![]() |
Zitat:
|
Beit AVL ist das bestimmt was anderes. Da brauchst Du dann sicher schon reichlich Sonne. Wobei die Nahlinsen da nicht das schlechteste sind.
2,5cm ist schon extrem nah. Dafür finde ich die Ausleuchtung wunderbar. Hätte ich nicht mit gerechnet. Wie aufwändig ist denn das Ausrichten? |
Das Ausrichten ist kein Problem... ein - bis 2 Min. Probeaufnahmen...
Was ich noch sagen wollte, ich habe beim 50/1.7mm die Auflagefläche des Bajonetringes um 1,2 mm verringert... dadurch rückt die Hinterlinse näher zum Sensor und erhöht somit den Abbildungs - Größe. Speziell für die Steinheilinse. Es klappt aber auch mir der Panzerlinse.... Das ganze, die Abbildungsleistung kann ich verdoppeln ++++ mit einem Balgengerät bis hin zu, geschätzt etwa 6 : 1 Dann kommen dann vier Slaveblitze und ein , AGFATRONIC 352 CSI zum Einsatz. |
Hallo Michael, habe nun mal ein paar Bilder etwas näher, die Abbildung ist größer....
Bild 1 , 7 Aufnahmen... zeigt ein Poti, welcher unter der Progammwähll - Rän ndelschraube einer SLR Kamera ( Minolta ) sitzt ![]() -> Bild in der Galerie Bild 2 , 14 Aufnahmen...zeigt eine 2mm Achse mit Feder. ![]() -> Bild in der Galerie Bild 3, eine Achse einer Halteklammer, nur eine Aufnahme. ![]() -> Bild in der Galerie |
Jo das sind schön belichtete Aufnahmen. Ich hoffe das das mit meiner LED Beleuchtung auch so schön klappt :D .
Mit Blitz ist das nämlich nicht so praktisch bei bewegten Objekten frei Hand. Ich habe mir angewöhnt wenn ich in der Schärfenebene bin, dauerfeuer zu machen um mal eine Aufnahme mit passendesr Schäfenebene dabei zu haben :roll: und wenn ich dann mal glück habe passts sogar so gut das ich mehrere übereinander legen kann. MFG Michael |
|
Ordentlich und schön ausgeleuchtet:!:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:45 Uhr. |