SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   Minolta MD Rokkor 50mm 1.7 (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=90240)

ddd 08.06.2010 12:10

moin,
Zitat:

Zitat von T.Hein (Beitrag 1027716)
Das funktioniert aber, ohne Fräsarbeiten am Objektiv, nur bei ganz wenigen Optiken, weil nur ganz wenige diesen Distanzring hinterm Bajonett haben.
Ich weis nicht genau, bei welchen das so ist, das 1,7-85 und 2,0-135 hatte ich, damit gehts sicher nicht.
Sonst hat ddd absolut recht. Ich hatte den zweilinsigen Adapter, auch damit sind alle Objektive über Blende 5,6 praktisch nicht brauchbar.

ich habe bisher nur MC58/1.2, MD24/2.8VFC und M?600/6.3 mit umgebautem Bajonett gesehen. Beim VFC und beim 600er geht das nur mit Fräsen, also irreversibel!

Soweit ich weiß, ist das 58/1.2 (und das 50/1.2?) das einzige Objektiv, welches reversibel (also zurückbaubar) umgebaut werden kann, Pete Ganzel bietet ein Umbaukit dafür an. Möglicherweise geht es auch mit weiteren, aber wenig interessanten Objektiven, ich habe noch nix dazu gefunden.

Zitat:

Zitat von artzuk (Beitrag 1027744)
Wenn du so viel über das Objektiv weißt, vielleicht kannst du mir noch eine Info geben, damit ich endgültig weiß, was ich damit mache :top:
1. Wenn ich den linsenlosen Adapter nehme, bis wie viel Meter Entfernung kann ich scharf stellen?
2. Du sagst, dass ein linsenloser Adapter das Objektiv zum schwachen Makro macht. Wenn ich jetzt noch Zwischenringe hinzufüge, wirds dann zum "starken" Makro, oder ist auch das sinnos?

Schade, dass der Umbau so komplex ist. Ist wirklich ein cooles Objektiv, gefällt mir einfach von seinen äußeren. So klein, extrem robust / unzerstörbar, riesen Blendenöffnung..

ich weiß das, weil ich vor 1,5 Jahren überlegt habe, ob ich meine alten SR(MC,MD)-Objektive an der a900 nutzen könnte. Ich habe es nicht versucht, da schnell klar war, dass es nicht wirklich lohnt. Eines der Edelteile habe ich nicht, und bei den "gewöhnlichen" lohnt der Aufwand nicht.

Welchen Abbildungsmaßstab und welche "Ferngrenze" Du ohne Linse im Adpater erreichst, kann ich Dir leider nicht sagen. Du hast eine Auflagemaßdifferenz von 1mm + die Dicke des Adapters (SR=43.5mm, AF=44.57+-0.1mm Auflagemaß), damit kann man die Verkürzung der Naheinstellgrenze berechnen, und sicher auch die "Ferngrenze". Einfach mal auf Makroseiten rumlesen, dort sind die Formeln und oft auch WebRechner vorhanden. Link habe ich jetzt nicht ad hoc zur Hand, da wissen andere hier sicher besser Bescheid.
Du kannst übrigens, notfalls mit roher Gewalt, die Linse aus dem Adapter entfernen, sie taugt eh nix. Ehe Du Dir noch einen zweiten kaufst...

Ansonsten würde ich auch dazu raten, versuche ein AF50/1.7 zu bekommen, wie duncan.blues es vorgeschlagen hat.

T.Hein 08.06.2010 12:26

[QUOTE=ddd;1027772]Beim 600er geht das nur mit Fräsen, also irreversibel!

QUOTE]

Schon krass so ein Teil zu schreddern. Ich stand mal vor der Entscheidung meinem
8/100-500 APO so was anzutun. Habs dann lieber verkauft.

Stuessi 08.06.2010 13:22

Zitat:

Zitat von ddd (Beitrag 1027772)
...Soweit ich weiß, ist das 58/1.2 (und das 50/1.2?) das einzige Objektiv, welches reversibel (also zurückbaubar) umgebaut werden kann, Pete Ganzel bietet ein Umbaukit dafür an. Möglicherweise geht es auch mit weiteren, aber wenig interessanten Objektiven, ich habe noch nix dazu gefunden...

