SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Vor der Aufnahme (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=88)
-   -   Fotografieren im Zoo (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=90636)

Brazoragh 15.07.2010 10:06

Naja - ich sehe so oft DSLRs mit ausgeklappten Blitzen...
In 90% der Fälle erkennt man so den Automatikknipser. ;)

Gruß
Michael

hpike 15.07.2010 10:28

Ich hab den Blitz an meine Alpha noch nie benutzt , ich könnte nicht mal mit Sicherheit sagen ob der überhaupt funktioniert :lol:

Wovon ich allerdings trotzdem ausgehe ;)

Wobei Blitzen auch keinen Sinn machen würde , da ich fast ausschließlich ein Sigma 170-500 mm nutze . Den Schlagschatten des Objektives möchte ich lieber nicht sehen:roll:

boo70200 15.07.2010 15:50

Gerade mal ein gutes Beispiel gefunden, was einige Leute sich dabei denken, das versteh ich manchmal nicht... ok, is schon extrem:

http://www.fototreff24.de/act/bilder...unbenannt.html

Ist ein Fotoforum in dem ich amgemeldet bin, dort habe ich es gerade per Zufall gesehen als ich die Wildliferubrik durchblätterte. Ist zwar nicht direkt Zoo, aber der Umgang mit Blitzen und Tieren zeigt hier wieder sehr schön das einige nicht mit dem Kopf arbeiten teilweise...

Leute, das ist doch krank... das arme Vieh...

Seph 16.07.2010 07:42

Dort, wo im Zoo Blitzen eventuell erlaubt wäre (Freigehege) macht es doch oft wegen den größeren Entfernungen eh keinen Sinn. Ich hab den so oder so standardmäßig deaktiviert.

Btw: Steve, wie kommst du auf Studenten? Es war von Jugendlichen auf Schulausflug die Rede!! Studenten unterstelle ich da einfach etwas mehr Verstand!

Zitat:

Zitat von steve.hatton (Beitrag 1042544)
Die Studenten könnte man ja fragen ob sie im Gorilla-Gehege Platz nehmen möchten und ein bißchen blitzen - dann haben "wir" draußen endlich was vernünftiges zu photographieren - manchmal fragt man sich woher der Begriff homo sapiens wohl kommen mag!


freakbrother 16.07.2010 09:56

Zitat:

Zitat von Seph (Beitrag 1043010)
Dort, wo im Zoo Blitzen eventuell erlaubt wäre (Freigehege) macht es doch oft wegen den größeren Entfernungen eh keinen Sinn.

Gutes Argument:top:
Und Drinnen ist meistens so viel Glas davor das die Scheibe reflektiert.

Pitti 16.07.2010 10:37

Tierliebhaber sollten auf den Blitz verzichten, selbst wenn dessen Einsatz erlaubt sein sollte.

"Selbstverständlich bedeutet das Aufleuchten des Blitzes eine Störung für die Tiere. Sie erschrecken vielleicht, erstarren oder flüchten dann. ....." (Heinz Sielmann, Die stille Jagd mit der Kamera).

Kann es nicht eine tolle fotografische Herausforderung sein auch ohne Blitzeinsatz schöne Tierbilder zu erhalten?

Gruss Peter

hpike 16.07.2010 12:53

Zitat:

Zitat von Seph (Beitrag 1043010)
Studenten unterstelle ich da einfach etwas mehr Verstand

Ja das hab ich eigentlich auch immer gedacht . Bis ich mal ca.20-25 Biologiestudenten von der Uni Münster , mitsamt ihrem Professor an einem meiner Vereinsgewässer erleben musste . Allesamt mit Gummistiefeln ausgerüstet trampelten sie im Flachwasserbereich meines Gewässeres herum und zupften sich jeder 2 -3 Wasserpflanzen zur Begutachtung heraus . Anstatt einer für alle !!

Das Ganze fand in unmittelbarer Nähe , ca. 5-6 m von streng geschützten , brütenden , Trauerseeschwalben statt . Auf meinen Hinweis sie sollten das gefälligst lassen , erntete ich nur Schulterzucken und den Hinweis des Professors , ich solle mich da gefälligst heraushalten . Als ich dann mein Handy zückte mit dem Hinweis ich würde jetzt sofort die Polizei rufen , haben sie sich endlich verkrümmelt . Das ist zwar schon ca. 10-15 Jahre her , aber ich krieg heut noch nen Hals wenn ich daran denke !!

mrieglhofer 17.07.2010 12:51

Zitat:

"Selbstverständlich bedeutet das Aufleuchten des Blitzes eine Störung für die Tiere. Sie erschrecken vielleicht, erstarren oder flüchten dann. ....." (Heinz Sielmann, Die stille Jagd mit der Kamera).
Klaro, aber der Author schreibt da wohl nicht über Fotos im Zoo. Und über ein Reh im Wald mit Blitz geht der Thread ja nicht. Allerdings können viele Tierarten auch in der Natur nur mit Lichschranken und Blitzanlagen fotografiert werden.

Tiere im Zoo sind natürlich an die Menschen und ihr tlw. wirres Verhalten gewohnt. Von dem her mach ich mir da keine großen Sorgen. Und hier, wie bei jeder Lokation, für die Eintritt gezahlt wird, hat der Betreiber die Pflicht, die Leute über die korrekten Verhaltensweisen zumindest aufzuklären.

Wenn also Blitzen nicht verboten ist und technisch sinnvoll, kann dem wohl nichts im Weg stehen. Auch wenn manche wohlmeinende "Tierliebhaber" das ganz anders sehen.
Was anders ist die weitverbreitete Ignoranz, klar vorgeschriebene Verbote einfach nicht zu beachten. Das regt mich genauso auf.

Pitti 17.07.2010 15:00

Zitat:

Zitat von mrieglhofer (Beitrag 1043470)
Tiere im Zoo sind natürlich an die Menschen und ihr tlw. wirres Verhalten gewohnt. Von dem her mach ich mir da keine großen Sorgen.

Das schließt IMO aber nicht aus, dass die Tiere trotzdem gestört werden. Selbst Haustiere, die an alles Mögliche gewöhnt sind, schrecken zurück, wenn sie angeblitzt werden. Blitze mal einen Hund frontal an und beobachte die Reaktion. Er wird dir nicht an die Kehle springen, sich aber häufig zurückziehen, wenn das nächste mal jemand mit so einem komischen Apparat auftaucht. Tiere mit Blitz zu fotografieren muss einfach nicht sein, auch wenn man vielleicht mal auf das eine oder andere Foto deshalb verzichten muss.

Btw: Ich bin kein militanter Tierschützer ;)

Gruss Peter

hpike 17.07.2010 15:19

Ich hab früher von meinen Hunden und Katzen dutzende Blitzbilder gemacht , die haben nicht mal mit der Wimper gezuckt . Tiere kennen diese Blitze durch Gewitter und reagieren darauf in der Regel überhaupt nicht . Anderenfalls müssten ja bei Gewitter die meisten Tiere panisch flüchten und genau das tun sie eben nicht


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:39 Uhr.