![]() |
Zitat:
Die Objektive Deiner A700 gehen an der NEX nur mit (teurem) Adapter und da auch nur eingeschränkt. Wenn es blöd läuft nur manuell. Das Prinzip der NEX ermöglicht das, wofür die Spiegelreflexe damals auch erdacht wurden: Ein System mit *einem* Objektiv (im Gegensatz zu den zweiäugigen Kameras) das die Beurteilung des Bildausschittes trotz Wechselobjektiven exakt ermöglicht (im Gegensatz zu den Sucher-Kameras). Und das ganze ohne den Film/Sensor zwischenzeitlich rauszunehmen und durchzusehen. Abgesehen von der angesprochenen AF-Problematik, warum willst unbedingt einen Spiegel reinbauen der ein größeres Auflagenmaß *erzwingt* und damit größere Kameras und Objektive *nötig* macht? Argument für eine DSLR ist der OVF. Egal ob da jetzt noch was kommt oder nicht, dessen Zukunft ist bei Sony überschaubar. |
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Aber der ein oder andere wird das anders sehen. Zitat:
Was soll daran "fisselig" sein? |
Ja die Nexen sind mir ganz einfach zu klein. Das nervt mich schon an meiner Lumix und sowas an großen Objektiven würds mich noch mehr nerven.
Ich könnt auch sagen zu fummelig;) |
Zitat:
http://sonyuserforum.de/forum/showpo...2&postcount=29 |
Genau.
|
Interessantes Interview, auch über die A77,Nex und SLT in der Mitte.
http://www.imaging-resource.com/NEWS/1294806676.html |
Für bestimmte Einsätze wird eine NEX o.ä. durchaus sinnvoll sein siehe z.B. die Octokopterfotos. Auch im Urlaub mit 2 Optiken kann sie einen Reiz entwickeln oder am Abend in einer Bar usw.
Aber ein 24-70/2,8 und einen 58er Blitz auf einer NEX wird wohl beim besten Willen keine Freude aufkommen lassen. Und ein passender Systemblitz keine Freude an den Bildern. Klar, 6400 ASA und DRO und die schwarze Katze im Keller hat Studiolicht ;-) Denke, da sollten wir die Kirche im Dorf lassen. Oder vereinfacht: es wird wohl kaum jemand mit einer Dremel seinen Parkettboden zuschneiden usw. Allein schon die Anordnung der Bedienelemente, was bei den neuen SLT ja schon recht eng ist, ist einfach an einer NEX nicht möglich. Damit scheidet die als Werkzeug für schnelle Arbeit einfach aus. Wenn also Sony hier nicht weiterspielt, ist der prof. Anspruch beendet. Ob der Spiegel bleibt oder geht, ist eigentlich einerlei. Wenn der Sucher schnell genug ist, was derzeit schlicht noch nicht der Fall ist, kann er durchaus entbehrlich werden. Dass eine SLT die Scharfstellung bei der Aufnahme weiterführt, wird gegenüber AF über den Sensor ein deutlicher Vorsprung bei Sport werden. E Bajonett: Ein wenig kleiner, sollte aber auch für VF reichen. Für WW wäre das geringe Auflagemaß ideal, wenn dahinter nicht ein Sensor sitzen würde. Da die Strahlen fast parallel auftreffen müssen, werden die Objektive nicht stark schrumpfen können. Denke nicht, dass das gegenüber dem A-Bajonett irgendeinen Vorteil hat, außer dass man Fremdobjektive manuell adaptieren kann (theoretisch auch automatisch, wenn man auf Grund des Platzes eine passende Steuerung einbauen kann). Was sicher insbesondere für Sony ein starkes Argument wäre ;-) |
Sony hat doch schon das Patent für NEX mit SLT-Spiegel beantragt. Dies klingt auch logisch und wird bestimmt kommen.
Insgesamt scheint aber Sony keinen großen Wert mehr auf Prosumer und Profis zu legen. Klar, da verdienen sie kein Geld. Ich denke, es wird bei Sony keine Zukunft für anspruchsvolle Fotografen geben die eben nicht mit Automatik JPEGs knipsen wollen :flop:. |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:36 Uhr. |