![]() |
Interessanter Thread. ;)
Ich nutze in diversen Bereichen (Biking, Hiking, dienstlich) seit geraumer Zeit das Garmin Foretrex 401, finde es einfach top. Spezifikationen hier: http://www.amazon.de/Garmin-GPS-Hand.../dp/B002EOSQII Am besten die erste Rezension mit 4 Sternen lesen, mehr hätte ich auch nicht zu sagen. Liebe Grüße |
ich habe seit Jahre nach einem Vista von Garmin (Display war mir zu klein) ein Garmin GPSMap 276C am Rad. War damals das beliebte Motorrad Navi, sehr gutes großes Display und Bedienung. Allerdings sehr teuer. Kannst es heute nur noch gebraucht bekommen. Der einzige Nachteil am Rad: der GPS Chipsatz ist nicht so empfindlich wie modernen, heißt, das Signal ist im Wald öfter mal weg - schade. Hier noch 2 Bilder dazu.
http://www.sonyuserforum.de/galerie/...0/DSC08079.jpg http://www.sonyuserforum.de/galerie/...0/DSC08080.jpg |
Auch euch vielen Dank!
Ich hätte nicht gedacht, dass ich hier so viele Informationen zusammen bekomme. Es scheint auch für andere ein interessantes Thema zu sein. :top: Gruß Wolfgang |
Wie sieht das eigentlich aus: Wenn ich einer erstellten oder heruntergeladenen Route folge, kann ich diese dann auch gleichzeitig aufzeichnen, so dass ich die Koordinaten Fotos zuordnen kann?
Oder geht nur Route folgen oder Track aufzeichnen? Sicher dumme Fragen, aber für mich ist das Gebiet auch ziemlich neu. Falls ich mir auch mal so ein Teil zulegen sollte (der nächste (Wander)urlaub steht im August an), würde ich im Moment wohl zwischen Garmin Vista und Oregon schwanken. Was ich bisher so herauslesen konnte: Vista: Display besser ablesbar, Akkus halten länger, deutlich günstiger Oregon: Display größer und höhere Auflösung, papierloses Cachen (wie funktioniert das?), keine Software (MapSource) dabei Schwierig |
Mein Vista HCx zeichnet auch beim Track folgen den Weg zusätzlich auf.
|
Zitat:
|
Hallo,
ein kleiner Nachtrag bzw. Erfahrungen von mir... Ich war eigentlich auch fest entschlossen ein Vista Hcx oder so zu kaufen, habe es dann aber doch aus verschiedenen Gründen gelassen. (Geld war ein Thema ;)) Beholfen habe ich mir für den diesjährigen Wanderurlaub dann doch mit meinem Telefon. Android mit recht großem Bildschirm. Folgende Punkte mussten dabei irgendwie berücksichtigt werden: 1) Akkulaufzeit. Ich wollte nicht mitten im Berg auf das GPS verzichten müssen 2) Topo-Karten. Google maps ist keine Alternative im Berg ;) 3) Wetterschutz. Regen musste das aushalten Zu 1). Mein Telefon hält ca 8h im Flugzeugmodus wenn ich mit mit GPS tracke. Das war mir zu unsicher. Darum wurde ein Mobile Booster von Sanyo gekauft. Damit lässt sich das Telefon auch unterwegs aufladen. Link zu Amazon Das Teil ist nicht groß und hat gut funktioniert. Ich habe es einfach immer in den Pausen kurz angeschlossen -> Akku hielt. Zu 2). Für Android gibt es (für andere Betriebssysteme übrigens auch) Apemap. Das Programm frisst so ziemlich alle topographischen Karten und zeigt diese mit voller GPS-Unterstützung auf dem Telefon an. Zusätzlich lädt es auch die echten Höhendaten aus dem Netz und gleicht die dann mit dem aufgezeichneten Track ab (GPS ist da ja nicht sehr genau). Die Software ist keine Ausgeburt der Schönheit, einfach noch etwas ungeschliffen, hat aber gut funktioniert. Als Karten (mit eingezeichneten Wanderwegen!) habe ich die von Kompass benutzt. Zu 3). Damit ich die Karten jederzeit einsehen konnte, habe ich das Telefon am Rucksack in einer Ortlieb-Schutzhülle hängen gehabt. Die gibt es in verschiedenen Größen, muss man ausprobieren. Der kapazitive Touchscreen ließ sich relativ problemlos in der Hülle bedienen. Nur bei Regen kam er gerne mal was durcheinander, da musst man den kurz trocken wischen. Insgesamt bin ich mit der Lösung sehr zufrieden, denn sie hat gut funktioniert. Ob ich das ewig so benutzen werde weiß ich nicht, aber die tolle Kartendarstellung auf dem großen Display würde mir bei einem Vista doch schon sehr fehlen. Ich denke eines von den schöneren (und teureren :() touchscreen-Modellen wäre da die einzige Möglichkeit. Viele Grüße Andreas |
Ich habe diese Woche mit nem Freund zusammen das Geocachen entdeckt ^^
Habe das übers Smartphone gemacht aber er hatte auch ein GPSgerät dabei ich frag ihn mal welches und wie es funzt :D |
Zitat:
Zitat:
Die ersten drei der im Kompass-Link genannten Programme gestatten dann noch zusätzlich, eine Route am PC zu erstellen und dann eine Art von Navigation im Gelände zu ermöglichen. PS: Ausrüstung GPS: i-Blue 747 Datalogger + Toshiba 830E bzw. XDA _ Trion mit OZI-Ce und Batterie-Packs. Der Datalogger hat eine Batteriekapazität von 28h. Damit kann man seinen Weg nachverfolgen und u. U. mit Fotos synchronisieren. Den PDA braucht man eigentlich nur, wenn man Zugriff auf die Karte braucht. |
Zitat:
Wetterfestigkeit: Den Datalogger kann man ohne Probleme wetterfest verpacken (kleiner als eine Zigarettenschachtel. Die Kommunikation erfolgt über Bluetooth, d. h. mit allen Bt-fähigen Geräten, ob Netbook, PDA, Handy o.ä., die auch wetterfest verpackt und nur bei Bedarf genutzt werden müssen. PS: Ich frage mich, ob der Strang nicht besser im Café untergebracht wäre. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:45 Uhr. |