SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   Auto-Modi und F-Werte (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=91397)

mick232 06.07.2010 10:45

Zitat:

Zitat von Blitz Blank (Beitrag 1038696)
Um das zu bestätigen oder zu widerlegen wären Bilder bei längeren Brennweiten (vorzugsweise mit dem gr. Ofenrohr bei 200 mm) vom Stativ mit Fernauslöser bzw. SVA sowie Bilder aus der Hand mit dem 50er bei f2, viel Licht und einer Verschlußzeit, die klar auf der sicheren Seite liegt hilfreich.
Frank

Ok, hier noch ein paar Testbilder vom Stativ aus mit 10s Selbstauslöser:

300mm, f5.6, 1/2000 - http://yfrog.com/0kdsc08075hj (inakzeptabel)
300mm, f11, 1/640 - http://yfrog.com/45dsc08074zj (ist IMHO ok)

200mm, f5.6, 1/800 - http://yfrog.com/5idsc08078lcj (für mich ok)
200mm, f11, 1/200 - http://yfrog.com/58dsc08079yj (für mich ok)

Und hier noch 2 von Hand mit dem 50mm:

f1.4, 1/640 - http://yfrog.com/0jdsc08083wj (könnte besser sein)
f2.2, 1/320 - http://yfrog.com/6cdsc08084j (für mich ok)

Vielleicht wird jetzt auch mein ursprüngliches Anliegen deutlich. Ich würde einfach gerne meiner Kamera sagen: Vermeide unter allen Umständen die 2 (oder 3) offensten Blenden in Auto und den Motivprogrammen. Die Bilder werden sowieso nichts, weils optisch gar nicht möglich ist. Wenn dafür die Belichtungszeit etwas länger wird habe ich zumindest die Chance, ein gutes Bild zu bekommen, wenn ich es nicht gerade verwackle.

Lord of Steel 06.07.2010 12:09

Die Bilder mit 200 und 300mm sehen allesamt etwas wackelig aus.
SSS Ausgeschaltet? Wenn ja, bietet deine Kamera eine echte SVA? Der 10 Sekunden Selbstauslöser ist eben nur ein Selbstauslöser und der Spiegel klappt trotzdem unmittelbar vor der Aufnahme hoch (sorgt für Erschütterungen).

Das erste vom 50er könnte besser sein, weil das Objektiv eben bei 1.4 butterweich ist. Ein wenig abblenden bringt da schon bessere Ergebnisse. Ab F3.2 - 4 wird es richtig gut.

Zitat:

Im Automodus kommt zB soetwas raus, was auch eher enttäuschend ist: http://yfrog.com/0hdsc01629ij
Die Automatik versucht grundsätzlich das gesamte Bild korrekt zu belichten. In diesem Fall, sorgt das für eine verhältnismäßig lange Belichtungszeit, weil sie versucht das dunkle Wasser richtig zu belichten. Das führt zu zwei Problemen:
Das Tier ist nahezu überbelichtet
UND Das Bild verwackelt.

mick232 06.07.2010 12:29

Zitat:

Zitat von Lord of Steel (Beitrag 1038822)
Die Bilder mit 200 und 300mm sehen allesamt etwas wackelig aus.
SSS Ausgeschaltet? Wenn ja, bietet deine Kamera eine echte SVA? Der 10 Sekunden Selbstauslöser ist eben nur ein Selbstauslöser und der Spiegel klappt trotzdem unmittelbar vor der Aufnahme hoch (sorgt für Erschütterungen).

Das erste vom 50er könnte besser sein, weil das Objektiv eben bei 1.4 butterweich ist. Ein wenig abblenden bringt da schon bessere Ergebnisse. Ab F3.2 - 4 wird es richtig gut.


Die Automatik versucht grundsätzlich das gesamte Bild korrekt zu belichten. In diesem Fall, sorgt das für eine verhältnismäßig lange Belichtungszeit, weil sie versucht das dunkle Wasser richtig zu belichten. Das führt zu zwei Problemen:
Das Tier ist nahezu überbelichtet
UND Das Bild verwackelt.

