![]() |
Dann hab ich wohl mit meinen Nikon-Linsen richtig viel Glück.
Denn wenn immer ich die Flares provozieren will, sie kommen einfach nicht so krass. |
Vielen Dank für die Bildbeispiele :top:. Das Minolta 24/2.8 scheint doch deutlich gutmütiger zu sein als das Zeiss 24-70/2.8.
Zitat:
Martin PS: Bei uns herrscht Dauerregen - keine Chance, selber zu testen :flop:. |
Zitat:
Die Innenraumaufnahmen heute abend waren recht vielversprechend. Blende 2 und eine 1/4s aus der Hand mit ISO800 sind schon was... Den Gegenlicht-Test gibt es bei nächster Gelegenheit. |
Kleiner Gegenlicht-Test
So, ich hatte heute einmal die Gelegenheit, das 2/24 im "Härtetest" auf Gegenlichtverhalten kurz zu testen.
Die Testsituation ist m.E. ziemlich heftig: Ich habe jeweils gewartet, bis sich die Sonne von den Wolken unbedeckt war. Die Sonne wird in die obere linke Ecke plaziert, der untere rechte Bildteil liegt im Schatten, auf dass die Reflexe sich auch wunderschön abbilden können. Kurz: Was bei dpreview steht, stimmt. Manchmal. Das 2/24 verhält sich bei Gegenlicht ziemlich... na... "zickig". Und zwar umso mehr, je stärker es abgeblendet ist. Bei Blende 5.6 ist die Welt noch in Ordnung. Hier verhält es sich nicht anders als andere Objektive... ![]() -> Bild in der Galerie Ein oranger Punkt. Angesichts des extremen Gegenlichts - das Histogramm in Lightroom ist ein absolutes Desaster - ganz OK. Bei Blende 16 schaut es anders aus: Hat man in der einen Stellung große, kaleidoskopartige Regenbogenmuster... ![]() -> Bild in der Galerie ...so verschwinden sie in der nächsten Sekunde und werden wieder lediglich zu einer kleinen Hantel oder zu einem kleinen orangen Fleck, wenn man den Bildausschnitt auch nur ein ganz klein wenig verändert. ![]() -> Bild in der Galerie Im Sucher der 900er kann man das Ganze im Übrigen recht gut kontrollieren - finde ich. Das Mehrpunktmuster im oberen Bild ist komisch. Sieht aus wie ein Punktbild, das man durch einen Antialiasfilter geschickt hat... Das 24-70 ist hier ein wenig gutmütiger. Sonne im Bild ist nicht so problematisch, im schlimmsten Fall so eine orange-blaue Hantel im Bild. Bei Sonne in der Bildecke gibt es es dafür den allseits beliebten orangen Ring an der entgegengesetzten Bildecke - hier bei Blende 8. ![]() -> Bild in der Galerie Mit dem Zeiss 2/24 habe ich es dafür hingebracht, in der gleichen Einstellung ein vollkommen makelloses Bild zu zaubern. ![]() -> Bild in der Galerie Mit dem Zoom nicht so ganz. Also: Passt man nicht auf, kann einem das Distagon das Bild ganz fies versauen. Dafür hat es eine Schärfe und einen Kontrast, den ich bei Superweitwinkeln - ausser bei Leica - noch nie gesehen habe. Was unglaublich schön kommt, sind Available-Light-Portraits mit offener Blende. Das kann das 24-70 so nicht. Weitere Bilder stelle ich heute Abend hier noch ein, und morgen früh mache ich eine Morgentour durchs dann regnerische Zürich. Nur mit dem Distagon... |
moin,
könntest Du nicht noch ein paar richtig grauselige Bilder einstellen? Mein Budget für dieses Jahr ist verbraten, ich brauche also noch ein wenig Futter zum "ich bin mir nicht sicher, ob ich es will". Martin hatte ja gut vorgelegt, aber so klappt das nicht :( |
Noch mehr Flares
So, am Wochenende war nun endlich bestes "Flarewetter". Ich habe mir nun als Location die Rigi-Seite des Vierwaldstätter Sees ausgesucht (zwischen Viznau und Weggis) damit man am Nachmittag auch schön gegen die Sonne fotografieren muss.
Die nun folgende Bildersammlung zeigt, dass man mit dem Zeiss 24 die Flares sowohl provozieren, als auch komplett vermeiden kann. ![]() -> Bild in der Galerie ![]() -> Bild in der Galerie ![]() -> Bild in der Galerie ![]() -> Bild in der Galerie ![]() -> Bild in der Galerie ![]() -> Bild in der Galerie ![]() -> Bild in der Galerie ![]() -> Bild in der Galerie ![]() -> Bild in der Galerie ![]() -> Bild in der Galerie ![]() -> Bild in der Galerie Hier sieht man sehr schön die Tiefenwirkung bei Blende 2 (zweites Bild) gegenüber Blende 8 - zumindest an meinem Computer... ![]() -> Bild in der Galerie ![]() -> Bild in der Galerie ![]() -> Bild in der Galerie Mond macht keine Flares ![]() -> Bild in der Galerie |
Meinen bisher voranstehenden Beitrag habe ich mit attraktiveren Bilder bestückt...
|
Zitat:
Mein Sparschwein hat sich vor lauter Schiss bereits in die Höschen gemacht und verbarrikadiert sich im Schrank. Wird aber wohl nix nutzen :twisted: Die Amazone hats bereits gelistet, mal sehen, ob ichs noch bis Weihnachten erwarte. |
Zitat:
Zitat:
|
Unter sehr ungünstigen Umständen kann das Sony/Zeiss 16-35 f2,8 das auch ganz gut. Dazu müssen die Lichtverhältnisse aber schon extreme sein. Dann sind aber auch die Flairs heftig.
![]() -> Bild in der Galerie Interessant wäre mal ein Vergleich der Festbrennweite mit dem 16-35 bei 24mm Brennweite und beiden Objektiven Blende 2,8, denn ich finde das 16-35 ist bei Offenblende schon sehr gut. Gruß Wolfgang |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:37 Uhr. |