SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Die Glaskugel (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=104)
-   -   auf der Sony Japan Homepage ist der A700 Nachfolger gezeigt... (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=100162)

*thomasD* 10.02.2011 20:19

Zitat:

Zitat von steve.hatton (Beitrag 1145268)
Genau das meinte ich, sollte sich ändern.

Das Bild darf nicht eingefroren werden sondern müsste permanent weiterhin im EVF sichtbar sein, egal ab ausgelöst wird oder nicht - zumindest bei Serienbildaufnahmen oder/und wenn AF-C gewählt ist, damit man das Motiv ohne Freeze-Bilder dauerhaft verfolgen kann und parallel auslöst oder Dauerfeuer gibt - OHNE DASS SICH IM SUCHER WAS ÄNDERT !

Diem minimale Verzögerung der Darstellung ohne das Freezing sollte dann Mitzieher und Verfolgungen leichter machen, oder irre ich mich da - vielleicht sogar leichter als mit konventioneller DSLR, wo zwischendurch Dunkelheit herrscht.

Während des Auslesens des Chips kann kein Live-Bild aufgenommen werden. Du hast also die Wahl zwischen dem letzten Bild als Standbild oder schwarzem Bild.

---------- Post added 10.02.2011 at 19:20 ----------

Zitat:

Zitat von Reflashed (Beitrag 1145279)
Ich frage mich eh, warum sie in die SLTs nicht den LV-Chip der SLRs gebaut haben... (wird wohl zu wenig Licht sein).

Damit hätte man dann den überragenden Vorteil der unterbrechungsfreien Verfolgung.
Doch man müsste sehr extrem elektronisch aufhellen und darüber würden sich alle erst recht beschweren.

Nur der elektronische Verschluss könnte an dem Umstand etwas ändern, aber ob das in naher Zukunft richtig gut funktioniert :?:

Dann gäbe es keine AF-Sensoren mehr, und man müsste auf Kontrast-AF umsteigen.

steve.hatton 10.02.2011 20:31

Zitat:

Zitat von *thomasD* (Beitrag 1145300)
Während des Auslesens des Chips kann kein Live-Bild aufgenommen werden. Du hast also die Wahl zwischen dem letzten Bild als Standbild oder schwarzem Bild.[COLOR="RoyalBlue"]

Sorry dann habe ich ein Fehler in meinen Gedanken, oder ?

Ah dann habe ich`s jetzt endlich auch kapiert, der Spiegel gibt nur das Bild für den AF weiter nicht für einen EVF-Sensor, richtig so ? ....das ist dann natülich ein kleines Handicap.

Wähle ich aber "schwarz", so ist es wie bei allen - auch den schnellen - DSLRs .

Reflashed 10.02.2011 20:37

Dachte der LV bei der 580 funktioniert über Phasendetektions-AF.
Aber wie gesagt, zu wenig Licht für ein vernünftiges Sucherbild, damit hat es sich eh erledigt.

malo 10.02.2011 20:49

ein optischer Aufstecksucher speziell für Tele und Sport / Tracking :cool:

desperado00 10.02.2011 22:01

Zitat:

Zitat von Reflashed (Beitrag 1145320)
Dachte der LV bei der 580 funktioniert über Phasendetektions-AF.
Aber wie gesagt, zu wenig Licht für ein vernünftiges Sucherbild, damit hat es sich eh erledigt.

Tut er auch. :)

michaelbrandtner 10.02.2011 22:42

Zitat:

Zitat von malo (Beitrag 1145327)
ein optischer Aufstecksucher speziell für Tele und Sport / Tracking :cool:

Und dann kommt einer auf die Idee und baut einen Klappspiegel ein um den Sucher mit dem Bild aus dem Objektiv zu versorgen ...

