SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Studiofotografie und Studiotechnik (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=102)
-   -   Im Rampenlicht: Bildidee - Realisierung - aber etwas fehlt noch (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=98764)

gpo 04.07.2011 11:17

:top::top::top:

Moin
mein lieber Schalli....da hast du ja wieder voll reingehauen :cool: :D :top:
Mfg gpo

Blitz Blank 05.07.2011 23:39

Zitat:

Zitat von EmEmBerg (Beitrag 1194001)
... so ... der Urlaub ist vorbei ... und das Wohnzimmer am Sonntagmorgen wieder "belegt".

...

PS: wer mir erklären kann, wie ich einen solchen Artikel in weniger als 3 Stunden verfasse und hochlade ... der findet meine ungeteilte Aufmerksamkeit

Geht wahrscheinlich gar nicht kürzer.
Dafür gibt es aber ganz viele Punkte bei "Systematik" und das Ergebnis finde ich auch sehr ansprechend.

Frank

FREAKadelle 23.07.2011 16:01

So jetzt hab ich mich endlich mal in den Baumarkt bewegt und eine Kunstoffplatte und ne Packung Klemmen für meinen billigst Fototisch besorgt.
(Platte = 12 Euro, Klemmen = 3 Euro)

Hier der primitive Aufbau (habe keine Studio-Leuchten)
http://www.sonyuserforum.de/galerie/...MiniStudio.jpg

Das kam aus der Kamera raus
http://www.sonyuserforum.de/galerie/.../6/Apfel_0.JPG

Meine kläglichen EBV-Kenntnisse haben das daraus gemacht


Was sagen die Profis?
Meine erste Erkenntnis war: Geld für Licht ausgeben

-----------------
Edit: Mir fiel ja eben auf, dass ich die Aufgabenstellung vom Meister gar nicht befolgt habe (drei Äpfel in der Schale) Ich hoffe, das gibt jetzt keine extra Abzugspunkte....

Das Endbild war noch mal in der Überarbeitung

Nobsch 23.07.2011 19:36

Zitat:

Zitat von gpo (Beitrag 1184260)
Moin

ja...da geht doch was :top::top::top:

auf jeden Fall hast du meinen Respekt, und zwar einfach weil "du es machst"
und nicht nur rumlaberst :cool:

Hallo Michael,

dem schließ ich mich uneingeschränkt an. Nachdem Du heute hier warst bin ich auf Deinen Thread neugierig geworden...

und etzt werde ich mal weiter lesen...

Herzliche Grüße aus der Quellenstadt.

Norbert

EmEmBerg 23.07.2011 20:09

Zitat:

Zitat von FREAKadelle (Beitrag 1201164)
So jetzt hab ich mich endlich mal in den Baumarkt bewegt und eine Kunstoffplatte und ne Packung Klemmen für meinen billigst Fototisch besorgt ...
Was sagen die Profis?
Meine erste Erkenntnis war: Geld für Licht ausgeben ...

Hallo FREAKadelle.

Endlich traut sich wieder jemand, etwas zu zeigen ... ich freu' mich, daß wieder "Leben in die Bude" kommt.

Das Ergebnis ist OK ... und die Bildbearbeitung besser, als was ich hier produziere.

"Geld für Licht ausgeben" ... ich denke, das ist nicht unbedingt nötig.
Die Abschatter, welche mir gpo "ans Herz gelegt" hat bringen was, Aufheller (vom A4-Blatt bis zum mit Alufolie beklebten Karton ein Übriges. Ein Rasierspiegel für 5,-€ kann fast einen Blitz mit Snoot/Wabe ersetzen. (Ein Profi könnte jetzt noch mehr aufzählen)

Die meisten Hilfsmittel gibt es da, wo Du eh' schon warst ... im Baumarkt.

Mach' weiter ... und zeige hier die Ergebnisse und den Weg dorthin ... so können Andere profitieren.

Gruß

Michael (EmEmBerg)

FREAKadelle 23.07.2011 20:21

Merci für die Blumen. Habe aber eben noch bemerkt, dass das Endergebnis noch etwas überarbeitet werden muss. Habe zufällig aus einem extremen Winkel auf den Monitor geschaut und gesehen, dass der Hintergrund "unsauber" ist :oops:

EmEmBerg 23.07.2011 21:22

Leselust
 
Zitat:

Zitat von Nobsch (Beitrag 1201221)
... bin ich auf Deinen Thread neugierig geworden ...
und etzt werde ich mal weiter lesen ...
Norbert

Hallo Norbert.

Damit es nicht langweilig wird ... etwas frisches Material.

Fangen wir mit der vorher skizzierten Bildidee an.

Das hier sollte herauskommen http://www.sonyuserforum.de/galerie/..._PICT0014a.jpg und dieses Bild kam wirklich zustande http://www.sonyuserforum.de/galerie/..._PICT0526a.jpg.

Warum der Unterschied?

