SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   Wasser- und Staubschutz bei Objektiven (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=96450)

marfil 08.11.2010 12:26

..gerade gefunden...

http://www.flickr.com/photos/carnivillain/4975233364/

wwjdo? 08.11.2010 14:30

Zitat:

Zitat von marfil (Beitrag 1100082)

Da wird es die nächsten 3 Jahre mächtig knirschen...:lol:

binbald 08.11.2010 17:07

Zitat:

Zitat von frame (Beitrag 1100035)
Als ich im letzten Urlaub die A900 in den ersten Wochen öfter mal wegen schlechtem Wetter in der Tasche gelassen habe war die Abdichtung das Feature das ich am meisten vermisst habe

Ich habe nicht gesagt, dass man die Kamera häufig in der Tasche lassen soll (weil das auch von anderen immer so falsch dargestellt worden ist), ich zieh die auch bei Sturm auf dem Meer raus und wie geschrieben auch in der Wüste. Und ich hatte da noch keine Probleme. Man muss eben auch einschätzen können, wann man eine Tüte rumlegt, wann man die Kamera drin lässt, wann man die Kamera im Regen liegen lässt, usw.

Wenn ich meine Objektive und Kameras abgedichtet haben wollte, würde das vermutlich so viel mehr kosten, dass ich mir für das Geld lieber noch eine andere Kamera oder noch ein teures Zeisserl extra kaufen würde. Da hab' ich wesentlich mehr von als von drei wegen Schlechtwetter entgangenen Motiven...

Aber jedem Tierchen sein Pläsierchen. Ihr dürft Euch gerne eine Abdichtung wünschen, habe ich auch Verständnis für, ich persönlich hoffe nur, sie kommt nicht (außer kostenlos, gratis, geschenkt und für lau!)

HorstE 08.11.2010 17:29

Ich verstehe die ganze Diskussion nicht so richtig.
Es gibt doch lt. Angabe des TO's ein System, dass alle Anforderungen erfüllt: Pentax!
Warum muss es dann jetzt unbedingt ein anderes System (Sony) sein?
Wenn ich wasser- und staubdichte Kameras und Objektive (warum auch immer) benötige und mit dem Pentax-System gute Erfahrungen gemacht habe, würde ich doch dabei bleiben und mir das wieder kaufen. Wobei sich natürlich die Frage stellt, warum dann das Pentax-System verkauft wurde. Wegen 20 Monate Fotografierpause hätte ich den ganzen Krempel nicht verkauft. So ein Verkauf mit anschließender Neuanschaffung ist doch in der Regel ein Verlustgeschäft. Aber warum kommt das Pentax-System nicht mehr in Frage? Wenn die Wasser- und Staubdichtigkeit so wichtig ist, muss das doch kaufentscheident sein - und nicht ein paar technische Gimmicks, die die A77 evtl. hat. Fotografiert hat die Pentax doch auch...

Und zu der A77: Habe ich da was verpasst? Gibt es schon technische Einzelheiten (ich meine keine Gerüchte)? Und wenn ja, wo?

Gruß Horst

NitroTrinker 08.11.2010 17:59

Also ich sag ja nur soviel:
http://www.youtube.com/watch?v=D1tTBncIsm8
und
http://www.youtube.com/watch?v=FWzsX...watch_response

Ich denke mehr Halbarkeit braucht der normale Fotograf auch nicht oder?

Biekat 09.11.2010 10:11

Zitat:

Zitat von HorstE (Beitrag 1100205)
Ich verstehe die ganze Diskussion nicht so richtig.
Es gibt doch lt. Angabe des TO's ein System, dass alle Anforderungen erfüllt: Pentax!
Warum muss es dann jetzt unbedingt ein anderes System (Sony) sein?
Wenn ich wasser- und staubdichte Kameras und Objektive (warum auch immer) benötige und mit dem Pentax-System gute Erfahrungen gemacht habe, würde ich doch dabei bleiben und mir das wieder kaufen. Wobei sich natürlich die Frage stellt, warum dann das Pentax-System verkauft wurde. Wegen 20 Monate Fotografierpause hätte ich den ganzen Krempel nicht verkauft. So ein Verkauf mit anschließender Neuanschaffung ist doch in der Regel ein Verlustgeschäft. Aber warum kommt das Pentax-System nicht mehr in Frage? Wenn die Wasser- und Staubdichtigkeit so wichtig ist, muss das doch kaufentscheident sein - und nicht ein paar technische Gimmicks, die die A77 evtl. hat. Fotografiert hat die Pentax doch auch...

