![]() |
Komischer Virus diese Obst-Allergie, wo man dem iPad oder iPhone etc doch nur einmal beibringen muss, dass er die vorgeschlagene Korrektur NICHT nutzen soll:-)
Wohl zu viel verlangt für Verfechter des DOSenfutters. OT-end. |
Zitat:
Dann ist er kein gutes Beispiel für Äpfel....:crazy::crazy::lol::lol: |
Zitat:
|
Das mit der autukorrektur muß man erst mal hinkommen. Es hat jetzt drei tage gedauert bis ich die ü, ä und ö auf den iPad gefunden habe ;-)
Trozdem ist das teil einfach Klasse, man braucht manchmal etwas Humor . Zurück zum tamron, es ist brauchbar, auch mit meinen komi 28-75 F2.8 in ich eigentlich zufrieden, wenn ich gute Schärfe brauche Blende ich ab, oder benutze eine festbrennweite. Auser beim Sport, mein Steckenpferd, da macht es nix wenn die Ecken unscharf sind. Das Objekt ist doch meistens mittig. Und bei denn telebrennweiten bin ich schon etwas besser aufgestellt. |
Hey twolf, du hast wohl irrtümlich das Legasthenie-App aktiviert...
|
Zitat:
Zitat:
|
Hallo,
zum I-Pad kann ich nixe sagen, aber mein KoMi 28-75 macht sich an der 850 hervorragend. In Kürze kann ich auch mehr im Vergleich zum Zeiss 24-70 sagen. Ich muss noch das Bildmaterial auswerten. Grüße, Jörg |
OT:
Die menschliche Psyche erstaunt mich täglich auf`s Neue... Man kann sich sogar tatsächlich Windoof genauso schön reden, wie die optischen Leistungen eines geschliffenen Aschenbechers...:oops: OT OFF Ebenso erstaunlich finde ich, dass manche echt der Ansicht sind, dass ein günstig konstruiertes- und ebenso gefertigtes Objektiv einem Hochleistungsobjektiv in irgend einer Weise das Wasser reichen kann...:roll: Sorry, wenn das hart geklungen hat, aber man sollte doch auf dem Boden der Tatsachen bleiben. |
Zitat:
Das so genannte "günstig konstruierte" Objektiv wird übrigens inzwischen von Sony fast unverändert für 700 oder 800 Euro angeboten. Erstaunlich auch, dass Du mit Deiner Bemerkung in diesem Zusammenhang die Möglichkeit praktisch ausschließt, dass ein Objektiv schlechter abbildet als es "sollte" - also dass es einen Defekt hat. Für mich sprechen die Bilder des Zentrierungstests eindeutig DAFÜR. - Ich habe übrigens das Tamron und ein HERVORRAGENDES Zeiss, und die Unterschiede sind bei Blende 2.8 gar nicht groß. Allerdings hat mein Tamron eine Mikrofokuskorrektur von +8 (!!) gebraucht. Ein Minolta 24-85 z.B. ist dagegen im Vergleich zu beiden RICHTIG schlecht (bei Offenblende - also 3.5 - 4.5). Stevemark (von artaphot) ist nun nicht gerade ein Anfänger oder Depp und kommt bei seinen Vergleichen auch mit dem 24-70 Zeiss zu recht positiven Ergebnissen für das Sony 28-75. Ich finde wirklich Deine Ansicht sehr erstaunlich... - dann kannst Du ja einfach nach Preisschild kaufen. Das teuerste wird schon das beste sein... Und wieso liest Du überhaupt Vergleichstests bzw. siehst sie Dir an? (Klingt jetzt vielleicht auch unfreundlicher, als es gemeint ist. Aber der Beitrag forderte Widerspruch ja geradezu heraus.) Schöne Grüße! Rüdiger |
Ich habe es schon öfters geschrieben, und das Sony 28-75 kenne ich nicht,
aber von den 28-75 ob Tamron, KoMi an A-Bajonett oder EF-Canon oder auch Nikon hab ich noch keins erlebt das an Vollformat gut zentriert gewesen wäre. Oft ist bei kurzer Brennweite die eine Ecke schärfer und bei längster Brennweite genau die andere Seite. Aber wirklich gut zentriert über den ganzen Brennweitenbereich hab ich noch nie eins erlebt. Deshalb hab ich dann auch irgendwann die Lösung Zeiss 24-70 gewählt. Ja und da war bereits das erste Exemplar super zentriert. Und auch beim Zeiss sind die äußersten Ecken bei 24mm f2.8 nicht scharf, aber dafür gleichmäßig, und beim abblenden holen sie doch noch ganz gut auf. Ab 28mm ist das Zeiss dann aber auch in den Ecken richtig gut. BG Hans |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:38 Uhr. |