SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony RX- und ZV-1-Serie (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=14)
-   -   Dimage A3 (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=9646)

Dat Ei 22.07.2004 08:30

Zitat:

Zitat von Igel
Zitat:

Zitat von enjoy
...nicht umsonst haben die ja letzte woche unter den dimage-usern eine umfrage mit wunschliste durchgeführt...

So? und warum erfährt man davon nichts? Das hätte ich mir gerne auch mal angeschaut.

Hey Peter,

enjoy spielt vermutlich auf die Umfrage an, die die KM-Photoworld unter registrierten Mitgliedern durchgeführt hat. Wenn Du dort nicht registriert bist, ist es klar, warum Du nicht informiert wurdest. Davon ab habe ich Zweifel, daß diese Umfrage irgendetwas mit einem Nachfolger der A2 zu tun hat, weil der Horizont einer Entwicklungs-Roadmap etwas längerfristig sein dürfte. Nach Abschluß einer Entwicklung beginnt die Entwicklung des nächsten Produkts, wenn sie nicht sogar teilweise parallel läuft.

Dat Ei

Tom66 22.07.2004 08:31

Zitat:

Zitat von Igel
Zitat:

Zitat von enjoy
...nicht umsonst haben die ja letzte woche unter den dimage-usern eine umfrage mit wunschliste durchgeführt...

So? und warum erfährt man davon nichts? Das hätte ich mir gerne auch mal angeschaut.

Peter

Ganz einfach bei Minolta registrieren lassen und du bekommst die gewünschten Infos. http://www.konicaminoltaphotoworld.com/

enjoy 22.07.2004 13:00

@kesselflicker
du vergleichst äpfel mit birnen. die kameras der 300d-klasse haben andere chips als die 8 megapixel prosumerkameras! hier kann man nicht identische wiedergabeeigenschaften erwarten. wenn du vergleichen willst, musst du in der selben kameraklasse bleiben - und da hat die a2 bezüglich des rauschverhaltens die nase vorn, und dass, obwohl die kamerainteren software sehr zurückhaltende kosmetik an den bilddaten betreibt (was ich minolta sehr hoch anrechne).
wie dat ei schon geschrieben hat, ist dein 100%-test recht unsinnig. es sei denn, dein bildschirm hat eine abmessung von 1,15 x 0,86 meter und du betrachtest das bild darauf aus ca. 1,5 - 2 meter entfernung. wenn du dann noch rauschen siehst, hast du falsch belichtet.
zeige mir ein ein kb-bild mit gleichem vergrösserungsfaktor ohne erkennbares korn. höhere ansprüche kratzen dann schon am analogen mf oder digitalen slr mit deutlich anderem preisniveau.
natürlich hätte minolta auch die rauschbremse von seiten der kamerasoftware gewaltig anziehen können - aber dies ginge nur deutlich auf kosten der bilddetails und würde die möglichkeiten eines nachträglichen finetunings am pc gewaltig einschränken - und dann hätte ich mir das teil mit absoluter sicherheit nicht zugelegt.

Kesselflicker 22.07.2004 14:51

Natürlich vergleiche ich Äpfel mit Birnen, schliesslich habe ich einen Apfel und ne Birne, und hätte gerne qualitätsmässig ähnliche Bilder.
Ich wusste nicht, dass der Unterschied doch etwas grösser als erwartet ausfiel. Immerhin kosten beide Kameras um die 800.- Euro

Ich hatte vor der 300D eine Coolpix 5700, und kannte auch dort kein Bildrauschen. Erst hier bei der A2 kommt es doch recht stark zum Vorschein, und ich möchte nicht unbedingt immer bei den grossen Bildern Neat drüberlaufen lassen müssen, denn da würde Neat ja langsam den halben Tag an einem Bild rechnen (war etwas übertrieben!). ;)
Ich möchte die A2 aber mit Sicherheit auch nicht zurückgeben, wegen dem schon oft von mir erwähnten elektronischen SchnickSchnak!
Falls jemand noch einen Tipp hat, wie man das Rauschen der A2 mindern kann, ich wäre froh!
Ich muss zugeben, dass ich grundsätzlich 0.7 - 1 unterbelichte, was natürlich auch wieder rauschfördernd ist. Aber das hat seinen Grund, denn ich möchte natürlich auch wieder nicht, dass mir immer die Lichter ausgefressen sind, was ja auch wieder bei Sonnenschein relativ oft der Fall ist. Im Prinzip winde ich mich immer von einem Kompromiss zum anderen... :top: :flop: :top: :flop: ;)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:17 Uhr.