Und zu der A77: Habe ich da was verpasst? Gibt es schon technische Einzelheiten (ich meine keine Gerüchte)? Und wenn ja, wo?

Gruß Horst

Der Grund warum wieso und weshalb ich alt verkauft und für nächstes Jahr was neues suche ist doch nicht relevant! Es geht doch nur darum, dass ich etwas suche, was über entsprechende Features verfügt. Du scheinst mir wieder ein Vertreter der Gattung "nichts über mein System kommen lassen" zu sein, weil Sony, wie es sich nun darstellt, diese Nische nicht besetzt hat. Damit braucht man sowas auch nicht. Übrigens auch für Profis ein absolutes nogo!
Was ich gar nicht verstehe, sind Äusserungen, die die Sinnhaftigkeit eines derartigen Schutzes sogar negieren. Ich wünsche wirklich niemanden etwas böses, nur diesen Postern vor dem Motiv ihres Lebens den Ausfall des Systems. Vielleicht verstehen sie dann worum es hier geht.
Ich bedanke mich jedenfalls bei allen Postern für ihre Meinungen und Infos.
Mein Resumee: Sollte Sony objektivtechnisch diese Nische nicht besetzen, scheidet das System, so reizvoll wohl auch der Body der SLT-A77 werden soll, für mich definitiv aus.

Habe mal 3 Bilder in der Gallerie unter Sonstiges zur K10D eingestellt. An alle Zweifler: Hätte euer System das funktionsfähig überlebt???
http://www.sonyuserforum.de/galerie/...10D_Schnee.jpg
http://www.sonyuserforum.de/galerie/...Schmutz1_2.jpg
(der 3. Link fehlt leider, sorry)

marfil 09.11.2010 12:10

Zitat:

Zitat von Biekat (Beitrag 1100486)
Der Grund warum wieso und weshalb ich alt verkauft und für nächstes Jahr was neues suche ist doch nicht relevant! Es geht doch nur darum, dass ich etwas suche, was über entsprechende Features verfügt. Du scheinst mir wieder ein Vertreter der Gattung "nichts über mein System kommen lassen" zu sein, weil Sony, wie es sich nun darstellt, diese Nische nicht besetzt hat. Damit braucht man sowas auch nicht. Übrigens auch für Profis ein absolutes nogo!
Was ich gar nicht verstehe, sind Äusserungen, die die Sinnhaftigkeit eines derartigen Schutzes sogar negieren. Ich wünsche wirklich niemanden etwas böses, nur diesen Postern vor dem Motiv ihres Lebens den Ausfall des Systems. Vielleicht verstehen sie dann worum es hier geht.
Ich bedanke mich jedenfalls bei allen Postern für ihre Meinungen und Infos.
Mein Resumee: Sollte Sony objektivtechnisch diese Nische nicht besetzen, scheidet das System, so reizvoll wohl auch der Body der SLT-A77 werden soll, für mich definitiv aus.

Habe mal 3 Bilder in der Gallerie unter Sonstiges zur K10D eingestellt. An alle Zweifler: Hätte euer System das funktionsfähig überlebt???
http://www.sonyuserforum.de/galerie/...10D_Schnee.jpg
http://www.sonyuserforum.de/galerie/...Schmutz1_2.jpg
(der 3. Link fehlt leider, sorry)

Hallo Biekat,

Du machst den gleichen Fehler, wie die meisten, die sich auf Aussagen der Hersteller stützen und das Ganze weder technisch hinterfragen, noch über entsprechende Erfahrungswerte verfügen.

