SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Vor der Aufnahme (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=88)
-   -   Das Auge trainieren? Wie habt Ihr motive gesucht zu Anfang? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=90273)

Goran40 04.06.2010 09:47

Hallo, klar ist es wichtig seine Ausrüstung zu kennen aber ich denke viel wichtiger ist der Blick fürs "Motiv" . Es muß nicht immer ein besonders aufwendiges Motiv sein ,interessant kann auch ein sehr Einfaches sein,zb ein Baum ,ein großer Stein ,ein einfaches Gebäude usw. Wichtiger ist der Umgang mit der Kreativität zb das Spiel mit Licht und Schatten. Man wird mit der Zeit sein Gefühl dafür entwickeln ,jeder sein eigenes ,aber derjenige der das "Bauchgefühl" mitbringt wird immer vorne sein.
Aber auch hier gilt Übung macht besser... Wichtig ist auch sich mit seinen Ergebnissen zu beschäftigen , meine nicht nur auf die Schärfe der Fotos mehr mit Bildaufbau und Gestaltung .
Gruß Frank

boo70200 05.06.2010 09:36

Zitat:

Zitat von dey (Beitrag 1026092)
Deine Galerie zeigt mehr Qualität, als die Einiger, die hier geantwortet haben. Mich eingeschlossen.

Danke. Aber das und sagen wir 30 andere sind das Produkt aus 1,5 Jahren... das ist mir zu wenig, viel zu wenig. Ich mußt sehr sehr sehr sehr oft zurückstecken mit der a350, weil ich ich die Mittel nicht habe (die Kamera gibt nicht genug ISO her usw.) um Bilder nicht machen zu können, was mich sehr verägert. Dann wären es bestimmt schon viel mehr geworden.

@Goran40: Das ist ja mein Problem, wenn man z.B. eine Blume als Beispiel nimmt, so gibt es unzählige rangehensweisen an dieses eine Motiv, wenn einer eine RAW Datei postet und 10 Leute die bearbeiten, erhält man am Ende auch 40 verschiedene Bilder ;-) Mein Problem ist das Motiv anders daheim ausschaut, wie ich gedacht habe. Oder es geplant hatte. Die Spannung ist weg, es fehlt was... Im freien sinds top aus, daheim am PC ähm... warum habe ich dieses Bild gemacht? ;-)

RAW sind nichts für mich, soweit bin ich noch lange nicht und ich sehe auch im Hobbybereich für mich keinen Nutzen dadrin. Ich muß nicht das Ultima mit Programmen raushohlen können, ich muß erstmal die Motive finden und festhalten...

Vielen Dank an Euch alle, bin gespannt was da noch kommen mag im Thread bisher war das alles sehr aufschluß- sowie hilfreich!

ViewPix 05.06.2010 09:51

Zitat:

Zitat von boo70200 (Beitrag 1026459)
Mein Problem ist das Motiv anders daheim ausschaut, wie ich gedacht habe. Oder es geplant hatte. Die Spannung ist weg, es fehlt was... Im freien sinds top aus, daheim am PC ähm... warum habe ich dieses Bild gemacht? ;-)

Was Du hier ansprichst - das trifft glaube ich jeden Hobbyfotografen, nämlich im Prinzip immer dann, wenn es sich um keinen Auftrag handelt.

Man sieht etwas findet es toll (um nicht zu sagen geil) und man möchte es mitnehmen.
Leider klappt dann oft das Zusammenspiel aus erworbenem Wissen und Umsetzung/Anwendung nicht zusammen.

Ich denke jeder dürfte das kennen... :cool:

Denn bei Blumen z.B. weht immer ein Lüftchen, man müsste mit Assistenten und Pappen den Wind fern halten.
Man sollte einen weißen Regenschirm dabei haben um entsprechend aufzuhellen etc.

Wenn man den Fehler macht das Bild vor seinem geistigen Auge mit einer DSLR zu machen ohne es so zu machen (produzieren) das es so wird wie man es sich vorstellt und wie man die Situation vor Ort gesehen hat, dann wird man zu Hause am Monitor nie zufrieden sein ;)

Man sollte auch nicht vergessen das man durch das menschliche Gehirn eigentlich über dem Kopf fotografieren müsste um am Ende das Motiv genau so im Bild festgehalten zu haben - wie man es vor Ort wahrgenommen hat...

