SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Zubehör (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=11)
-   -   Schärfentiefe Tabelle für die Hosentasche (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=92675)

dey 09.08.2010 08:38

Zitat:

Zitat von speedy12 (Beitrag 1053101)
Solche Kommentare sollten eigentlich den Mods vorbehalten bleiben ...

Im übrigen wüsste ich auch gerne, wozu so was dient.

Greets, speedy

Wie gut, dass du alle Beiträge gelesen hast. Wurde ja erst 2-3x erklärt.

Zitat:

Zitat von hpike (Beitrag 1053103)
Grad bei Makros ist das besonders wichtig !!

Wichtig schon, aber ich bin mir nicht sicher, ob in diesem extremen Bereich eine Tabelle noch hilft. Ich denke hiier regiert eher Gefühl und Erfahrung!?

bydey

OlliL 09.08.2010 09:48

Zitat:

Zitat von dey (Beitrag 1053483)
Ich denke hiier regiert eher Gefühl und Erfahrung!?

Ich denke das genau diese Erkenntnis der Schlüsel zum Unverständnis ist. Kann mir nicht vorstellen, dass sich einer zu Hause hinsetzt und sich ausrechnet welche Blende er verwendet wenn er gleich in den Garten geht, das scheint mir dann doch arg Praxisfremd zu sein.

dey 09.08.2010 09:57

Zitat:

Zitat von OlliL (Beitrag 1053510)
Ich denke das genau diese Erkenntnis der Schlüsel zum Unverständnis ist. Kann mir nicht vorstellen, dass sich einer zu Hause hinsetzt und sich ausrechnet welche Blende er verwendet wenn er gleich in den Garten geht, das scheint mir dann doch arg Praxisfremd zu sein.

Hi Olli,

Es hilft schon zu wissen in welchen Grenzen sich die Schärfentiefe abspielt. Trial-and-Error ist ein Weg; ein anderer wäre sich die Tabelle zu nehmen und zu sehen, dass eine bestimmte Kombination keinen Sinn macht.
Wenn du eine Kamera mit ordentlichem Sucher und Abblendtaste hast funktioniert das auch druch den Sucher.
Alternativ ein Testschuss. Dafür solltest du aber schon einen ordentlichen Monitor zur Hand haben.
Meine D5D hat weder einen ordentlichen, abblendtastentauglichen Sucher (ich seh da zumindest zu wenig!) noch einen Monitor mit dem ich zweifelsfrei Schärfe prüfen kann.

Es ist mir nachwievor nicht klar, wozu hier über den Sinn der Frage diskutiert wird!?
1. ist dem TO geholfen worden
2. haben sich mehrere User zum Thema geäußert; ergo es macht für einige Sinn

bydey

OlliL 09.08.2010 10:40

Zitat:

Zitat von dey (Beitrag 1053518)
Es ist mir nachwievor nicht klar, wozu hier über den Sinn der Frage diskutiert wird!?


Negativ, dies wurde hier zu keiner Zeit diskutiert. Es stellte sich lediglich mehrfach die Frage nach dem Sinn dieses Tools, oder die einfache Frage:"Wofür benötige ich soetwas?" - hier oft missverstanden als "Was kann man damit machen?" - Frage.

Eine zufriedenstellende Antwort konnte mir bis dato auch keiner geben. Denke ich werde dieses Tool nicht benötigen.
Danke an diejenigen die probiert haben Licht ins dunkle zu bringen.

GerdS 09.08.2010 11:34

Zitat:

Zitat von OlliL (Beitrag 1053510)
Ich denke das genau diese Erkenntnis der Schlüsel zum Unverständnis ist. Kann mir nicht vorstellen, dass sich einer zu Hause hinsetzt und sich ausrechnet welche Blende er verwendet wenn er gleich in den Garten geht, das scheint mir dann doch arg Praxisfremd zu sein.

Es war - mittlerweile hab ich mehr Erfahrung - so, dass ich mir z.B. eine Blüte ansehe, der Stempel ist ca. 2mm und dann wähle ich bei gegebenen Abstand (Ausschnitt) und Brennweite die "richtige" Blende. Sollte dies meinem Wunsch nicht nahekommen, wähle ich eine andere Brennweite oder einen anderen Ausschnitt.
Das ist nach meinem Verständnis Bildgestaltung.

