SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Nach der Aufnahme (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=12)
-   -   Phocus 2.5: Genialer RAW-Bearbeiter von Hasselblad (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=93495)

Wagner136 24.09.2010 09:48

Hallo eiq,
sieht aus, als hättest du recht. Merkwürdig, immer wenn ich an meine RAWs will, lande ich in einer Software-Kette, an deren Ende dann irgendein Programm von mir nicht aktuell genug ist. Zuerst war PSE6 der limitierende Faktor, jetzt iPhoto, wie du zu Recht vermutest, braucht man die `09-Version.

Jetzt muss ich noch mal in mich gehen, ob ich iPhoto 09 anschaffe, oder PSE 9 oder doch gleich Lightroom.

Ich bin da aber nicht so firm, in Bildbearbeitung. Hätte da jemand eine Empfehlung?

eiq 24.09.2010 09:59

Zitat:

Zitat von Wagner136 (Beitrag 1077142)
Jetzt muss ich noch mal in mich gehen, ob ich iPhoto 09 anschaffe, oder PSE 9 oder doch gleich Lightroom.

Ich bin da aber nicht so firm, in Bildbearbeitung. Hätte da jemand eine Empfehlung?

iPhoto ist mehr zum Verwalten und nur für rudimentäre Bearbeitung gedacht. PSE 9 ist eher für die Bearbeitung zuständig, während Lightroom (und Aperture) für Verwaltung und RAW-Entwicklung, aber auch für viele Bearbeitungen geeignet sind.

Falls die Wahl auf iPhoto fällt, würde ich noch warten, da demnächst eine neue Version kommen wird. Ich selbst nutze Aperture und bin sehr zufrieden, u.a. weil die Software die Ablage der Dateien übernimmt, sodass ich mich damit nicht aufhalten muss, sondern einfach und sofort die Bilder verarbeiten kann. Je nach Rechner sind Lightroom und Aperture aber nicht die flottesten Programme.

Gruß, eiq

Neonsquare 24.09.2010 11:06

Zitat:

Zitat von Wagner136 (Beitrag 1077142)
Hallo eiq,
sieht aus, als hättest du recht. Merkwürdig, immer wenn ich an meine RAWs will, lande ich in einer Software-Kette, an deren Ende dann irgendein Programm von mir nicht aktuell genug ist. Zuerst war PSE6 der limitierende Faktor, jetzt iPhoto, wie du zu Recht vermutest, braucht man die `09-Version.

Jetzt muss ich noch mal in mich gehen, ob ich iPhoto 09 anschaffe, oder PSE 9 oder doch gleich Lightroom.

Ich bin da aber nicht so firm, in Bildbearbeitung. Hätte da jemand eine Empfehlung?

Eine sehr preisgünstige, aber dennoch mächtige Software ist "PhotoLine" von einem kleinen deutschen Softwareanbieter (Computerinsel). Es läuft sowohl unter Windows als auch Mac OS X, unterstützt 64-Bit-Rechner und ist am ehesten als Bildbearbeitungsprogramm im Stil von Photoshop anzusehen. Man kann auch Photoshop-Plugins damit nutzen (!). Zusätzlich ist PhotoLine ein Vektorgrafikprogramm - man kann z. B. Rasterbilder vektorisieren, PDFs direkt bearbeiten und natürlich Vektorebenen und Rasterebenen beliebig mischen. Für 59,- Euronen kriegt man eine Menge (!!!) Features die man selbst im teureren PSE nicht findet (Lab, CMYK, durchgängig 16 Bit/Kanal, HDR...). PhotoLine hat auch einen integrierten RAW-Konverter.

Für mich gibt es nur zwei kleine Haken an PhotoLine - der geringe Bekanntheitsgrad sorgt dafür, dass man kaum Lehrmaterial findet; Photoshop-Tutorials und Bücher lassen sich jedoch in weiten Teilen gut damit nutzen. Der zweite Kritikpunkt ist die Benutzeroberfläche: Diese ist zwar durchaus effizient - aber auch eher gewöhnungsbedürftig.

