SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Zubehör (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=11)
-   -   Welchen Polfilter um Glas unsichtbar zu machen? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=90740)

André 69 17.06.2010 11:49

@ Toni: ein Gegenargument?! : http://www.fotocommunity.de/pc/pc/pc...splay/12518759

Gruß André

der_knipser 17.06.2010 12:00

Wenn nicht allzu großer Besucherandrang da ist, kannst Du die Reflektionen so gut wie vollständig vermeiden, wenn Du einen halben Quadratmeter schwarzen Samt verwendest. Am besten, wenn ein Helfer den Stoff so festhält, wie Du ihn gerade brauchst. Ohne Helfer geht es auch, wenn Du das Tuch mit ein paar Saugnäpfen an der Scheibe befestigst. In vielen Fällen werden die Spiegelungen so besser ausgeblendet als mit einem Polfilter. Weiterer Vorteil: Es geht keine Belichtungsstufe verloren.

hpike 17.06.2010 12:21

Zitat:

Zitat von TONI_B (Beitrag 1031489)
Wenn man mit einem Makroobjektiv kleine Tiere direkt hinter der Scheibe fotografieren will, wird dann entweder die Scheibe (und deren Dreck :lol:) mit am Bild sein oder sich die optischen Eigenschaften derart verschlechtern, dass man keine Freude mit dem Bild haben wird.

Wenn man das als Argument nehmen will , kann man es gleich bleiben lassen . Solche Aufnahmen enstehen in der Regel immer durch die Scheibe und dadurch wird immer die optische Leistung des Objetives verringert . Je näher ich aber an die Scheibe rangehe , desto weniger sieht man Verschmutzungen , weil sie in der Unschärfe verschwinden , ähnlich wie bei den Zäunen im Zoo . Für mich ist das jedenfalls überhaupt kein Argument .

Jan 17.06.2010 12:40

Nein, wenn das Motiv etwas weiter weg sitzt und die scheibe direkt vorm Objektiv, wird der Schmodder an der Scheibe schön unscharf und stört recht wenig, ggf. muss man den Kontrast ein bisschen am Rechner anheben.
Dazu dann noch eine Gummi-Sonnenblende (ruhig groß mit Adapterring, nicht unbedingt für WW, damit sie etwas mehr Tiefe hat, man drückt sie ja an die Scheibe, so dass Vignettierungen das kleinste Problem sein werden). Zudem hilft das Anlehnen an der Scheibe in gewissen Grenzen gene Verwackeln, dafür schränkt es Dich bei der Bildgestaltung und evtl. Mitziehern ein, die wirst Du mit Polfilter aber auch nicht hinkriegen.

Fürs Terrarium würde ich keinen Polfilter kaufen (übrigens hat ToniB noch eine Korrektur vergessen, der Polfiltereffekt hängt nur vom Winkel zwischen Kamera und Scheibe ab, nicht vom Winkel zwischen Lichtquelle und Scheibe), folgende Probleme sehe ich:
- Winkelabh. Effekt, d.h. bei etwas größerem Bildwinkel funktioniert es nur in einem Teilbereich des Bildes.
- Andere Besucher laufen Dir in den Weg.
- Der Dreck auf der Scheibe wurd nicht schön unscharf.
- Dein AF fokussiert auf die Scheibe bzw. den Dreck darauf.
- Dir fehlt Licht, der Polfilter kosten 2 Blendenstufen (wenn ich es recht im Kopf habe).

Jan

P.S.: Berichte über Deine Lösung und zeig Bilder.

TONI_B 17.06.2010 12:52

Auch wenn die Scheibe nahe am Objektiv ist und der Dreck nicht abgebildet wird, leidet natürlich die Abbildungsqualität. Scheiben von Aquarien sind selten optische Gläser d.h. wesentlich schlechter als jeder Filter.

hpike 17.06.2010 12:56

Ich denke das ist uns allen klar , aber bei Aquarien oder Terrarienfotografie ist das nun mal so . Das ist immer ein Kompromiss und damit muss man einfach leben . Trotzdem entstehen aber immer wieder tolle Bilder direkt durch die Scheibe .

Alfisti 17.06.2010 13:17

Also ich werde mein 50mm mit Sicherheit auch mitnehmen. Ich kenn mich in der Terraristik ganz gut aus... Manche Terrarien, gerade von Fröschen, Spinnen oder kleinen Geckos sind sehr klein, sodass ein Makro sicher Sinn macht! Für die großen Terrarien nehm ich aber auch das 35-70mm mit

hpike 17.06.2010 13:22

Genau :top:

Hoffe wir sehen auch ein paar Ergebnisse hier ;)

Alfisti 17.06.2010 13:30

Klar! Wenn die Ergebnisse vorzeigbar sind, dann stell ich natürlich auch gerne welche hier ein :D

gpo 17.06.2010 14:02

Moin

nun macht mir blos nicht unseren ToniB madig....
der hat es nämlich gut erklärt:top:

wir haben hier(in Foren) nur ein massives Problem :evil:
es antworten immer nur Leute ...mit Teilwissen,
Gegenargumente werden dann missachtet, andere bringen dann wieder ganz andere Features ein....
die Mit "Polfilter" nix zu tun haben:flop:

immerhin wird keiner in den Zoom mit sechs Stativen und 3m Molton gelassen,
nur um ein paar Glasbewohner zu knipsen :P

also hier kommt die Meisterantwort( ToniB darf natürlich korrigierend eingreifen:top:)
und sie fällt Hobbyistenmäßig aus( also Kurz-und Knackform) :cool:

1) PF...nehmen fast immer bis zu 2 Blenden Licht weg!
2) PF...an Weitwinkel oder WW-Zooms sind kontraproduktiv, weil...
3) PF...bei großen Bildwinkeln...nur einen Teilbereich POLEN
4) dazu kommt es auf die Beleuchtung an vom Innen-und Außenbereich
5) logisch auch vom Abstand UND Winkel der zu polenden Fläche
6) PF...auch Slimversionen machen neue Probleme(Staub/Flares/Schärfe/Farbe)

das heißt ganz einfach...
weil ein guter Polfilter teuer ist, sollte man nicht so tun als wäre es ein Allheilmittel :roll:
und weil es KEIN Immerdrauffilter ist, sollte man es sich sehr gut überlegen ihn einzusetzen...
dazu sollte bei hiesigen Stammtischen es wohl möglich sein, vorher mal einen zu probieren :top:

einige Tips oben waren schon ganz OK, nur wurden vielleicht nicht beachtet....

denn eine "Lange Brennweite" wie ein 50-100er Macro wird wahrscheinlich das Problem schon lösen,
dunkle Kleindung des Fotografen auch....
und ein geschickter(enfesselter) Blitz im schrägen Winkel wirds dann endgültig rausreißen(wenn erlaubt)
Mfg gpo


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:21 Uhr.