Roland Hank 05.06.2010 14:11

Da muß ich zunächst wieder einmal das gute alte Zitat von Ansel Adams aus der Schublade holen. "Zwölf gute Fotos in einem Jahr sind eine gute Ausbeute." Die Möglichkeit technisch gelungene Aufnahmen anzufertigen ist dank der modernen Kameras heute sicherlich deutlich mehr gegeben als damals. Die Anzahl der Motive und die Möglichkeit Bilder zu gestalten haben sich jedoch bis heute nicht groß verändert.

Was ich damit sagen möchte ist, daß dich eine andere Kamera nicht zwangsläufig zu "besseren" Bildern führen wird. Technische Perfektion ist zwar erstrebenswert aber relativ belanglos für ein außergewöhnlich gutes Bild. Sicherlich wird die High-ISO Fähigkeit das ein oder andere Bild erst möglich machen. Die Wahrscheinlichkeit das darunter dann eines der Top-Bilder eines Fotografenjahres ist, halte ich persönlich jedoch eher für gering.

Was für mich eher der Schlüssel zu einem gelungenes Bild ist, ist der Spaßfaktor. Dazu kann natürlich auch eine neue Kamera beitragen. Beschäftige dich mehr mit Themen der Fotografie und weniger mit Technik. Technik ist die Pflicht, Bildgestaltung die Kür. Der Irrglaube, zu jeder Zeit und zu allen Bedingungen ein Top-Foto zu zaubern ist heute leider unter vielen Fotografen sehr verbreitet.

Ich schätze dich so ein als würdest du dies ähnlich sehen, sonst würdest du diese Frage nicht in dieser Form stellen. Ein Blick in dein Portfolio zeigt mir das du schon auf dem richtigen Weg bist.

Um das Auge zu schulen kann ich dir nur empfehlen Bilder genauer zu betrachten die dich besonders ansprechen. Versuche herauszufinden was genau dich an diesen Bildern fasziniert. Zu guter Letzt noch ein Buchtipp: "Der fotografische Blick" von Michael Freeman.

Gruß Roland

NWatlantic 20.06.2010 05:10

Wie schult man ein Gehoer in der Ausbildung zum klassischen Musiker?

Genau! -Viel hoeren!-

Wie schult man ein Auge? -Blind sehen!- Soll heissen, der Versuch Aspekte die in der Zweidimensionalitaet des Bildes verloren gehen trotzdem einfliessen zu lassen.

Beispiel:

Ein Betrachter sagt zu mir "Ich kann das Salz in der Luft riechen." Das Bild war eine Strandlandschaft. Hier hat es also geklappt die Geruchserinnerung zu stimulieren.

Blind sehen bedeutet sich bei der Betrachtung der Szene das Endprodukt vorzustellen, i.d.R. den Druck.

Tip's:

Oefter mal ein Auge zumachen und dies Szene "Mono" betrachten. Wirkt es immer noch so gut? Wenn ja, dann kommt das auch auf dem Druck eher rueber.

Oefter mal nachdem man sich entschieden hat xyz Szene zu schiessen, Augen schliessen, sich das Bild vorstellen.

usw. usf.

Regt das Bild zum nachdenken an? Weckst es Emotionen? Was ist der arc of intent? Soll es ein Pubikum bekommen, oder kommt es in die "Sammelkiste", nach dem Motto, noch ein Bluemchen, noch ein Haeschen, noch ein Zoo Bildchen. Manche Landschaften z.B. meint man ergeben zwangslaeufig hervorragende Bilder, so pilgern jaherlich abertausende in de Grandcanyon und kommen i.d.R. mit einem Haufen "Sammelkiste" zurueck, technisch vielleicht sogar perfekt, aber das war es dann auch.
Das Spiel von Licht und Schatten beobachten schult das Auge. Lichtqualitaeten einschaetzen und kennenlernen. Weiches Licht, diffuses Licht, hartes Licht usw.

Last but not least, Malerei ansehen....

kuddelmuddel 20.06.2010 09:41

Zitat:

Zitat von Alphistitomus (Beitrag 1025406)
Camera drufhalten,u knipsen bis der Chip glüht,und die SD-Karte dir um die Ohren fliegt:shock::roll::top:

Genau das ist es was ich nicht machen würde.

