SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   Bilder schief (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=92398)

hpike 19.08.2010 11:43

Zitat:

Zitat von Timon (Beitrag 1058258)
Und zum 100% gerade, ich dachte, im Spiegel fotografiert muss die Kamera 100% gerade sein. Das wäre zumindest mein Verständnis von Physik.

Wenn die Kamera beim auslösen zu 100% gerade steht und auf dem Spiegelbild eben nicht , dann steht der Sensor schief weil er ja eben nicht in einer Ebene mit dem Kameragehäuse liegt . Sensor und Gehäuse müssen auf einer Ebene liegen , tut der Sensor dies nicht , werden auch die Bilder schief wenn man die Kamera gerade hält .

Timon 19.08.2010 13:07

Zitat:

Zitat von hpike (Beitrag 1058274)
Wenn die Kamera beim auslösen zu 100% gerade steht und auf dem Spiegelbild eben nicht , dann steht der Sensor schief weil er ja eben nicht in einer Ebene mit dem Kameragehäuse liegt . Sensor und Gehäuse müssen auf einer Ebene liegen , tut der Sensor dies nicht , werden auch die Bilder schief wenn man die Kamera gerade hält .

Ja, eben. Du hast was anderes gesagt :D

Ich werde das Ganze mal beobachten ;)

Viele Grüße
Frank

hpike 19.08.2010 13:10

Wo hab ich denn etwas anderes gesagt ?? :shock:

Timon 19.08.2010 14:09

Zitat:

Zitat von hpike (Beitrag 1058312)
Wo hab ich denn etwas anderes gesagt ?? :shock:

Zitat:

Solange wie die Kamera nicht 100% gerade bei der Aufnahme ist wird das nix mit deinem Versuch und 100% gerade kannst du sie von Hand nicht halten ( Von Zufallstreffern mal abgesehen ) Stell sie auf einen wirklich geraden Untergrund , stelle auf Selbstauslöser und versuche es nochmal .
Oder du hast es auf was anderes bezogen.

Viele Grüße
Frank

hpike 19.08.2010 14:22

Das ist doch nichts anderes , das ist doch genau das gleiche . Der zweite Text sagt dir doch nur wie du es anstellen musst um zu sehen ob der Sensor schief steht . Wenn dann die Kamera gerade steht , kannst du anschließend beurteilen ob der Sensor schief steht oder nicht . Nur Vorausetzung für all dies , ist eben eine gerade stehende Kamera .

Timon 19.08.2010 14:46

Zitat:

Zitat von hpike (Beitrag 1058327)
Das ist doch nichts anderes , das ist doch genau das gleiche . Der zweite Text sagt dir doch nur wie du es anstellen musst um zu sehen ob der Sensor schief steht . Wenn dann die Kamera gerade steht , kannst du anschließend beurteilen ob der Sensor schief steht oder nicht . Nur Vorausetzung für all dies , ist eben eine gerade stehende Kamera .

Beim Spiegel ja eben nicht. Die Kamera sollte man halten können, wie man will, das Bild muss zu 100% gerade sein. Das Spiegelbild dreht sich ja mit.

Viele Grüße
Frank

hpike 19.08.2010 15:01

Ne sorry das ist quatsch :shock: , wie will ich den auf dem Spiegelbild sehen ob die Kamera gerade steht wenn ich sie schief halte ?? auf dem Spiegel hab ich doch überhaupt keinen Anhaltspunkt dafür wo es gerade ist . Wenn ich die Kamera halte wie ich will steht auch der Sensor genauso schief .

Du musst als Basis immer vom Gehäuse aus gehen , denn das ist es ja was du gerade oder eben schief halten kannst .

Wenn das Gehäuse aber schief auf dem abgebildeten Spiegel fotografiert wurde , obwohl es eigentlich gerade sein müsste , da es ja gerade gestanden hat bei der Aufnahme , dann steht der Sensor im Gehäuse das ja gerade auf dem Tisch stand , schief .

Schwerer Satz ich weiß , aber ich weiß nicht wie ich dir das anders erklären soll .