Wie ich schon mal schrieb, ist mir in 28 Berufsjahren weder eine Kamera abgesoffen, noch ein Objektiv verstaubt- und das zu Zeiten, wo das Wort "abgedichtet" noch nicht mal für diese Dinge erfunden wurde.

Objektive (vor allem Zoom-Objektive) lassen sich defakto nicht sinnvoll "abdichten", da sonst eine Tubenverschiebung derart schwergängig wäre, dass niemand seine Freude daran hätte. Die meisten "abgedichteten" Zooms verfügen daher zwischen den beiden äusseren Tuben über eine Gummilippe, die sanft aufliegt und lediglich den gröbsten Dreck und direktes Spritzwasser daran hindert, zwischen die Tuben zu gelangen (Feinstaub, wie bei Sportveranstaltungen oder in der Wüste kommt da problemlos durch).

Bei Einsätzen unter Extrembedingungen kann das sogar ein Nachteil sein, denn erstens ist der Anpressdruck nicht so stark, dass Staub und Feuchtigkeit nicht doch nach innen gelangen könnten (und dann dort auch bleiben) und durch die "Reibung" dieser Dichtung wird zudem deren Wirkung im Laufe der Zeit durch Verschleiss gegen Null reduziert.

Die maßgeblichen Bauteile eines Objektivs- nämlich die Innentuben, wo die Linsen montiert sind, sind praktisch bei jedem Objektiv sowieso zwangsläufig dicht, da verklebt. Da kommt weder Wasser noch Staub rein.

Auch "abgedichtete" Objektive müssen bei entsprechenden Umweltbedingungen unbedingt zusätzlich geschützt werden.

Bei allen anderen Gegebenheiten (wie Regen, Schneefall......) sind "nicht abgedichtete" Objektive genausogut und problemlos einsetzbar.

Wo Dichtungen wirklich sinnvoll einsetzbar sind -nämlich in Kameragehäusen- werden diese auch von Sony verbaut.
Zumindest die 850/900-Serie ist an neuralgischen Stellen abgedichtet- genauso wie die Pendants von Nikon, Canon, Olympus oder Pentax.


Hier finden sich unter den Schalter Silikonkappen, die das Eindringen von Feuchtigkeit und Staub zuverlässig- und auf lange Zeit- verhindern.

HorstE 09.11.2010 17:15

Zitat:

Zitat von Biekat (Beitrag 1100486)
...
Du scheinst mir wieder ein Vertreter der Gattung "nichts über mein System kommen lassen" zu sein, weil Sony, wie es sich nun darstellt, diese Nische nicht besetzt hat. Damit braucht man sowas auch nicht. Übrigens auch für Profis ein absolutes nogo!
...

Äh – bin ich im falschen Film?
Wenn ich mich – trotz meines fortgeschrittenen Alters – recht erinnere, habe ich mit keinem Wort erwähnt, dass Sony besser sei. Im Gegenteil, ich verstehe nicht, warum Du nicht wieder Pentax nimmst bzw. die Ausrüstung nicht behalten hast. Habe auch nicht geschrieben, dass man das nicht braucht – finde ich zumindest in meinem Post nicht.

Vielleicht solltest Du, bevor Du zu persönlichen Diffamierungen greifst, die Beiträge sorgfältig und richtig lesen.