Sessel und Schrank stimmen ja ... nur der kleine Beistelltisch war nirgendwo aufzutreiben. Also mußte ich etwas improvisieren (und aus einem Lampenstativ und einem Brett einen kleinen Tisch basteln). Das Ergebnis paßte nicht zum geplanten Bildeindruck, sodaß ich es nicht im Blickfeld der Kamera postieren konnte. Der Tisch wanderte hinter den Sessel, die Stativ-Beine sind unsichtbar.
Um das Brett zu verdecken kam dann auch noch ein zur Tischdecke umfunktionierter Schal dazu.
An der neuen Position war das Glas nicht mehr zentral im Vordergrund ... die ursprünglich geplante Bildaussage stimmte nicht mehr, deshalb kam das Buch ins Spiel ... und aus dem ursprünglichen Titel "Feierabend" wurde "Leselust".

Aber weiter mit den Bildern.

Der Aufbau

Von Links kommt der Lichtkreis auf den "Beistelltisch" ... von einem 45er Metz mit Honl-Wabe auf einem Manfrotto-Galgen http://www.sonyuserforum.de/galerie/..._PICT0004a.jpg bzw. http://www.sonyuserforum.de/galerie/..._PICT0005a.jpg

Von rechts kommt weicheres Licht zur Aufhellung http://www.sonyuserforum.de/galerie/..._PICT0008a.jpg.

Der Aufbau sah also so http://www.sonyuserforum.de/galerie/..._PICT0002a.jpg aus.

Die Zwischenschritte

Mit diesem Arrangement ging es los (ohne zusätzliches Licht) http://www.sonyuserforum.de/galerie/..._PICT0507a.jpg.

Die Einstellung des Spot und Ermittlung der Belichtungszeit (Anteil des Umgebungslichtes) http://www.sonyuserforum.de/galerie/..._PICT0509a.jpg http://www.sonyuserforum.de/galerie/..._PICT0510a.jpg http://www.sonyuserforum.de/galerie/..._PICT0511a.jpg

Der Schatten der "Tischdecke" auf dem Boden gefiel mir nicht , also den Faltenwurf korrigiert http://www.sonyuserforum.de/galerie/..._PICT0515a.jpg ... mit einer Wäscheklammer http://www.sonyuserforum.de/galerie/..._PICT0006a.jpg (das Doku-Foto ist erst später entstanden, da war schon Wein im Glas).

Ein Kissen im Sessel wirkt etwas gemütlicher http://www.sonyuserforum.de/galerie/..._PICT0516a.jpg

Der Buchtitel wird durch das Glas verdeckt ... kleine Korrektur des Aufbaus http://www.sonyuserforum.de/galerie/..._PICT0517a.jpg

Da Rotwein eher undurchsichtig ist, kommt nur etwas Wein ins Glas http://www.sonyuserforum.de/galerie/..._PICT0518a.jpg und wird dann mit Wasser aufgefüllt http://www.sonyuserforum.de/galerie/..._PICT0519a.jpg.

(Wenn ich an ein solches Motiv in Zukunft herangehe werde ich noch weniger Wein und noch mehr Wasser nehmen. Trotz Verdünnung mit 1:1 Wasser ist immer noch alles zu dunkel.)

Und wieder gefällt mir der Tischdeckenschatten nicht http://www.sonyuserforum.de/galerie/..._PICT0520a.jpg http://www.sonyuserforum.de/galerie/..._PICT0521a.jpg http://www.sonyuserforum.de/galerie/..._PICT0522a.jpg http://www.sonyuserforum.de/galerie/..._PICT0523a.jpg

Mein Versuch, einen Aufheller hinter dem Glas zu positionieren war zuerst noch rechts neben dem Glas gut erkennbar http://www.sonyuserforum.de/galerie/..._PICT0524a.jpg, wurde aber dann korrigiert.
Hier der Aufheller auf dem Stativ http://www.sonyuserforum.de/galerie/..._PICT0010a.jpg und hinter dem Glas http://www.sonyuserforum.de/galerie/..._PICT0011a.jpg

Die Ausrüstung

Für den Aufheller wurde ein Stück aus einer silberfarbenen Heizkörper-Reflex-Folie geschnitten und mit einem Glasfieberstab (aus dem Drachenbau) hinter dem Glas positioniert, sodaß alles aus Sicht der Kamera durch das Glas verdeckt war. Gehalten wurde dies von einem Calumet Bodenstativ
http://www.sonyuserforum.de/galerie/..._PICT0019a.jpg

Der Galgen trug den Metz mit der Wabe als Spot und dem Funkempfänger. Zur Sicherheit kam etwas Gewicht auf ein Bein http://www.sonyuserforum.de/galerie/..._PICT0017a.jpg

Die Kamera (D7d) stand auf einem 055pro mit 410-er Kopf http://www.sonyuserforum.de/galerie/..._PICT0015a.jpg

Ein 30er Metz sitzt auf einem Schirmneiger und blitzt in einen Schirm http://www.sonyuserforum.de/galerie/..._PICT0016a.jpg (der 30er hat einen Sensor und blitzt als "Sklave" mit)

Der "Tisch" besteht aus einem Brett, in welches ein Stück Alu eingelassen ist. Darin befinden sich ein 1/4" und ein 3/8" Gewinde. Hierin wird das Gewinde eines Lampenstativs gedreht. Schal als Tischdecke und Wäschklammer zur Fixierung des Faltenwurfs http://www.sonyuserforum.de/galerie/..._PICT0018a.jpg

Fazit

Wie verschwindend gering die Wirkung des Aufhellers ist, habe ich erst nachher am PC gesehen ... an das Thema "Aufhellen von Getränken" muß ich noch einmal gesondert gehen.

