SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Die Glaskugel (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=104)
-   -   Sonyalpharumors meldet: Sony AF 1,4/50mm Produktion lt. Sony Hongkong eingestellt (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=99326)

Slowlens 23.01.2011 01:10

klaps, die Besitzer dieser alten schrottlinse machen damit genau eine Aufnahme, die auch noch fehlfokussiert ist.

GeorgDittie 26.01.2011 21:20

Zitat:

Zitat von Jens N. (Beitrag 1135154)
Standardfrage: hast du es mal manuell fokussiert?



Das wird nur vermutlich kaum jemand bezahlen wollen. Die manuellen Varianten kosten ja schon über 600 Euro und wenn wir dann konsequenterweise auch noch SSM dazu packen...

Hallo Jens,

Ja, natürlich fokussiere ich (auch) manuell, sogar mit sorgfältigen Fokussierreihen. Allerdings bin ich auch ein Extremist zugegeben: ich wollte das Ding nicht für sicher sehr schöne weil dezent weiche Portrais einsetzen, sondern mal ein paar schöne Sternhimmelfotos ohne Nachführung vom Stativ machen, das geht leider nicht, weil alle Sterne am Bildrand Schmetterlinge sind und in der Bildmitte wie eine zentrale Kirsche auf dem breitgelaufenen Quark schwimmen. Ich hatte einfach sehr viel mehr erwartet und war für diesen Spezialzweck schon enttäuscht.

Jedem Optikkenner wird aber klar sein, daß das schon hundsgemein ist: Sterne sind so brutal ungnädig, was Abbildungskompromisse angeht.

Zum Trost: Mit dem Macro 2.8/50 ist mir allerbestens geholfen: Sterne bleiben Sterne bis zum Rand.

Um euch milde zu stimmen: Das Minolta 1.4/50 ist sicher super, wenns ums Freistellen bei gleichzeitigem unterschwelligem Weichzeichner geht: Ideal!

Im Übrigen, wenn tatsächlich ein Planar 1.4/50 kommmen sollte, werde ich mein altes Minolta dennoch nicht hergeben, weil es (schon jetzt) genau dazu dient, wozu es ideal ist: als künstlerisches Ausdrucksmittel.


Versöhnlich, euer Georg.


PS.: Viele Grüße an stevemark: ich hab aus deinem Buch eine ganze Menge gelernt und mit etlichen 100 Testfotos gleich ausprobiert.

Jens N. 26.01.2011 21:22

Tja, das nennt sich -falls nicht bekannt- "Koma" und ist tatsächlich nicht ungewöhnlich für das 50mm /1,4. Aber du beschreibst ja selbst schon sehr treffend, daß jedes Objektiv eben seine Stärken und Schwächen und damit auch Anwendungsbereiche hat, für die es optimal oder eben nicht geeignet ist. Stellt sich halt die Frage, ob man das 50mm /1,4 dafür verurteilen sollte, weil es z.B. weniger für Astroaufnahmen geeignet ist.

GeorgDittie 26.01.2011 21:27

Hallo Jens

Nein, definitiv nicht.

viele Grüße, Georg


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:10 Uhr.