![]() |
Zitat:
---------- Post added 10.02.2011 at 19:20 ---------- Zitat:
|
Zitat:
Ah dann habe ich`s jetzt endlich auch kapiert, der Spiegel gibt nur das Bild für den AF weiter nicht für einen EVF-Sensor, richtig so ? ....das ist dann natülich ein kleines Handicap. Wähle ich aber "schwarz", so ist es wie bei allen - auch den schnellen - DSLRs . |
Dachte der LV bei der 580 funktioniert über Phasendetektions-AF.
Aber wie gesagt, zu wenig Licht für ein vernünftiges Sucherbild, damit hat es sich eh erledigt. |
ein optischer Aufstecksucher speziell für Tele und Sport / Tracking :cool:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Brauchst doch bloß vor den optischen Sucher nochmal das gleiche Objektiv machen ;)
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Ich kann mir einfach nicht vorstellen, dass dieser elektronische Sucher etwas taugt bei Makroaufnahmen.
Oder hat jemand andere Erfahrungen an der A33/A55 gemacht? Gruss Horst |
Zitat:
|
Zitat:
Für mich bleibt EVF eine Krücke und eine Systemkamera ohne OVF brauche ich (noch) nicht. :flop: |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Ich habe hier zum Vergleich die D7D und A33. Der EVF bringt, meiner Meinung nach, deutliche Vorteile auf dem Makrogebiet, Yezariael hat bereits einige genannt, auf anderen Gebieten hat der OVF sicher noch Vorteile. |
Zitat:
Dazu kommt dann noch das Fehlen des Verwackelns durch den Spiegel... Alles Gründe einem EVF aufgeschlossen gegenueber zu stehen. |
OVF hat gegenüber EVF prinzipbedingte Nachteile:
EVF-Anzeige ist nicht verzögerungsfrei Für Bildanzeige im Sucher muss Sensor bei EVF arbeiten (Wärmeentwicklung =rauschen) Sensor erhält bei EVF in Verbindung mit halbtransparentem Spiegel nicht die volle Lichtmenge (rauschen) Mitzieher lassen sich mit A33/55 trotz Verzögerung Echtbild/Sucheranzeige erstaunlich gut realisieren. Problem für A33/55 sind Aufnahmen mit Blitz oder Studioaufnahmen mit Blitz. EVF hat gegenüber OVF natürlich auch einige prinzipbedingten Vorteile: EVF-Anzeige kann bis auf Pixelebene gezoomt werden (OVF ist immer gleich „klein“), das kann sehr gut zur Scharfstellung z. B. bei Makros genutzt werden EVF-Anzeige kann bei schlechten Lichtverhältnissen aufgehellt werden (OVF bleibt bei dunkler Beleuchtung dunkel) In EVF-Anzeige können viele Helferlein (Wasserwaage, Linien für goldenen Schnitt usw.) eingeblendet werden (bei OVF teils wegen Technik teils wegen Patentproblemen nicht machbar) EVF mit halbtransparentem Spiegel ist besser für kontinuierliche AF-Nachführung geeignet (keine Dunkelphasen für den AF) Da ich viel mit Blitz arbeite und auch (wegen Zeitmangel leider nur selten) mit meiner Studioblitzanlage arbeite, wäre mir (logisch) eine altmodische DSLR mit Spiegel lieber. Vielleicht lässt sich Sony ja noch dazu hinreißen, noch vor bzw. auf den hablbdurchlässigen Spiegel einen „altmodischen“ Klappsiegel zu installieren. Als Fotograf hätte man dann die Wahl, ob man lieber die Vorteile des OVF (verzögerungsfrei, weniger Wärmeentwicklung beim Sensor) oder des EFV (Bildanzeige wie vom Sensor eingefangen, Bild ist auf bei widrigen Umständen ausreichend hell, zoombar) nutzen möchte. …träumen wird man ja noch dürfen… vlG Manfred |
...
|
Zitat:
Naja und das mit dem Blitz hat ja nix mit dem EVF zu tun, sondern mit der bescheuerten Realisierung seitens Sony. Bei solchen Dingen frage ich mich regelmäßig, ob die Entwicklerteams der verschiedenen Kameras miteinander reden. Vermutlich nicht. Und ein Klappspiegel über dem transparenten Spiegel würde dann das eine oder andere Problem für die AF-Sensoren bedeuten. Die sitzen ja nicht mehr im Boden der Kamera, sondern oben im ehemaligen Prismendom. Gruß Rainer |
Mal ganz subjektiv. Ich knipse vor allem Makro und Tele über 300mm und das oft bei schlechten Lichtverhältnissen.
Ich knipse schon ewig mit klassischen SLRs und habe eine A700, mit der ich durchaus zufrieden bin. Nun habe ich aber mal eine A55 mit Makro- und mit Teleobjektiv bei miesem Licht in der Hand gehabt. Und ich muss sagen......wenn die A77 kommt, werde ich zuschlagen. Die Vorteile des EVFs überwiegen für meine Anwendungen die Nachteile schon bei heutiger Technik deutlich. Sicher ist das noch verbesserungswürdig, aber ich glaube, wir erleben gerade einen Ärawechsel. Ob es in 20 Jahren noch OVF gibt? Ich wage daran zu zweifeln. Viele Grüße Ingo |
Die Diskussion ob elektronischer oder optischer Sucher spaltet die Fotowelt genau so, wie einst die Diskussion analog vs. digital. Irgendwann wird es dann nur noch digital und elektronisch geben, eine Generation weiter kennt niemand mehr einen optischen Sucher und alle sind zufrieden. So ist der lauf der Dinge und wir halten es nicht auf.
