SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   Sony 28-75 (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=90939)

stevemark 27.06.2010 18:54

Zitat:

Zitat von Bodo90 (Beitrag 1032796)
Ich hab das Sony zwar nicht, aber es spielt in einer anderen Liga.
Das Sony könntest du vllt. mit dem Tamron oder dem KoMi 28-75 vergleichen. Evtl. sogar mit dem Sigma 27-40 HSM.
Aber nicht mit dem Zeiss. Wenn du in die 'Zeiss-Liga' aufsteigen willst, brauchst du das Sony nicht großartig in betracht ziehen.

Hm ... so eindeutig ist das (zumindest was die Bildqualität angeht) nicht. In Bezug auf Haptik gebe ich Dir recht.

Zitat:

Zitat von mrieglhofer (Beitrag 1035298)
...
Und mein Sigma ist offen bis in die Ränder gut verwendbar und ab 5,6 sehr gut. Und den Rest mache ich mit gefühlvoll nachschärfen.

Ich bin mir recht sicher, dass du bei normalen Größen A4/A3 leicht abgeblendet keinen Unterschied merkst ,weil da der ganze Prozess vom Fotografieren mit/ohne Stativ, die Verarbeitung vom RAW bis zum fertigen Bild ja mehr als die Optik reinspielt. Und wenn ich offen arbeite, dann bin ich eh schon auf 1600ASA und grenzwertigen Zeiten, sodass das letzte Quentchen Schärfe da untergeht.

Ist so.


Zitat:

Zitat von mrieglhofer (Beitrag 1035298)
Logischerweise spielt auch die Haptik und der Genuß, ein edles Stück Optik zu besitzen, eine große Rolle. Aber die Relation zwischen nackter Leistung und Preis ist für mich nicht gegeben.

Möglicherweise sieht das etwas anders aus, wenn Du langfristig denkst. Ich habe mir als 19jähriger das MinAF 2.8/200mm APO gekauft und das 1.4/85mm. Zusammen mit dem AF 2.8/100mm Macro, das ich schon ein Jahr zuvor erworben hatte, war's das in diesem Brennweitenbereich - für fast 20 Jahre!!! Erst 2004 kam für kurze Zeit ein MinAF 2.8/80-200mm APO dazu, das mich aber nicht so ganz befriedigte und das bald durch das MinAF 2.8/70-200 APO G SSM ersetzt wurde. Aus meiner Sich ist das Teuerste eben oft das günstigte - man weiss, dass es nichts Besseres mehr gibt, und weitere "Verbesserungskäufe" bleiben aus.

Zitat:

Zitat von mrieglhofer (Beitrag 1035298)
Wobei, mit dem "Haben wollen" Gefühl kämpfe ich natürlich schon auch. Aber eher beim 1,8/135, nachdem das ja nochmals 50% mehr auflöst und so schön freistellen kann ;-))

Ja, wenn Du das brauchst und damit auch Geld verdienen kannst - dann lohnt es sich. Aber die Linse ist schwer!!! ... und ermüdete Fotografen verpassen unter Umständen den entscheidenden Moment ... eine Alternative wäre u. U. das kleine und leichte 2/100mm, das an der A900 ähnlich scharf ist, auch bei f2.

mrieglhofer 28.06.2010 19:30

Zitat:

Möglicherweise sieht das etwas anders aus, wenn Du langfristig denkst
Klar, ich habe mir mit 16 eine SRT 101 gekauft und dann jedes Jahr eine Festbrennweite auf 30% Anzahlung und 9 Raten.
2,8/20, 1,8/35, 1,7/50, 1,7/85 3,5/135 (set;-) 4,5/300, 4/100 Macro, 3,5/50 Macro, 2,8/80-200; 2,8/24-40, Blitze, Balgen, weitere Gehäuse, Motor usw.
Leider gabs dann zuerst mal den Wechsel von MC auf MD. Okay das ging ja noch. Dann den von MD auf AF.
Na ja, dann habe ich mir für schnelle Aufgaben eine AF SLR gekauft.
Tja, und wie es halt so mit der Nachhaltigkeit ist, habe ich den ganzen Krempel gerade noch rechtzeitig in der Bucht unterbringen können, bevor ich gar nichts mehr gekriegt hätte.