Gruß Horst

Biekat 09.11.2010 18:00

also diffamieren ist schon was anderes! Sei mal nicht so empfindlich!
Wenn ich genauso empfindlich wäre würde ich jetzt schreiben, dass es hier für niemanden relevant ist wieso oder warum ich etwas verkauft habe. Also bleibe doch einfach beim Thema und stelle keine Mutmassungen über meine Entscheidungen an. Das steht dir nicht zu. Empfindlichkeitsmodus aus ;)
Es geht doch nur um eines: Hat Sony oder Fremdhersteller keine abgedichteten Objektive? Sieht wohl so aus. Dann frage ich mich, warum Sony abgedichtete Gehäuse hat wenn das niemand braucht. Und warum nur Gehäuse und kein passendes Objektiv?
Das lässt mich an der Ernsthaftigkeit wie Sony Gehäuse und Systeme herstellt doch arg zweifeln, da dieses Marktverhalten nicht konsistent ist.
Das macht dann mehr den Eindruck am Massenkaufverhalten teilhaben zu wollen und weniger auf Konstanz, Langlebigkeit im technischen Sinne und Marktpräsenz zu produzieren.
Die einzigen wirklich guten Objektive bei Sony scheinen die Zeis zu sein, der Rest unterscheidet sich nicht von denen der Fremdhersteller.
Für mein Empfinden klafft da zwischen den inovativen Gehäusen und der Objektivlinie eine grössere Lücke. Was hier mit den SLTs kommt gefällt mir grundsätzlich gut, da ich die reine Spiegeltechnik auf einem toten Gleis stehen sehe. Ich hoffe mal das Sony nun auch mehr in den zweiten elementaren Bestandteil von "Spiegelreflex"-Kameras inovatives einbringt.

marfil 09.11.2010 18:07

Zitat:

Zitat von Biekat (Beitrag 1100643)
Es geht doch nur um eines: Hat Sony oder Fremdhersteller keine abgedichteten Objektive? Sieht wohl so aus. Dann frage ich mich, warum Sony abgedichtete Gehäuse hat wenn das niemand braucht. Und warum nur Gehäuse und kein passendes Objektiv?

Meinen Beitrag hast Du gelesen und verstanden?

Zitat:

Hallo Biekat,

Du machst den gleichen Fehler, wie die meisten, die sich auf Aussagen der Hersteller stützen und das Ganze weder technisch hinterfragen, noch über entsprechende Erfahrungswerte verfügen.

Wie ich schon mal schrieb, ist mir in 28 Berufsjahren weder eine Kamera abgesoffen, noch ein Objektiv verstaubt- und das zu Zeiten, wo das Wort "abgedichtet" noch nicht mal für diese Dinge erfunden wurde.

Objektive (vor allem Zoom-Objektive) lassen sich defakto nicht sinnvoll "abdichten", da sonst eine Tubenverschiebung derart schwergängig wäre, dass niemand seine Freude daran hätte. Die meisten "abgedichteten" Zooms verfügen daher zwischen den beiden äusseren Tuben über eine Gummilippe, die sanft aufliegt und lediglich den gröbsten Dreck und direktes Spritzwasser daran hindert, zwischen die Tuben zu gelangen (Feinstaub, wie bei Sportveranstaltungen oder in der Wüste kommt da problemlos durch).

Bei Einsätzen unter Extrembedingungen kann das sogar ein Nachteil sein, denn erstens ist der Anpressdruck nicht so stark, dass Staub und Feuchtigkeit nicht doch nach innen gelangen könnten (und dann dort auch bleiben) und durch die "Reibung" dieser Dichtung wird zudem deren Wirkung im Laufe der Zeit durch Verschleiss gegen Null reduziert.

Die maßgeblichen Bauteile eines Objektivs- nämlich die Innentuben, wo die Linsen montiert sind, sind praktisch bei jedem Objektiv sowieso zwangsläufig dicht, da verklebt. Da kommt weder Wasser noch Staub rein.

Auch "abgedichtete" Objektive müssen bei entsprechenden Umweltbedingungen unbedingt zusätzlich geschützt werden.

Bei allen anderen Gegebenheiten (wie Regen, Schneefall......) sind "nicht abgedichtete" Objektive genausogut und problemlos einsetzbar.

Wo Dichtungen wirklich sinnvoll einsetzbar sind -nämlich in Kameragehäusen- werden diese auch von Sony verbaut.
Zumindest die 850/900-Serie ist an neuralgischen Stellen abgedichtet- genauso wie die Pendants von Nikon, Canon, Olympus oder Pentax.

Hier finden sich unter den Schalter Silikonkappen, die das Eindringen von Feuchtigkeit und Staub zuverlässig- und auf lange Zeit- verhindern.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:17 Uhr.