![]() |
Wie Du auch gesehen hast geht es ohne SSS deutlich länger, da weniger Wärmeentwicklung = weniger Energieverbrauch...
|
Heute früh konnte ich nochmal 29:50 filmen (am Stück, da ohne SSS), dann war der Akku leer.
Fazit: mit einer Akkuladung ca. 93 min mit Full HD im AVCHD Format gefilmt (teils mit, teils ohne SSS), dazwischen noch ein paar wenige Fotos mit Blitz gemacht und ein wenig mit der Kamera rumgespielt. 1,5 h filmen mit einer Akkuladung finde ich eigentlich ganz o.k. Danach kam der Akku gut 2 h ins Ladegerät bevor wir spazieren gingen. Nach der Ladezeit meldete er sich mit 89%, das fand ich schwach. Andere Ladegeräte bzw. Akkus laden in 2 h 95 - 98%. Ist aber nicht so wichtig. Ich werde mir sehr wahrscheinlich entweder ein oder sogar zwei Digicharger Vario Pro oder den Delkin Dual Universal Charger, wenn es denn Charging Plates für NP-FW50 gibt. Wir waren dann ziemlich genau 2 h spazieren. In dieser Zeit habe ich ca. 100 Fotos gemacht, alles RAW+JPG in der vollen Auflösung, mit GPS, aber ohne Blitz. Gefilmt habe ich diesmal nicht. SSS war immer noch aus. Nach dieser Zeit war der Akku schon wieder auf 34% runter. Das finde ich schon ganz schön heftig. Da muss ich mir echt viele Ersatzakkus kaufen, und deshalb ist es gut zu wissen dass es da günstigere Alternativen gibt als die sauteuren Originale von Sony. Wie Lothar ("Lobra") mit einer Akkuladung 400 Bilder gemacht haben kann ist mir völlig schleierhaft. Hallo Lothar, kannst Du uns ein paar Tipps geben? Hast Du den Monitor abgeschaltet oder sowas? |
Zitat:
Es war übrigens ein 20€ Akku, der mir innerhalb von 2 Stunden über 400 Fotos ermöglichte.Es war aber noch eine Restkapazität vorhanden. Dabei habe ich auch noch eine 2 Sekundenrückschau eingestellt. Neben meinem org.Akku habe ich noch 3 Nachbauten,der nächste Winter kommt bestimmt :cool:,deshalb habe ich mir noch ein 2.Ladegerät gekauft,weil ich die Ladezeiten auch als sehr lang empfinde.:flop: Wenn ich da an meine Tagestour im Hamburger Hafen im Januar 2010 bei -20 Grad denke,da werde ich bei einer Wiederholung meiner Fahrten ,mit der Sony,auf der Elbe, mittags wieder nach Hause,Akkus laden ,weil die 4 Akkus nicht reichen werden,trotz der körpernahen Lagerung.:) |
Hat schon jemand den Hähnel HL-XW50 ausprobiert. Der Hersteller ist eigentlich recht vertrauenswürdig und gibt 950mAh Kapazität an.
|
Ich habe mir den Blumax gekauft. Er paßte etwas strammer ins Ladegerät als der original-Akku und in der Kamera sitzt er perfekt (ist gemäß Aufkleber von Sept. 2010).
Männes 50. hat er schon mal gut überstanden und ist noch nicht leer. |
Hallo zusammen ,
ich kaufe seit Jahren meine 2. und 3. Accus immer bei AKKU-KING , war immer damit zufrieden . Gerade erst 2 Accus für meine SLT55 gekauft , passen so gut wie das Original in die Kamera und in das Ladegerät . Gruß Christian |
Nur 17,90? Welche Kapazität hat der? Auf der Website steht leider nichts.
|
Hallo Christian,
das... Zitat:
|
Hallo wus und MichaelN ,
über die Kapazität kann ich nichts Genaues sagen , auf den Accus steht nichts . Habe noch keine Erfahrung mit den Accus und der A55 . In der Vergangenheit hatte ich schon solche Accus für die F-828 und für die Finepix S100FS, dazu kann ich erfahrungsgemäß nur sagen , kapazitätsmäßig halten sie nicht so lange wie ein Originalaccu ( so ca 75% ) , aber der Preis machts , kaufe mir eben dann einfach zwei Stück . Gruß Christian |
Kurze Rückmeldung von mir:
Ich habe mir diesen China-Akku gekauft (8.77 EUR inkl. Versand), kam gestern an und scheint zunächst gut zu funktionieren. Passt gut in die Kamera und auch das Ladegerät, und scheint auch in beiden problemlos zu funktionieren. Über Leistung / Kapazität kann ich allerdings noch nichts sagen, aber das juckt mich in der Regel nicht, da ich mir bei dem Preis eh locker 8 oder mehr kaufen kann (ggü. einem Originalakku). Und wenn davon einer kaputt oder sogar verlorgen geht, dann ist das auch nur 1/8 des Schadens... |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:58 Uhr. |