SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Café d`Image (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=94)
-   -   Kuwait verbietet DSLR im öffentlichen Raum (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=97075)

yoyo 25.11.2010 00:14

Zitat:

Zitat von binbald (Beitrag 1108011)
Ach, und in christlichen Ländern nicht?

Natürlich hat überall zu gelten, dass Persönlichkeitsrechte nicht verletzt werden dürfen. Mein Hinweis galt aber der Tatsache, dass das Thema "Abbildungen" in islamischen Gesellschaften einen tiefen religiösen Kontext hat - in unserer westlichen Industriegesellschaften aber nicht. Es mag sein, dass FotografInnen in unseren Sphären zur Rücksichtslosigkeit tendieren - das ist aber eine andere Diskussion ;)

jorre 25.11.2010 07:29

Zitat:

Zitat von jqsch (Beitrag 1107569)
Ganz dünnes Eis dieser erste Satz.

Ich habe - in diesem einen Fall leider - die Forenregeln akzeptiert, sonst würde ich dir sehr gerne politisch mit Beispielen aus der vielleicht 20 Jahre oder 70 Jahre zurückliegenden deutschen Geschichte anworten.



Es geht hier nicht um mich, ich werde dieses Land nicht betreten, es geht auch um die Fotografen dort. Google mal nach Kuwait und Fotografen.

Es geht um Berufsausübung.

Es geht um 2.3 Millionen aus anderen Ländern, die dort arbeiten. Nun hat nicht jeder von denen eine Spiegelreflexkamera aber selbst wenn es nur 1.000 sind.

VG

Jürgen

Hallo Jürgen, soweit ich weiss sind die Fotografen davon nicht betroffen.

Was die Gründe sind DSLR´s zu verbieten, leuchtet mir ebenso wenig ein, wie das Verbot von Blackberry´s.
Mein erster Gedanke... vieleicht glauben die Herren, das man in solch einer Kamera ein Scharfschützengewehr tarnen kann.

Hier gibts auch noch was dazu.
http://www.gizmodo.de/2010/11/24/kuw...tml#more-63010

LG Jörg

sesepopese 25.11.2010 10:36

Zitat:

Zitat von WB-Joe (Beitrag 1107827)
Ich weiß ja nicht wo dein Bild über Kuwait her hast aber einige deiner Infos sind wohl falsch, Zitat Wiki:
"Es besteht allgemeine Schulpflicht für 6- bis 14-Jährige bei kostenlosem Unterricht. Die Analphabetenrate ist rückläufig (1980: 40 %, 2004: 6 bis 9 %)." Wenn man dann noch weis daß 43% der Einwohner Frauen sind ist deine Aussage des Bildungsverbots für Mädchen/Frauen eher haltlos.

Und nur weil du die Tochter von Franz I. und Maria Theresia zitierst werden deine Infos nicht genauer.

Schade, dass das Ansinnen meiner Aussage nicht rüberkommt.

Es ging mir um zwei Punkte:
1. Dass man toleriert, was man ansonsten bekämpfen würde, nur weil es religiös begründet ist (Deine Aussage "Ein stark religiös geprägtes Land wie Kuwait hat durchaus das Recht...") Die aufgeführten Beispiele bezogen sich nicht auf Kuwait, sondern zeigen die Eskalationsstufen einer derartigen (wie ich meine, falschen) Toleranz.

2. Die Aussage "Keiner wird gezwungen dort zu leben." habe ich dem "Kuchen statt Brot" gegenübergestellt, um den potentiellen Zynismus eines derartigen Satzes aufzuzeigen.

Mit Kuwait kenne ich mich tatsächlich nicht aus.
Das, was ich nicht unwidersprochen lassen wollte, kam aber nicht aus Kuwait, sondern aus München.

Dass der religiöse Kontext dazukam, ist schade für den Thread; mir wäre es lieber, er wäre außen vor geblieben.



So, ich hoffe, jetzt kann sich jeder ein Bild machen (aber nicht mit DSLR!)

Gruß
seb.

Fotoekki 25.11.2010 13:30

Zitat:

Zitat von yoyo (Beitrag 1108003)
(...)Aber man sich die Frage stellen, welchen Sinn eine Verbannung der DSLR-Kameras aus dem öffentlichen Raum macht, wenn man sich die Leistungsfähigkeit der heutigen Kompakten vor Augen hält (Lichtstärke, Auflösung und Zoombereich).

