![]() |
Zitat:
|
Drüben sind es jetzt - glaube ich - 11 Seiten, und selbst hier in der "Zweitverwertung" immerhin schon drei. Da gilt wieder einmal die alte Regel: "Ist der Trog erst da, die Schweine finden sich!"
VlG Michael |
Zitat:
Ich hätte jedenfalls nix gegen einen Nikon Sensor in meiner Sony :twisted: Zitat:
LG, Erwin ps: Das hier bringt mich aber zum Kochen: Zitat:
Da dachte ich nur: :roll::roll::roll::roll::crazy::flop: und um Dana zu zitieren::itchy: Nicht nur, dass die 1. richtige DSC von Sony war, sondern dass Sony seit über 30+ Jahren Camcorder & Professionelle Broadcasting Solutions (inklusive Bildsensoren) baut. Da macht Qwanon/Kwanon/Canon schon lange nicht so lange mit... |
Am Schönsten finde ich die Tatsache, dass er wegen der Erkenntnis ein Systemwechsel in Betracht zieht...Nun gut, ein blankgeputzter Canongurtträger mehr.
(Nichts gegen Canon & Nikon..Die sind auch klasse und das Bild zählt!) |
Jetzt wurde endlich ein Schloss vorgehangen! :top:
Selten soviel Blödsinn in einen Thread gelesen. :flop: |
Das Problem ist immer wieder das es jemand unwissendes findet und dann denkt alles was da steht ist wahr ....
Derjenige kommt dann in unser Forum und ist ganz verwundert wieso eine Sony Kamera wirklich Bilder macht obwohl der Sensor als Butterkeksen ist .... :zuck: Und dann kommt der große Post "Mein Sonysensor hat keine 52 Ecken, ist der Kaputt?" ^^ |
wenn man in anderen Foren unterwegs ist, findet man manchmal ganz nette Ergüsse.
Zitat:
SO interpretieren Laien guten Gewissens also technische Angaben bei Kameras. Wieviel % der einsteiger DSLR werden wohl aufgrund eben solcher Argumente gekauft??? Also warum nochmal liegt Canon vorne?? :D Viele Grüße Ingo |
Köstlich.
Aber die Argumente sind doch einleuchtend! :crazy:;) LG |
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:37 Uhr. |