Zitat:
Zitat von Tira
(Beitrag 1042515)
Naja, nicht ganz. Bei Video wechseln die Bilder viel schneller und niemand klebt mit einer Lupe am Monitor, um eventuelle Unschärfen zu entdecken.;)
|
Also ich muß nicht mit einer Lupe am Monitor/TV sitzen, um in einem Video z.B. Pumpen zu sehen (etwas, das in der Fotografie nur nervig, aber eben im Endprodukt nicht sichtbar ist - bei Video ist es gut sichtbar und extrem nervig), oder um eine nicht optimal fokussierte Aufnahme (Schärfe liegt nicht auf dem Hauptmotiv, bzw. eben an der gewünschten Stelle - bei Kameras wie der NEX noch viel eher zu sehen als bei Camcordern mit Minisensoren) zu erkennen.
Aber davon mal ganz abgesehen, der Ausgangspunkt war "AF braucht man zum Filmen nicht" und wenn ich dich recht verstanden habe, siehst du das ja auch anders, oder?
Zitat:
Die Fernsehprofis ziehen auch bei Sport die Schärfe manuell, allerdings motorisiert.
|
...und mit etwas anderen Kameras und Monitoren ;)
Zitat:
Bei Sport und schnellen Tieren wird der Nex-AF sicher nicht schnell genug sein, zumal er bisher jede Konfigurierbarkeit vermissen lässt. Keine Fokuspunkte, keine Positionierung des Feldes, kein Tracking - ich würde mir davon keine echte Brauchbarkeit versprechen.
|
Das ist klar (tracking dürfte die VG10 allerdings schon haben denke ich, ansonsten hätte sie im anvisierten Markt ein großes Problem). Von den Ergebnissen, die man als Otto-Normalfilmer mit der Kamera und manuellem Fokus bei den genannten Situationen erreicht, würde ich mir aber noch weniger versprechen. Darum ging es mir hauptsächlich. Auch wenn es dank manuellem Fokusring an den Objektiven, evtl. einblendbaren Sucherlupen und ähnlichem sicherlich immer noch besser geht als bei einfachen Camcordern.
Aber weder ist die Fokussierung beim Filmen egal, noch das Hilfsmittel Autofokus unnötig - genau wie in der Fotografie auch.
|