SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Café d`Image (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=94)
-   -   "... nur die Profimarke kann richtige Kameras bauen ...". (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=90277)

Andreas L. 02.06.2010 19:23

Zitat:

Zitat von drive (Beitrag 1025420)
Es liegt sicherlich nicht daran , dass ich den richtigen Moment verschlafe - sicher nicht. Wenn es nur noch um Nuancen geht (so ein Vorgang [Ball am Schläger] dauert z.T. weniger als 1/100 Sekunde), ist man auf "Dauerfeuer" angewiesen.

Selbst bei 10 fps hast Du in besagter 1/100s des gewünschten Momentes genau ein sitzendes Bild,wenn Du mit 1/1000s belichtest, aber nur wenn Du im richtigen Moment ausgelöst hast.

ptujchan 02.06.2010 19:24

Zitat:

Zitat von hanito (Beitrag 1025458)
ich habe keine Pobleme mit den Profi - Kollegen. Mittlerweile haben schon einige gemerkt, daß man mit der A700 und günstigen Objektiven auch Motorsport fotografieren kann. Das die sich mit einer Canon MK IV oder einer Nikon leichter tun bzw die Ausbeute besser ist, naja die haben ja auch mehr dafür investiert.

Es freut mich ganz besonders, wenn es dann mal ein Lob gibt.
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/my...splay/20705556


löschen

alberich 02.06.2010 19:28

Zitat:

Zitat von ptujchan (Beitrag 1025509)
Es liegt nicht alles in den FPS und der Zeit des Fotografen die er eingeschränkt zur verfügung hat sondern jede sportart oder Fotoszene benötigt eine Art skill welches man sich mit der Praxis aneignet je öfters man selbiges event ablichtet.

Nun ja. Frames per second und skill schliessen sich ja nicht zwangsläufig gegenseitig aus. :)

ptujchan 02.06.2010 19:30

Zitat:

Zitat von alberich (Beitrag 1025516)
Nun ja. Frames per second und skill schliessen sich ja nicht zwangsläufig gegenseitig aus. :)

recht hast, eins ergänzt das andere. Man fragt sich dann nur welchen skill "Mann" besitzt :) Kameraskill oder Praxisskill :?:

alberich 02.06.2010 19:31

Zitat:

Zitat von ptujchan (Beitrag 1025517)
recht hast, eins ergänzt das andere. Man fragt sich dann nur welchen skill "Mann" besitzt :) Kameraskill oder Praxisskill :?:

Na ja, beides so "skillig" wie möglich oder nötig. :)

Ernst-Dieter aus Apelern 02.06.2010 19:44

Zitat:

Zitat von drive (Beitrag 1025279)
Gute Aussage!!! Das trifft es auf den Punkt. :top:

Zur Profitauglichkeit gehört aber auch ein Profiservice, überall und schnell und zuverlässig auf der Welt!
Ernst-Dieter

weberhj 02.06.2010 20:37

Zitat:

Zitat von Ernst-Dieter aus Apelern (Beitrag 1025520)
Zur Profitauglichkeit gehört aber auch ein Profiservice, überall und schnell und zuverlässig auf der Welt!
Ernst-Dieter

Zu einem wirklichen Profi gehört vor allem Redundanz. Er kann es sich
auch nicht leisten, während des Events erst mal zum Service zu rennen.

BG Hans

mrieglhofer 02.06.2010 20:54

Irgendwie wird der Thread auch im Cafe fade. Noch dazu wird er nicht richtiger.

Es gibt Situationen, in denen ich über Profis mit Kompakten lächeln muß(Zeitung) und Situationen, in denen ich Profis mit Super-Duper Ausrüstung sehe. Beide können wohl mehr oder weniger davon leben und meine Bilder sind meist besser.

Warum will fast jeder von uns als Amateur sich als Profi mit "Profiausrüstung" (die es ja so nicht gibt) sehen. Profi hat mit guten Bildern überhaupt nichts zu tun. Profi hat ausschließlich mit der Verkäuflichkeit des Bildes und mit der wirtschaftlichen Herstellung dessen zu tun. Sonst ist er pleite. Genauso wie der Handwerker mit der Bohrmaschine. Der muß auch nicht die Löcher lieben, die er bohrt;-) Und geil auf die neue Hilti ist er auch nur bedingt.

Ich möchte wirklich nicht für Geld fotografieren müssen. Mir tun die Armen echt leid. sich zu 100ten drängen, damit sie einen Politiker fotografieren können, 100te Bilder beim Fußball zu machen und nichts zu verkaufen, eine Reportage über die Vollversammlung der Kaninchenzüchter zu fotografieren und nebenbei immer zu hören, dass das eh jeder besser kann. Bei einer Hochzeit, Firmung, Erstkommunion von "Könnern" mit DSLR umgeben zu sein, die zwar das Geld und die Ignoranz, aber nicht die leiseste Ahnung haben und meinen, dass sie alles besser können.

Nein danke, ich bin und bleibe Amateur, ich habe eine Amateurausrüstung und mit der mach ich meist deutlich bessere Bilder als die Profis, die ich kenne. Nur sitze ich halt danach Stunden in der Nachbearbeitung, bis die Bilder mir gefallen und der Profi muß sich am nächsten Job versuchen, um über die Runden zu kommen.

badenbiker 02.06.2010 20:55

Zitat:

Zitat von clickpet (Beitrag 1025460)
Früher, zu KB Zeiten, sagte man nur einen Nikon sei eine wirkliche Profikamera. Dann kamen die Canons dazu - eindeutig dahinter und nun - klein Sony will auch gross werden:oops:. Das Profi Gerät macht professionelle Bilder, weil ein Profi dahinter steht.
Ich erinnere mich an ein Portfolio eines Profis (Name leider vergessen) der in dem Foto Hits Heft SUPER Aktbilder mit einer KOMPAKTKNIPSE (ich glaube Nikon) gemacht hat.
Also der Profi ist HINTER der Kamera. Und mir ist egal was dort drauf steht:top:

Guido Karps Baustrahler und Handibilder.....:top::top::top:

ViewPix 02.06.2010 21:01

Nur mal so...

Man wird auch schon mal auf die Kamera angesprochgen ohne beruflich damit unterwegs zu sein ;)

Aber mit der Dynax 7D wurde ich deutlich öfters angesprochen, wenn ich das Zeiss 16-80 drauf hatte als mit der Canon 5D und einem 50er Canon Objektiv z.b. :D


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:09 Uhr.