Ich denke, dass ganz allgemein und ohne tiefere Überlegung der DSLR-Nutzer als Profi angesehen wird, der mit dem Verkauf seiner Bilder Geld verdient, vielleicht ohne immer die jeweiligen Rechte erworben zu haben.
Ist mir in USA beim fotografieren eines Kronleuchters über der Strasse(!) passiert: Plötzlich steht da ein freundlicher aber bestimmter Security Officer und erläutert mir, das ohne schriftliche Erlaubnis hier nichts geht. Ich habe mir das "Application Form" aus purer Neugier geben lassen - unglaublich was da alles geregelt werden sollte und immer ging es ums Geld, dass mit Aufnahmen dieses Gebäudes verdient werden könnte und wieviel davon abzutreten sei.
Ich denke, dass Kuwaitis auch gerne etwas vom Rechtekuchen abhaben wollen und deshalb diese völlig willkürliche Grenze gezogen wird. Gegen Bakschisch wird man wohl trotzdem fotografieren dürfen...

Tommyknocker 25.11.2010 15:03

Zitat:

Zitat von Fotoekki (Beitrag 1108205)
Ich denke, dass ganz allgemein und ohne tiefere Überlegung der DSLR-Nutzer als Profi angesehen wird, der mit dem Verkauf seiner Bilder Geld verdient, vielleicht ohne immer die jeweiligen Rechte erworben zu haben.
Ist mir in USA beim fotografieren eines Kronleuchters über der Strasse(!) passiert: Plötzlich steht da ein freundlicher aber bestimmter Security Officer und erläutert mir, das ohne schriftliche Erlaubnis hier nichts geht. Ich habe mir das "Application Form" aus purer Neugier geben lassen - unglaublich was da alles geregelt werden sollte und immer ging es ums Geld, dass mit Aufnahmen dieses Gebäudes verdient werden könnte und wieviel davon abzutreten sei.
Ich denke, dass Kuwaitis auch gerne etwas vom Rechtekuchen abhaben wollen und deshalb diese völlig willkürliche Grenze gezogen wird. Gegen Bakschisch wird man wohl trotzdem fotografieren dürfen...

Wäre das das Motiv, dann könnte man das durchaus anderst und bequemer erledigen als mit einem generellen Verbot von DSLRs.
Ich sehe einen ähnlichen Hintergrund wie bei dem Verbot von Blackberrys.

About Schmidt 25.11.2010 17:29

Dieses ganze warum, weshalb, wieso,
kann ich nicht recht verstehen. Andere Länder andere Gesetze und fertig. Wenn Korsika morgen das Motorradfahren auf der Insel verbietet müssen wir und halt daran halten, ob wir nun eine Erklärung dazu bekommen oder nicht.

Einige tun hier so, als werden deshalb ganze Bevölkerungsschichten ausgegrenzt, dabei sind Hobbyfotografen mit einer DSLR eine verschwindend kleine Minderheit, das sollten wir uns bewusst machen und uns nicht für den Nabel der Welt halten.

Ein fotografierverbot in den Alpen wäre für mich jedenfalls weitaus schlimmer ;):lol:

Gruß Wolfgang

BadMan 25.11.2010 17:54

Zitat:

Zitat von About Schmidt (Beitrag 1108273)
Andere Länder andere Gesetze und fertig. Wenn Korsika morgen das Motorradfahren auf der Insel verbietet müssen wir und halt daran halten, ob wir nun eine Erklärung dazu bekommen oder nicht.

Vollkommen richtig.
Aber genauso denke ich, darf man sich trotzdem darüber wundern, mit dem Kopf schütteln oder versuchen, es zu verstehen. Das heißt ja nicht, dass man die Zustände dort mit aller Gewalt ändern will.

Anaxaboras 25.11.2010 18:14

Während hier noch in geradezu absurder Weise über die die vermeintliche Praxis in Kuweit diskutiert wird (die in der Praxis für 99,9% der Fories hier völlig irrelevant sein dürfte), haben andere :arrow: recherchiert.

Fazit: Ein Verbot von DSLRs im öffentlichen Raum Kuweits ist derzeit nirgends bekannt.

Also: einfach mal durchatmen und wieder runterkommen :D.

Martin

About Schmidt 25.11.2010 18:21

:lol: das dachte ich mir schon, ein verfrühter Aprilscherz. :lol:

mrieglhofer 25.11.2010 18:24

Zitat:

Zitat von Tommyknocker (Beitrag 1108005)
Darauf ein Hä?

Entweder es ist dem Journalisten erlaubt und er kann Fotografieren und die Presse hat Bilder, oder es ist ihm nicht erlaubt und die Presse ist in der Tat bilderlos. Aber Dein Satz macht nun für mich gar keinen Sinn :D

Ich wollte damit andeuten, dass sie dann die einzigen sind, die mit einer DSLR fotografieren und entsprechend auffallen, werden von den Blockwarten gemeldet und sind damit optimal unter Kontrolle. Aber vielleicht habe ich da schon die Paranoia.

Ist das dann eine Ente in der Kuwait Times?
http://www.kuwaittimes.net/read_news...d=MzAwMTg4ODg1
Oder ist die Aussage des auswärtigen Amtes eine Ente. Wenn man halt dann dort steht, ist es schwierig, damit zu argumentieren.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:48 Uhr.