Ich benutze allerdings selbst Aperture für 90% aller Aufgaben von Verwaltung über RAW-Entwicklung hin zu vielen Bearbeitungen. Die übrigen 10% kann ich mit PhotoLine komfortabel erledigen. Da gibt es dann auch so Spielereien wie "Verflüssigen" und natürlich die von Photoshop bekannten Ebenenspielereien (inkl. Ebenengruppen und Einstellungsebenen (nichtdestruktiv)). Kurz: PhotoLine ist wirklich einen näheren Blick wert, wenn einem Photoshop zu teuer und alles andere zu eingeschränkt ist.

Vorher habe ich u. a.
Photoshop (CS2), PSE, iPhoto, Pixelmator, Gimp, Lineform, VectorDesigner, ZeusDraw, GraphicConverter und sicherlich noch ein paar mehr benutzt. Jetzt bin ich mit Aperture und PhotoLine komplett bedient.

Gruß,
Jochen

eiq 24.09.2010 11:12

Wo wir grad bei Alternativen sind: für Macnutzer gäbe es noch Pixelmator. Unterstützt 64bit, nutzt die Grafikkarte für Berechnungen und kann sehr viel (wenn auch sicher nicht alles, was das aktuelle Photoshop CS5 kann).

Einfach mal die Demo ausprobieren.

Gruß, eiq

Neonsquare 24.09.2010 11:18

@eiq
Pixelmator ist wirklich ganz schick. Die Entwickler haben einen sehr frischen Zugang zu neuen Bedienkonzepten. Der größte Schwachpunkt ist momentan noch, dass Pixelmator lediglich 8 Bit pro Farbkanal beherrscht. Ein nächster großer Evolutionsschritt ist angekündigt - vielleicht ist es ja endlich der langersehnte 16 Bit/channel-Modus. Pixelmator macht auf jeden Fall sehr viel Spaß.

Von Photoshop bin ich seit CS2 abgekommen, weil mir die Updates einfach zu teuer waren.

ELIXIER 24.09.2010 12:04

Zitat:

Zitat von Neonsquare (Beitrag 1077189)
@eiq
Pixelmator ist wirklich ganz schick. Die Entwickler haben einen sehr frischen Zugang zu neuen Bedienkonzepten. Der größte Schwachpunkt ist momentan noch, dass Pixelmator lediglich 8 Bit pro Farbkanal beherrscht. Ein nächster großer Evolutionsschritt ist angekündigt - vielleicht ist es ja endlich der langersehnte 16 Bit/channel-Modus. Pixelmator macht auf jeden Fall sehr viel Spaß.

Von Photoshop bin ich seit CS2 abgekommen, weil mir die Updates einfach zu teuer waren.

Wozu auch updaten?
CS2 kann doch alles. Wenn man die Funktionen beherrscht, kann man sogar mit PS6 gleiches erreichen wie mit CS5 usw....

Noch ein Nachtrag:
Ich kann Phocus grade nicht testen... aber würde es sich lohnen das mal auszuprobieren? Hat es Vorteile gegenüber Lightroom?
Und Schande über mein Haupt, aber ich blicke einfach nicht mehr durch... was meint ihr ist im Moment der beste RAW Converter zum entrauschen...? :oops:

Neonsquare 24.09.2010 12:50

Zitat:

Zitat von ELIXIER (Beitrag 1077210)
Wozu auch updaten?
CS2 kann doch alles. Wenn man die Funktionen beherrscht, kann man sogar mit PS6 gleiches erreichen wie mit CS5 usw....

Unter Windows XP vielleicht - und wenn man nicht grad RAWs entwickeln möchte die von Kameras jenseits der CS2-Zeiten stammen :D. Unter Mac OS X ist die CS2 noch in PPC-Code geschrieben. PPC-Anwendungen kann man zwar auch auf heutigen x86-Macs nutzen, aber wenn man schon einen Dual-Core-Schlagmichtot hat, dann möchte man davon auch was spüren :-). Wobei mich das mit dem Kamerasupport auch sehr nervt - Bei Apple sind die RAW-Konverter-Updates ja eigentlich kostenlos und Teil des Betriebssystems.

