SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Nach der Aufnahme (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=12)
-   -   Kaufberatung Bildbearbeitungsprogramm (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=97870)

frigo75 19.12.2010 10:15

Auch auf die Gefahr hin dass es jetzt einen Aufschrei gibt...
In Bildbearbeitungsprogramme muss man sich eh reinfuchsen. Und wenn du PC mäßig etwas fit bist und leicht Zugang zu unbekannten Programmen findest, versuch doch mal GIMP. Die aktuelle version soll auch eine neue Oberfläche haben (Single Window Modus).
Ist zwar etwas kompliziert, aber kostenlos. Ist allerdings am Anfang mit einigem frust verbunden, wie ich feststellten musste.

perlenfischer 19.12.2010 11:32

Ich würde Lightroom 3 empfehlen. Um die RAW's der 450 entwickeln zu können braucht man das CameraRaw-Modul 6.x - das ist bei LR3 dabei.

Die Photoshop-Elements Versionen finde ich schon arg abgespeckt im Vergleich zu Photoshop. Besonders stören würde mich, dass man keine Ebenen zur Verfügung hat. Mit einem Trick kann man das zwar "umschiffen", ist aber doch alles etwas umständlich. Die wichtigsten Funktionen von Photoshop stehen nicht erst seit der neuesten Version zur Verfügung. Wenn man also an eine etwas ältere Programmversion herankommt, ist damit schon gut arbeiten. Ich würde sagen, alles ab Version 7 ist allemal besser als jede PSE-Version. Mal bei ebay schauen - dort werden auch ältere Programmversionen von Photoshop verhökert.

SpeedBikerMTB 19.12.2010 11:33

Zurück zu Photoshop Elements
 
Also vom Anfänger bis zum Profi, ich finde PSE bietet auch für Anfänger einen einfachen Einstieg. Es gibt zahlreiche Wizards und automatische Funktionen. Ehrlich gesagt, so manche automatische Bearbeitungsfunktionen sind optimal für Handy-Bilder.
Aber es besitzt auch ein RAW-Konverter und hat nach oben wenig Begrenzungen. Auch der Umstieg zum echten Photoshop ist danach ziemlich einfach.
Ich sehe die Nachteile von PSE nur in der Performance, dass es sehr langsam bei der Bildanzeige und beim Öffnen von Bildern ist, das kostet Zeit. Da ist zu mindeste, besonders auf meinem PC, LR u. CS5 um einiges schneller.

LG Boris

Neonsquare 19.12.2010 12:29

Zitat:

Zitat von perlenfischer (Beitrag 1118578)
Ich würde Lightroom 3 empfehlen. Um die RAW's der 450 entwickeln zu können braucht man das CameraRaw-Modul 6.x - das ist bei LR3 dabei.

Kleine Präzisierung: Um A450 Raws mit Adobe Camera RAW zu konvertieren, benötigt man Version 6.x. Grundsätzlich benötigt man nämlich keine Zusatzsoftware, da Sony den IDC beilegt.

Zitat:

Zitat von perlenfischer (Beitrag 1118578)
Die Photoshop-Elements Versionen finde ich schon arg abgespeckt im Vergleich zu Photoshop. Besonders stören würde mich, dass man keine Ebenen zur Verfügung hat. Mit einem Trick kann man das zwar "umschiffen", ist aber doch alles etwas umständlich. Die wichtigsten Funktionen von Photoshop stehen nicht erst seit der neuesten Version zur Verfügung. Wenn man also an eine etwas ältere Programmversion herankommt, ist damit schon gut arbeiten. Ich würde sagen, alles ab Version 7 ist allemal besser als jede PSE-Version. Mal bei ebay schauen - dort werden auch ältere Programmversionen von Photoshop verhökert.

Ich finde PSE auch sehr eingeschränkt - allerdings ist es eine günstige Art um an ein aktuelles Adobe Camera RAW zu kommen. Gebrauchte Softwarelizenzen ist immer noch ein umstrittenes Thema - gerade bei eBay. Da ist man schnell mal im Bereich einer Raubkopie. Wie bereits häufiger erwähnt: Eine gute Photoshop-Alternative für Windows und Mac ist PhotoLine. Es öffnet und speichert PSD-Dateien. Auch Photoshop Plugins kann man damit benutzen. Es kann Ebenen (Auch nichtdestruktive "Arbeits/Einstellungs-Ebenen". 8, 16, 32 Bit pro Farbkanal, Lab und His Farbraum und ist voll 64Bit fähig. Es kostet direkt auf der Herstellerseite knapp 60€.

SpeedBikerMTB 19.12.2010 13:15

Zitat:

Zitat von perlenfischer (Beitrag 1118578)
Ich würde Lightroom 3 empfehlen. Um die RAW's der 450 entwickeln zu können braucht man das CameraRaw-Modul 6.x - das ist bei LR3 dabei.

Die Photoshop-Elements Versionen finde ich schon arg abgespeckt im Vergleich zu Photoshop. Besonders stören würde mich, dass man keine Ebenen zur Verfügung hat. Mit einem Trick kann man das zwar "umschiffen", ist aber doch alles etwas umständlich. Die wichtigsten Funktionen von Photoshop stehen nicht erst seit der neuesten Version zur Verfügung. Wenn man also an eine etwas ältere Programmversion herankommt, ist damit schon gut arbeiten. Ich würde sagen, alles ab Version 7 ist allemal besser als jede PSE-Version. Mal bei ebay schauen - dort werden auch ältere Programmversionen von Photoshop verhökert.