Neonsquare 10.02.2011 22:56

Brauchst doch bloß vor den optischen Sucher nochmal das gleiche Objektiv machen ;)

michaelbrandtner 10.02.2011 23:01

Zitat:

Zitat von Neonsquare (Beitrag 1145385)
Brauchst doch bloß vor den optischen Sucher nochmal das gleiche Objektiv machen ;)

Stimmt, die Zweiäugigen waren vorher verbreitet ...

fbe 10.02.2011 23:10

Zitat:

Zitat von Neonsquare (Beitrag 1145385)
Brauchst doch bloß vor den optischen Sucher nochmal das gleiche Objektiv machen ;)

Na wenn das mal keine neue Diskussion wegen der Zeitverzögerung bei der Zoom-Nachführung gibt...

Horst 11.02.2011 00:22

Ich kann mir einfach nicht vorstellen, dass dieser elektronische Sucher etwas taugt bei Makroaufnahmen.

Oder hat jemand andere Erfahrungen an der A33/A55 gemacht?

Gruss Horst

Yezariael 11.02.2011 01:32

Zitat:

Zitat von Horst (Beitrag 1145436)
Ich kann mir einfach nicht vorstellen, dass dieser elektronische Sucher etwas taugt bei Makroaufnahmen.

Oder hat jemand andere Erfahrungen an der A33/A55 gemacht?

Gruss Horst

der EVF ist auch bei Makro genial, ermöglicht Lupe, Gitterlinien, Live-Histogramm und echte Schärfentiefevorschau :top:

jrunge 14.02.2011 01:55

Zitat:

Zitat von Yezariael (Beitrag 1145457)
der EVF ist auch bei Makro genial, ermöglicht Lupe, Gitterlinien, Live-Histogramm und echte Schärfentiefevorschau :top:

Klar, Schnecken bewegen sich ja auch langsam, da merkt man nicht einmal beim Mitziehen eine Verzögerung im Sucher. :mrgreen:
Für mich bleibt EVF eine Krücke und eine Systemkamera ohne OVF brauche ich (noch) nicht. :flop:

Whopsie 14.02.2011 02:31

Zitat:

Zitat von jrunge (Beitrag 1146653)
Klar, Schnecken bewegen sich ja auch langsam, da merkt man nicht einmal beim Mitziehen eine Verzögerung im Sucher. :mrgreen:
Für mich bleibt EVF eine Krücke und eine Systemkamera ohne OVF brauche ich (noch) nicht. :flop:

Mein Gott was isn das für ne Antwort. Er hat seine Antwort wenigstens klar begründet und ist auf gewisse Vorteile des EVFs eingegangen, die in der Makrofotografie durchaus relevant sind. KP was es da soll ihn dumm anzumachen. Der EVF hat bei ausreichend Licht keine Verzögerung oder extrem störenden Mitzieheffekte das wurde schon X-Mal diskutiert. Wenn man mal mehr als eine halbe Minute durchschaut, spürt man das er in manchen Situationen wirklich Vorteile mit sich bringt. Das ein OVF einen fast nostalgischen Schwarm bei Sony versprüht wurde ja nun schon mittlerweile zu aller Deutlichkeit breitgelatscht :).

kitschi 14.02.2011 09:03

Zitat:

Zitat von Yezariael (Beitrag 1145457)
der EVF ist auch bei Makro genial, ermöglicht Lupe, Gitterlinien, Live-Histogramm und echte Schärfentiefevorschau :top:

und bei meiner 700 hab ich mit der Abblendtaste keine Vorschau auf die Schärfentiefe oder wie:roll:

mic2908 14.02.2011 09:34

Zitat:

Zitat von kitschi (Beitrag 1146673)
und bei meiner 700 hab ich mit der Abblendtaste keine Vorschau auf die Schärfentiefe oder wie:roll:

Schon, aber die gezeigte Schaerfentiefe der meisten optischen Sucher ist groesser als spaeter auf dem Bild, Abblendtaste hilft da auch nicht. Beim EVF hast die korrekte Wiedergabe der Schaerfentiefe. Hinzu kommt das die Abblendtaste bei Blenden kleiner als 8, imho, bei APS-C Suchern nicht wirklich Freude aufkommen laesst, waehrend der EVF das Bild aufhellt.