Zitat:

Zitat von ELIXIER (Beitrag 1077210)
Noch ein Nachtrag:
Ich kann Phocus grade nicht testen... aber würde es sich lohnen das mal auszuprobieren? Hat es Vorteile gegenüber Lightroom?
Und Schande über mein Haupt, aber ich blicke einfach nicht mehr durch... was meint ihr ist im Moment der beste RAW Converter zum entrauschen...? :oops:

Mir hat Phocus nicht so getaugt - hab es aber nur SEHR oberflächlich probiert. Wenn es Dir die Zeit wert ist - warum nicht! Mich wundert nur etwas, wieso die Apple-RAW-Konverter in Phocus plötzlich besser funktionieren sollen als in Aperture. Mich würde interessieren inwiefern die Ergebnisse wirklich besser sind - womöglich ist es einfach ein subjektiv gefälliger parameterisiertes Kameraprofil - das kann man sich aber in Aperture auch einmal einstellen und dann lassen. Für das meiste Entrauschen reichen mir die Bordmittel von Aperture - wenn es wirklich mal mehr sein muss (das ist dann eigentlich schon fast "Bild retten") dann greife ich zu NoiseNinja bzw. in letzer Zeit sogar eher zu NeatImage.

Wagner136 24.09.2010 16:13

Hallo Ihr,
Danke für die Beratung! Habe mir eben mal die Programm-Beschreibungen und Einführungsfilme angeschaut und es sieht stark nach Aperture 3 aus. Hat ne Verwaltung und vom Preis-Leistungsverhältnis sehe ich nicht, was mir Lightroom für 100 Euro mehr zu bieten hätte.

(an alle Lightroom-Fans: Das sagt nicht aus, dass es nicht mehr zu bieten hat, sondern dass mein Kenntnisstand nicht ausreicht, um das zu erkennen...;) )

Und im Bauch spüre ich schon die Vorfreude!!!

PS: Wenn man ein Programm hat, das RAWs direkt erkennt - fotografiert man dann überhaupt noch im JPG-Modus? Oder nur noch im 6MP-Modus zur Kontrolle? (Bezogen auf die A850)

wus 10.10.2010 12:48

Zitat:

Zitat von Efacts (Beitrag 1061682)
Hasselblad tut also doch auch was für Randgruppen :cool:

An Selbstbewusstsein fehlt's euch Mac-erern wirklich nicht ... schön dass Hasselblad die Windows-User wenigstens nicht völlig außen vor lässt.

(sorry das musste jetzt einfach sein - und nein, ich will keine neue Mac vs Windows Diskussion vom Zaun brechen, von mir aus soll jeder auf seine Weise glücklich werden)

Neonsquare 10.10.2010 13:04

Zitat:

Zitat von Wagner136 (Beitrag 1077340)
PS: Wenn man ein Programm hat, das RAWs direkt erkennt - fotografiert man dann überhaupt noch im JPG-Modus? Oder nur noch im 6MP-Modus zur Kontrolle? (Bezogen auf die A850)

Ich kann nicht für jeden sprechen, aber ich fotografiere genau deshalb nur im RAW-Modus. Vom Workflow mit Aperture macht es absolut keinen Unterschied - ich habe eben nur bei RAW noch ein paar zusätzliche optionale Regler und mehr "Puffer" - vom Handling ist es aber trotzdem identisch. Wenn ich auch JPEG fotografieren würde, müsste ich ständig darüber nachdenken was gerade passender wäre.

Gegen RAW spricht für mich eigentlich nur der zusätzliche Rechenaufwand, den Aperture braucht um es im Hintergrund zu konvertieren - denn die Konvertierung erfolgt bei Aperture ja nicht direkt als Nutzeraktion sondern hinter den Kulissen. JPEGs brauchen da natürlich weniger Ressourcen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:48 Uhr.