Sind die Bilder verwackelt oder sind es optische Schwächen des Objektivs oder der Kamera?

Gegen verwackeln spricht, daß ich bei meinen Bildern einen eindeutigen Trend erkennen kann: bei offenen Blenden sind sie alle eher unscharf (oftmals inakzeptabel), während sie bei erst bei kleineren scharf werden. Wenn sie verwackelt wären müsste es doch genau umgekehrt sein, da bei offener Blende die Belichtungszeit kürzer ist und die Chance des Verwackelns reduziert.

freechair 06.07.2010 12:59

Zitat:

Zitat von mick232 (Beitrag 1038828)
Gegen verwackeln spricht, daß ich bei meinen Bildern einen eindeutigen Trend erkennen kann: bei offenen Blenden sind sie alle eher unscharf (oftmals inakzeptabel), während sie bei erst bei kleineren scharf werden. Wenn sie verwackelt wären müsste es doch genau umgekehrt sein, da bei offener Blende die Belichtungszeit kürzer ist und die Chance des Verwackelns reduziert.

Nur ein kleiner Hinweis zum Weiterdenken (ich weiß natürlich auch nicht, ob das hier in deinem Fall relevant ist):
Bei großen Blenden (bspw. 2) -- und noch verstärkt durch größere Brennweiten -- ist der Schärfebereich schon sehr klein. Da kann es u.U. auch bei kleiner Bewegung nach vor oder zurück zwischen Scharfstellen und Auslösen passieren, dass das Motiv aus dem Schärfebereich "herausrutscht".

Blitz Blank 06.07.2010 18:07

Zitat:

Zitat von mick232 (Beitrag 1038798)
300mm, f5.6, 1/2000 - http://yfrog.com/0kdsc08075hj (inakzeptabel)
300mm, f11, 1/640 - http://yfrog.com/45dsc08074zj (ist IMHO ok)

1) sehr schlecht
2) schlecht

Zitat:

Zitat von mick232 (Beitrag 1038798)
200mm, f5.6, 1/800 - http://yfrog.com/5idsc08078lcj (für mich ok)
200mm, f11, 1/200 - http://yfrog.com/58dsc08079yj (für mich ok)

1) schlecht
2) etwas schlechter als zu erwarten, allenfalls gerade so ok

Zitat:

Zitat von mick232 (Beitrag 1038798)
f1.4, 1/640 - http://yfrog.com/0jdsc08083wj (könnte besser sein)
f2.2, 1/320 - http://yfrog.com/6cdsc08084j (für mich ok)

1) viel schlechter als zu erwarten
2) schlechter als zu erwarten

Zitat:

Zitat von mick232 (Beitrag 1038798)
Ich würde einfach gerne meiner Kamera sagen: Vermeide unter allen Umständen die 2 (oder 3) offensten Blenden in Auto und den Motivprogrammen.

Die neuen Bilder widerlegen aus meiner Sicht die Verwackelungstheorie, inbesondere (aber nicht nur) das mit dem 50er bei f1.4, da es nicht mal im Zentrum Schärfe zeigt.
M.E. liegt ein technisches Problem vor und zwar am ehesten mit dem Kamerabody (mal hingefallen/hart angestoßen? SSS-Aufhängung defekt?).

Abblenden löst das Problem nicht, man kann deutlich mehr erwarten.
Die Hinweise bzgl. 10s Selbstauslöser vs. SVA erklären das Problem aus meiner Sicht ebensowenig wie bspw. ein schlechtes Stativ oder die ebenfalls angeführte geringe Schärfentiefe bei f1.4, denn das 50er ist generell auch bei f1.4 im Zentrum akzeptabel scharf.

Hast du die Möglichkeit einige Testfotos mit einem anderen Body zu schießen, vorzugsweise mit dem 50er?
Wo wohnst du?
Gibt es einen Stammtisch in der Nähe?

