SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   Welches Standardzoom ist TOP? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=94222)

rtrechow 14.09.2010 18:39

Zitat:

Zitat von mrieglhofer (Beitrag 1071745)
100%Ansicht, ist der Name Programm?

Mit einer DLSR ist es kein Problem, selbst mit einem Flaschenboden scharfe und klare Bilder zu machen, wenn das Licht gut ist und ausreichend abgeblendet werden kann. Ich kann jedenfalls zumindest zwischen guten und weniger guten Objektiven in der Regel wenig Unterschied zu erkennen.

Ganz anders schaut die Sache aus, wenn du mit recht offener Blende und bei schlechtem Licht arbeitest. Da ist halt ein billiges Objektiv gleich mal am Rand unscharf, wird weich und tlw. kontrastarm. Meist in er EBV ausgleichbar, aber da merkt man es.

Und wenn du die diversen Objektivtest z.B. zwischen dem Tamron 28-75 und dem Zeiss 24-70 (z.B. Kurt Munger) anschaust, dann wirst du sehen, dass du zwar schnell sehr viel mehr zahlen kannst, aber der Unterschied immer geringer wird.
Wenn du klar weißt, das andere Bilder schöner, klarer und schärfer sind und du auch noch weißt, dass es am Objektiv liegt und nicht an deinen Fähigkeiten, dann ist Zeit für einen Neukauf. Sonst kann man auch mit eine Zeiss unscharfe, verwackelte und kontrastlose Bilder produzieren. Vom Inhalt mal gar nicht zu reden.


Das sollte man rahmen... - schön geschrieben!
Schöne Grüße,
Rüdiger

frankko 14.09.2010 21:16

Zitat:

Zitat von Michi (Beitrag 1071232)
Wenn ich abblenden kann, dann ist das Sigma 24-135 im Moment mein Standardzoom. Aber auch beim Sigma sind die Ecken kaum besser als beim Minolta 24-105. Dafür hat es aber kaum Farbsäume.

Gruß
Michi

Kann ich voll unterschreiben - nur muss man dem Minolta 24-105 zugutehalten, dass der Kontrast hier noch einen Ticken besser ist. Leider sind die Farbsäume gegenüber dem Sigma drastisch.

frankko 14.09.2010 21:19

Zitat:

Zitat von mrieglhofer (Beitrag 1071745)
100%Ansicht, ist der Name Programm?

:lol:

Murdoch² 15.09.2010 15:12

Hm ja, also das ist natürlich dann schwierig raus zu finden für mich. :)

Denn dann müsste ich ja quasi erstmal nen CZ ausleihen und ein bischen mit probieren, bevor ich merke ob es nun so viel besser ist oder nicht.

Wenn die Aussage von 100%Ansicht so stehen gelassen hatte können, dann wäre es keine Frage für mich mein Kit auszutauschen.

Die Problematik ist natürlich noch als Amateur herauszufinden... lags nun am eigenen nichtkönnen oder an der Technik!? :)

Wie findet man das am Besten heraus? :)

Sagen wir es mal so... bisher habe ich noch keinen so riesigen Unterschied von Kit Objektiv zu meinem Minolta 70-210 AF ausmachen können. Ich finde beide ansich gut. Nur nutze ich das KIT natürlich öfter.

mrieglhofer 15.09.2010 15:34

Du wirst zwischen einem Zeiss und einem ordnungsgemäßen Tamron/Sigma am Crop bei stärkerem abblenden (3 Blenden) keinen Unterschied merken, unabhängig wie groß und wie genau du hinschaust.
Schau mal bei kurtmunger.com oder Artaphot.ch rein. Da siehst du die Unterschiede.

Und du kannst es auch leicht herausfinden, indem du einfach dein Objektiv nimmst und mal am Stativ eine Blendenreihe machst. Dann siehst du, dass es immer besser wird, bis bei Bl.11 oder so die Beugung die Leistung wieder verschlechtert. Du siehst genau, was du bei welcher Blende erreichst. Und bei einem teureren Objektiv ist der Peak halt schon früher und allenfalls ein wenig höher.

Wesentlich kritischer ist es im Vollformat, da da praktisch nur das Zeiss, mit ein wenig Abstand das Sigma/Tamron und das alte 28-135 Minolta offen am Rand akzeptable Leistungen erbringen.

KHD46 15.09.2010 16:30

Wer ein CZ1680 hat, gibt es nicht wieder her, wer keines hat, ist meist zu Recht ein wenig neidisch.

About Schmidt 15.09.2010 16:50

Zitat:

Zitat von KHD46 (Beitrag 1072341)
Wer ein CZ1680 hat, gibt es nicht wieder her, wer keines hat, ist meist zu Recht ein wenig neidisch.

Das könnte ich von meinem Zeiss 24-70 auch sagen. Ich habe scheinbar ein sehr gutes Exemplar erwischt. Deshalb ist das Objektiv nicht das Non plus Ultra, für das du gern das 16-80 hinstellst.

Ich hatte zwei 16-80 und das Erste war eine totale Gurke, noch viel schlechter als eine Kit Optik. Dazu hatte ich zeitgleich ein 16-105 und muss sagen, dass es mir persönlich lieber war als das 16-80, weil universeller.

Das 16-80 ist nicht schlecht, aber der Überflieger, für den du es hältst ist es nun auch nicht - oder du hattest noch kein besseres Objektiv. ;) Außerdem, wenn ich so in unsere Galerie schaue, bleibst du uns Beweise bisher schuldig.
Gruß Wolfgang

BeHo 15.09.2010 16:51

Zitat:

Zitat von KHD46 (Beitrag 1072341)
Wer ein CZ1680 hat, gibt es nicht wieder her, wer keines hat, ist meist zu Recht ein wenig neidisch.

Ich bin nicht neidisch. Ich bin sehr zufrieden mit meinem SAL16105. :D

badenbiker 15.09.2010 17:47

Zitat:

Zitat von KHD46 (Beitrag 1072341)
Wer ein CZ1680 hat, gibt es nicht wieder her, wer keines hat, ist meist zu Recht ein wenig neidisch.

Also dem kann ich nur wiedersprechen.
Ich hatte das Zeis das Tamron und das 16-105 parallel.Oft verglichen und dann zum entschluß gekommen,das Zeiss muß gehen.
Das 16-105 und das Tamron 17-50 2.8 durften bleiben.
Das Zeiss war keine schlechte Linse aber nur der Namen alleine macht es nicht aus.Und der Überflieger war es wahrlich nicht.

Ogiw 15.09.2010 17:57

Falls der Preis nicht so ganz unwichtig ist, kann ich noch das Sigma 28-70 EX 2.8 in die Runde werfen.
Das gibt es mittlerweile nur noch gebraucht, aber dafür wirklich extrem preiswert.
So um die 250-300 Euro kannst Du Dir ein neuwertiges aus der Bucht fischen.
Es ist kein Originalobjektiv, es hat keinen supermegahyperzoombereich, es sieht unauffällig aus, ist nicht sehr bekannt und bringt Dir auf der nächsten Fototour nicht den gleichen Imagevorteil wie das CZ :P.
ABER: Es macht was es soll, und das wirklich hervorragend:
Gefährlich scharf, Klasse Farben (sogar im Vergleich zu den alten Minoltas), nicht zu schwer und vor Allem: 2.8 durchgehend.


So, nun habe ich mich wieder mal genug als Fremdherstellerfan geoutet.
Sorry - aber meine 3 Sigmas sind nach jeweils über 20000 Aufnahmen noch immer so gut wie am ersten Tag. Ja, mit Stangen AF.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:30 Uhr.