SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   A33 Ich hab Sie :-) (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=94411)

Neonsquare 17.09.2010 16:18

Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 1073407)
Die craws laufen über einen Komprimierungsalgorithmus der "nicht benötigte" bits schlicht weglässt. Im Grenzbereich des Dynamikumfanges einer Aufnahme geht Information verloren, was dann auch durchaus mal sichtbar werden kann.

Mach mal. :lol: Ich warte immer noch auf den Tag an dem irgendein Pixelpeeper tatsächlich bei einem Bild einen "Verlust" beim cRAW zeigen kann. Es gab erst vor einiger Zeit einen Thread über cRAW und RAW - lies einfach mal nach - es ist wirklich sehr unwahrscheinlich, dass da irgendein Unterschied bemerkbar wäre. Es ist nicht einmal wirklich klar, dass der algorithmisch theoretische Fall überhaupt in der Praxis eintritt (z. B. wegen des AA-Filters) Da gibt es Elemente im RAW-Workflow die einen größeren Einfluss haben als das. Ich weiß - Du wolltest keine Diskussion, aber so wie Du es Dargestellt hast ist es einfach FUD.

eFCiKay 17.09.2010 17:37

Zitat:

Zitat von jennss (Beitrag 1073228)
Wie groß bist du, eFCiKay (wegen der Hände ;))?

Hi, ich bin 189cm groß

jennss 17.09.2010 19:31

Zitat:

Zitat von eFCiKay (Beitrag 1073538)
Hi, ich bin 189cm groß

Hmm... dann bekomme ich vielleicht auch Probleme :? (1,86 m).
j.

Alfredo 17.09.2010 20:41

Aha jetzt schauen wir auch noch wer den Größten.... ;-)

Also ich bin 1,88. Und ich kann eindeutig sagen man(n) kann sich daran gewöhnen.
Wenn gleich auch die D7 besser (aber dafür auch doppelt so schwer ) in der Hand liegt.

Giovanni 17.09.2010 20:56

Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 1073407)
Die craws laufen über einen Komprimierungsalgorithmus der "nicht benötigte" bits schlicht weglässt. Im Grenzbereich des Dynamikumfanges einer Aufnahme geht Information verloren, was dann auch durchaus mal sichtbar werden kann.

Aber wie gesagt, ich wollte hier keine Diskussion raw vs. craw anfangen, ich finde es nur befremdlich, dass man nicht die Wahl hat...

Ähm, das hast du nun unweigerlich bereits getan. :D

Daher darf ich dich sicherlich fragen, ob du eine verlässliche Quelle nennen kannst, die diese Komprimierung beschreibt. Bisher ging ich davon aus, dass cRAW eine verlustfreie Komprimierung benutzt, bei der keinerlei Daten verlorengehen (vergleichbar z.B. mit der LZW-Komprimierung bei TIFF-Dateien - bei der allerdings ein paar technisch ahnungslose Leute auch das Gerücht pflegen, sie bringe Verluste ... :lol: ). Mutmaßungen und Spekulationen interessieren mich in diesem Fall nicht, aber wenn es verlässliche - möglicherweise gar offizielle - Informationen hierzu gibt, würde ich gerne mehr darüber lesen.

Danke im Voraus

Johannes

Neonsquare 17.09.2010 21:18

@ Johannes
In Tiff können die Bilddaten auch JPEG-komprimiert abgelegt werden - das wäre dann schon verlustbehaftet.

Bei cRAW ist es nicht so einfach. Die einzige Quelle die ich studiert habe ist der Quellcode von dcraw. Der Algorithmus ist nicht in dem Maße verlustbehaftet wie man das von JPEG kennt. cRAW schreit förmlich danach in Hardware - womöglich schon vom Sensor her implementiert zu sein. Im Endeffekt ist es eine fixe Deltakodierung innerhalb der einzelnen Farbkanäle. Sollte der Dynamikbereich über ein paar Pixel hinweg (horizontal) sehr weit aufgespannt sein, dann reichen die Deltawerte (7 Bit) möglicherweise nicht aus für alle Abstufungen. Dieser Fall könnte also in der Theorie an extrem Kontrastreichen Kanten entstehen. Allerdings ist strittig, ob wegen des AA-Filters überhaupt derartige Fälle auftreten. Desweiteren dürften diese Effekte auch durch Rauschen oder die RAW-Konvertierung (= Interpolation) gezwergt werden. Auch die immer kleineren Pixel bei neueren Sensoren verkleinern das "Problem" wenn es denn überhaupt in der Praxis existiert.

Karsten in Altona 17.09.2010 23:02

Alleine, dass sich das alles so schlau anhört was ihr da schreibt, muss ich das einfach glauben :cool::mrgreen:

alberich 17.09.2010 23:29

Zitat:

Zitat von Giovanni (Beitrag 1073612)
Mutmaßungen und Spekulationen interessieren mich in diesem Fall nicht, aber wenn es verlässliche - möglicherweise gar offizielle - Informationen hierzu gibt, würde ich gerne mehr darüber lesen.

Zu lesen gibt es da reichlich.
dyxum

Irgendwo auf Dyxum schwirren auch Bilder rum, die einen Unterschied akademisch unter ganz bestimmten Bedingungen verdeutlichen. Hier ein Pixel und da ein Pixel, oder so....

Zitat:

cRAW is most certainly lossy.
it uses a fixed length 8-bit compression of the 12-bit data.
"most" data in "most" cases should be preserved, but the compression scheme is complicated and can be lossy in certain cases.

If you are looking for proof that the scheme uses a fixed 8-bit compression or the scheme itself look at Dave Coffins dcraw.c
it has the code for this and will likely be used in a variety of converters.

Giovanni 17.09.2010 23:51

Zitat:

Zitat von Neonsquare (Beitrag 1073619)
@ Johannes
In Tiff können die Bilddaten auch JPEG-komprimiert abgelegt werden - das wäre dann schon verlustbehaftet.

Ich hatte als Beispiel für verlustfreie Komprimierung ausdrücklich LZW genannt. Natürlich ist JPEG verlustbehaftet, auch wenn's in einem TIFF-Container daherkommt.

Vielen Dank für deine Infos zu cRAW!

eFCiKay 18.09.2010 00:09

Zitat:

Zitat von mic2908 (Beitrag 1073379)
Du kannst im Menue "Aufnahmedaten anz." auf "Fuer Sucher" setzen, dann funktioniert das Display auch als einfaches Statusdisplay. Mit der Display Taste kannst du dann wieder zwischen den verschiedenen Anzeigen umschalten.

super Tip! Genau das hatte ich so gemeint. :top:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:28 Uhr.