Hallo,

dieses Objektiv habe ich reversibel umgebaut.http://www.sonyuserforum.de/galerie/...ls/6/Umbau.jpg

Gruß,
Stuessi

ddd 08.06.2010 14:05

moin,

ok, ergänze oben in der Liste der reversibel umbaubaren Rokkore:
- minolta Shift CA Rokkor 35mm f/2.8

Das gute Stück dürfte zu den seltensten und teuersten überhaupt gebauten SR-Objektiven gehören, zusammen mit dem 600/6.3 und dem 7.5/4. Ich hatte noch keinen Umbau gesehen, schön das es reversibel möglich ist.
(Mist, das treibt die eh schon absurden Gebrauchtpreise für die Teile noch weiter hoch :evil: )

T.Hein 08.06.2010 14:24

Zitat:

Zitat von ddd (Beitrag 1027836)
moin,

ok, ergänze oben in der Liste der reversibel umbaubaren Rokkore:
- minolta Shift CA Rokkor 35mm f/2.8

Das gute Stück dürfte zu den seltensten und teuersten überhaupt gebauten SR-Objektiven gehören, zusammen mit dem 600/6.3 und dem 7.5/4. Ich hatte noch keinen Umbau gesehen, schön das es reversibel möglich ist.
(Mist, das treibt die eh schon absurden Gebrauchtpreise für die Teile noch weiter hoch :evil: )

Donnerwetter, wie hast Du das gemacht? Kannst Du das näher erklären?
Das hatte ich auch, hab aber keine Möglichkeit gesehen das Auflagemass anzupassen, ohne am Objektiv zu feilen.
Habs dann auch lieber am Stück verkauft.

Stuessi 08.06.2010 15:09

Zitat:

Zitat von T.Hein (Beitrag 1027843)
Donnerwetter, wie hast Du das gemacht? Kannst Du das näher erklären?
Das hatte ich auch, hab aber keine Möglichkeit gesehen das Auflagemass anzupassen, ohne am Objektiv zu feilen.
Habs dann auch lieber am Stück verkauft.


Hallo T.Hein,

ich habe von einem AF-T2-Adapter mit 63mm Durchmesser mit Feile, Bandschleifer und Schmirgelpapier ca. 5mm abgeschliffen, so dass der Adapter nur noch 5,5mm dick war. Mit 4 Schrauben wurde der Ring dann nach Abnehme des MD-Bajonetts am Objektiv befestigt.

Gruß,
Stuessi

T.Hein 08.06.2010 16:30

Zitat:

Zitat von Stuessi (Beitrag 1027873)
Hallo T.Hein,

ich habe von einem AF-T2-Adapter mit 63mm Durchmesser mit Feile, Bandschleifer und Schmirgelpapier ca. 5mm abgeschliffen, so dass der Adapter nur noch 5,5mm dick war. Mit 4 Schrauben wurde der Ring dann nach Abnehme des MD-Bajonetts am Objektiv befestigt.

Gruß,
Stuessi

So einfach war das? Das Auflagemass stimmt dann wieder?
Mist, zu früh verkauft.

erwinkfoto 08.06.2010 17:47

Zitat:

Zitat von ddd (Beitrag 1026138)
(...)
- Korrekt, es gab/gibt z.Zt. kein A-Bajonett-Objektiv mit einer Anfangsöffnung >f/1.4, aber die Blendenreihe in den ROMs geht definitiv bis f/0.7, und zumindest f/1.0 ist laut Doku ausdrücklich vorgesehen. Die AFconfirm-Chip-Hersteller haben das Objektiv-Protokoll nie komplett dekodiert...
(...)

:shock::D Gut, das übersteigt mein Wissen, danke für die Info :top::)

Zitat:

Zitat von T.Hein (Beitrag 1026125)
I(...)Der Adapter, von dem Erwin hier spricht, hat keinen speziell programmierten Chip. Kann sein, dass die Hersteller diesem Fall immer die lens-Id vom 1,4-50 verwenden.

Hehehe, Insider halt :mrgreen: ...wobei man Adapter mit verschiedene Programmierungen bestellen kann (es gibt aber nicht so viel Auswahl).

Zitat:

Zitat von T.Hein (Beitrag 1027900)
So einfach war das? Das Auflagemass stimmt dann wieder?
Mist, zu früh verkauft.

:shock: ...also, DAS hättest du mir vor Ort zeigen müssen :twisted:;)
(Minolta Shift CA 2,8/35 mm VFC)

ddd 09.06.2010 09:55

moin,
Zitat:

Zitat von T.Hein (Beitrag 1027843)
Donnerwetter, wie hast Du das gemacht? Kannst Du das näher erklären?
Das hatte ich auch, hab aber keine Möglichkeit gesehen das Auflagemass anzupassen, ohne am Objektiv zu feilen.
Habs dann auch lieber am Stück verkauft.

Du hast Stuessi doch schon vor gut zwei Jahren gefragt, wie er das gemacht hat. Erinnerst Du Dich?
Deine Frage. Er hat Dir dasselbe geantwortet: Seine Antwort.
:kopfkratz:

T.Hein 09.06.2010 10:13

Zitat:

Zitat von ddd (Beitrag 1028180)
moin, Du hast Stuessi doch schon vor gut zwei Jahren gefragt, wie er das gemacht hat. Erinnerst Du Dich?
Deine Frage. Er hat Dir dasselbe geantwortet: Seine Antwort.
:kopfkratz:

Uhps, wie peinlich. Hatte ich absolut nicht mehr auf dem Schirm.
Allerdings war Objektiv da auch schon weg.

Noch mehr kopfkratz


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:10 Uhr.