Ich habe hier zum Vergleich die D7D und A33. Der EVF bringt, meiner Meinung nach, deutliche Vorteile auf dem Makrogebiet, Yezariael hat bereits einige genannt, auf anderen Gebieten hat der OVF sicher noch Vorteile.

incm 14.02.2011 09:42

Zitat:

Zitat von kitschi (Beitrag 1146673)
und bei meiner 700 hab ich mit der Abblendtaste keine Vorschau auf die Schärfentiefe oder wie:roll:

Leider gibt es einen Unterschied bei der 700 zwischen "Vorschau" und tatsaechlicher Schaerfentiefe. Da der EVF zudem nicht die Limitierung hat das alles dunkler wird wenn man etwas abblendet erscheint er tatsaechlich als sinnvolle Weiterentwicklung.
Dazu kommt dann noch das Fehlen des Verwackelns durch den Spiegel...
Alles Gründe einem EVF aufgeschlossen gegenueber zu stehen.

Man 14.02.2011 10:54

OVF hat gegenüber EVF prinzipbedingte Nachteile:
EVF-Anzeige ist nicht verzögerungsfrei
Für Bildanzeige im Sucher muss Sensor bei EVF arbeiten (Wärmeentwicklung =rauschen)
Sensor erhält bei EVF in Verbindung mit halbtransparentem Spiegel nicht die volle Lichtmenge (rauschen)

Mitzieher lassen sich mit A33/55 trotz Verzögerung Echtbild/Sucheranzeige erstaunlich gut realisieren. Problem für A33/55 sind Aufnahmen mit Blitz oder Studioaufnahmen mit Blitz.

EVF hat gegenüber OVF natürlich auch einige prinzipbedingten Vorteile:
EVF-Anzeige kann bis auf Pixelebene gezoomt werden (OVF ist immer gleich „klein“), das kann sehr gut zur Scharfstellung z. B. bei Makros genutzt werden
EVF-Anzeige kann bei schlechten Lichtverhältnissen aufgehellt werden (OVF bleibt bei dunkler Beleuchtung dunkel)
In EVF-Anzeige können viele Helferlein (Wasserwaage, Linien für goldenen Schnitt usw.) eingeblendet werden (bei OVF teils wegen Technik teils wegen Patentproblemen nicht machbar)
EVF mit halbtransparentem Spiegel ist besser für kontinuierliche AF-Nachführung geeignet (keine Dunkelphasen für den AF)

Da ich viel mit Blitz arbeite und auch (wegen Zeitmangel leider nur selten) mit meiner Studioblitzanlage arbeite, wäre mir (logisch) eine altmodische DSLR mit Spiegel lieber.

Vielleicht lässt sich Sony ja noch dazu hinreißen, noch vor bzw. auf den hablbdurchlässigen Spiegel einen „altmodischen“ Klappsiegel zu installieren.
Als Fotograf hätte man dann die Wahl, ob man lieber die Vorteile des OVF (verzögerungsfrei, weniger Wärmeentwicklung beim Sensor) oder des EFV (Bildanzeige wie vom Sensor eingefangen, Bild ist auf bei widrigen Umständen ausreichend hell, zoombar) nutzen möchte.
…träumen wird man ja noch dürfen…

vlG

Manfred

RREbi 14.02.2011 11:45

...

cat_on_leaf 14.02.2011 12:18

Zitat:

Zitat von Man (Beitrag 1146702)
.......Sensor erhält bei EVF in Verbindung mit halbtransparentem Spiegel nicht die volle Lichtmenge (rauschen)

.......Problem für A33/55 sind Aufnahmen mit Blitz oder Studioaufnahmen mit Blitz.

Hm, das Rauschen der A55 und der A33 ist auf einem Niveau das man zwar steigern kann (äh, verringern natürlich) aber es liegen keine Welten zwischen der A55 und der A580.

Naja und das mit dem Blitz hat ja nix mit dem EVF zu tun, sondern mit der bescheuerten Realisierung seitens Sony. Bei solchen Dingen frage ich mich regelmäßig, ob die Entwicklerteams der verschiedenen Kameras miteinander reden. Vermutlich nicht.