Und klar, wenn ich ein 2,8/24.70 bräuchte, würde ich mir statt das Sigma um 700-800 wohl auch das Zeiss kaufen. Nur habe ich es schon für die 7D gekauft um 278€ ;-) und da gabs das Zeiss noch gar nicht. Und jetzt neu ein Zeiss, wenn das Ding einwandfrei funktioniert. Das ist ja eh ein Geschenk bei Sigma ,wenn es gut ist ;-)

Ja zum 1,8/135: ich habe das Samyang 1,4/85 mit Chip umgebaut. Es ist wirklich gut, und der Ausschuß bei Porträts ist auch nicht viel höher als mit AF. Außer jemand bewegt sich wie z.B. bei einem Konzert o.ä. Aber ich werde mir ja jetzt für die paar Fälle keine Zeiss 1,4/85 dazukaufen.
Nachdem ich 85 abgedeckt habe, wäre natürlich 135 elegant. Für Porträts am VF und als Tele in der Kirche am Crop. Für 100 habe ich ja eh ein 2,8/100er Makro.

Also Conclusio: Vernunft -> ich brauchs absolut nicht. Einsatzgebiet zu begrenzt. Eh alles ausreichend abgedeckt. Für die paar Porträts, die sind ja jetzt mit dem 100er auch super gegangen.
Aber schön wäre es doch... so ein Zeiss .. das Beste im System ... gönn's dir doch, du kannst eh nichts mitnehmen ... und die Traumauflösung... die Kobolde sind schon wieder da.
Und dann sagt doch meine Frau letztens: " Jammere nicht rum, gönns dir doch ..."

kamoebi 30.06.2010 23:15

alles schön und gut, was mir aber in allen möglichen foren auffällt, wenn es um bewertung von zoomsen geht, gibts immer tolle experten die mit festenbrennweiten gegenargumentieren, das ist ja nun aber mal nicht neues und schon seit großmutter bekannt und wem nicht, der hats hobby verfehlt
also wärs wohl bissel geschickter, die festbrennweiten berwerten sich und die zoomsen bewerten sich und in jeder kategorie gibts ein reverenzobjektiv

konzertpix.de 30.06.2010 23:35

Zitat:

Zitat von kamoebi (Beitrag 1036902)
alles schön und gut, was mir aber in allen möglichen foren auffällt, wenn es um bewertung von zoomsen geht, gibts immer tolle experten die mit festenbrennweiten gegenargumentieren, das ist ja nun aber mal nicht neues und schon seit großmutter bekannt und wem nicht, der hats hobby verfehlt
also wärs wohl bissel geschickter, die festbrennweiten berwerten sich und die zoomsen bewerten sich und in jeder kategorie gibts ein reverenzobjektiv

Entschuldige bitte, aber was willst du uns damit sagen ? Nicht nur, daß ich einige der von dir verwendeten Worte gar nicht kenne - auch beim Versuch, diesen Substantiv oder Verb zuzuordnen, habe ich wirklich große Schwierigkeiten dank deiner Nicht-Groß-/Kleinschreibung.

Vielleicht versuchst Du es gleich nochmal ? Ich wäre dir sehr dankbar dafür !

LG, Rainer

Neonsquare 01.07.2010 00:15

@Rainer
Muss irgendwas religiöses sein - siehe "reverenzobjektiv" :lol:

Gruß,
Jochen

Bodo90 01.07.2010 03:04

Zitat:

Zitat von stevemark (Beitrag 1035537)
Hm ... so eindeutig ist das (zumindest was die Bildqualität angeht) nicht. In Bezug auf Haptik gebe ich Dir recht.

Habe mich nach einigen (v.a. deinem) Tests selbst korrigiert :)


Zitat:

Aus meiner Sich ist das Teuerste eben oft das günstigte - man weiss, dass es nichts Besseres mehr gibt, und weitere "Verbesserungskäufe" bleiben aus.
Dem pflichte ich auf jeden Fall bei. Nicht nur das günstigste, sondern auch das zeitsparenste.


liebe Grüße,
Basti

frankko 01.07.2010 13:19

Zitat:

Zitat von kamoebi (Beitrag 1032864)
..., dafür bin ich in der falschen deutschen republik in die schule gegangen...leider...:cry:

