![]() |
Zitat:
Aperture 3.1.1 läuft stabil. Bei der Umstellung auf 3.0 hatte es Probleme gegeben. Hier hat Apple aber nachgebessert. |
Also meiner Meinung geben sich beider Programme nicht viel.
Das war bis jetzt so - aber der Preis von 63 Euro macht die Entscheidung einfach. Besonders was ich an Aperture klasse finde, was LR komplet fehlt - eine direkte Anbindung für ein Fotobuch. Die Qualität ist klasse - der Upload schnell und unkompliziert. Eigentlich fast ein Kaufentscheidung mehr für einen MAC statt für einen PC. |
Zitat:
Aperture speichert die Rezeptur zum Ziel; jeder Pinselstrich muß bei weiteren nachfolgenden Änderungen mit einkalkuliert werden und das könnte das Arbeiten schnell ziemlich langsam machen - ich hab's mal mit einer der ersten 3er-Versionen probiert und dabei hing sich Aperture fast auf, weshalb ich diese Option bislang ausgespart habe. Hat Apple da nachgebessert? PSE rechnet die Striche dagegen sofort ins Bild ein; auch der 100. Strich geht genauso flott wie der 1. über die Bühne. Das ist der Vorteil, den ich eben nutze. Im übrigen ist die kontextsensitive Retusche bei PSE9 schon eine tolle Sache und so nicht in Aperture implementiert. |
Zitat:
Einen Tipp nochmal, weil man es nicht oft genug sagen kann: Nicht benötigte Fenster (anderer Programme) sollten bei der Benutzung von Aperture geschlossen oder zumindest ausgeblendet werden werden. Jedes Fenster belegt Grafikkartenspeicher und dieser wird von Aperture neben dem normalen RAM extensiv genutzt. Zitat:
Zitat:
Es kann natürlich sein, dass die Automatismen da im neuen PSE da noch intelligenter sind, aber Aperture ist da meiner Meinung nach wirklich sehr gut. Ich bin auch immer wieder überrascht wie spielerisch schnell man mit den Pinseln und der Kantenerkennung Masken machen kann. |
Zitat:
|
@Echidna
Ich mache mittlerweile sogar Freistellen vor weißem bzw. schwarzen Hintergrund einfach in Aperture per aufgepinselter Gradationskurve. Wenn Aperture jetzt noch einen "Transparenzpinsel" hätte, dann wäre nochmal ein weiterer Bereich für externe Programme für mich gestorben. |
Na ja, ein bisschen vom gewünschten Transparenzpinsel hast Du bereits mit der "Feather-"Funktion der Pinsel. :D
|
Ich meine eigentlich einen Pinsel, mit dem man Bildbereiche Transparent malen kann.
|
Mal ne kleine Frage an die Aperture Experten: Gibts da eigentlich auch ne brauchbare Doku für? Dieses kleine Aperture Grundlagen Heftchen, daß man sich bei Apple runterladen kann, ist wahrscheinlich nicht ausreichend, um zum Experten zu mutieren.
@Scott Kelby: Hör auf meine Stimme ... du wirst sehr sehr müde ... deine Augen fallen zu ... du beschließt, ein Aperture 3 Buch zu schreiben. Welchen Verlag soll ich reich machen? Irgendwelche Empfehlungen? |
Ich nutze zwar Aparture nicht, aber habe diese Videos für einige andere Programme und sie waren eigentlich durchweg sehr gut.
http://www.video2brain.com/de/products-566.htm Geht m.M.n. auch oft schneller als ein Buch zu lesen und es kommt nicht so schnell zu einem Misverständnis oder der Suche nach der richtigen Schaltfläche. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:07 Uhr. |