Und ein Klappspiegel über dem transparenten Spiegel würde dann das eine oder andere Problem für die AF-Sensoren bedeuten. Die sitzen ja nicht mehr im Boden der Kamera, sondern oben im ehemaligen Prismendom.
Gruß
Rainer

ingoKober 14.02.2011 13:58

Mal ganz subjektiv. Ich knipse vor allem Makro und Tele über 300mm und das oft bei schlechten Lichtverhältnissen.
Ich knipse schon ewig mit klassischen SLRs und habe eine A700, mit der ich durchaus zufrieden bin.
Nun habe ich aber mal eine A55 mit Makro- und mit Teleobjektiv bei miesem Licht in der Hand gehabt.
Und ich muss sagen......wenn die A77 kommt, werde ich zuschlagen.
Die Vorteile des EVFs überwiegen für meine Anwendungen die Nachteile schon bei heutiger Technik deutlich.
Sicher ist das noch verbesserungswürdig, aber ich glaube, wir erleben gerade einen Ärawechsel. Ob es in 20 Jahren noch OVF gibt? Ich wage daran zu zweifeln.


Viele Grüße


Ingo

About Schmidt 14.02.2011 14:24

Die Diskussion ob elektronischer oder optischer Sucher spaltet die Fotowelt genau so, wie einst die Diskussion analog vs. digital. Irgendwann wird es dann nur noch digital und elektronisch geben, eine Generation weiter kennt niemand mehr einen optischen Sucher und alle sind zufrieden. So ist der lauf der Dinge und wir halten es nicht auf.

Gruß Wolfgang

Schnitte 14.02.2011 14:32

Zitat:

Zitat von ingoKober (Beitrag 1146762)
Mal ganz subjektiv. Ich knipse vor allem Makro und Tele über 300mm und das oft bei schlechten Lichtverhältnissen.
Ich knipse schon ewig mit klassischen SLRs und habe eine A700, mit der ich durchaus zufrieden bin.
Nun habe ich aber mal eine A55 mit Makro- und mit Teleobjektiv bei miesem Licht in der Hand gehabt.
Und ich muss sagen......wenn die A77 kommt, werde ich zuschlagen.
Die Vorteile des EVFs überwiegen für meine Anwendungen die Nachteile schon bei heutiger Technik deutlich.
Sicher ist das noch verbesserungswürdig, aber ich glaube, wir erleben gerade einen Ärawechsel. Ob es in 20 Jahren noch OVF gibt? Ich wage daran zu zweifeln.


Viele Grüße


Ingo


Hm, aber genau da ist wieder die Frage: wie wirkt sich die fehlende Lichtmenge (man nennt 1/3) auf die Belichtung aus?

Ein aufgehelltes Sucherbild mag ja toll sein, aber wenn dann das "echte" Bild verwackelt wird...

Hat mal Jemand Tests gemacht, SLT gegen OVF, mi tgleichen Objektiven und Motiven, bei schlechtem Licht?

michaelbrandtner 14.02.2011 14:41

Zitat:

Zitat von ingoKober (Beitrag 1146762)
Sicher ist das noch verbesserungswürdig, aber ich glaube, wir erleben gerade einen Ärawechsel. Ob es in 20 Jahren noch OVF gibt? Ich wage daran zu zweifeln.

Mein Tipp:
Solange es noch DSLRs gibt, wird's wohl noch OVF geben.
Erfunden wurden die Dinger aber um eine möglichst realistische Bildkontrolle zu haben.
Bei den Digitalen ist dazu das SLR-Prinzip obsolet. Bisher fehlte nur die Konkurrenz.

Erster 14.02.2011 20:09

Zitat:

Zitat von jrunge (Beitrag 1146653)
Klar, Schnecken bewegen sich ja auch langsam, da merkt man nicht einmal beim Mitziehen eine Verzögerung im Sucher.

Hach ja... Wenn sich doch nur mal jemand die Mühe machen würde, den EVF der A55 außerhalb der Reichweite der flimmernden Mediamarkt-Hallenbeleuchtung zu testen...

