![]() |
Zitat:
- Zoomfunktion beim (manuellen) Fokussieren - helleres Sucherbild bei dunklem Umgebungslicht - echte Beurteilung der Schärfentiefe Mir fallen da schon ein paar Punkte ein. |
Zitat:
Ernst-Dieter |
Zitat:
Hilfslinien konnte man schon 1994 bei der Dynax 700si einblenden. Zoomfunktion? Du meinst eine digitale Vergrößerung? Weil beim Zoomen zoomt ja der optischen Sucher automatisch mit. und irgendwelche Zusatzinformationen stehen doch schon immer mit im Sucherbild dabei. Ich verstehe diese Argumente nicht. Wenn man sagen würde, das ganze kann kleiner und leichter gebaut werden, per w-lan, bluetooth oder sonst wie direkt und live an den PC geschickt werden, das wären Argumente, aber alles andere ist nichts... |
Zitat:
Zitat:
Aber so war es wohl schon immer, die einen bleibem beim alten, die anderen gehen zum neuem. In 40 Jahren werde ich wohl auch so denken, aber im Moment bin ich gespannt was noch so alles kommen wird. Gruß Micha |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Das ganze befindet sich meiner Meinung nach in einer Übergangsphase. Die Entwickung der OVF wird sich glaube ich nicht mehr radikal ändern. Durch komplexere Einblendungen (z. B. EOS 7D) kann man auch schon eine Menge Infos und Hilfen mitangeben - aber mehr ist nicht drin. Die Entwicklung der EVF befindet sich dagegen eher noch am Anfang - in den nächsten Jahren können wir mit immer höheren Auflösungen und geringeren Verzögerungen rechnen. Einen Absoluten Ersatz für OVF stellen EVF eher nicht dar - beides hat seine Vor- und Nachteile. Die Kameras gehen ihre Kompromisse entweder in die eine oder in die andere Richtung ein: Eine A580 ist ein Kompromiss aus beiden Welten - die volle Kamerafunktion sowohl im "LiveView" als auch im optischen Sucher - dafür ist der optische Sucher eingeschränkt und das LiveView entweder ein Sucherfilm oder hat nur Kontrast-AF. Die A55 schafft als Kompromiss den optischen Sucher vollständig ab. Die A900 hat einen kompromisslos guten Sucher, dafür aber gar keinen LiveView. Wenn es einen gäbe wäre es maximal der Hauptsensor-LiveView mit KontrastAF. Wenn jetzt wieder einer damit kommt, dass man Kontrast-AF ja auch superschnell und toll hinkriegen kann: Dazu gehört in erster Linie mal, dass die Objektive darauf optimiert sind - das sind die ganzen Stangen-AF und SSM-Perlen des Alpha-Systems jedoch nicht. Gruß, Jochen |
@mad axe: Ich hab nicht gesagt, dass ich es schlecht finde. Du musst nur richtig lesen. Ich selbst werde mir sie als kleine Zweit-Kamera kaufen. Ich hab nur die o.g. Argumentation so nicht verstehen können, da sie als Alleinstellungsmerkmal und nur so einsetzbar dargestellt wurde, und das stimmt nun mal nicht. Wobei ich mir die Kamera mit Sicherheit nicht kaufen werde aus dem Grund, dass man ein Histogramm oder den eingestellten WB im Sucher sieht, das ist der letzte Grund.
|
Zitat:
Rainer |
Zitat:
- Hilfslinien (und andere zusätlich eingeblendete Infos) im Sucherbild führen dazu, dass dieser wieder etwas dunkler wird, da ein zusätzliches LCD dazwischenliegt. Wenn man in eine D70 schaut und das mit der A700 vergleicht, weiß man was ich meine - mit der Zoomfunktion meinte ich, den Bildauschnitt im Sucher zu vergrößern, den ich scharfstellen möchte Ich möchte auch beim optischen Sucher der A850 bleiben, aber so eine A33 als Zweitkamera könnte mir gefallen. Beide Suchertypen haben ihre Vor- und Nachteile |
Zitat:
|
Zitat:
Gruß, Jochen |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:16 Uhr. |