend auch, aber ich konnte bis zu kleinen Gruppe alles ohne Probleme und vor allen Dingen recht harmonische ausleuchten. Mit Systemblitzen wäre mir das jedoch nicht gelungen.

Nehme ich jetzt den Preis von 35 Euro pro Schirm, dann bin ich mit den Ergebnissen mehr als zufrieden. Von daher ist das eine sehr günstige Alternative. Man muss nur ein wenig rum experimentieren und mit dem Abstand zwischen Schirm und Blitzkopf spielen.

Was ich mit den Schirmen nicht erreiche ist die schöne und absolut gleichmäßige Ausleuchtung wie ich sie mit meiner 180er Softbox erziele. Das habe ich aber auch nie erwartet.

Da das bisher alles Auftragsarbeiten waren kann ich die Bilder leider nicht hier einstellen. Ich bemühe mich aber mal um eine Freigabe für diesen Thread.

gpo 26.06.2011 16:10

Zitat:

Zitat von christkind7 (Beitrag 1191242)
"Danke" Der Manfrotto Master wird es werden.

http://www.sonyuserforum.de/galerie/...841/Leonie.jpg
Gruß
Jürgen

cool geworden :top:...
ja ich freue mich gerade bei Personen...denn ich habe nix in meinem Umfeld was sich "nicht ziert" :roll:

Zitat:

Zitat von cdan (Beitrag 1191305)

Nehme ich jetzt den Preis von 35 Euro pro Schirm, dann bin ich mit den Ergebnissen mehr als zufrieden. Von daher ist das eine sehr günstige Alternative. .

so isses :D nicht mehr oder weniger :top:
Mfg gpo

cdan 27.06.2011 10:32

Um mal zu zeigen, wie die Schatten aussehen können. Hier stehen zwei Schirme ca. 4 Meter weit entfernt. Bei der Distanz lässt sich auch eine Dreiergruppe gut ausgeleuchtet aufnehmen.


-> Bild in der Galerie

Es gab da ja den Thread mit den zu fotografierenden Gästen auf dem Abiball und der damit verbundenen Frage zur Ausleuchtung. Das geht zweifelsfrei mit nur zwei dieser Schirme und je ca. 400-500 WS.

gpo 27.06.2011 10:46

:top::top::top:

und dazu noch....wen die Schatten nun stören würden :roll:

1) bei 2+3er Gruppen wären die Schatten verdeckt, spielen keine Rolle :top:

2) ohne Schatten geht bei 2x Schirm>>>
einen aufs Objekt/Modell...den anderen weiter hinten auf den Hindergrund...
und das Problem ist erledigt :top:
(...wenns denn ein Problem war ;) )
Mfg gpo

Kerstin 27.06.2011 14:05

Naja, die Schatten in diesem Bild zumindest würde ich schon als problematisch bezeichnen ;)

Ich werde heute zum ersten Mal mein Schirmchen ausführen. Jedoch nicht das hier gezeigte, sondern mein Henselschirm darf sich heute als Reflektorschirm mal draußen am Systemblitz versuchen. Da ich mir erst vor 2 Wochen diesen Schirmadapter für das Stativ zugelegt habe ein Novum! Alles besser als Frontalblitz von vorne. Und wehe, das klappt ohne Funkauslöser nicht mit Tele!!!!!!!!!!!!!!!!!

mrieglhofer 27.06.2011 17:50

Zitat:

Naja, die Schatten in diesem Bild zumindest würde ich schon als problematisch bezeichnen
Genau das meinte ich.

Aber wie oben geschrieben, bei einer Gruppe ist es wohl kein Problem, da die Schattenwürfe nicht sichtbar werden. Bei Einzelpersonen werde ich mal einen Para und einen normalen zum Aufhellen probieren. Dann sollte nur ein prägnanter Schatten da sein.

Was mich irritiert, ist die Leistungsabschätzung von CDAN:
Ich erreiche mit einem Schirm in 3m ca. Bl 16 bei 200ASA und 125WS. SOllte dann bei 4,5 ca Bl 11 ergeben. Ist allerdings im Wohnzimmer, vielleicht reflektieren die Wände noch ein wenig dazu. Da käme ich ja mit 1 * 500WS auf Blende 22 bei 200 und Bl. 16 bei 100ASA.

Zitat:

Ich werde heute zum ersten Mal mein Schirmchen ausführen
Na dann viel Spass und wenig Wind.

cdan 27.06.2011 18:04

Zitat:

Zitat von mrieglhofer (Beitrag 1191711)
Was mich irritiert, ist die Leistungsabschätzung von CDAN

Das ist keine Schätzung. So funktioniert das bei meinen Shootings und davon hatte ich inzwischen einige.

mrieglhofer 27.06.2011 20:42

Das mit der der Abschätzung bezog sich auf den letzte Satz des Post #151.
Ich habe meine Werte auch gemessen und fotografiert und komme da auf geringere Leistungen. Aber klar, Reserven sind ja nicht schlecht. Vielleicht verwendest du auch 50ASA, dann wäre das logisch. Ich muß schon auf 200ASA und nur bei Nahaufnahmen auf 100ASA gehen.

mrieglhofer 01.07.2011 11:03

Ich habe mir jetzt von Cotswold in ebay eine Schiene besorgt, mit der kann man den Blitz recht nahe an der Schirmstange ausrichten.

http://www.sonyuserforum.de/galerie/...G_0625_web.jpg

Der Winkel rutscht zwar durch, aber wenn man ein Stück Gummi oder ähnliches dazwischenklemmt, passt das. Der Neiger ist aus Metall und damit recht stabil. Alles in allem gut.

Weitere Blitze können auch z.B. mit Klettband befestigt werden. Éin zweiter geht recht ohne Probleme, beim dritten links ist der Knebel im Weg. Da muß ich noch eine Lösung finden, wenn ich soviele Blitze dafür habe ;-))

gpo 01.07.2011 13:04

Zitat:

Zitat von mrieglhofer (Beitrag 1192959)
Ich habe mir jetzt von Cotswold in ebay eine Schiene besorgt, ...

Moin

ja schaut doch gut aus...
man sieht da geht einiges :top:
Mfg gpo

WB-Joe 01.07.2011 15:59

Von diesen Winkeln hab ich mir jetzt auch zwei geholt.

Recht interressanter Aufbau, zumal wenn man den Funker weg läßt über Kabel auch TTL arbeiten kann (mit einem Blitz).

Nobsch 02.07.2011 22:21

Zitat:

Zitat von mrieglhofer (Beitrag 1192959)
Ich habe mir jetzt von Cotswold in ebay eine Schiene besorgt, mit der kann man den Blitz recht nahe an der Schirmstange ausrichten.

http://www.sonyuserforum.de/galerie/...G_0625_web.jpg

Der Winkel rutscht zwar durch, aber wenn man ein Stück Gummi oder ähnliches dazwischenklemmt, passt das. Der Neiger ist aus Metall und damit recht stabil. Alles in allem gut.

Weitere Blitze können auch z.B. mit Klettband befestigt werden. Éin zweiter geht recht ohne Probleme, beim dritten links ist der Knebel im Weg. Da muß ich noch eine Lösung finden, wenn ich soviele Blitze dafür habe ;-))

Ich glaub ich hab da was nicht mitbekommen. Was ist das denn für ein "Schirmhalter". Sorry wenn ich grad so doof frage....

Grüße

Norbert


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:27 Uhr.