Tsal 14.02.2011 21:44

Zitat:

Zitat von Erster (Beitrag 1146890)
Hach ja... Wenn sich doch nur mal jemand die Mühe machen würde, den EVF der A55 außerhalb der Reichweite der flimmernden Mediamarkt-Hallenbeleuchtung zu testen...

Das heißt, ab jetzt entscheidet die Kamera wo man fotografiert und wo nicht?
Wenn es der Kamera nicht passt, dann machen wir ab jetzt keine Fotos mehr in Räumen, ab 18 Uhr (Winter) und im Studio. Klar :D

incm 14.02.2011 21:49

Zitat:

Zitat von Tsal (Beitrag 1146943)
Das heißt, ab jetzt entscheidet die Kamera wo man fotografiert und wo nicht?
Wenn es der Kamera nicht passt, dann machen wir ab jetzt keine Fotos mehr in Räumen, ab 18 Uhr (Winter) und im Studio. Klar :D

Was soll das jetzt?

DonFredo 14.02.2011 21:54

Meine Herren, bitte sachlich bleiben... :!:

Tsal 14.02.2011 23:58

Zitat:

Zitat von incm (Beitrag 1146945)
Was soll das jetzt?

Was stört dich drann?
Ich stell mich halt nicht so gern für ne Kamera um :D

Maxxx 15.02.2011 03:22

Zitat:

Zitat von Schnitte (Beitrag 1146774)
Hm, aber genau da ist wieder die Frage: wie wirkt sich die fehlende Lichtmenge (man nennt 1/3) auf die Belichtung aus?

Ein aufgehelltes Sucherbild mag ja toll sein, aber wenn dann das "echte" Bild verwackelt wird...

Hat mal Jemand Tests gemacht, SLT gegen OVF, mi tgleichen Objektiven und Motiven, bei schlechtem Licht?

http://www.dkamera.de/testbericht/so...qualitaet.html

In der 2.Spalte Sony Alpha 580 eingeben, und man hat einen schönen Vergleich mit gleichen Objektiven zwischen SLT und DSLR.
Gruß Lutz

aidualk 15.02.2011 08:18

Zitat:

Zitat von Maxxx (Beitrag 1147057)
http://www.dkamera.de/testbericht/so...qualitaet.html

In der 2.Spalte Sony Alpha 580 eingeben, und man hat einen schönen Vergleich mit gleichen Objektiven zwischen SLT und DSLR.
Gruß Lutz

:shock: das wäre vielleicht ganz interessant, wenn nicht gerade das billigste 30 EURO Objektiv für diesen Vergleich genommen wäre. *ungläubig kopfschüttel* - stell da mal die A900 dagegen, hier ist das Zeiss 24-70 drauf und staune was der alte Sensor mit der geringen crop-Auflösung dagegen zu zeigen im Stande ist.
Hier ist ganz klar das Objektiv der begrenzende Faktor und nicht die Kamera/Sensor/Spiegel/durchlässiger Spiegel, damit ist dieser Vergleich leider nicht wirklich brauchbar.... ich fass es echt nicht wie man das so aufbauen kann. :?

Shooty 15.02.2011 08:28

Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 1147067)
:shock: das wäre vielleicht ganz interessant, wenn nicht gerade das billigste 30 EURO Objektiv für diesen Vergleich genommen wäre. *ungläubig kopfschüttel* - stell da mal die A900 dagegen, hier ist das Zeiss 24-70 drauf und staune was der alte Sensor mit der geringen crop-Auflösung dagegen zu zeigen im Stande ist.
Hier ist ganz klar das Objektiv der begrenzende Faktor und nicht die Kamera/Sensor/Spiegel/durchlässiger Spiegel, damit ist dieser Vergleich leider nicht wirklich brauchbar.... ich fass es echt nicht wie man das so aufbauen kann. :?

Sehr geil aber auch die Alpha 900 auf Blitz stellen .. dann kommt der riesen Schriftzug "NICHT MÖGLICH" ^^
Und was lernen wir darauf?
Eine Alpha 900 kann keinen Blitz auslösen ;)

aber mal zu dem "Nachfolger" der A700.
Woher kommt den nun eigendlich die Info das die A77 ein Nachfolger der 700 ist?
Kann mir da mal irgendwer ne Quelle zu geben?
Ist es nicht viel warscheinlicher zuerst eine 77 in der 33 und 55ger Serie rauszubringen?
Oder ist die 55 auch der Nachfolger der 5xx Reihe? ...

