SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   Empfehlung für das richtige Objektiv (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=95094)

chkircher 06.10.2010 12:54

Zitat:

Zitat von konzertpix.de (Beitrag 1083893)
Christoph, ins JAM ...

Erst mal tolle Fotos!
Das mit den kleinen Gigs bezog sich auf den Ton, der beim Themenersteller mitschwingt.

konzertpix.de 06.10.2010 13:14

In den meisten Clubs, wo man zu Beginn seiner Konzertbilder-Erfahrungen hineinkommt, gibt es erst gar keinen Security-Graben und nur ganz selten die allseits bekannten Einschränkungen wie "nur drei Songs" oder "ohne Blitz". Das JAM ist so ein Club, das Ulmer Schilli ebenfalls, und sogar im Roxy ist es immer wieder mal so, daß auf die Gitter verzichtet wird, um die Kosten niedrig zu halten.

Letzteres hatte ich sogar mal bei Revolverheld im Stuttgarter LKA erlebt, als der Vorverkauf schlechter lief als erwartet und das LKA durch Vorhänge abgehängt wurde. Damals gab es allerdings die in meinen Augen unnötige Ansage mit den drei Songs und ohne Blitz - wer will unter erschwerten Bedingungen überhaupt groß fotografieren :lol: Eigentlich war ich da ja sowieso nur vor Ort, weil ich ihren Lichtmischer Gunnar mal wieder treffen wollte. Dummerweise gab es am selben Abend in der Berliner O2-Arena eine DVD-Produktion eines Hip-Hoppers, für die Gunnar gebucht wurde und für die er tags zuvor seine Tour mit Revolverheld unterbrechen mußte...

Trotz allem: mir sind sehr oft die kleinen Events sogar lieber als Konzerte, bei denen alles gemaßregelt ist. Ich fühle mich da einfach zum einen freier, zum anderen habe ich den Eindruck, dort lieber gesehen und entsprechend geschätzt zu werden. Und die Sache mit der Akkreditierung ist dann auch kein Problem mehr, meistens weiß ich genau, wer vor Ort da sein wird und da derjenige mich auch kennt, klappt das fast immer sogar sehr kurzfristig.

Engelage 06.10.2010 13:29

Was ist mit dem Sigma 50-150mm?
 
Ich habe mit dem Sigma 50-150mm HSM auf mehreren Hochzeiten Fotos gemacht und kann es daher empfehlen. Der Autofokus schnell und sehr treffsicher (auch bei wenig Licht). Ich konnte auch sehr viele Fotos ohne Blitz machen, was die Stimmung immer wieder toll wiederspiegelt. Dazu arbeite ich mit dem 42 Sony Blitz der ist nicht zu schwer.

Redpaint 06.10.2010 20:00

Zitat:

Zitat von konzertpix.de (Beitrag 1084005)
Danke! Bei allen Bildern sind die EXIFs enthalten, diese zu studieren hilft enorm. Und dann verinnerlicht zu haben, daß Fotografie bedeutet, das Licht aufzuzeichnen und daß das Dunkle keinen Beitrag zur "Belichtung" bringen wird, bringt dir einiges an Verständnis zur Entstehensweise solcher Bilder. Das erklärt z.B., daß jemand trotz 1/2 s Belichtungszeit knackscharf abgebildet wird - sofern er im Dunklen steht und der Blitz, der nur einen Bruchteil einer Millisekunde leuchtet, die alleinige Beleuchtung desjenigen darstellt. Der Hintergrund darf gerne selber hell sein, aber der muß ja auch nicht scharf sein. Ganz im Gegenteil ;)

Die hier gezeigten Bilder lassen sich übrigens selbst mit einem lichtstarken Objektiv nicht so fotografieren. Daher rührte auch meine Frage her nach der Location und dem Vorschlag, vielleicht einen Blitz zu nutzen.

Das sind echt gute Tips =)
und so langsam glaub ich kauf ich mir bald so nen Blitz =)
Muss es eigtl. unbedingt der 58er Sony Blitz sein?
Oder empfiehlst du ihn mir da du schon so gute Erfahrungen hast damit =)

Gruß Redpaint

Redpaint 06.10.2010 20:06

Zitat:

Zitat von konzertpix.de (Beitrag 1084169)
Trotz allem: mir sind sehr oft die kleinen Events sogar lieber als Konzerte, bei denen alles gemaßregelt ist. Ich fühle mich da einfach zum einen freier, zum anderen habe ich den Eindruck, dort lieber gesehen und entsprechend geschätzt zu werden. Und die Sache mit der Akkreditierung ist dann auch kein Problem mehr, meistens weiß ich genau, wer vor Ort da sein wird und da derjenige mich auch kennt, klappt das fast immer sogar sehr kurzfristig.

