![]() |
Zitat:
:lol: und alle gingen wieder runter. :D ...und alle getesteten Sigmas haben einwandfrei funktioniert an der A33!! Wir hatten 4 verschiedene montiert und bei verschiedenen Blenden und Brennweiten getestet. Keine hängenden Blenden, keine falschen Belichtungen, alles wie es sein sollte. Im einzelnen: 4,5-5,6/12-24mm 1,4/30mm 2,8/105mm Macro 4/100-300mm (Forentele) Diese sind allerdings alle mit Stangen AF. Evtl. bezieht sich das Problem wirklich nur auf HSM getriebene Sigmas. Nur hatten wir bisher keines mit HSM zur Verfügung - kommt aber noch. viele Grüße aidualk to be continued |
Sigma hat Probleme mit A33 und A55
Hallo, D-pixx berichtet über ein Problem mit dem teildurchlässigen Spiegel der A33 und A55. Aktuell gefertigte Objektive können umgebaut werden - neue sind bereits mit Modifikation ausgeliefert.
http://www.d-pixx.de/the-news/1-late...m-mit-sony-slt Edit bei Joe: Titel richtiggestellt. |
Tja, das ist halt der Nachteil von Reverse-Engineering. Die Rückwärtskompatibilität fehlt oft.
Die alten Minoltalinsen funktionieren an den SLTs übrigens problemlos.:top::top::top: |
Der Titel ist falsch: nicht A33 und A55 Problem mit Sigma HSM sondern andersrum. Sigma hat mal wieder ein Problem...
und betrifft das nur HSM Objektive? Das kann ich aus dem link so nicht entnehmen. :? Aber ob das so tatsächlich ist, ist auch noch nicht raus. Siehe entsprechenden thread im Objektiv Forum click ;) |
Und von Problemen in Bezug auf HSM ist auch keine Rede!
Rainer |
Ist ja schön wenn aktuelle umgebaut werden können, aber was ist mit den Altbeständen?
Soll die der User in die Tonne werfen? Ist nicht das erste Mal daß Sigma die Bestandskunden im Regen stehen läßt. |
Zitat:
Dein Beitrag erscheint mir sehr Sony konform.;) |
Soll Sony auf jede Weiterentwicklung verzichten, nur weil Sigma keine Lizenzgebühren zahlen will???
|
Zitat:
Tatsache ist, dass Sigma nicht zum erstenmal Probleme mit Kompatibilität hat, und das liegt nicht am jeweiligen Kamerahersteller. Wenn man die Geschichte Sigmas etwas verfolgt kann man nicht "Sigma konform" sein, das geht schlicht nicht. viele Grüße aidualk |
Wenn Sony das Protokoll geändert hätte, gäbe es auch Probleme mit Minolta Objektiven oder auch Tamron.
Also hat Sigma das Protokoll nach gebastelt, und das auch noch schlecht.... Und das Sony das Protokoll nicht offen legt ist ihr gutes recht. Schade die bauen interessante Objektive. Steffen |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:03 Uhr. |