Eventuell blick ich nur einfach nicht durch!

MajorTom123 15.02.2011 09:13

Ich denke allerdings, dass wir uns auf "das Objektiv als begrenzender Faktor" einstellen müssen. Wenn die A77 tatsächlich 24 MP bekommt, wird es kaum Objektive geben, die diese Auflösung (am Crop!) schaffen. Bei Canon ist das Gemecker ja schon ziemlich groß mit ihren 18 MP auf 1.6x Crop.

Alle die immer behaupten, die FF-Bodies würden nur mit feinstem Glas richtig zur Geltung kommen ... was sollen die dann zur A77 sagen?

michaelbrandtner 15.02.2011 10:07

Zitat:

Zitat von Erster (Beitrag 1146890)
Hach ja... Wenn sich doch nur mal jemand die Mühe machen würde, den EVF der A55 außerhalb der Reichweite der flimmernden Mediamarkt-Hallenbeleuchtung zu testen...

War nicht gerade in einer dunkleren Umgebung der EVF überlegen?

---------- Post added 15.02.2011 at 09:11 ----------

Zitat:

Zitat von Shooty (Beitrag 1147068)
aber mal zu dem "Nachfolger" der A700.
Woher kommt den nun eigendlich die Info das die A77 ein Nachfolger der 700 ist?
Kann mir da mal irgendwer ne Quelle zu geben?
Ist es nicht viel warscheinlicher zuerst eine 77 in der 33 und 55ger Serie rauszubringen?
Oder ist die 55 auch der Nachfolger der 5xx Reihe? ...

Eventuell blick ich nur einfach nicht durch!

http://www.google.de/search?q=a700+successor+SLT

Wurde auf den einschlägigen Fotomessen seit der PK 2010 von Sony so verbreitet.

Ta152 15.02.2011 10:20

Der dkameratest ist wirklich zweifelhaft. Die A580 kann bei der Bildqualität nicht schlechter sein wie die A55. DXOmark stimmt den auch zu:
http://dxomark.com/index.php/en/Came.../(brand3)/Sony

usch 15.02.2011 11:24

Zitat:

Zitat von MajorTom123 (Beitrag 1147077)
Alle die immer behaupten, die FF-Bodies würden nur mit feinstem Glas richtig zur Geltung kommen ...

Das bezieht sich aber nicht auf die Auflösung. Die Pixeldichte bei der A900 ist geringer als bei der A700, von der Auflösung her stellt sie also keine höheren Anforderungen an die Linsen, eher im Gegenteil. Kritisch ist FF alleine wegen der größeren Bildfläche, weil zum Rand hin Vignettierung, CA und Verzeichnungen immer stärker werden.

Zitat:

Zitat von MajorTom123 (Beitrag 1147077)
was sollen die dann zur A77 sagen?

Wenn wirklich 24 MP auf APS-C kommen, wird das natürlich eine Herausforderung. Ebenso wie die dann zu erwartenden 48 MP bei der nächsten FF-Generation. :mrgreen:

Ich hoffe, daß man nicht gezwungen wird, irgendeine Plaste-Linse mitzukaufen, weil es die Kamera wieder nur im Kit gibt.

John W 15.02.2011 11:51

Zitat:

Zitat von usch (Beitrag 1147114)
Wenn wirklich 24 MP auf APS-C kommen, wird das natürlich eine Herausforderung. Ebenso wie die dann zu erwartenden 48 MP bei der nächsten FF-Generation. :mrgreen:

Ich glaube nicht, dass irgendein heute verfügbares Objektiv in der Lage ist, 24MP bei MTF50-Messung zu liefern. Man wird wahrscheinlich versuchen, aus den geringen Kontrasten unterhalb von MTF50 noch Informationen zu erahnen und daraus ein Bild basteln, das dann 24 MP groß ist.....leider.