Deshalb hab ich mir vor längerer zeit selbst eine Applikation für das Telefon geschrieben, denn Tabellen oder vorab zu Hause ist nicht so optimal.
Zweites Thema ist die hyperfokale Distanz bei Landschaftsaufnahmen.
Kennst Du die von jeder Brennweite/Blende? Ich nicht, dafür hab ich keinen Speicherplatz im Kopf.

Viele Grüße
Gerd

OlliL 09.08.2010 12:07

Zitat:

Zitat von GerdS (Beitrag 1053565)
Kennst Du die von jeder Brennweite/Blende? Ich nicht, dafür hab ich keinen Speicherplatz im Kopf.

Hai Gerd,

natürlich kenne ich keine Werte aus dem Kopf, ich probiere -so wie auch Du- viel aus. I.d.R. habe ich aber schon vorher konkrete Vorstellungen zur Kameraeinstellung.

dey 09.08.2010 12:14

Zitat:

Zitat von OlliL (Beitrag 1053584)
I.d.R. habe ich aber schon vorher konkrete Vorstellungen zur Kameraeinstellung.

Und woher kommen die?

bydey

Esch18 10.08.2010 22:05

Zitat:

Zitat von hpike (Beitrag 1053103)
Hast du eine Abblendtaste kannst du es überprüfen , hast du keine kannst du es eben nicht .

Die Abblendtaste ist (für mich) unbrauchbar. Wenn ich Schärfentiefe brauche, muss ich auch entsprechend abblenden. Da wird es immer zu finster, so dass ich erst recht nicht erkenne, ob die Schärfe ausreicht. Ist total sinnlos für mich.

Danke für die vielen Tipps.:top:

Gruß aus Wien.

erich

gnupublic 11.08.2010 10:12

Leider stimmt der Tiefenschärfeneindruck im Sucher nicht mit dem Foto überein.
Das kann ja jeder leicht testen. Ich würde denken der Tiefenschärfeeindruck des Suchers mit 50mm/1,4 entspricht etwa einem Bild mit Blende 5,6.

Diese Diskrepanz entsteht durch die hellen Mattscheiben, die einen großen Anteil des sogenannten Luftbildes zulassen. Das Auge sieht das Luftbild und kann darin in gewissen Grenzen vor und zurück fokussieren. Daher der Eindruck einer größeren Schärfentiefe. Konzentriert man sich beim Blick durch den Sucher stark auf die Gitterlinien oder Fokuspunkte, erscheint die Schärfentiefe etwas geringer, weil man das Auge am umherfokussieren hindert.
Spezielle Mattscheiben unterbinden das Luftbild, aber dann wird es dunkel im Sucher. Da wir aber gerne helle Sucher haben und das Scharfstellen von der Kamera gemacht wird haben sich die Sucher so entwickelt wie wir sie nun haben.

(Mikroskope haben übrigens reine Luftbildbetrachtung.)

Von daher trage ich seit Jahren für meine Linsen ausgedruckte Excelsheets für die Schärfentiefe mit mir in der Phototasche herum, welche ich auch gelegendlich nutze. Ich kann jedem empfehlen sich damit zwecks zielsicherer Bildgestaltung auseinanderzusetzen, das erspart Versuch und Irrtum, Zeit und Plattenplatz.

Have fun,
gnupublic

TONI_B 11.08.2010 10:39

Wir hatten dieses Thema vor längerer Zeit schon einmal. Da habe ich versucht durch Aufnahmen durch den Sucher zu zeigen, dass man die Schärfentiefe bei der A700 nicht exakt beurteilen kann, weil sie wesentlich größer (tiefer) erscheint, als sie dann tatsächlich am Bild erscheint.

Von daher verstehe ich auch die Argumente nicht, wenn die Abblendtaste als unbedingtes MUSS einer (Semi)-Profi-Kamera herhalten muss. Ich frage mich wirklich schön langsam, wer diese überhaupt verwendet und ob die Überprüfung der Schärfentiefe damit Sinn macht - weil sie ganz einfach in ihrer tatsächlichen Ausdehnung nicht erkannt werden kann.

Von daher würde eine Tabelle schon Sinn machen. Wenn man Zeit dafür hat - vor der Aufnahme.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:14 Uhr.