PSE 9.0 kann Einstellebenen u. RAW!!!! Allerdings nur mit 8bit Farbtiefe. PS 7.0 kann aber keine RAWs somit kann man sowieso keine höher Farbentiefe aus den Bildern heraus holen. Ich habe nicht einmal bei PS- CS2 das aktuell CameraRaw, was man für die A450 braucht, zum Laufen gebracht.

Neonsquare 19.12.2010 14:12

Zitat:

Zitat von SpeedBikerMTB (Beitrag 1118636)
PSE 9.0 kann Einstellebenen u. RAW!!!! Allerdings nur mit 8bit Farbtiefe.

Die 8bit Farbtiefe sind für sehr einfache Sachen nicht unbedingt ein Problem. Sobald man allerdings wirklich mehr bearbeiten möchte finde ich 16bit Ebenen wichtig. Ich finde an PSE gut, dass es verhältnismäßig Einsteigerfreundlich und verhältnismäßig Preisgünstig ist. Mit CameraRAW kann man zumindest auch seine RAW-Bilder als 16bit PSDs konvertieren - aber viele weitere Operationen sind dann erst möglich, wenn man das Bild nach 8bit konvertiert. Eine solche Einschränkung gibt es bei PhotoLine nicht, weshalb ich es für weitergehende Bildbearbeitung der 16bit-PSDs empfehlen kann.

Endet "Bildbearbeitung" nicht beim Pixelschubsen, sondern sollen auch beispielsweise Vektorgrafiken genutzt werden, so ist das in PhotoLine auch direkt möglich. Vektor- und Pixelebenen können beliebig komplex gemischt werden.

RoDiAVision 19.12.2010 14:20

Zitat:

Zitat von looser (Beitrag 1118350)
Nabend,

ich möchte auch noch mal kurz Paint Shop Pro in Getümmel werfen. Relativ einfach zu bedienen und eine gebrauchte PSP XI Lizenz ist um die 20€ zu bekommen ;) .

MFG Michael


Zitat:

Zitat von Hansevogel (Beitrag 1118520)
Ich arbeite seit eh und je mit Paint Shop Pro. Das kann alles, was benötigt wird.


Dem möchte ich mich anschließen, ein tolles Programm :top:
Habe vor zwei waren von Photoshop Elements zu Paint Shop Pro gewechselt.

Der Express-Modus der aktuellen Version erlaubt sehr komfortabel einfache Korrekturen wenn´s mal schnell gehen soll.

perlenfischer 19.12.2010 19:20

Noch ein Tipp für alle PSE-User (sofern sie es nicht schon wissen) die auf die Arbeit mit Ebenen und speziell freien Ebenenmasken nicht verzichten wollen: Man lege sich in Photoshop (der Testversion beispielsweise) eine leere Datei beliebiger Größe an. Als Hintergrundfarbe wählt man Transparenz. Dann diese Ebene mit einer ebenfalls leeren Ebenenmaske versehen, das ganze als PSD abspeichern und immer Griffbereit haben.

PSE öffnet diese Datei problemlos und stellt auch die maskierte Ebene korrekt dar. Alles weiter dann wie in Photoshop üblich. Umständlicherweise muss man dann zwar seine eigenen Bilder in die Eben-Datei kopieren, aber es geht.

Kabuto 21.12.2010 12:18

Zitat:

Zitat von RoDiAVision (Beitrag 1118662)
Dem möchte ich mich anschließen, ein tolles Programm :top:
Habe vor zwei waren von Photoshop Elements zu Paint Shop Pro gewechselt.

Der Express-Modus der aktuellen Version erlaubt sehr komfortabel einfache Korrekturen wenn´s mal schnell gehen soll.

Einige Ideen bei Paint Shop Pro sind relativ sehr gut gelöst (weil einfach und schnell ranzukommen ist)
Erschrecken tut mich aber immer wieder bei der X2 Ultimate Version der Umgang mit Tonwertkorrekturen und bearbeiten der Hell/Mittel/Dunkel Einstellungen. Da verreißt es sehr schnell das Bild ( und das nicht mal bei extremen Einstellungen). Das Programm greift da irgendwie nicht richtig.
Naja, daß PSPro ständig in den 8 Bit Bereich umwandeln (muß) bei Veränderungen braucht man nicht mehr erwähnen.

Leopleurodon 22.12.2010 22:10

zur Zeit die gleichen sorgen
 
Ich suche z.Zt auch nach einem Nachfolger meines PaintShopPro 9.
Leider musste ich lesen daß es Corel wie immer geschafft hat ein gutes Programm (ehem. Jasc Software) zu verhunzen (PSP X3).

PSE 8 war auf meinem W7 64bit PC dabei - PSE kann leider keine Actions aufzeichnen.
Lightroom 3 - ist mir in der legalen Vollversion zu teuer...

Also jetzt meine derzeitigen Test-Favoriten, getestet auf meinem 5 Jahre alten WinXP System:

Bedingung: lauffähig auf W7 x64 PC, meinetwegen auch im 32bit Modus.

Zur Massenhaltung und schnellen Bildverarbeitung:
studioline.biz - H&M Software - StudioLine Photo Classic (ca. 60 EUR)
Bilddatenbank - Berarbeitung indem "Filter" aufs Bild definiert werden, leider nur einmalige Anwendung pro Filter und Bild (aktive Filter) - also z.B. nur ein Rand (Passepartout)
Beherrscht man im Laufe eines Abends.

Für spezielle und komplizierte Fälle:
dl-c.com - Digital Light and Color - Picture Window Pro 5.0 (ca. 90 USD, nur engl. Vers.)
Etwas altbackene Oberfläche, sehr umfangreiche Features, incl. Workflows, 48bit, RAW, HDR usw.

Kennt jemand: serif - PhotoPlus X4?
Kann zum Testen nur die Starterversion downloaden.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:45 Uhr.