SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   Programmshift - wie wichtig ist das eigentlich ? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=95393)

hpike 12.10.2010 09:01

Zitat:

Zitat von dey (Beitrag 1087044)
Wie soll das denn funktionieren?

bydey

Das frag ich mich gerade auch :D

MichaelN 12.10.2010 09:18

Steht so in der Anleitung. Irgendeine Taste war zu drücken und dann am Rädchen drehen. Dann wird das Blende/Zeitpaar entsprechend angepasst. Macht in gewisser Weise sinn, sonst müsste man ja erst die Blende und dann die Zeit verstellen.

dey 12.10.2010 09:22

Zitat:

Zitat von MichaelN (Beitrag 1087062)
Steht so in der Anleitung. Irgendeine Taste war zu drücken und dann am Rädchen drehen. Dann wird das Blende/Zeitpaar entsprechend angepasst. Macht in gewisser Weise sinn, sonst müsste man ja erst die Blende und dann die Zeit verstellen.

So macht man das im M-Modus. M= manuell.
Das was du beschreibst ist die Belichtungskorrektur mit +- Taste und die funktioniert so in jedem Modus.
Ausser M!

bydey

mic2908 12.10.2010 09:30

Zitat:

Zitat von MichaelN (Beitrag 1087062)
Steht so in der Anleitung. Irgendeine Taste war zu drücken und dann am Rädchen drehen. Dann wird das Blende/Zeitpaar entsprechend angepasst. Macht in gewisser Weise sinn, sonst müsste man ja erst die Blende und dann die Zeit verstellen.

Wenn du im M Modus AEL drueckst und am Einstellrad drehst, kannst du die Blende-Verschlusszeitenkombination aendern, ohne die Belichtung zu veraendern.

hpike 12.10.2010 09:52

Das ist dann aber kein Programmshift . Bei Programmshift wird ja eine Belichtung vorgegeben und durch Shiften beeinflußt , bei M wir die von dir selbst vorgegebene Belichtung verändert . M ist ja kein Programm sondern eben mauell.

michaelbrandtner 12.10.2010 09:59

Zitat:

Zitat von Man (Beitrag 1086882)
Wenn ich Zeit habe, nutze ich A oder M - sehr selten nur S.

A-P-S-M ist bei mir die Nutzungsreihenfolge, mit Schwerpunkt auf A.
M benötige ich so gut wie nie, A/P mit Über-/Unterbelichtung und Spotmessung
führt meist zum gewünschten Ergebnis.

Bei P finde ich Programmshift aber durchaus praktisch, solange es den A- und S-Modus gibt aber nicht zwingend erforderlich.
Den Komfort Programmshift zu haben erwarte ich allerdings schon in Gehäusen >=Semipro.

hpike 12.10.2010 10:04

Ich kann auf Programmshift wirklich verzichten , ich hab ihn noch nie benutzt und werde ihn wohl auch nie benutzen . Schon allein deshalb weil ich auch nie die Programmautomatik benutze .

krems11 12.10.2010 10:26

Da ich fast ausschließlich Architektur photographiere, kommen bei mir i.d.R. P und A in Verwendung. P dann, wenn ich etwa während einer Schlossführung schnelle Aufnahmen machen möchte, noch bevor die Gruppe endgültig davonzieht (nachdem aber die Gruppe die Szenerie verlassen hat...).

Dann ist das Programshift manchmal ganz nützlich. Etwa, um all zu lange Belichtungszeiten (meist ohne Blitz, da nicht erlaubt) zu umgehen.

Sonst ist für mich die Zeitautomatik sinnvoll, da ich dann mit der Blende gestalterisch einwirken kann - und der Altarraum des Regensburger Domes bewegt sich ja nicht.

Freilich erwarte ich von einer Kamera für den ambitionierten Photographen die Funktion des programshift irgendwie.

In der Einstiegsklasse, denke ich, kann man darauf evtl. verzichten.

dey 12.10.2010 10:31

Zitat:

Zitat von krems11 (Beitrag 1087094)
In der Einstiegsklasse, denke ich, kann man darauf evtl. verzichten.

Gerade hier finde ich es besonders sinnvoll. Programmshift bedeutet Hilfe und Bevormundung; im Gegensatz zu Auto.

bydey

MichaelN 12.10.2010 12:21

Zitat:

Zitat von dey (Beitrag 1087064)
So macht man das im M-Modus. M= manuell.
Das was du beschreibst ist die Belichtungskorrektur mit +- Taste und die funktioniert so in jedem Modus.
Ausser M!

bydey

Zitat:

Zitat von hpike (Beitrag 1087077)
Das ist dann aber kein Programmshift . Bei Programmshift wird ja eine Belichtung vorgegeben und durch Shiften beeinflußt , bei M wir die von dir selbst vorgegebene Belichtung verändert . M ist ja kein Programm sondern eben mauell.

mic2908 hat es richtig erkannt: im Gegenzug zu eurer Annahme kann man im M-Modus die Belichtungsparameter verstellen ohne die Belichtung zu ändern. Die - ich sag mal - Lichtmenge bleibt gleich.

Ich versuch es nochmal ausführlicher zu erklären:
Du stellst eine passende Blenden/Zeitkombination ein. Jetzt möchtest Du aber die Blende oder die Zeit verändern. Das bedeutet im manuellen Modus, das Du aber auch den jeweils anderen Wert wieder anpassen musst. Also von f4 auf f8 und 1/500 auf 1/250. Die Shiftfunktion erspart Dir das, da die gleich von f4-1/500 auf f8-1/250 springt. Jetzt verständlich?

Wenn ich dagegen mit der +/- Korrektur arbeiten würde, dann würde aus 1/500 zwar 1/250, aber die Blende bleibt bei f4 -> Foto überbelichtet.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:01 Uhr.