:D

PeterRo. 01.07.2010 23:40

Ich habe mich dann doch entschieden etwas zu schreiben.
Ich habe mir vor 2 Monaten eine A850 gekauft. Ich habe lange mit dem Gedanken gekämpft, ob ich sie kaufen soll oder nicht. Meistens scheiterte der Kauf an der Überlegung, dass meine Objektive nicht gut genug für die Kamera sind. Ich besitze u. a. das KoMi 28-75/2,8 und das KoMi 17-35/2,8-4. Ich dachte immer, dass diese Objektive der enormen Auflösung der Kamera nicht gewachsen sind. Letztendlich habe ich mich doch getraut und mir den Body gekauft. In der Zwischenzeit habe ich damit 2500 Bilder damit gemacht unter anderen bei einem Wochenendtripp in Berlin und bei unserer Rundreise in Kalifornien. Seit dem bin ich von meinen Objektiven begeistert. Ich werde mir so schnell keine weiteren kaufen. Ich spiele sogar mit dem Gedanken mein Minolta 20/28 und 50/1,4 zu verkaufen, weil die beiden oben genannten so viel Spass machen. Ich muss aber fairerweise dazu sagen, dass kein einziges der 2500 Bilder als Testbild zum Schärfe-, Vignietierungs-, CA-Vergleich gemacht worden. Ich habe mir meine Kamera nicht zum Testen gekauft, sondern um schöne Bilder zu machen und das macht die Kamera in Verbindung mit den Objektiven allemal. Eins kann ich auf jeden Fall behaupten. Ich habe mal bei einem Fototreffen das Sony 28-75/2,8 SAM auf meiner Kamera ausprobieren dürfen. Die Bildqualität hat mich eigentlich nicht so sonderlich interessiert, sondern eher die AF-Geschwindigkeit. Ich muss zugeben, dass der Stangenantrieb in Verbindung mit dem KoMi 28-75/2,8 um längen schneller fokusiert hat als das Sony und viel lauter war es auch nicht. Ich würde fast behaupten, dass es durch die viel kürzere Fokusierzeit um einiges leiser gewirkt hat. Wie gesagt, Bildqualität habe ich nicht getestet.
Wenn jemand an Bildern interessiert ist (keine Test oder Vergleichsfotos, weil ich lieber Erinnerungsbilder mache als Kameras zu testen), kann sich hier meine Urlaubsbilder aus Kalifornien anschauen. Alle Bilder sind nur verkleinert, manche davon sind noch etwas ausgerichtet. Ich habe sie weder nachgeschärt, Belichtung korrigiert, CA´s entfernt oder sonst was gemacht. Es sind JPEG´s, fast so, wie sie aus der Kamera rausgekommen sind. Sie sind nicht technisch perfekt, aber für mich mehr aus ausreichend.

Gruß,

Peter.

ps: die ersten 6 Bilder sowie die Panoramen wurden mit der Sony HX1 gemacht.

kamoebi 03.07.2010 10:13

Zitat:

Zitat von konzertpix.de (Beitrag 1036911)
Entschuldige bitte, aber was willst du uns damit sagen ? Nicht nur, daß ich einige der von dir verwendeten Worte gar nicht kenne - auch beim Versuch, diesen Substantiv oder Verb zuzuordnen, habe ich wirklich große Schwierigkeiten dank deiner Nicht-Groß-/Kleinschreibung.

Vielleicht versuchst Du es gleich nochmal ? Ich wäre dir sehr dankbar dafür !

LG, Rainer


tschuldigung, bei dem job, der mir zu meinem einkommen verhilft, muss ich viel und schnell per mail erledigen, wir arbeiten dabei nicht mal mit dem üblichen textfeld, sondern verwenden die betreffzeile für kurze knappe anfragen und antworten und die taste für GROSS sparen wir uns - zeit und schnelligkeit...
was die "fremdwörter" angeht, manches in schnelle umgangssprache, manches, wenn nicht verstehen, in den duden gucken und ab und zu mal ne foto-fach-zeitschrift lesen

kamoebi 03.07.2010 10:21

Zitat:

Zitat von Neonsquare (Beitrag 1036920)
@Rainer
Muss irgendwas religiöses sein - siehe "reverenzobjektiv" :lol:

Gruß,
Jochen

ja, genau jungs, was wird religiöses hinter dem wort Reverenzobjektiv stecken...:twisted:
kleiner tipp, autotests, waschmaschinentests, hi-fi tests und auch foto und obektivtests, arbeiten zum teil mit reverenzwerten oder reverenztestobjekten...Amen:shock:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:30 Uhr.