![]() |
Ohh, wenn ich diese Ergebnisse so sehe, wirds schwer zu widerstehen...
Könntest Du vielleicht noch zwei Crops zeigen, die mit Offenblende bei 400mm (und 560mm) gemacht wurden und nicht hochskaliert sind, entweder unterschiedlich groß oder anderer Ausschnitt. |
Der Test zeigt die gleichen Ergebnisse wie die von mir. Ein Konverter bringt von den Details und der Schärfe fast immer als eine Hochskalierung. Dafür ist bei der Hochskalierung der Kontrast besser, der läßt sich aber eher mit EBV erhöhen als die Schärfe.
Ähnliche Tests habe ich mal mit dem eigentlich nicht konvertertauglichen Minolta Apo 100-300 mit 1,4x Konverter an der Dynax 7D gemacht. Das Bild mit Konverter war selbst bei Offenblende besser als eine Hochskalierung. Dafür war der Kontrast ohne Konverter klar besser. Natürlich sollte man beim Konvertereinsatz bei relativ wenig Licht zwingend ein Stativ einsetzen. Wer kein Stativ einsetzen möchte, der sollte dann die Bilder lieber hochskalieren und auf den Konverter verzichten. Gruß Michi |
Zitat:
|
Oh, klasse! Danke für die Mühe.
Du hast eine 700, richtig? Das heißt, die Aufnahmen decken ungefähr 70% des Bildkreises einer Vollformat ab. Da bin ich doch jetzt mal gespannt, wie sich die Kombi 70-400 mit 1,4x DGX an der 850 verhält. Interessant wäre noch einen Ausschnitt aus der 100%-Ansicht der Aufnahme ohne Konverter zu nehmen (also nicht hochskaliert auf 140%), der den gleichen Bereich abdeckt wie der Ausschnitt der Kombi 70-400 + 1,4x. Grüße, Jörg |
Zitat:
ohne TK http://www.sonyuserforum.de/galerie/...enko_TK_14.jpg mit TK http://www.sonyuserforum.de/galerie/...enko_TK_14.jpg - Anm.: Bei diesem Foto am Anfang habe ich hier glaube ich gemerkt, dass der SteadyShot noch an war ...:oops:. Möglicherweise daher das m.E. schlechtere Resultat?! Leider habe ich gerade keine Zeit, den Test zu wiederholen - interessiert mich aber auch. |
Zitat:
Auch wenn das Ergebnis mit Konverter etwas schlechter ist, ist trotzdem noch gut finde ich, oder? |
Offensichtlich ist das 70-400mm bereits bei Offenblende so gut, dass es dann mit dem TK-Einsatz erst bei 1-2x Abblenden "überholt" (kann man sich selbst überholen...?) werden kann.
Ich werde auf jeden Fall noch den Vergleich Offenblende 70-400 ohne TK und mit TK wiederholen sowie den Vergleich Offenblende 70-400 ohne TK mit 70-400 mit TK bei 1-2 x Abblenden vornehmen. Möchte heraus bekommen, unter welchen Bedingungen genau der TK-Einsatz empfehlenswerter ist als eine Ausschnittsvergrößerung. Morgen wird´s sonnig in Berlin... |
Gestern kam der bestellte Kenko 1,4 DGC (ebenfalls von DSV24) - Danke nochmal für den Tipp, denn der Preis ist heiß. Ein erstes Ausprobieren zeigt, dass der Micro-AF des SAL70400 bei 400mm von -5 auf -10 mit Konverter anwächst. Korrigiert ist die Leistung bei f/5,6x1,4=f/8 im Zentrum beachtlich. Zum Rand hin fällt diese jedoch ab und man sieht auch eine ordentlich, wenn auch sehr auf die Ecken begrenzte Vignettierung.
Bilder werde ich bei Gelegenheit mal nachliefern (im Moment wenig Zeit). Grüße, Jörg |
Zitat:
Bei mir geht immer nur eine Einstellung. Egal ob nur für das Objektiv oder für die Kombination Objektiv + Konverter. Die einmal gespeicherte Einstellung ist immer die Gleiche. Das umstellen von Hand ist etwas lästig. Mache ich etwas falsch? Ich verwende die 900 Sven |
Hallo Sven,
Zitat:
Grüße, Jörg |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:42 Uhr. |