Gruß Wolfgang |
Zitat:
Hm, aber genau da ist wieder die Frage: wie wirkt sich die fehlende Lichtmenge (man nennt 1/3) auf die Belichtung aus? Ein aufgehelltes Sucherbild mag ja toll sein, aber wenn dann das "echte" Bild verwackelt wird... Hat mal Jemand Tests gemacht, SLT gegen OVF, mi tgleichen Objektiven und Motiven, bei schlechtem Licht? |
Zitat:
Solange es noch DSLRs gibt, wird's wohl noch OVF geben. Erfunden wurden die Dinger aber um eine möglichst realistische Bildkontrolle zu haben. Bei den Digitalen ist dazu das SLR-Prinzip obsolet. Bisher fehlte nur die Konkurrenz. |
Zitat:
|
Zitat:
Wenn es der Kamera nicht passt, dann machen wir ab jetzt keine Fotos mehr in Räumen, ab 18 Uhr (Winter) und im Studio. Klar :D |
Zitat:
|
Meine Herren, bitte sachlich bleiben... :!:
|
Zitat:
Ich stell mich halt nicht so gern für ne Kamera um :D |
Zitat:
In der 2.Spalte Sony Alpha 580 eingeben, und man hat einen schönen Vergleich mit gleichen Objektiven zwischen SLT und DSLR. Gruß Lutz |
Zitat:
Hier ist ganz klar das Objektiv der begrenzende Faktor und nicht die Kamera/Sensor/Spiegel/durchlässiger Spiegel, damit ist dieser Vergleich leider nicht wirklich brauchbar.... ich fass es echt nicht wie man das so aufbauen kann. :? |
Zitat:
Und was lernen wir darauf? Eine Alpha 900 kann keinen Blitz auslösen ;) aber mal zu dem "Nachfolger" der A700. Woher kommt den nun eigendlich die Info das die A77 ein Nachfolger der 700 ist? Kann mir da mal irgendwer ne Quelle zu geben? Ist es nicht viel warscheinlicher zuerst eine 77 in der 33 und 55ger Serie rauszubringen? Oder ist die 55 auch der Nachfolger der 5xx Reihe? ... Eventuell blick ich nur einfach nicht durch! |
Ich denke allerdings, dass wir uns auf "das Objektiv als begrenzender Faktor" einstellen müssen. Wenn die A77 tatsächlich 24 MP bekommt, wird es kaum Objektive geben, die diese Auflösung (am Crop!) schaffen. Bei Canon ist das Gemecker ja schon ziemlich groß mit ihren 18 MP auf 1.6x Crop.
Alle die immer behaupten, die FF-Bodies würden nur mit feinstem Glas richtig zur Geltung kommen ... was sollen die dann zur A77 sagen? |
Zitat:
---------- Post added 15.02.2011 at 09:11 ---------- Zitat:
Wurde auf den einschlägigen Fotomessen seit der PK 2010 von Sony so verbreitet. |
Der dkameratest ist wirklich zweifelhaft. Die A580 kann bei der Bildqualität nicht schlechter sein wie die A55. DXOmark stimmt den auch zu:
http://dxomark.com/index.php/en/Came.../(brand3)/Sony |
Zitat:
Zitat:
Ich hoffe, daß man nicht gezwungen wird, irgendeine Plaste-Linse mitzukaufen, weil es die Kamera wieder nur im Kit gibt. |
Zitat:
VG John W |
Zitat:
Aber das wäre selbst mir, als bekennender Gernevielmegapixelnutzer ein wenig zu extrem :eek: Das wäre schon echt weit über jedes Ziel hinausgeschossen. :? |
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Sehr interessant finde ich auch das Vergleichen mit den RAWs der Nikon D90: In der Vergangenheit hörte man ja immer wieder mal Unkenrufe bezüglich vermeintlichen "cooked" RAWs der Nikon. Mit der D7000 sind die Ergebnisse in RAW nun erstaunlich ähnlich wie bei der A580, dafür wurde die D7000 auch von einigen Testern gescholten und die wohl bessere Leistung der D90 hervorgehoben. Die Beispielbilder auf dkamera zeigen bei der D90 jedoch eine offenbar sehr massive Rauschfilterung in RAW. Vom Pixelmuster gleicht das sehr einigen Ergebnissen, die ich mit Noise Ninja erreicht habe - auf jeden Fall sieht man ganz ähnliche Artefakte. Es könnte wirklich sein, dass Nikon damals in der Kamera die RAW-Bilder mit einer Wavelet-basierten Rauschfilterung gesäubert hat, dies aber heute bei den neuen Kameras nicht mehr tut. |
Zitat:
RAID-0 mit CF Karten, dann müste es gehen :cool: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:48 Uhr. |