![]() |
Meine erste Begrüssung in diesem Forum war ein Sack Grossbuchstaben, da ich seit Jahrzehnten im Netz die äusserst speditive, praktisch Kleinschreibung verwendete und ein Mundverbot, indem man meinen Beitrag ins dazumal VIP200 Kaffee verschob. Seither mache ich speziell in diesem Forum für die Leseschwachen eine Ausnahme. Das mit der Leseschwäche meine ich im Ernst, denn Mühe mit der Kleinschreibung kann einerseits beim Schreiben auftreten, was einer Schreibschwäche entsprechen würde. In diesem Thread geht es jedoch um die Lesbarkeit, also eine Leseschwäche. Da wir ja alle Rücksicht auf die Schwachen nehmen sollten machen die Forenregeln Sinn und sollten beachtet werden. Gruss, frank.
|
Zitat:
Gruß: Joachim |
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Du beleidigst in gröbster Form hier alle, die sich an unsere Regeln halten mit dem Vorwurf der Leseschwäche. Sollte sich dies in irgend einer Form wiederholen, wird sich das Thema alsbald für dich erledigt haben, dafür sorge ich dann selbst. Freundlichst Wolfgang |
Zitat:
|
Zitat:
Wir üben noch ein bisschen. Sola dosis facit venerum = Nur die Dosis macht das Gift. |
Zitat:
|
Hallo Frank chefboss,
ich weiß ja nicht, welche "mehreren" Fehler du meinst, aber Joachim Hansevogel hat tatsächlich nur einen einzigen ss/ß-Fehler drin. Ich erkläre dir gerne, wie du deine ss-Schriebschwäche anhand seines Satzes beheben kannst (nur musst du in Zukunft ein wenig vorher überlegen, wenn du schreibst): Zitat:
Fuß bleibt Fuß Straße bleibt Straße Maß bleibt Maß Spaß bleibt Spaß naß wird zu nass aber Faß wird zu Fass daß wird zu dass muß wird zu muss Groß wird nicht "kross" ausgesprochen also ß, äußerst kann man gar nicht kurz aussprechen, also ß, mißlich heißt nicht mieslich, war also falsch und müsste misslich heißen. Allgemein "das" und "dass", was hier häufig im Nebensatz (also kein Artikel) ignoriert wird: wenn du vom Kontext her für "das" das Wort "welches" einsetzen kannst, heißt es "das". Ansonsten "dass". Das dass, das häufig falsch geschrieben wird, muss dass heißen, dass das dass im Satzzusammenhang richtig verstanden wird. Sollte ich dir die Erleuchtung gebracht haben, danke mir. |
Zitat:
|
Zitat:
Insgesamt frage ich mich, warum wir das schon wieder diskutieren. Irgendwie kommt das alle paar Wochen wieder auf, es kommen dieselben Gründe, dieselben Meinungen, wir landen immer wieder da: "Schreibschwächen sind ausgenommen, finden wir super, wenn die Leute es versuchen - gemeint sind die, die sich keine Mühe geben"...blablabla." Und dann die anderen, die sich darüber beschweren, dass es zu wenig Toleranz hier gibt. Weiter kommen wir doch eh nicht. Wenn ihr als Forenteam beschließt, das nicht mehr zu dulden, dann geht die Leute doch einfach einzeln an. SO viele sind es ja nu auch nicht. Die meisten geben sich schon Mühe, bzw schreiben so, wie sie es halt können. Die, die zu faul sind, müssen halt damit leben, dass sie eher ignoriert werden...und entweder sie lassen es so oder sie ändern es. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:53 Uhr. |