Lernen was ein Bild ausmacht, den Blick dafür entwickeln, das funktioniert nicht, wenn ich alles und überall einfach die Kamera drauf halte und losknipse.
Meine erste Kamera kaufte ich mir vor 30 Jahren! Damals war das Fotografieren noch eine teure Angelegenheit. Du hast Dir damals wirklich noch überlegt: Mach ich die Aufnahme oder nicht. Ist es das was ich will, wie sieht das Bild nacher aus?

All das fällt heutzutage durch das digitale weg. Ist ja kein Problem kurz 50/100 Bilder zu machen, ich kann sie ja löschen wenn sie nichts sind.
Durch dieses Fotografieren hast Du automatisch einen viel höheren Ausschuß wie früher.

Mein Tipp: Kauf Dir die kleinste Chipkarte für Deine Kamera. Stell diese auf hohe Auflösung, so das Du max. 50- 70 Bilder drauf bekommst. Lösch wärend Deiner Fototour kein gemachtes Bild. Du wirst sehen, schon dadurch überlegst Du länger ob es sich lohnt das Foto zu machen, und wie du es machst. Der Tipp mit dem Diarahmen ist ebenfalls gut fürs Auge. Ich habe meistens einen schwarzen Karton in der Größe einer Postkarte dabei, der diesen "Diaausschnitt" hat. Es hilft ungemein beim einschätzen des Motives.

Es ist doch so: Wenn ich heute zum fotografieren gehe und dort dann 100 Bilder mache, von denen danach 5 vielleicht dabei sind die einigermaßen gut sind, dann bin ich auch frustriert.
Wenn ich aber loszieh und 10 Bilder mach und dabei 5 Gute dabei sind, dann ist es doch super.

Gruß
Stefan

hwjunkie 21.06.2010 18:56

In einem anderen Forum, wo Lichtbilder nur einen Thread im Offtopic ausmachen, sagte mal einer angeischts der Bilder sinngemäß:

"Wo bekommt ihr nur die Motive her? Und dann braucht es ja auch noch das richtige Equipment."

Jein.
Ich habe tolle Sonnenaufgänge mit einer 1999 Taschendigicam und 2MP gemacht, sogar ein bewölkter Abendhimmel mit 640x480 (noch ältere Kamera) ist ansehnlich geworden.
Die Motive kommen zu dir, und im Laufe der Zeit bekommst du einen Blick dafür, was gut aussieht.
Und wenn es auch nur dir gefällt.
Und wenn es auch nur dazu dient, den Moment festzuhalten.

Soll heißen:
Gefällt dir ein Motiv, dann halte drauf.
Ist es nicht flüchtig, dann überprüfe das Ergebnis im Monitor und mache ggf. noch ein Bild mit etwas anderen Werten.

Übung macht den Meister.
Und üben kostet bei der digitalen Fotografie angenehmerweise nichts mehr.

Einfach nur im Serienbild draufhalten oder immer eine Belichtungs-/WB-Reihe zu machen, hilft da wenig.
Es verschafft dir zwar Bilder (mit einiger Sicherheit sogar brauchbare), aber der Lerneffekt ist gering, und er ist es auch nur, wenn du dir die Werte merkst, die in der jeweiligen Situation zum Erfolg geführt haben.



Stefan

rudluc 21.06.2010 21:05

Was ich auch noch wichtig finde, ist dass man nicht nur ein Foto in einer Situation macht, sondern viele. Sie dürfen sowohl ähnlich sein, also mit minimal verändertem Bildausschnitt, mit veränderter Kameraeinstellung (Blende, Belichtungszeit, Fokus) als auch unähnlich, also mit einem Interesse am Experiment.
Beim Betrachten zuhause nimmst du dir vor, mindestens die Hälfte wegzuwerfen, eher sogar mehr. Dieser Selektionsvorgang schärft ebenfalls in hohem Maße das Auge.

Rudolf

konzertpix.de 21.06.2010 21:08

Ein sehr interessanter Thread, der viele Tips bereit hält. Vielen Dank an den TO für die eigentlich recht simple Frage und an die Poster, die allesamt neue Ansichten vermitteln ! :top::top::top:

Solche angenehme Threads sollte es viel mehr geben ;):D

LG, Rainer

dejavu7 28.04.2011 14:07

Ein sehr guter Thread aus dem man viel mitnehmen kann, ich habe gerne gelesen, danke.:top:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:15 Uhr.