![]() |
Zitat:
Wenn man den Eingangsbeitrag aufmerksam liest, dann erkennt man, dass es nur um jene Zeitgenossen geht, die aus Prinzip permanent klein schreiben. Die können schon, wollen aber nicht. Man sollte in den ersten Beitrag nicht unnötig etwas hinein interpretieren,was auch bei noch so kreativen Lesen da so nicht steht. Diese Prinzipkleinschreiber erkennt man bei gutem Willen auch sofort, vor allem, da diese ihre Kleinschreibung wie ein Schwert vor sich her tragen und nicht müde werden, ihr Tun zu verteidigen. Das Regelwerk gibt den Verantwortlichen ein Instrument in die Hand, um dieser Unsitte einen Riegel vorzuschieben. Das sollte auch genutzt werden, aber bitte "moderat". Nur bei den Unbelehrbaren sollte man möglicherweise die "große Keule" auspacken. lg Uwe |
Ich finde so überheblich wie in der Internetwelt geht man nirgendwo anders mit Menschen im realen Leben um.
Man wird in Foren neuerdings für seine Schreibweise gemaßregelt, das finde ich schon ein Stück weit krank! Wenn ich in meiner Arbeit, Memos meines Vorgesetzten ignorieren würde nur weil er keine korrekte Rechtschriebung und Grammatik an den Tag legt, dann müsste ich mich mit Schriftstücken der Argentur für Arbeit befassen und zwar in korrektem, wenn nicht sogar juristisch korrektem Deutsch :itchy: |
Zitat:
Heute wird meist nach Zielen geführt und Stärken und Schwächen der jeweiligen Person individuell besprochen. Die korrekte und verständliche Abfassung von Texten ist heute mehr denn je eine absolute Kernkompetenz, denn die Personaldecke wird aus Rationalisierungsgründen oft sehr dünn gehalten, was die Dokumentation des Wissens in den Köpfen unabdingbar macht - auch wenn z.B. die Neo-68er Kleinschreiber das anders sehen wollen. Die notorischen Kleinschreiber verdienen häufig ihr Geld nicht selbst. |
Andauernd zu maßregeln ist mir persönlich zu anstrengend. Ich ignoriere das einfach. Es tut mir zwar leid, wenn ich dann Beiträge verpasse, die nicht aus Faulheit so verfasst wurden, aber das ist dann halt so.
Das mache ich auch bei anderen Beiträgen hier so. 60 Zeilen mit hohlem Geschwafel lese ich nicht, da ist mir meine Zeit zu schade. Schade eigentlich, dass es dafür keine Forenregel gibt :mrgreen: Sonnigen Sonntag Andreas |
Zitat:
Gegen Rechtschreibfehler ist keiner gefeit, aber bemühen kann man sich schon. Permanente Kleinschreibung ist absichtliche Ignorieren von Forenregeln und unhöflich dazu. Zitat:
Ich treibe mich seit den Anfängen des Internets in Foren herum und eine korrekte Schreibweise in Bezug auf die Groß-/Kleinschreibung war immer schon eine Form des gegenseitigen Respekts. In den meisten Foren ist so etwas nicht gerne gesehen und wird in unterschiedlichen Ausprägungen auch sanktioniert. Und das ist gut so. Auch wenn es deinerseits grob unhöflich ist, aber ich lasse mich lieber als krank bezeichnen, als dass ich mich zu den "Immerkleinundohnepunktundkommeschreiber" geselle. Im übrigen ist der Vergleich Arbeitswelt <> Forenwelt vollkommen unsinnig, da hier die Zielsetzungen vollkommen unterschiedlich sind. lg Uwe (krank?) |
Ich empfinde eher die Einstellung "wer penibel auf genaue Rechtschreibung und Zeichensetzung achtet, ist krank" als sehr bedenklich. Gut, du hast es nicht genau so gesagt, aber du empfindest es als krank, andere Menschen für mutwillige Fehler zu maßregeln.
Sind wir schon so weit, dass Dinge, die RICHTIG sind, als krank bezeichnet werden? |
Naja, im Prinzip wurde ja schon Alles gesagt.
Eines fällt mir aber noch ein. Meine Tastatur hat über 100 Tasten. Wieso Manche meinen, von diesen über 100 Tasten ausgerechnet permanent die Shifttaste ignorieren zu müssen, will mir irgendwie nicht in den Kopf (Ausrufe- und Fragezeichen werden von Einigen aber dennoch sicher gerne genutzt). Es macht nicht mehr Arbeit, erleichtert das Lesen aber ungemein. Auch das Korrekturlesen vor dem endgültigen Abschicken sollte idR zeitlich noch drin sein. Dann faällt noch mal ein Großteil an Vertippern weg und hilft auch, den Text besser lesen zu können. |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Es gibt 1000 und eine Situation in der es nicht korrekte Groß- und Kleinschreibung bzw. konsequente Klein/Großschreibung gibt und auch falsche Rechtschreibung, dann müsste man dies alles auch Maßregeln bzw. diese Leute aus dem Netz aussperren... Zitat:
Und wenn wir schon bei der Trennung von Netzwelt und realem Leben sind, man unterstreicht im Netz keinen Text welcher keinen Hyperlink beinhaltet ;) Aber das ist auch schon nebensächlich, ich geh jetzt raus :top: ---------- Post added 06.06.2010 at 12:15 ---------- Zitat:
Sehr nervenaufreibend :lol: |
Zitat:
wenn dem so ist, dass du die Shift Taste nicht gut bedienen kannst, sehe ich da kein Problem und speichere es bei mir im Hinterkopf ab. Außerdem kann man über alles Reden und somit Probleme aus der Welt schaffen. Meine Rede bezog sich auf User, die es partout nicht lassen können, grundsätzlich klein zu schreiben und keine Satzzeichen benötigen. Und das ist in meinen Augen ein Zeichen von ignoranter Dummheit. Dabei beziehe ich mich um genau zu sein auf die User, die mehrmals daran erinnert worden sind, dass man hier doch bitte die Forenregeln beachten soll und dann argumentieren, sie schreiben immer so und würden dies auf keinen Fall ändern, nur um hier die Regeln einzuhalten. Und übrigens, wegen so was rege ich mich nicht auf, da muss es schon sehr viel dicker kommen. Ich habe lediglich meine Meinung zu dem Thema kund getan. Nochmals zu deinem speziellen Fall. Du gibst dir wenigstens Mühe es richtig zu machen und dies ehrt dich ganz besonders. :top: Gruß Wolfgang |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:06 Uhr. |