Bei der Planung von Fotos darf ich meiner Fantasie nicht zuviel Spiel lassen. Wenn Gegenstände (wie der Beistelltisch) nicht aufzutreiben sind, dann muß improvisiert werden. Demnächst also nur noch mit dem Material planen, welches auch vorhanden ist.

Frage

Wie plant Ihr Eure Fotos?

Skizze auf Papier ... oder nur "im Kopf".

Oder "grobe Idee" und danach Improvisation?

FREAKadelle 23.07.2011 22:18

Zitat:

Zitat von EmEmBerg (Beitrag 1201252)
Wie plant Ihr Eure Fotos?
Skizze auf Papier ... oder nur "im Kopf".
Oder "grobe Idee" und danach Improvisation?

Bei meinem ersten Versuch war einfach ausprobieren angesagt :lol:
Und beim "Ersten mal" wollte ich auch nicht zu sehr ins Komplizierte gehen.

gpo 23.07.2011 22:32

Zitat:

Zitat von EmEmBerg (Beitrag 1201252)

Wie plant Ihr Eure Fotos?
Skizze auf Papier ... oder nur "im Kopf".
Oder "grobe Idee" und danach Improvisation?

Moin

eigentlich hast du das gut gemacht...
und man kann die Fortschritte in den Bildern sehen :top:....

ob man nun wirklich jede drittelblende Korrektur durchwursten muss wird nicht jeder nachvollziehen können ;)

tja wie planen...
das ist auch eine Sache der Erfahrung, denn immerhin muss man Möbel und Raumteile/Ecken, sowie die Kleinteile gut kennen...
damit auchzeichnen können und Perspektiven abschätzen lernen :top:

dazu kommt, das man die mögliche Bildebene...im Kopf haben muss,
bei deimem Beispiel gut zusehen>>> die Staffelung der Objekte....
denn damit legt man die Schärfeebene fest :top:

das Layouten nennt man "Scribbeln"...
und ich mache es immer wenn neue Projekte anstehen, andere bewährte Sachen gehen aus dem Kopf ;)
und eines ist sicher...wenn man eine grobe Zeichnung gemacht hat...
wird einem schnell der eigene Schwachsinn erst richtig bewust :cry:
man merkt sehr schnell...wo es hakt, muss umdisponieren usw...

dazu nimmt man dann die Objekt, wie z.B., das Weinglas auch mal in die Hand und
führt es an einer Lichtquelle vorbei, dann nämlich ....
würde dir wahrscheinlich auffallen, dass das Glas gar kein Licht aus dieser Perspektive bekommt :flop:
wenn also das "Weinglas in gemütlicher Runde" das Thema wäre....wäre es für die Tonne :roll:
das gilt natürlich für alle Objekte die Porbleme machen könnten...Uhren und Schmuck fällt mir dazu ein....:top:

man sollte also vorher sein Objekt betrachten, die richtige(gewünschte) Perspektive suchen und finden....
dann mit Licht anfangen zu spielen und dafür reichen eine Büroleuchte und ein weißes Blatt Papier :top:

Der Reflektor am Glas war vom Prinzip her schon OK nur....
die Lichtquelle kam aus der falschen Richtung :oops: hier müste nun ein Licht(spot)
von "hinter dem Sessel" kommen und auf den Reflektor zielen :top:
dazu vielleicht den "Wein" verdünnen mit Traubensaft/Wasser

Licht...
deine Szene hat "zu wenig Licht"....gedämpfte Beleuchtung würde man hier mit kleinen Spots gebommen....
also nicht nur auf den Beistelltisch sondern auch ein leichter Spot auf den hinteren Schrank...:top:

also im großen ganzen hast du alles richtig gemacht....
man lernt nur auch aus Fehlschlägen und/oder wenn man in den fertigen Bildern die Mauken enddeckt ;)

und Vorplanung ist alles :top:
Mfg gpo

---------- Post added 23.07.2011 at 22:36 ----------

Zitat:

Zitat von FREAKadelle (Beitrag 1201164)
Edit: Mir fiel ja eben auf, dass ich die Aufgabenstellung ....

Moin

sehe das mal nicht zu eng ;)

eigentlich ist der Apfel schon OK...der Stehschatten dürfte "weicher" sein....
das geht nur mit einer anderen größeren Lichtquelle,
dann Aufhellungen dazu :top:

weiterüben :D
Mfg gpo

FREAKadelle 23.07.2011 22:40

Zitat:

Zitat von gpo (Beitrag 1201264)

eigentlich ist der Apfel schon OK...der Stehschatten dürfte "weicher" sein....
das geht nur mit einer anderen größeren Lichtquelle,
dann Aufhellungen dazu :top:

weiterüben :D
Mfg gpo

mach ich :D


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:59 Uhr.