Also , wenn du die Kamera vor dem Spiegel hälst wie du willst , dann bildet der Sensor die Kamera ab und du siehst eine irgendwo auf dem Spiegel abgebildete Kamera . Du hast aber so keinen Anhaltspunkt ob die Kamera bzw. der Spiegel gerade ist , weils eben keine gerade auf dem Bild gibt wo du Kameraebene und Sensorebene miteinander vergleichen kannst .

Du sagst : Beim Spiegel ja eben nicht. Die Kamera sollte man halten können, wie man will, das Bild muss zu 100% gerade sein. Das Spiegelbild dreht sich ja mit.

Aber der Sensor dreht sich doch auch mit oder und wenn er sich mitdreht , dreht sich auch das Gehäuse mit und wie willst du dann sehen ob der Sensor schief steht ??

ingoKober 19.08.2010 15:35

Das ist einmal zuviel um die Ecke gedacht. Das Spiegelknipsen funktionert in Wahrheit tatsächlich so simpel.
Du siehst eben nicht eine irgendwie auf dem Spiegel abgebildete Kamera, denn da Du ja genau die Kamera siehst, die auch das Bild macht, ist zwar der Spiegel auf dem Bild je nach Haltung verdreht, das Eigenabbild der Kamera steht ihr aber ja nunmal unabhängig von der Haltung genau gegenüber und daher relativ zum Bild gerade.
Wenn der Sensor gerade steht, wird also bei einem Spiegelbild die Unterkante der Kamera IMMER parallel zur Unterkante des Bildes stehen, egal, wie man die Kamera hält.
Ein korrekt positionierter Sensor hat ja die gleiche Ausrichtung wie die Kamera. Was für die den Sensor gerade erscheint, erscheint auch für die Kamera, also auf dem Bild, gerade und umgekehrt.
Sitzt der Sensor dagegen schief, hängt auf dem Bild die Kamera schief-denn was für den Sensor gerade ist, ist ja dann aus Kamerasicht schief -und umgekehrt.
Man hält also zwar die Kamera in irgendeinem Winkel, auf dem Sensor wird sie aber in einem dem gegenüber verschobenen Winkel abgebildet, da der eben dann nicht gerade in der Kamera sitzt. Und egal, wie man sie hält, auf dem Foto steht sie immer aufrecht.
Narrensicher, da man kein Stativ braucht und kein Verreissen vorkommen kann.

Viele Grüße

Ingo

bördirom 19.08.2010 19:32

Hallo Frank,


also aus manchmal leidvoller Erfahrungen von mir und auch anderen kann ich Dir bestätigen, dass man bei Aufnahmen aus freier Hand die Kamera so gut wie nie genau in der Waage ausgerichtet hält.

Der Eine zeiht die Kamera nach rechts etwas herunter, ein Anderer genau andersherum. Warum das so ist, erst recht wenn man sich auf ein spannendes Motiv konzentriert, konnte mir bis dato selbst ein Mediziner nicht plausibel erklären.
Darum ist eine kleine aufsteckbare Wasserwaage für den Zubehörschuh (wie schon berichtet) oder bei einigen Modellen verschiedener Kamerahersteller in den Sucher einblendbare Gitterlinien sehr hilfreich oder man muss am Rechner hinterher die EBV bemühen.

Übrigens gab es zu früherern analogen Zeiten schon wechselbare Sucherscheiben mit Gitterlinien für genau dieses Problem, das so alt ist wie die Fotografie selbst. Also mach` Dir nichts draus, es ist absolut normal,

viel Spaß beim fotografieren,

l.G., Bernd

BeHo 20.08.2010 09:54

Zitat:

Zitat von ingoKober (Beitrag 1058355)
Wenn der Sensor gerade steht, wird also bei einem Spiegelbild die Unterkante der Kamera IMMER parallel zur Unterkante des Bildes stehen, egal, wie man die Kamera hält.

Das gilt aber nur, wenn die Bildebene parallel zum (planen) Spiegel ist. Wenn das nicht der Fall ist, kommt es zu Effekten wie auf dem ersten Spiegeltestbid zu sehen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:22 Uhr.