![]() |
Hallo Gottlieb,
... hier ist nicht die Mittelsäule das eigentliche Problem, sondern ich nenne es mal "das auf die Seite gelegte U-Profil" welches beim Spiegelschlag oder beim händischen Auslösen in sich gut federt! Ich habe ja selbst vor ca. 1 Jahr solch ein Stativ entsorgt. Gruß André |
mhh... toll wäre natürlich, wenn ich dort (Kreuzberg, Berlin) andere Stative probieren könnte um sicher zu gehen, dass es tatsächlich mal scharf wird... aber eigentlich muss ich im Moment echt sparen nach der Anschaffung der Kamera :(
Das heißt aber jetzt auch, dass ich meine geplanten Feuerwerksaufnahmen im September knicken kann -.-' son mift |
Bastel dir doch mal ein Bohnensäckchen oä und teste es damit :)
|
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
Mh, ich hätte jetzt eigentlich eher mit Blende 5,6 vom Kitobjektiv und 1-2Sekunden versucht das Feuerwerkt zu bekommen. Ginge das komplett in die Hose? ...bei größer 15Sekunden hätt ich jetzt gedacht, dass es viel zu hell wird und durch die Überlagerungen der verschiedenen Raketen alles zu sehr verschmiert:( |
Zitat:
|
Zitat:
Nee. Das Bohnensäckchen ist in dem Fall das Stativ. Einen Beutel mit Bohnen oder ähnlichem Material gefüllt kann man als Stativersatz nutzen. Wenn man die Kamera drauf legt, passt sich die Füllung (Bohnen, Erbsen, etc.) der Form der Kamera so weit an, dass die Kamera gut fixiert wird, und somit Verwacklungen vermieden werden. Ein Bohnensäckchen könnte auch Schwingungen der Kamera vermindern, die durch den Spiegelschlag verursacht werden, weil die Kamera nicht nur an einem Punkt (Stativgewinde) fixiert wird. |
Zitat:
Schlimmstenfalls machst du aus der Not eine Tugend. Das hier hat doch auch was: :) http://www.complang.tuwien.ac.at/ant...k/r1073097.jpg (Disclaimer: Nicht mein Foto!). |
Ich werd ums Probieren nicht herumkommen.. hoffe nur, es geht nicht total in die Hose ^^
Das Bild sieht ziehmlich cool aus :D |
So als Richtwert für Feuerwerksaufnahmen kann ich Blende 8 -11 bei Iso 100 empfehlen. Wenn du einen Kabelausllöser hast, solltest du die Belichtungszeit auf B stellen, und mit dem Auslöser auf Sicht belichten. Da man den Abschuss der "Bomben" meistens mitbekommt, kannst du so rechtzeitig den Verschluss öffnen, und zum richtigen Zeitpunkt wieder schliessen. Mit dieser Methode habe ich die besten Erfahrungen gemacht.
Gruss Ingolf |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:19 Uhr. |