SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Vor der Aufnahme (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=88)
-   -   Tipps für Tierfotos mit Tele (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=90798)

hpike 17.06.2010 21:42

Ich glaub du verstehst nicht ganz was ich meine ;) oder wir reden grad total aneinander vorbei ;)

Es gibt doch Objektive die speziell für die CMOS Kameras gebaut werden und die haben dann genau die Brennweite die auch auf dem Objektiv steht und die funktionieren nicht an Vollformatkameras .

Viele Objektive sind aber Vollformattauglich und haben dann dort auch genau die Brennweite die auch auf dem Objektiv angegeben wird . Also nen 500 ist und bleibt an Vollformat nen 500 an einer APSC Kamera aber wird es zum 750er .

Wie du selber schreibst gibt Sigma 24x36mm an und das ist Vollformat und auf Vollformat werden die Objektive berechnet . Nimmst du dann so ein Obektiv an einer Crop wird eben aus 500mm ein 750mm oder eben aus 200mm nen 300mm .

dreilandpictures 17.06.2010 23:25

Sigma gibt für alle Objektive, ob Crop oder Vollformat die gleiche Brennweite an.
Das heisst, ein 200 mm Crop gibt an Crop Kamera (Crop 1.5) 300mm. Ein 200 mm Vollformat Objektiv gibt an Crop 300mm.
Ein 200 mm Crop funktioniert sehr wohl an einer Vollformatkamera, du hast jedoch eine Wunderbare Vignettierung.

Grüsse

Tom

DonFredo 18.06.2010 06:40

Morgens,

die Brennweitenangaben auf DSLR-Objektiven beziehen sich -soweit mir bekannt- bei allen Herstellern auf das Kleinbildformat von 24x36mm.

Je nach Crop-Faktor wird so z.B. aus 18mm = 27 oder 29mm oder aus 200mm = 250 bzw. 260mm Brennweite.

Seph 18.06.2010 10:01

Die angegebenen Brennweiten sind erstmal grundsätzlich unabhängig vom verwendeten Chipformat. Sie beziehen sich streng genommen also auch nicht auf Kleinbild, sondern sind Eigenschaften des reinen Linsensystems.

Das Kleinbildformat könnte man als Standard definieren, aber es ist müßig sich die Brennweiten umzurechnen, wenn von vorneherein klar ist, in welchen Bereichen an APS-C Kameras Weitwinkel, Normalbereich, Tele, Ultratele etc liegen.

Ob ein Objektiv nur auf APS-C gerechnet ist, macht für den Bildwinkel keinen Unterschied, lediglich an der Öffnung des Lichtbündels...die daraus resultierende Vignettierung am Kleinbild wurde ja bereits angesprochen...


@hpike
"Also nen 500 ist und bleibt an Vollformat nen 500 an einer APSC Kamera aber wird es zum 750er"

Nein! Das 500er ist auch an APS-C ein 500er, nur kann diese Kamera die Randbereiche nicht abbilden. Die selbe Wirkung erhälst du (bei selber Auflösung btw), wenn du bei Vollformataufnahmen ebenfalls die entsprechenden Ränder wegschneidest. Die Aufnahme erfolgt so oder so mit einem Linsensystem mit 500mm Brennweite

hpike 18.06.2010 13:08

Zitat:

Zitat von Seph (Beitrag 1031846)
Nein! Das 500er ist auch an APS-C ein 500er, nur kann diese Kamera die Randbereiche nicht abbilden. Die selbe Wirkung erhälst du (bei selber Auflösung btw), wenn du bei Vollformataufnahmen ebenfalls die entsprechenden Ränder wegschneidest. Die Aufnahme erfolgt so oder so mit einem Linsensystem mit 500mm Brennweite

Das ist mir schon klar ;) Hab mich vielleicht etwas unglücklich ausgedrückt .

dreilandpictures 18.06.2010 13:24

Zitat:

Zitat von hpike (Beitrag 1031734)

Wie du selber schreibst gibt Sigma 24x36mm an und das ist Vollformat und auf Vollformat werden die Objektive berechnet . Nimmst du dann so ein Obektiv an einer Crop wird eben aus 500mm ein 750mm oder eben aus 200mm nen 300mm .

Und wenn du ein gecroptes 200 Sigma Objektiv nimmst sind es auch 300mm an der Cropkamera.

Tom0815 18.06.2010 22:33

Also hätten wir das Thema Telezoom jetzt auch durch :mrgreen:

Hab mein Tami jetzt und die ersten Testfotos sind schon mal sehr zufrieden.
Macht saubere Fotos und der AF ist auch ausreichend schnell für´s erste.

Leider siehts morgen sehr nach Regen aus, werd wohl unseren Hamster als ersatz zum Tierpark ablichten müssen :lol:

Greez Tom


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:01 Uhr.