Ich merk schon du hast gute Connections =)

konzertpix.de 06.10.2010 20:17

Der 58er macht insofern Sinn, weil der dir viel Trial & Error erspart. Auf dem rückseitigen Display zeigt er dir nämlich seine Reichweite an, das kann der 42er gar nicht. Bei TTL-Messung ist das im Grunde egal, aber gerne geht dann der Blitz falsch bemessen los. Wenn z.B. zwei Musiker links und rechts der Mitte stehen und du Spotmessung oder mittengewichtete Messung aktiviert hast, dann bezieht die Messung auch den weiter entfernten Bereich zwischen den beiden deutlich mit ein.

Stellst du dagegen den Blitz und die Kamera manuell ein, zeigt dir das Display am 58er Blitz abhängig von den gewählten Einstellungen dessen aktuelle Reichweite an. Dann ist es auch egal, ob die beiden in der Mitte oder am Bildrand stehen - sie müssen sich nur innerhalb der angezeigten Reichweite befinden und der Hintergrund bleibt dunkel resp. wird farbig statt totgeblitzt :top:

Redpaint 06.10.2010 20:20

Zitat:

Zitat von konzertpix.de (Beitrag 1084359)
Der 58er macht insofern Sinn, weil der dir viel Trial & Error erspart. Auf dem rückseitigen Display zeigt er dir nämlich seine Reichweite an, das kann der 42er gar nicht. Bei TTL-Messung ist das im Grunde egal, aber gerne geht dann der Blitz falsch bemessen los. Wenn z.B. zwei Musiker links und rechts der Mitte stehen und du Spotmessung oder mittengewichtete Messung aktiviert hast, dann bezieht die Messung auch den weiter entfernten Bereich zwischen den beiden deutlich mit ein.

Stellst du dagegen den Blitz und die Kamera manuell ein, zeigt dir das Display am 58er Blitz abhängig von den gewählten Einstellungen dessen aktuelle Reichweite an. Dann ist es auch egal, ob die beiden in der Mitte oder am Bildrand stehen - sie müssen sich nur innerhalb der angezeigten Reichweite befinden und der Hintergrund bleibt dunkel resp. wird farbig statt totgeblitzt :top:

Ok dann muss ich mir jetzt übelst überlegen wann ich mir den zuleg :D
Und da hast noch dazu gesagt das ich noch so ein Kabel für den Blitz brauch, um den blitz dann von einer anderen richtung her blitzen zu lassen =)

konzertpix.de 06.10.2010 20:32

Zitat:

Zitat von Redpaint (Beitrag 1084361)
Und da hast noch dazu gesagt das ich noch so ein Kabel für den Blitz brauch, um den blitz dann von einer anderen richtung her blitzen zu lassen =)

Naja, das Kabel ist nicht zwingend notwendig, aber das Blitzen damit macht erst richtig Spaß, weil man ja in eine andere Richtung leuchtet, als die Kamera das Bild aufnimmt. Und dadurch ist es viel einfacher, hinter dem Motiv Dunkelheit zu behalten (und das dort vorhandene Licht weiter zu nutzen) und man bekommt total easy Schattenwurf in die Gesichter.

Allerdings braucht es schon verdammt viel Gefühl und Übung, den Blitz am Kabel ohne hinzuschauen blind in die richtige Richtung blitzen zu lassen ;) Der Nachteil des ganzen: der Blitz weiß, daß er nicht auf der Kamera sitzt und zeigt keine Reichweite mehr an. Daher lohnt es sich zum Eingewöhnen noch nicht, sondern es ist leichter, ihn auf der Kamera zu behalten, um sich daran zu gewöhnen. TTL klappt damit aber mindestens genauso gut wie auf der Kamera - sofern der Blitz in die richtige Richtung blitzt.

Schau dir die beiden Links hier an, dank Nikolai's Bilder bin ich erst auf den Trichter mit dem Blitzen gekommen:
- auf deutsch eine super Anleitung, einen Aufhellblitz zu nutzen: http://www.planetneil.com/tangents/g...itzfotografie/
- und einfach so zum Gucken ein paar Nightlife-Bilder von Nikolai Tamindzik:http://www.homeofthevain.com/index.p...wse&category=8

Redpaint 06.10.2010 20:41

Zitat:

Zitat von konzertpix.de (Beitrag 1084367)
..............
Schau dir die beiden Links hier an, dank Nikolai's Bilder bin ich erst auf den Trichter mit dem Blitzen gekommen:
- auf deutsch eine super Anleitung, einen Aufhellblitz zu nutzen: http://www.planetneil.com/tangents/g...itzfotografie/
- und einfach so zum Gucken ein paar Nightlife-Bilder von Nikolai Tamindzik:http://www.homeofthevain.com/index.p...wse&category=8

Ok nicht zwingend erforderlich aber wenn man es dann kann sollte man es haben =) seh ich das so richtig xD

Danke für die Links ;-) so lern ich jeden Tag etwas mehr dazu =) find ich echt supi

So noch ne Frage wo hast du deinen Blitz damals gekauft?

Gruß Redpaint


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:55 Uhr.