VG
John W

aidualk 15.02.2011 11:57

Zitat:

Zitat von usch (Beitrag 1147114)
Ebenso wie die dann zu erwartenden 48 MP bei der nächsten FF-Generation. :mrgreen:

:shock: 24MP x 2,2 (crop) ist bei mir 52 MP Vollformat :lol:

Aber das wäre selbst mir, als bekennender Gernevielmegapixelnutzer ein wenig zu extrem :eek:

Das wäre schon echt weit über jedes Ziel hinausgeschossen. :?

usch 15.02.2011 12:38

Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 1147145)
:shock: 24MP x 2,2 (crop) ist bei mir 52 MP Vollformat :lol:

Ja, bei derselben Pixeldichte. Wenn man aber die 8% geringere Auflösung des A900-Sensors gegenüber der A700 einrechnet, wäre die Pixelzahl nur zweimal so groß, trotz 2,2-facher Sensorfläche.

Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 1147145)
Aber das wäre selbst mir, als bekennender Gernevielmegapixelnutzer ein wenig zu extrem :eek:
Das wäre schon echt weit über jedes Ziel hinausgeschossen. :?

In der Tat, insbesondere wenn man sich die Größe der Raw-Dateien vorstellt und wie lange die Kamera dann brauchen wird, um ein Bild oder gar eine Serie auf der Speicherkarte abzulegen.

Neonsquare 15.02.2011 14:03

Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 1147067)
:shock: das wäre vielleicht ganz interessant, wenn nicht gerade das billigste 30 EURO Objektiv für diesen Vergleich genommen wäre. *ungläubig kopfschüttel* - stell da mal die A900 dagegen, hier ist das Zeiss 24-70 drauf und staune was der alte Sensor mit der geringen crop-Auflösung dagegen zu zeigen im Stande ist.
Hier ist ganz klar das Objektiv der begrenzende Faktor und nicht die Kamera/Sensor/Spiegel/durchlässiger Spiegel, damit ist dieser Vergleich leider nicht wirklich brauchbar.... ich fass es echt nicht wie man das so aufbauen kann. :?

Naja - so abwegig finde ich diesen Vergleich jetzt nicht. In optischer Hinsicht ist das 1855 tatsächlich nicht sooo schlecht wie der Preis und die Verarbeitung es vermuten lassen. Genauso sehe ich nicht unbedingt, dass die besseren Resultate des "alten" A900-Sensors als besondere Leistung des Zeiss 24-70. Die A900 hat deutlich MEHR und deutlich GROESSERE Pixel als die A55/A580; bei einem auf gleiche Größe skalierten Bild.

Sehr interessant finde ich auch das Vergleichen mit den RAWs der Nikon D90: In der Vergangenheit hörte man ja immer wieder mal Unkenrufe bezüglich vermeintlichen "cooked" RAWs der Nikon. Mit der D7000 sind die Ergebnisse in RAW nun erstaunlich ähnlich wie bei der A580, dafür wurde die D7000 auch von einigen Testern gescholten und die wohl bessere Leistung der D90 hervorgehoben. Die Beispielbilder auf dkamera zeigen bei der D90 jedoch eine offenbar sehr massive Rauschfilterung in RAW. Vom Pixelmuster gleicht das sehr einigen Ergebnissen, die ich mit Noise Ninja erreicht habe - auf jeden Fall sieht man ganz ähnliche Artefakte. Es könnte wirklich sein, dass Nikon damals in der Kamera die RAW-Bilder mit einer Wavelet-basierten Rauschfilterung gesäubert hat, dies aber heute bei den neuen Kameras nicht mehr tut.

Ta152 15.02.2011 14:08

Zitat:

Zitat von usch (Beitrag 1147169)
< snip >

In der Tat, insbesondere wenn man sich die Größe der Raw-Dateien vorstellt und wie lange die Kamera dann brauchen wird, um ein Bild oder gar eine Serie auf der Speicherkarte abzulegen.


RAID-0 mit CF Karten, dann müste es gehen :cool:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:48 Uhr.