Frank

lüni 06.07.2010 18:16

Der SSS war an, das sollte man bei der Beurteilung der Bilder beachten.

Das ganze nochmal ohne, aber die Bilder sind so übel das Ich die Alpha mal mit dem 50mm Objektiv einsenden würde evtl. finden die ja was.

Steffen

mrieglhofer 06.07.2010 18:33

Und vielleicht jetzt zum 3. Mal:

Front/Backfocus? Zumindest die ersten Beiden Bilder sind herb daneben. Kannst mal händisch auf max. Schärfe fokussieren. Vielleicht siehst ja gut, dann soltle das gehen.
Wenn ich so ein Bild wie die ersten beiden bekommen würde, wäre Kamera und/oder Objektiv bei Geissler.

Dito ohne SSS wäer nicht schlecht. Mir wird ja schlecht, wenn ich die Bilder bei 100% ansehe.

Aber so ad hoc täte ich sagen, dass dir eine Reparatur ins Haus steht. Wie schon unten, anderen Body probieren. Vielleicht hast ja bei einem Fachhändler gekauft und er läßt dich dein Objektiv an einer anderen Kamera probieren.

mick232 06.07.2010 18:49

Also SSS aus bringt eigentlich so gut wie gar nichts. Testfotos habe ich gemacht, spare ich mir aber hier zu posten, weil man keinen Unterschied bemerkt.

Die Kamera wurde immer sehr sorgsam behandelt und ist sicher nicht runtergefallen. Wir hatten diese Schärfeprobleme schon immer, aber nicht auf allen Fotos. Es sind auch viele gute dabei.

Dass die Bilder so übel sind hätte ich mir nicht gedacht. Wenn die Kamera defekt wäre, müssten dann nicht alle schlecht sein? Gerade im letzten Urlaub habe ich fast ausschließlich mit dem billigen Sigma 28-200 und hohen Blenden fotografiert und die Fotos sind fast alle vollkommen ok, auch wenn man ohne Stativ fotografiert.

2 Beispiele:
http://yfrog.com/0hdsc07049kj
http://yfrog.com/mhdsc07073j

Edit: ok, Fokussieren manuell bringe ich wohl nicht besser hin als der AF. Was ich mir aber schon manchmal denke, ist, daß das Bild im Sucher eigentlich schärfer aussieht als dann am Foto. Ich werde mir wohl mal einen andere Body ausleihen müssen...

Edit2: ich habe mal den im Forum hier beschriebenen Batterietest gemacht. Sieht tatsächlich nach einem Fokusproblem aus, denn fokussiert habe ich auf der Batterie in der Mitte, im Fokus liegt aber die 2. von links: http://yfrog.com/0hdsc08150zj

mrieglhofer 06.07.2010 19:44

Sagte ich doch ;-)

Jetzt kannst mal systematisch mit deinen Objektiven testen. Im Internet steht unter Front/Backfokus jede Menge, wie du das am sichersten machst. Wenn du das verifiziert hast, Kamera mit Beispielbilder ab zur Reparatur.

Die Beispiele am Meer kannst dabei vergessen. Das ist ja genau das, dass es dabei mit offener Blende nicht scharf ist. Abgeblendet um 2 Blenden wirds dann besser. Und am Meer hast eh komplett zu.

mick232 06.07.2010 20:04

Na toll. Ich habe also Backfocus mit dem 50mm und dem 75-300, beim Kit und beim Sigma schaut es weniger danach aus. Da muss ich aber noch mal genauer testen.

Können auch Objektive Backfocus verursachen? Das würde ja heissen, ich muss die 2 Objektive einschicken, was vermutlich mehr kostet als neue. Dann hätte ich mir die Alpha gleich sparen können, weil die haben wir uns ja in 1. Linie gekauft, um die geerbten Minolta-Objektive auch verwenden zu können.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:51 Uhr.